Pianist
Beiträge: 9000

Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich bin langjähriger Avid-Nutzer und habe einen MC 6.0.1 auf einer HP z800 samt Nitris DX. Da ich mit einer Ikegami Editcam HD drehe, ist das für mich die perfekte Kombination.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, eine kleine leichte kostengünstige Zweitkamera anzuschaffen, um für einige Aufträge einen etwas moderneren filmischeren Look zu kriegen. Möglicherweise fällt die Wahl auf eine Canon EOS C 100 MK II. Die zeichnet ja Mpeg-4 oder AVCHD auf. Beides bekomme ich nicht unfallfrei in meinen Avid, oder es muss vorher immer nach DNxHD umgerechnet werden.

Daher überlege ich, Projekte mit der EOS C100 in einem moderneren Schnittsystem zu bearbeiten, welches gut mit diesen verschiedenen Codecs umgehen kann. Ich weiß, dass in allen Rundfunkanstalten zumindest am Ingest-Punkt ein Edius im Einsatz ist, weil das System eben als "Allesfresser" geschätzt wird.

Nun meine Fragen:

1. Wird ein Edius 8 für Workgroups (da besteht die Möglichkeit, eine Version zu erhalten, wo der Rechner nie ans Internet muss) auf einer z800 mit 3GB gut laufen? Es soll ja nur 1920x1080 bearbeitet werden.

2. Was für eine Ein- und Ausgangshardware sollte nachgerüstet werden, um AES/EBU-Ein- und Ausgänge zu haben, um diese mit dem Mischpult zu verbinden und über HDMI den dritten Monitor zu versorgen?

3. Kann Edius Ton auf Bild aufnehmen, also Sprecher spricht direkt auf den laufenden Film? (kann Da Vinci Resolve nicht)

4. Exportiere ich da zum Schluss eine Quicktime-Referenzdatei, die ich in den Procoder importiere, um dort eine Mpeg-4-Datei zu erzeugen, oder läuft das anders?

5. Werde ich als Avid-Nutzer gut mit Edius klarkommen, oder ist das Risiko hoch, lange Einarbeitungszeit zu haben?

6. Oder würdet Ihr eine andere Lösung empfehlen?

Vielen Dank!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von srone »

wie wäre es mit premiere pro und wenn kein abo, dann ein gebrauchtes cs6?

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 14850

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben:
Nun meine Fragen:

1. Wird ein Edius 8 für Workgroups (da besteht die Möglichkeit, eine Version zu erhalten, wo der Rechner nie ans Internet muss) auf einer z800 mit 3GB gut laufen? Es soll ja nur 1920x1080 bearbeitet werden.
Gute Frage, was ist das denn für eine Maschine?! Also was steckt da drin?
Für Full-HD seh ich eigentlich kaum Probleme unter Edius, zumindest nicht beim "klassischen Schnitt". Bei vielen Effekten und Co dürfte es anders aussehen.
Pianist hat geschrieben: 2. Was für eine Ein- und Ausgangshardware sollte nachgerüstet werden, um AES/EBU-Ein- und Ausgänge zu haben, um diese mit dem Mischpult zu verbinden und über HDMI den dritten Monitor zu versorgen?
Nicht meine Baustelle, müssen andere helfen.
Pianist hat geschrieben: 3. Kann Edius Ton auf Bild aufnehmen, also Sprecher spricht direkt auf den laufenden Film? (kann Da Vinci Resolve nicht)
Voice over ist natürlich möglich.
Pianist hat geschrieben: 4. Exportiere ich da zum Schluss eine Quicktime-Referenzdatei, die ich in den Procoder importiere, um dort eine Mpeg-4-Datei zu erzeugen, oder läuft das anders?
Den MP4 Export kannst du auch direkt in Edius erledigen.
Ob man QT Referenzen ausgeben und weitergeben kann weiß ich tatsächlich gar nicht... glaube das ging mal bei einer frühen Version, mittlerweile hab ich nicht mehr drauf geachtet, glaube das geht nicht.
Pianist hat geschrieben: 5. Werde ich als Avid-Nutzer gut mit Edius klarkommen, oder ist das Risiko hoch, lange Einarbeitungszeit zu haben?
Sollte nach kurzer Einarbeitungszeit kein Problem sein. Tastaturlayout von Avid kann fast komplett übernommen/konfiguriert werden was den Umstieg vereinfacht.
Pianist hat geschrieben: 6. Oder würdet Ihr eine andere Lösung empfehlen?
Nöp.. bin zufrieden mit Edius.
Premiere und Co ist auch fein, aber verbraucht nach meiner Erfahrung immer ein paar Ressourcen mehr.
Pianist hat geschrieben: Vielen Dank!

Matthias
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16932

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben:Die zeichnet ja Mpeg-4 oder AVCHD auf. Beides bekomme ich nicht unfallfrei in meinen Avid, oder es muss vorher immer nach DNxHD umgerechnet werden.
Ich will dich nicht von Edius weglocken, aber manche Recorder zeichnen direkt in DNxHD auf ...
Pianist hat geschrieben:Ich weiß, dass in allen Rundfunkanstalten zumindest am Ingest-Punkt ein Edius im Einsatz ist, weil das System eben als "Allesfresser" geschätzt wird.
... und machen dein Footage (C100 gibt 4:2:2 über HDMI? Weiß ich gerade nicht) sendetauglich.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von DV_Chris »

1. Edius hat im Vergleich zu anderen NLE sehr geringe Hardware Anforderungen. Welche CPU(s) hast Du in der Z800? Ram Aufrüstung solltest Du in Erwägung ziehen. Läuft Deine Z800 noch mit Windows Vista? Edius 8 benötigt zumindest Windows 7(8, 8.1, 10 kompatibel) in der 64Bit Version.

2. Edius läuft mit einer breiten Palette von I/O Karten. Neben Grass Valley eigener Hardware mit Produkten von Blackmagic, Aja und Matrox. Was hast/brauchst Du bis dato?

3. Ja, Voice Over Recording ist implementiert.

4. Edius kann eine sehr breite Palette an Formaten exportieren, von Mpeg1 bis unkomprimiert. Die Verwendung des ProCoder (im übrigen eine ehemalige Canopus/Grass Valley Entwicklung) wird davon abhängen, ob die Edius Ausgabequalität genügt.

5. Hier hast Du ein Dokument, welches den Umstieg für Media Composer 7 auf Edius 7 erklärt:

http://download.edius.de/pdf/EDIUS-fuer ... teiger.pdf

Hier noch das englische Original Dokument:

https://www.grassvalley.com/docs/Applic ... ditors.pdf



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von PowerMac »

Wird alles gehen, nur Lachen musste ich bei '3 GB RAM'. 12 GB sehe ich als unteres Limit für alles 2016.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von DV_Chris »

PowerMac hat geschrieben:Wird alles gehen, nur Lachen musste ich bei '3 GB RAM'. 12 GB sehe ich als unteres Limit für alles 2016.
Nachdem der Pianist noch nicht geschrieben hat, welche Anforderungen er beim Schnitt hat, könnten (unter Edius) wohl auch 6GB ausreichen (seine Workstation hat ja Triple Channel Ram).



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von Pianist »

Naja, ich schneide eben... Links ist das eine Fenster, rechts das andere. Unten ist die Timeline. Ist vermutlich immer so. Man setzt IN- und OUT-Marken, zieht was in die Timeline...

Ich werde mal prüfen, ob ich einfach auf den Media Composer 8 umsteige. Wäre natürlich schön, dafür nicht auch noch einen neuen Rechner anschaffen zu müssen, außer wenn sich das gar nicht vermeiden lässt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



motiongroup

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von motiongroup »



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von dienstag_01 »

Was ist denn für ein Prozessor in deiner Workstation. Ich vermute, der wird mit keinem NLE für AVCHD reichen.

Was mit einem Consumer-Rechner geht: MC8, AVCHD über AMA. Prozessor, Mainbord, RAM kosten vielleicht 700 Euro (falls Gehäuse und Netzteil und Previewkarte noch gehen.

Edit: Ich weiss nicht, ob mit MC6 AVCHD über AMA und dann wandeln in AVC-Intra funktioniert. Wäre ne Möglichkeit.



rush
Beiträge: 14850

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von rush »

dienstag_01 hat geschrieben:Was ist denn für ein Prozessor in deiner Workstation. Ich vermute, der wird mit keinem NLE für AVCHD reichen.
Eben... es kommt in erster Linie darauf an was konkret in der Kiste werkelt.
Raum-Ausbau ist ja i.d.R. mit wenigen Handgriffen machbar, sofern das MB keine 3GB Begrenzung hat...
Eine SSD als Systempartition kann auch oft Wunder vollbringen.

Als ich vor einigen Jahren nebenbei mit der HMC151 und deren AVCHD Format ins Full-HD Zeitalter umstieg, bin ich von Premiere weg hin zu Edius - eben weil ich das Material dort noch relativ problemlos verarbeiten konnte und seinerzeit keinen neuen Rechner anschaffen musste.

Mittlerweile (auch schon wieder seit 3 Jahren) bin ich auf einem System mit i7 4770K unterwegs und sehe da auch künftig kaum Handlungsbedarf. Editiere aber auch bis dato noch kein 4k... habe aber vor einigen Monaten mal 4K XAVC-I Material einer FS7 in Edius 8 getestet... keine Probleme auch nicht mit 50p @ 4K.
keep ya head up



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von dienstag_01 »

rush hat geschrieben:Eine SSD als Systempartition kann auch oft Wunder vollbringen.
Ja, eine SSD ist gaaaaaaanz wichtig.
Wenn man so auf Wunder steht ;)



pcam
Beiträge: 12

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von pcam »

Zur Hardware für Edius 8

Notebook mit SSD, 8 GB Ram, i7-3632QM @2.20 GHz, Win 8.1

in einem HD Projekt mit 25p kann man mit 4k Clips der LX100 problemlos arbeiten. Auch mit dem Edius Filter "Bewegungsunschärfe" und einem PIP Clip skaliert auf 40%, null proplemo, wie Alf sagt.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von Pianist »

Also bevor ich jemanden einen ganzen Tag ransetze, um den Versuch zu unternehmen, die alte Workstation etwas aufzumotzen, ist es wohl wirtschaftlicher, ein neues Gerät hinzustellen. Neulich ist schon der Versuch misslungen, einen USB-3-Controller einzubauen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, nebenan bei Avid geht es weiter.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45