News-Kommentare Forum



Natron 2.0 jetzt als finale Version



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von slashCAM »

Natron, das kostenlose Open Source Compositing-Programm für viele Plattformen (Windows, Mac und Linux) wurde g...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Natron 2.0 jetzt als finale Version



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von -paleface- »

Jetzt wo NUKE auch Frei ist, macht es überhaupt noch Sinn sich als Neueinsteiger auf Natron zu stürzen?

Soll nicht heißen das ich Natron unnütz finde.

Aber ich gucke zur Zeit, neben AfterFX noch nach einem weiteren Compositing Programm.
Aber Nuke und auch Fusion sind ja schon so stark, das man eigentlich erstmal alles machen kann was man möchte.
Daher suche ich noch nach einen Grund mir Natron anzusehen.

Ich stehe bei den anderen Programmen auch noch bei NULL. Daher meine Überlegung wo ich meine Energie reinstecke.
Echte Projekte mache ich eh weiterhin mit AfterFX.

Das neue soll erstmal nur für "Spielereien" sein.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1548

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von rudi »

-paleface- hat geschrieben: Daher suche ich noch nach einen Grund mir Natron anzusehen.
Erstmal ist Natron und Nuke von der Oberfläche her extrem ähnlich. Kannst du eines dürfte das andere auch kein Problem darstellen.

Die Einschränkungen des freien Nukes kennst du ja sicherlich:

Code: Alles auswählen

Output resolution up to HD (1920 x 1080).
Some nodes disabled including: the WriteGeo node, Ultimatte node, Primatte node, BlinkScript node, and GenerateLUT node.
2D format support disabled for MPEG4 and h264.
Encrypted data storage and limited python scripting.
Mich persönlich interessiert aktuell gerade das Python Scripting und Qualitätsverbesserungsmaßnahmen beim Downscaling von 4K nach 2K, darum wäre hierfür Natron wohl die bessere Spielwiese.
Es ist auch zu erwarten, dass experimentelle Plugins aus dem wissenschaftlichen Bereich eher unter Natron entwickelt werden, aber das zählt jetzt sicherlich noch kaum als Argument.

Drum: Wenn dir Nuke mehr zusagt und die Einschränkungen für dich keine sind, go Nuke!

Ach ja: Nuke soll auch durch die Bank etwas schneller rendern als Natron, allerdings weiß ich nicht, ob das noch für die finale 2.0 Version gilt.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von Peppermintpost »

hey Markus,

ne Natron macht leider wirklich keinen sinn. ich hab es damals schon bei erscheinen von version 1.0 geschrieben, es ist schade das menschen die so ein potential haben nichts eigenes programmieren und nur eine copy von nuke erschaffen. in natron ist tatsächlich nicht eine einzige nützliche idee versteckt die man nicht schon aus nuke kennt. mein letzter test mit natron war erst vor einigen wochen. es läuft inzwischen einigermassen stabil, und die aller wichtigsten comp funktionen sind auch drin, aber es ist erheblich langsamer als nuke. also dramatisch langsamer. und viele fancy nuke funktionen die man zwar nicht ständig braucht, aber die einem das leben dann doch manchmal leichter machen fehlen.
der elan den die franzosen da in die software stecken ist enorm, wie rudi es auch geschrieben hat, die scheinen es ernst zu meinen. aber mach mal einen einzigen real world job mit natron, danach wirst du es vermutlich nicht mehr benutzen.

was deine überlegung zu fusion angeht. fusion hat definitiv eigene ansätze in der software verwirklicht. fusion ist ja eins der ältesten compositing programme überhaupt, und das merkt man auch das da viele dinge zu ende gedacht sind. die performance von fusion ist sehr gut und es kat einige spezial features die in anderen comp software geschichten nicht vorhanden sind oder lange nicht so gut programmiert sind. aber die krux bei fusion ist, das die dinge die man ständig braucht einfach nicht so gut programmiert sind wie bei nuke. ich rede hier wirklich von total simpelen basis featuren.
nuke hat 3 verschiedene tracker integriert von denen 2 super sind und einer ok. die roto shapes, da verbringt man vermutlich die meiste zeit beim compen sind im nuke einfach viel besser. der keyer ist viel besser. die farbkorrektur vom nuke ist schrott um einen look zu generieren (was fusion recht gut kann) aber sie ist perfekt um layer farblich aneinander anzupassen. nuke hat 1000 kleine details die für comp aufgaben einfach besser sind als bei fusion. funsion glänzt bei allen 3d rendering funktionen, ist ohne zweifel nützlich, aber nicht unbedingt das was man im comp will.

dazu kommt die super gute integration mit hiero, also das nuke studio um mal schnell auch einen ganzen film zu onlinen anstatt nur einzelne shots zu bearbeiten.

hier ich hab mal eine reihe von nuke tutorials gemacht um mal einen einstieg zu finden. die haben keinen anspruch auf vollständugkeit sind aber eine gute basis um überhaupt mal mit der software warm zu werden:
https://www.youtube.com/channel/UCiglQ2 ... C4fKs8PD-g
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von CameraRick »

-paleface- hat geschrieben:Jetzt wo NUKE auch Frei ist, macht es überhaupt noch Sinn sich als Neueinsteiger auf Natron zu stürzen?

Soll nicht heißen das ich Natron unnütz finde.
Nuke ist nicht frei, Nuke ist in einer abgespeckten Version für nicht kommerzielle Zwecke nutzbar. Das ist schon ein großer Unterschied. Manche (wie ich finde auch wichtige) Funktionen hast Du halt nicht drin, und für die Maloche kannst Du es auch nicht nehmen.
Und so eine Lizenz ist schon gar nicht mal so ohne.

Natron selbst finde ich aber nun auch nicht so dolle, da fehlt mir dann doch oft ganz viel. Aber gerade für den "Amateur" Markt, bzw für Experimental, Lowbudget usw, finde ich das schon ganz nett.

Es ist eben die Frage wo die hin kommen willst - je nachdem ist Natron schon eine gute Wahl.
Ich bleib halt beim Nuke.

@peppermint
Ich hab ganz ähnliche Gefühle für Fusion. Was mir nicht so gefällt ist wie der Workflow geplant ist, der weicht ganz stark von dem ab wie ich arbeiten würde (daher baue ich grad auch Tools, die das umgehen). Etwa beim Keying, wo anscheinend immer alles in einer Node gemacht werden will ...
Paint und Roto sind halt eine Katastrophe, genau wie der Tracker und der CornerPin (also da verstehe ich wirklich nicht wie die sich das vorstellen, da wird ja schon ein Tablet zur Herausforderung).
Wobei ich die Keyer ganz Ok finde, Primatte (was Nuke NC nicht hat) ist schon ordentlich. Die normalen Keyer können halt keine Range (dafür habe ich ein Tool gebaut), das ist etwas schade.
Schau Dir übrigens mal LUE for Nuke an, das ist schon ganz nett



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1548

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von rudi »

Peppermintpost hat geschrieben:
Natron macht leider wirklich keinen sinn. ich hab es damals schon bei erscheinen von version 1.0 geschrieben, es ist schade das menschen die so ein potential haben nichts eigenes programmieren und nur eine copy von nuke erschaffen. in natron ist tatsächlich nicht eine einzige nützliche idee versteckt die man nicht schon aus nuke kennt.
Ich denke dass muss man aus der Geschichte des Programms erklären. Als die Franzosen mit dem Projekt anfingen gab es nichts Vergleichbares weit und breit und Nuke war für viele unerschwinglich. Dass es jetzt eine Non-Commercial Lizenz gibt, ist sicherlich nicht nur einzig Natron zu verdanken, aber vielleicht hat Natron bei dieser Entscheidung von The Foundry schon eine gewisse Rolle gespielt.

Ich finde grade nicht mehr einen bestimmten Post in deren Forum, aber dort sagte einer der Natron-Entwickler sinngemäß, dass sie keinesfalls eine 1:1 Nuke Kopie sein wollen, sondern schon seit geraumer Zeit versuchen in vielen Details eigene Wege zu gehen, wobei sich hier auch gerne Anwender mit Wünschen einbringen sollen. So wie es aussieht, werden sich Natron und Nuke also in Zukunft eher auseinander entwicklen, denn noch ähnlicher werden. Es sei denn The Foundry kopiert dann Natron ;)



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von CameraRick »

rudi hat geschrieben: Ich finde grade nicht mehr einen bestimmten Post in deren Forum, aber dort sagte einer der Natron-Entwickler sinngemäß, dass sie keinesfalls eine 1:1 Nuke Kopie sein wollen, sondern schon seit geraumer Zeit versuchen in vielen Details eigene Wege zu gehen, wobei sich hier auch gerne Anwender mit Wünschen einbringen sollen. So wie es aussieht, werden sich Natron und Nuke also in Zukunft eher auseinander entwicklen, denn noch ähnlicher werden. Es sei denn The Foundry kopiert dann Natron ;)
Solche Aussagen vor den Tatsachen dass jeder Shortcut identisch ist, das gesamte UI sich sehr ähnlich ist und sogar die Node-Groups nahezu die gleichen Farben nutzen wirken dann aber sicherlich auch auf Dich ein wenig merkwürdig.
Die Innovation lässt halt leider (noch?) auf sich warten.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von Peppermintpost »

CameraRick hat geschrieben: Nuke ist nicht frei, Nuke ist in einer abgespeckten Version für nicht kommerzielle Zwecke nutzbar. Das ist schon ein großer Unterschied. Manche (wie ich finde auch wichtige) Funktionen hast Du halt nicht drin, und für die Maloche kannst Du es auch nicht nehmen.
Und so eine Lizenz ist schon gar nicht mal so ohne.

Natron selbst finde ich aber nun auch nicht so dolle, da fehlt mir dann doch oft ganz viel. Aber gerade für den "Amateur" Markt, bzw für Experimental, Lowbudget usw, finde ich das schon ganz nett.

Es ist eben die Frage wo die hin kommen willst - je nachdem ist Natron schon eine gute Wahl.
Ich bleib halt beim Nuke.
ja klaro, das stimmt, nuke ist non-commercial use only, aber für kommerzielle projekte würde ich mal behaupten willst du natron auch nicht benutzen. die einschränkungen der nuke-nc versionen sind auch verschmerzbar. kein GEO export. klar, weil die kamera eine geo ist, würden sie das frei schalten würde niemand mehr den 3d tracker für after effects kaufen. keine plugins, ja das nervt mich am meisten, aber auch ohne plugins ist nuke super stark. aber natürlich andrew kramers lens flairs oder neat oder v-ray hätte ich schon sehr gerne. hat das mal jemand getestet ob das im natron überhaupt läuft? die einzige echte limitierung finde ich bei nuke-nc das es auf hd ausgabe beschränkt ist. intern kann es aber alle grössen handhaben die man möchte. an der stelle kommt dann auch natron für mich ins spiel, wenn ich 4k aus dem nuke will render ich einfach 4 hd bilder und füge sie dann im natron zusammen ;-)


@rudi

ich bin wie man ja auch lesen kann grosser nuke fan. das bedeutet aber nicht das nuke der ultimative weg ist dinge zu lösen. wenn du dir die bedeutenden compositing systeme ansiehst der letzten 25 jahre, dann siehst du super viele sehr sehr geile detail lösungen für extrem unterschiedliche aufgabenstellungen. z.b. Quantel Henry/Editbox - das vettle tool (farbkorrektur) ist unerreicht. MediaIllusion/Mathador - timeline meets compositing unerreicht geil, mathador bestes paint tool ever. Flint/Flame/Inferno - desktop libary, action 3d compositing, color warper, stone/wire - alles unerreicht. shake - render performance, best 2d tracker ever build. softimage eddie - die mutter aller node compositor. digital fusion, ultimative 3d engine für 3d objekte in einem compositor. 5D cyborg, ultimative einbindung von plugins und ultimative performance, sehr coole gui. after effects geilste layer based compositing software. jaleo, performateste layer based software ever. ich hab jetzt bestimmt noch ein paar vergessen, aber natron hat nicht eine einzige geile idee aufgegriffen die es schon gab ausserhalb vom nuke universum. der vorteil ist natürlich wer nuke kann, der kann auch natron, da muss man sich null umstellen. das ist ein vorteil, das ist aber nMn kein grund auf natron umzusteigen, weil dafür müsste es irgendwas besser können als nuke, und das kann es leider nicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von -paleface- »

Also ich sehe FÜR MICH, in jedem Programm irgendwo einen Vorteil.

NATRON:
Das Programm wächst gerade und wenn man selbst mit so einem Programm starten möchte, wächst man halt mit.
Wenn jetzt jemand gar keinen Plan von Compositing hat und direkt ein Programm mit 1000 Funktionen und Wegen hat...kann er überfordet sein.

Nachteil bei sowas wie Natron...du weißt nicht wo es hingeht. Kann gut sein das auf einmal nach Natron 3.7 keiner mehr dran schraubt weil sich vielleicht die Teams verstritten haben.

NUKE:
Wahrscheinlich am umfangreichsten. Lizenz ist teuer, aber mit der Freelizens kann man denke ich auch erstmal Genug machen.

FUSION:
Ich bin vor kurzem von SG auf Davinci umgestiegen.
Und ich denke das Fusion und Davinci in der Zukunft viel mehr miteinander kooperieren werden. Ähnlich wie die Creative Cloud.
Das könnte echt eine Interessante Software Kooperation werden.

Aber ich guck mir jetzt erstmal ein paar Tuts an, auch von dir Torsten.
Dann sieht man ja was wie läuft.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von Peppermintpost »

-paleface- hat geschrieben: Aber ich guck mir jetzt erstmal ein paar Tuts an, auch von dir Torsten.
Dann sieht man ja was wie läuft.
mach das mal und wenn du fragen hast, du hast ja meine nummer.
wir können uns beim nächsten filmemacher treffen auch gerne mal 2 stunden vorher treffen und machen ne schnelle nuke schulung oder FAQ.

nicht aufgeben das wird schon, nuke ist extrem logisch aufgebaut, da gibts wirklich nur sehr wenig wirre funktionsweisen. das meiste geht genau so wie man es sich vorstellt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von mash_gh4 »

die tastaturbelegung im natron ist (leider!) ohnehin nicht ident. probier einmal "I" od. "O", dann weißt du, worüber man sich gelegentlich ziemlich ärgern kann...

ansonsten würde ich auch sagen, dass die aktuelle version bereits erstaunlich stabil ist -- aber eben oft 10mal so langsam wie nuke. das hat u.a. auch damit zu tun, das im natrun gegenwärtig überhaupt keine GPU beschleunigung genutzt wird, um es möglichst kompatibel bzw. anspruchslos bzgl. der hardwarevoraussetzungen zu machen. manchmal wäre mir da der gegenteilige ansatz -- so wie es flame seit reactor 2.0 praktiziert -- lieber.

ich finde zwar die einschränkungen der nuke non-commercial version ziemlich entgegenkommend, so dass man auch in der praxis wirklich arbeiten kann, trotzdem ist es tlw. mehr als spürbar. z.b. ist das freie LUE gizmo auf grund der scripting einschränkungen in der nc variante nicht nutzbar etc.

das externe openfx plugins nicht genutzt werden ist auch mehr als ärgerlich.
ich persönlich sehe aber auch die fehlende export-möglichkeit für projekt- bzw. schnittinformation im nc nuke studio eine ähnlich unbefriedigender kompromiss.

das sind schon gründe, warum man sich über die fortschritte einer freien alternative ziemlich freuen kann... auch wenn es noch ein bisserl dauern wird, bis es das vorbild überflügelt.

was allerdings jetzt schon deutlich besser als bei nuke funktioniert, ist der umgang mit bugs od. dringend benötigten einfach umzusetzenden features. in natron ist so etwas gewöhnlich in paar tagen nach einem report an die entwickler erledigt. bei nuke dauert es oft monate bis jahre, od. es geschieht gar nichts. das ist wirklich eine qualität, in der freie programme ihren kommerziellen gegenstücken sehr oft weit voraus sind.

zum lernen würde ich übrigens weiterhin eher zu nuke nc grefen, weil's dafür einfach viel mehr informationen gibt.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von CameraRick »

Peppermintpost hat geschrieben: ja klaro, das stimmt, nuke ist non-commercial use only, aber für kommerzielle projekte würde ich mal behaupten willst du natron auch nicht benutzen. die einschränkungen der nuke-nc versionen sind auch verschmerzbar. kein GEO export. klar, weil die kamera eine geo ist, würden sie das frei schalten würde niemand mehr den 3d tracker für after effects kaufen. keine plugins, ja das nervt mich am meisten, aber auch ohne plugins ist nuke super stark. aber natürlich andrew kramers lens flairs oder neat oder v-ray hätte ich schon sehr gerne. hat das mal jemand getestet ob das im natron überhaupt läuft? die einzige echte limitierung finde ich bei nuke-nc das es auf hd ausgabe beschränkt ist. intern kann es aber alle grössen handhaben die man möchte. an der stelle kommt dann auch natron für mich ins spiel, wenn ich 4k aus dem nuke will render ich einfach 4 hd bilder und füge sie dann im natron zusammen ;-)
Da ich eine Studio Lizenz habe muss ich mir darüber auch keine Gedanken machen, aber einfache Shots kann man eben auch in Natron bauen. Du wie ich sind ja beide eher Berufscomper, von daher bleiben wir eh beim Nuke; aber für den "kleinen Schuss" zwischendurch, da lohnt dann auch keine Lizenz, und manche Sachen arbeiten sich in AE halt einfach schwer bis gar nicht.
Will nicht sagen dass Natron der Bringer ist, ich sehe es mehr wie Blender.

Was die NC Lizenz angeht, mir fehlen vor allem BlinkScript und Primatte. Das mit den Plugins ist blöd, aber das ist beim Fusion deutlich schlimmer (weil der keinen brauchbaren Denoiser hat, und kein Optical Flow).
Die Res ist wirklich eine Nebensache. Ich habe sogar mal überlegt dafür ein Tool zu bauen, was Dir automatisch alles cropped :x
Aber da sind wir auch bei der schlimmsten Beschränkung: die Verschlüsselung. Daheim ein Tool bauen, was ich auf der Arbeit nutzen will kann ich nicht. Sehr ätzend.
Ich bin vor kurzem von SG auf Davinci umgestiegen.
Und ich denke das Fusion und Davinci in der Zukunft viel mehr miteinander kooperieren werden. Ähnlich wie die Creative Cloud.
Das könnte echt eine Interessante Software Kooperation werden.
Da würde ich nicht so viele Aktien rein legen... da BMD Generation nicht fallen lässt sieht es erst einmal nicht danach aus. Wenn Resolve+Fusion aber wirklich eine Brücke á la NukeStudio kriegen (hoffentlich nicht wie bei Adobe!!), dann Prost Mahlzeit. Dann hat sich die Zeit, meine Tools zu bauen, sogar gelohnt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von -paleface- »

Peppermintpost hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben: Aber ich guck mir jetzt erstmal ein paar Tuts an, auch von dir Torsten.
Dann sieht man ja was wie läuft.
mach das mal und wenn du fragen hast, du hast ja meine nummer.
wir können uns beim nächsten filmemacher treffen auch gerne mal 2 stunden vorher treffen und machen ne schnelle nuke schulung oder FAQ.

nicht aufgeben das wird schon, nuke ist extrem logisch aufgebaut, da gibts wirklich nur sehr wenig wirre funktionsweisen. das meiste geht genau so wie man es sich vorstellt.
das klingt doch gut! :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von CameraRick »

mash_gh4 hat geschrieben:die tastaturbelegung im natron ist (leider!) ohnehin nicht ident. probier einmal "I" od. "O", dann weißt du, worüber man sich gelegentlich ziemlich ärgern kann...
Was macht denn der Natron dort?

Der Nuke hat ja auch etwas umstrukturiert, als das Studio kam. Das Overlay ließ sich früher auf O ausschalten, jetzt sind es (wie gewohnt) in und out. Hab ich am Anfang gehasst, mittlerweile hab ichs in der Hand drin.
Zugegeben ich hab Natron länger nicht offen gehabt, nur alles was ich so probierte klappte da equivalent (g, k, b, t, d im Graph, RGBA im Viewer (wobei das hoffentlich auch jeder so hält... bis auf der AE, da ists aber auch nicht so schlimm weil der ja mit Kanälen eh nicht viel am Hut hat))
Für mich übrigens grundlegendes Unverständnis, wieso bei solchen Standard-Shortcuts immer ein eigenes Süppchen gekocht wird... im Blender ist es (wenn ich recht im Kopf hab) Start frame und End frame. Man darf ja gern vieles eigen machen, aber das grenz für mich an Boshaftigkeit.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:die tastaturbelegung im natron ist (leider!) ohnehin nicht ident. probier einmal "I" od. "O", dann weißt du, worüber man sich gelegentlich ziemlich ärgern kann...
Was macht denn der Natron dort?
https://github.com/MrKepzie/Natron/issues/1079
CameraRick hat geschrieben:Für mich übrigens grundlegendes Unverständnis, wieso bei solchen Standard-Shortcuts immer ein eigenes Süppchen gekocht wird... im Blender ist es (wenn ich recht im Kopf hab) Start frame und End frame. Man darf ja gern vieles eigen machen, aber das grenz für mich an Boshaftigkeit.
die anwenderfreundlichkeit und durchdachte ergonomie von blender erschließt sich erst so richtig mit: ALT+A



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von CameraRick »

Alt+A war abspielen, richtig? JKL sind wirklich verdammt gruselige Buttons... :)

Anscheinend hat Natron es ja "gefixed", mit Alt+I / Alt+O

Versteh mal einer, wieso man da eigene Wege geht. Vermutlich falsche Eitelkeit von dem Vogel, der sich den Schmarren ausgedacht hat



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:Alt+A war abspielen, richtig? JKL sind wirklich verdammt gruselige Buttons... :)
genau! -- es ist eh ganz leicht zu merken: alt+a wie 'animate', nur zu tippen ist es nicht ganz so einfach...
CameraRick hat geschrieben:Anscheinend hat Natron es ja "gefixed", mit Alt+I / Alt+O
wichtig daran war vor allem, dass es dafür überhaupt eine belegung gibt. so kann man es nun wenigstens selbstständig umbelegen...
CameraRick hat geschrieben:Versteh mal einer, wieso man da eigene Wege geht. Vermutlich falsche Eitelkeit von dem Vogel, der sich den Schmarren ausgedacht hat
sehe ich auch so! es nervt wirklich ungemein, wenn man sich in solchen dingen dauernd umgewöhnen muss.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von CameraRick »

Bei "Spezial"shortcuts finde ich es ja in Ordnung. Aber Dinge wie IO, JKL... also, da brauchts doch eigentlich keinen langen Gedanken um das als sinnvoll zu entscheiden.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich im Nuke selten I und O nutze. Selbst im Studio nutze ich eher U und Shift+U (das legt I und O um einen bzw alle ausgewählten Clips). Im Nuke nutze ich CMD+Klick in der Leiste, Macht der Gewohnheit (ist das dann STRG am Windows? Ich habe keine Ahnung, ich sitze zu oft am Apfel)



canti
Beiträge: 112

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von canti »

Ich verstehe einfach nicht wie ein Programm wie Natron legal sein kann. Das ist so dermaßen abgekupfert, das ist doch nicht mehr feierlich. Den Asiaten werfen wir gerne vor, Copycats zu sein und ein Teil wie Natron ist dann die glorreiche Open Source Zukunft? Nenene..



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von Drushba »

Habe gerade ein paar Tutorials angeschaut, sehe aber nirgends einen Import von Blender 3D-Objekten (oder anderen .obj Datein). Selbstversuch schlug auch fehl, Blenderdateien wurden von Natron nicht importiert. Geht das überhaupt?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von mash_gh4 »

Drushba hat geschrieben:Habe gerade ein paar Tutorials angeschaut, sehe aber nirgends einen Import von Blender 3D-Objekten (oder anderen .obj Datein). Selbstversuch schlug auch fehl, Blenderdateien wurden von Natron nicht importiert. Geht das überhaupt?
nein -- natron hat momentan noch keine 3d möglichkeiten.
geplant ist allerdings, dass sie längerfristig kommen sollen. zuerst nur nur in form von flachen 2.5d projection planes, irgendwann dann aber vermutlich wohl auch in jener form, wie man das von nuke, fusion, etc. kennt. so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von CameraRick »

mash_gh4 hat geschrieben:so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.
Der OBJ Import ist hin und wieder nett, ein gescheiter Raum für Projektionen manchmal unentbehrlich. Obs nun echtes 3D sein muss oder 2,5D wie in AE sei mal dahin gestellt, aber das ist schon wichtig.

Direkt mit 3D Objekten zu compen finde ich mit Element ja ganz passabel gelöst, im Nuke habe ich es sogar auch schon mal gemacht. Aber ich finds auch nicht so wichtig.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von Peppermintpost »

mash_gh4 hat geschrieben: so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.
schau mal wann 3d compositing aufgekommen ist. das ist ja erst ein paar jahre alt. auch wenn die flame das seit über 20 jahren schon kann, hat es da ja keiner benutzt ausser um mal ein neues logo um eine bierflasche zu wickeln.
echtes 3d compositing ist doch erst mitte bis ende der 2000er aufgekommen. die ganzen mega vfx blockbuster vorher hatten alle "nur" 2d comps.

ich möchte einige features von 3d comp heute auch nicht mehr missen weil es teilweise das leben einfacher machen kann, aber wenn ich mir ansehe was viele mit 3d comps so anstellen, da wird doch zu 90% mit kannonen auf spatzen geschossen. also mir geht es genau wie dir, 3d ist schick, aber zwingend drauche ich das auch für fast nix.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von Drushba »

Peppermintpost hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben: so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.
ich möchte einige features von 3d comp heute auch nicht mehr missen weil es teilweise das leben einfacher machen kann, aber wenn ich mir ansehe was viele mit 3d comps so anstellen, da wird doch zu 90% mit kannonen auf spatzen geschossen. also mir geht es genau wie dir, 3d ist schick, aber zwingend drauche ich das auch für fast nix.
Wie ist denn der Renderer von Nuke oder die 3D Möglichkeiten von Nuke allgemein? Ich möchte ein bißchen spielen, habe z.B. ein Oldtimer Modell als .obj und ein Skelett und möchte das in eine Straße setzen und ein bisserl die Werbung der "Großen" imitieren. Dazu benötigt es auch etwas Animation - Geht das mit Nuke überhaupt?



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von CameraRick »

Drushba hat geschrieben:
Peppermintpost hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben: so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.
ich möchte einige features von 3d comp heute auch nicht mehr missen weil es teilweise das leben einfacher machen kann, aber wenn ich mir ansehe was viele mit 3d comps so anstellen, da wird doch zu 90% mit kannonen auf spatzen geschossen. also mir geht es genau wie dir, 3d ist schick, aber zwingend drauche ich das auch für fast nix.
Wie ist denn der Renderer von Nuke oder die 3D Möglichkeiten von Nuke allgemein? Ich möchte ein bißchen spielen, habe z.B. ein Oldtimer Modell als .obj und ein Skelett und möchte das in eine Straße setzen und ein bisserl die Werbung der "Großen" imitieren. Dazu benötigt es auch etwas Animation - Geht das mit Nuke überhaupt?
Nuke hat seit der neusten Beta von 10 auch einen Raytracer, aber den kriegst Du eben nur in der Beta (sprich, nur als Bestandskunde mit aktiver Maintenance). Der Scanline Renderer ist eher zweckmäßig.

Solang es ein Festkörper ist, kann Du ein .obj natürlich einfach animieren, TransformGeo wäre da wohl die einfachste Node (ggf in Verbindung mit einer Achse, wenn man das braucht).

Viel würde ich allerdings nicht dran setzen, die 3D-Import Funktion von Nuke ist eher für Projektionen geeignet, weniger für richtiges Rendering. Bei simplen Objekten geht das natürlich auch, aber bei Dingen die im Fokus stehen ... na ja

Es gibt ja auch noch Plugins anderer Hersteller fürs Rendering, Chaosgroup hat da doch was...? Aber halt auch nur in der Vollversion



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Natron 2.0 jetzt als finale Version

Beitrag von Drushba »

CameraRick hat geschrieben: Solang es ein Festkörper ist, kann Du ein .obj natürlich einfach animieren, TransformGeo wäre da wohl die einfachste Node (ggf in Verbindung mit einer Achse, wenn man das braucht).

Viel würde ich allerdings nicht dran setzen, die 3D-Import Funktion von Nuke ist eher für Projektionen geeignet, weniger für richtiges Rendering. Bei simplen Objekten geht das natürlich auch, aber bei Dingen die im Fokus stehen ... na ja

Es gibt ja auch noch Plugins anderer Hersteller fürs Rendering, Chaosgroup hat da doch was...? Aber halt auch nur in der Vollversion
Also wäre da After Effects und Element 3d besser um das 3d Objekt zu animieren, die Räder sich drehen lassen, den Hintergrund zu ersetzen, Licht zu setzen etc.?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Do 20:53
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von roki100 - Do 20:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Darth Schneider - Do 18:21
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34