
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Natron 2.0 jetzt als finale Version
Erstmal ist Natron und Nuke von der Oberfläche her extrem ähnlich. Kannst du eines dürfte das andere auch kein Problem darstellen.-paleface- hat geschrieben: Daher suche ich noch nach einen Grund mir Natron anzusehen.
Code: Alles auswählen
Output resolution up to HD (1920 x 1080).
Some nodes disabled including: the WriteGeo node, Ultimatte node, Primatte node, BlinkScript node, and GenerateLUT node.
2D format support disabled for MPEG4 and h264.
Encrypted data storage and limited python scripting.
Nuke ist nicht frei, Nuke ist in einer abgespeckten Version für nicht kommerzielle Zwecke nutzbar. Das ist schon ein großer Unterschied. Manche (wie ich finde auch wichtige) Funktionen hast Du halt nicht drin, und für die Maloche kannst Du es auch nicht nehmen.-paleface- hat geschrieben:Jetzt wo NUKE auch Frei ist, macht es überhaupt noch Sinn sich als Neueinsteiger auf Natron zu stürzen?
Soll nicht heißen das ich Natron unnütz finde.
Ich denke dass muss man aus der Geschichte des Programms erklären. Als die Franzosen mit dem Projekt anfingen gab es nichts Vergleichbares weit und breit und Nuke war für viele unerschwinglich. Dass es jetzt eine Non-Commercial Lizenz gibt, ist sicherlich nicht nur einzig Natron zu verdanken, aber vielleicht hat Natron bei dieser Entscheidung von The Foundry schon eine gewisse Rolle gespielt.Peppermintpost hat geschrieben:
Natron macht leider wirklich keinen sinn. ich hab es damals schon bei erscheinen von version 1.0 geschrieben, es ist schade das menschen die so ein potential haben nichts eigenes programmieren und nur eine copy von nuke erschaffen. in natron ist tatsächlich nicht eine einzige nützliche idee versteckt die man nicht schon aus nuke kennt.
Solche Aussagen vor den Tatsachen dass jeder Shortcut identisch ist, das gesamte UI sich sehr ähnlich ist und sogar die Node-Groups nahezu die gleichen Farben nutzen wirken dann aber sicherlich auch auf Dich ein wenig merkwürdig.rudi hat geschrieben: Ich finde grade nicht mehr einen bestimmten Post in deren Forum, aber dort sagte einer der Natron-Entwickler sinngemäß, dass sie keinesfalls eine 1:1 Nuke Kopie sein wollen, sondern schon seit geraumer Zeit versuchen in vielen Details eigene Wege zu gehen, wobei sich hier auch gerne Anwender mit Wünschen einbringen sollen. So wie es aussieht, werden sich Natron und Nuke also in Zukunft eher auseinander entwicklen, denn noch ähnlicher werden. Es sei denn The Foundry kopiert dann Natron ;)
ja klaro, das stimmt, nuke ist non-commercial use only, aber für kommerzielle projekte würde ich mal behaupten willst du natron auch nicht benutzen. die einschränkungen der nuke-nc versionen sind auch verschmerzbar. kein GEO export. klar, weil die kamera eine geo ist, würden sie das frei schalten würde niemand mehr den 3d tracker für after effects kaufen. keine plugins, ja das nervt mich am meisten, aber auch ohne plugins ist nuke super stark. aber natürlich andrew kramers lens flairs oder neat oder v-ray hätte ich schon sehr gerne. hat das mal jemand getestet ob das im natron überhaupt läuft? die einzige echte limitierung finde ich bei nuke-nc das es auf hd ausgabe beschränkt ist. intern kann es aber alle grössen handhaben die man möchte. an der stelle kommt dann auch natron für mich ins spiel, wenn ich 4k aus dem nuke will render ich einfach 4 hd bilder und füge sie dann im natron zusammen ;-)CameraRick hat geschrieben: Nuke ist nicht frei, Nuke ist in einer abgespeckten Version für nicht kommerzielle Zwecke nutzbar. Das ist schon ein großer Unterschied. Manche (wie ich finde auch wichtige) Funktionen hast Du halt nicht drin, und für die Maloche kannst Du es auch nicht nehmen.
Und so eine Lizenz ist schon gar nicht mal so ohne.
Natron selbst finde ich aber nun auch nicht so dolle, da fehlt mir dann doch oft ganz viel. Aber gerade für den "Amateur" Markt, bzw für Experimental, Lowbudget usw, finde ich das schon ganz nett.
Es ist eben die Frage wo die hin kommen willst - je nachdem ist Natron schon eine gute Wahl.
Ich bleib halt beim Nuke.
mach das mal und wenn du fragen hast, du hast ja meine nummer.-paleface- hat geschrieben: Aber ich guck mir jetzt erstmal ein paar Tuts an, auch von dir Torsten.
Dann sieht man ja was wie läuft.
Da ich eine Studio Lizenz habe muss ich mir darüber auch keine Gedanken machen, aber einfache Shots kann man eben auch in Natron bauen. Du wie ich sind ja beide eher Berufscomper, von daher bleiben wir eh beim Nuke; aber für den "kleinen Schuss" zwischendurch, da lohnt dann auch keine Lizenz, und manche Sachen arbeiten sich in AE halt einfach schwer bis gar nicht.Peppermintpost hat geschrieben: ja klaro, das stimmt, nuke ist non-commercial use only, aber für kommerzielle projekte würde ich mal behaupten willst du natron auch nicht benutzen. die einschränkungen der nuke-nc versionen sind auch verschmerzbar. kein GEO export. klar, weil die kamera eine geo ist, würden sie das frei schalten würde niemand mehr den 3d tracker für after effects kaufen. keine plugins, ja das nervt mich am meisten, aber auch ohne plugins ist nuke super stark. aber natürlich andrew kramers lens flairs oder neat oder v-ray hätte ich schon sehr gerne. hat das mal jemand getestet ob das im natron überhaupt läuft? die einzige echte limitierung finde ich bei nuke-nc das es auf hd ausgabe beschränkt ist. intern kann es aber alle grössen handhaben die man möchte. an der stelle kommt dann auch natron für mich ins spiel, wenn ich 4k aus dem nuke will render ich einfach 4 hd bilder und füge sie dann im natron zusammen ;-)
Da würde ich nicht so viele Aktien rein legen... da BMD Generation nicht fallen lässt sieht es erst einmal nicht danach aus. Wenn Resolve+Fusion aber wirklich eine Brücke á la NukeStudio kriegen (hoffentlich nicht wie bei Adobe!!), dann Prost Mahlzeit. Dann hat sich die Zeit, meine Tools zu bauen, sogar gelohnt.Ich bin vor kurzem von SG auf Davinci umgestiegen.
Und ich denke das Fusion und Davinci in der Zukunft viel mehr miteinander kooperieren werden. Ähnlich wie die Creative Cloud.
Das könnte echt eine Interessante Software Kooperation werden.
das klingt doch gut! :-)Peppermintpost hat geschrieben:mach das mal und wenn du fragen hast, du hast ja meine nummer.-paleface- hat geschrieben: Aber ich guck mir jetzt erstmal ein paar Tuts an, auch von dir Torsten.
Dann sieht man ja was wie läuft.
wir können uns beim nächsten filmemacher treffen auch gerne mal 2 stunden vorher treffen und machen ne schnelle nuke schulung oder FAQ.
nicht aufgeben das wird schon, nuke ist extrem logisch aufgebaut, da gibts wirklich nur sehr wenig wirre funktionsweisen. das meiste geht genau so wie man es sich vorstellt.
Was macht denn der Natron dort?mash_gh4 hat geschrieben:die tastaturbelegung im natron ist (leider!) ohnehin nicht ident. probier einmal "I" od. "O", dann weißt du, worüber man sich gelegentlich ziemlich ärgern kann...
https://github.com/MrKepzie/Natron/issues/1079CameraRick hat geschrieben:Was macht denn der Natron dort?mash_gh4 hat geschrieben:die tastaturbelegung im natron ist (leider!) ohnehin nicht ident. probier einmal "I" od. "O", dann weißt du, worüber man sich gelegentlich ziemlich ärgern kann...
die anwenderfreundlichkeit und durchdachte ergonomie von blender erschließt sich erst so richtig mit: ALT+ACameraRick hat geschrieben:Für mich übrigens grundlegendes Unverständnis, wieso bei solchen Standard-Shortcuts immer ein eigenes Süppchen gekocht wird... im Blender ist es (wenn ich recht im Kopf hab) Start frame und End frame. Man darf ja gern vieles eigen machen, aber das grenz für mich an Boshaftigkeit.
genau! -- es ist eh ganz leicht zu merken: alt+a wie 'animate', nur zu tippen ist es nicht ganz so einfach...CameraRick hat geschrieben:Alt+A war abspielen, richtig? JKL sind wirklich verdammt gruselige Buttons... :)
wichtig daran war vor allem, dass es dafür überhaupt eine belegung gibt. so kann man es nun wenigstens selbstständig umbelegen...CameraRick hat geschrieben:Anscheinend hat Natron es ja "gefixed", mit Alt+I / Alt+O
sehe ich auch so! es nervt wirklich ungemein, wenn man sich in solchen dingen dauernd umgewöhnen muss.CameraRick hat geschrieben:Versteh mal einer, wieso man da eigene Wege geht. Vermutlich falsche Eitelkeit von dem Vogel, der sich den Schmarren ausgedacht hat
nein -- natron hat momentan noch keine 3d möglichkeiten.Drushba hat geschrieben:Habe gerade ein paar Tutorials angeschaut, sehe aber nirgends einen Import von Blender 3D-Objekten (oder anderen .obj Datein). Selbstversuch schlug auch fehl, Blenderdateien wurden von Natron nicht importiert. Geht das überhaupt?
Der OBJ Import ist hin und wieder nett, ein gescheiter Raum für Projektionen manchmal unentbehrlich. Obs nun echtes 3D sein muss oder 2,5D wie in AE sei mal dahin gestellt, aber das ist schon wichtig.mash_gh4 hat geschrieben:so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.
schau mal wann 3d compositing aufgekommen ist. das ist ja erst ein paar jahre alt. auch wenn die flame das seit über 20 jahren schon kann, hat es da ja keiner benutzt ausser um mal ein neues logo um eine bierflasche zu wickeln.mash_gh4 hat geschrieben: so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.
Wie ist denn der Renderer von Nuke oder die 3D Möglichkeiten von Nuke allgemein? Ich möchte ein bißchen spielen, habe z.B. ein Oldtimer Modell als .obj und ein Skelett und möchte das in eine Straße setzen und ein bisserl die Werbung der "Großen" imitieren. Dazu benötigt es auch etwas Animation - Geht das mit Nuke überhaupt?Peppermintpost hat geschrieben:ich möchte einige features von 3d comp heute auch nicht mehr missen weil es teilweise das leben einfacher machen kann, aber wenn ich mir ansehe was viele mit 3d comps so anstellen, da wird doch zu 90% mit kannonen auf spatzen geschossen. also mir geht es genau wie dir, 3d ist schick, aber zwingend drauche ich das auch für fast nix.mash_gh4 hat geschrieben: so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.
Nuke hat seit der neusten Beta von 10 auch einen Raytracer, aber den kriegst Du eben nur in der Beta (sprich, nur als Bestandskunde mit aktiver Maintenance). Der Scanline Renderer ist eher zweckmäßig.Drushba hat geschrieben:Wie ist denn der Renderer von Nuke oder die 3D Möglichkeiten von Nuke allgemein? Ich möchte ein bißchen spielen, habe z.B. ein Oldtimer Modell als .obj und ein Skelett und möchte das in eine Straße setzen und ein bisserl die Werbung der "Großen" imitieren. Dazu benötigt es auch etwas Animation - Geht das mit Nuke überhaupt?Peppermintpost hat geschrieben:ich möchte einige features von 3d comp heute auch nicht mehr missen weil es teilweise das leben einfacher machen kann, aber wenn ich mir ansehe was viele mit 3d comps so anstellen, da wird doch zu 90% mit kannonen auf spatzen geschossen. also mir geht es genau wie dir, 3d ist schick, aber zwingend drauche ich das auch für fast nix.mash_gh4 hat geschrieben: so wichtig dieses feature einigen kollegen ist, so wenig spüre ich persönlich sein fehlen in der praxis.
Also wäre da After Effects und Element 3d besser um das 3d Objekt zu animieren, die Räder sich drehen lassen, den Hintergrund zu ersetzen, Licht zu setzen etc.?CameraRick hat geschrieben: Solang es ein Festkörper ist, kann Du ein .obj natürlich einfach animieren, TransformGeo wäre da wohl die einfachste Node (ggf in Verbindung mit einer Achse, wenn man das braucht).
Viel würde ich allerdings nicht dran setzen, die 3D-Import Funktion von Nuke ist eher für Projektionen geeignet, weniger für richtiges Rendering. Bei simplen Objekten geht das natürlich auch, aber bei Dingen die im Fokus stehen ... na ja
Es gibt ja auch noch Plugins anderer Hersteller fürs Rendering, Chaosgroup hat da doch was...? Aber halt auch nur in der Vollversion