Gemischt Forum



Mini Fluid Neiger gesucht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von LIVEPIXEL »

Hallo Osey, das ist die Erleuchtung? Habe ja oben schon bemerkt mit dem Benro S4 hast du was vernünftiges, bestimmt!
Netter Gruß
*************



beiti
Beiträge: 5204

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von beiti »

Ob der Gitzo eine Fluid-Patrone drin hat, weiß ich auch nicht. Wenn, dann ist es vermutlich nur eine sehr kleine mit wenig Dämpfung - und da könnte das Problem liegen.
Die einfacheren Fluid-Patronen bieten keine Regelbarkeit der Friktion. Sie entfalten ihre sanfte Wirkung nur, solange die Feststellschrauben komplett offen sind. Sobald man versucht, das Verhalten mit der Feststellschraube zäher zu machen, bekommt man statt der Fluid-Wirkung eine ganz ordinäre Reibung.
Eine wirklich regelbare Fluid-Wirkung gibt es erst in ganz anderen Preis- und Gewichtsklassen. Man erkennt das daran, dass Fluid-Dämpfung und Feststellung für jede Richtung separat einstellbar sind, d. h. es gibt dann insgesamt vier Schrauben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Nun, im Grunde wäre der Manfrotto 701 HDV der richtige Kopf für meinen geplanten Einsatzbereich. Nach allem, was ich bis jetzt darüber gelesen habe, ist der kompakter als sein mumaßlicher Nachfolger (MVH 500AH, den ich für kleinere Kameras auf dem Slider verwende).

Leider ist er nicht mehr zu haben (evtl. nur noch irgendwo bei einem Händler, im Netz finde ich das Produkt nicht mehr).

Grundsätzlich bin ich mit Manfrotto auch sehr zufrieden (Preis-Leistung), den MVH502AH Pro habe ich ebenfalls und er schlägt sich als Immerdrauf für Equipment bis 4,5 kg sehr gut.
LIVEPIXEL hat geschrieben:Hallo Osey, das ist die Erleuchtung? Habe ja oben schon bemerkt mit dem Benro S4 hast du was vernünftiges, bestimmt!
Nö, das ist nicht die Erleuchtung. Es wäre u.U. eine von weiteren Lösungen, nachdem sich die Optimallösung mit dem Gitzo-Kopf nicht realisieren ließ. Wie bereits erwähnt, habe ich eigentlich genug Stative und suche nur einen Kopf. Und: Leider gibts das Benro Kit hier in Deutschland nicht wirklich günstig (für den Preis lohnt die weitere Suche nach dem perfekten "Tracking-Fluid-Kopf").

Ich bleibe dran. ;-)
Gruß,
Osey



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

So, inzwischen habe ich auch den BENRO S4 kurz hier gehabt. Hat mich nicht überzeugt, China hat schon besser gearbeitet. Auch sind ultra slow pannings nicht wirklich gut damit zu machen. Ganz ähnlich wie beim Gitzo-Kopf.

Dann habe ich mir den SIRUI VH10 bestellt (geht übrigens über die SIRUI-Seite perfekt, Payment via Amazon, mega schnell). Und das Teil ist sein Geld wirklich wert!

Top verarbeitet (besser als Manfrotto), präzise Spaltmaße, alles aus Metall (Alu), auch die Friktionsschrauben und der Release-Mechanismus inkl. Auslöseknopf sind wunderbar sauber aus Alu gefräst. Die Schnellwechselplatte gleitet angenehm geschmeidig, hält sicher im Lock-Bereich - kurz: Der ganze Kopf ist für das Geld ein echter Traum.

Packmaß: Perfekt! Dürfte auf dem Niverau des alten Manfrotto 701 HDV sein; oder sogar noch kompakter. Für meine Anforderungen 100% erreicht.

Fluid-Effekt, pan + tilt: Für einen Kopf dieser Klasse absolut gut. Ich kann damit die sehr langsamen Schwenks machen. Counter balanced auf knapp 2 kg, das klappt auch fein. Sit-back: Kaum. Und stellt man die Friktion etwas strammer ein, gar nicht mehr. Besser also als bei meinen beiden Manfrottos. Ich bin drauf und dran, mir mal den großen Kopf von SIRUI anzuschauen... ;-)

Fazit: Wer einen guten Reise-Fluid-Neiger sucht, muss sich den SIRUI VH10 unbedingt angucken. Er ist der optimale Kompromiss zwischen Funktion und Packmaß.

Danke für's beraten, es hat mich weiter gebracht.
Gruß,
Osey



quedular
Beiträge: 29

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von quedular »

Hallo,
Ich besitze einen 700RC2 seit etwa 5 Jahren. Ich habe ihn nicht sehr viel benutzt weil ich von Anfang an nicht ganz zufrieden damit war. Inzwischen ist der Neiger unbrauchbar. Der Neigeteil ist extrem schwergänig geworden, auch wenn man die Feststellschraube ganz öffnet. Dennoch neigt sich die Kamera langsam von alleine, wenn eine EOS 600D mit z.B. einem Tamron 2,8 17... 50 mm aufgesetzt ist auch dann, wenn man die Schaube fest zudreht. Vergleichbar sieht es mit dem Schwenkteil aus.

Das schlimmste war aber, dass man die seitliche Feststellschraube für den Schwalbenschwanzadapter nicht mehr festdrehen kann, wenn eine DSLR aufgesetzt ist. Ich hatte mir erst einen Zwischenadapter fertigen müssen um den Abstand von dem Schraubengriff zur Kamera zu vergrößern. Ohne diesen geht es nur bei einem Camcorder, weil dieser schmäler ist.

Ich wollte schon mal versuchen, das Ding zu öffnen weil vielleicht das Friktionsfett verharzt ist aber ich denke jetzt, dass es auf dem Sperrmüll besser aufgehoben ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41