Das Programm ist allerdings extrem unhandlich und krude und wird heute kaum noch verwendet. Früher war es das einzige Multitrack-Videoschnittprogramm für LInux.
n Kurzform: ich suche ein möglichst professionelles Schnittprogramm (kommerziell oder open source), das unter Linux läuft und möglichst auch noch unter windows.
bei allen von mir genannten 'professionelleren' lösungen, mit ausnahmen von 'flame,' gibt es auch windows versionen. bei den freien lösungen dürften wohl 'shotcut' und 'blender' derzeit die beste plattformübergreifende unterstützung bieten.motiongroup hat geschrieben:...das unter Linux läuft und möglichst auch noch unter windows.
wie gesagt: "nuke studio" non-commercial und shotcut solltest dir unbedingt auch noch ansehen! sie bieten zwar auch noch keine wirkliche lösung für dein problem, zeigen aber zumindest auf, in welche richtung es gehen sollte.joerg hat geschrieben:Meine bisher getesten Programme unter Linux sind Flowblade, Openshot Version 1, Openshot Version 2 und Kdenlive.
deine hervorheben von "kdenlive" kann ich gut verstehen. die dortige features entsprechen tatsächlich noch am ehesten dem, was man von einer minimalistischen schnittlösung erwarten soltte, trotzdem fehlen ganz wichtige funktionen (bspw. ein projekt-import/-export in gebräuchlicheren formaten) und die bedienung bzw. übersichtlichkeit reicht nicht an das heran, was im man im kommerziellen umfeld auf anderen plattformen gegenwärtig geboten bekommt.joerg hat geschrieben:Einzig das Programm Kdenlive, mit dem kann man noch professionell arbeiten, einen Film Schneiden und diesen bei einen Festival einreichen. Man wird hier keinen Unterschied auf der großen Leinwand erkennen, ob dieser Film nun mit Kdenlive oder mit Adobe Premiere, Finalcut, Edius oder Avid geschnitten wurde.
Ich bin schon gespannt!Es stehen noch aus die Schnitttests mit den Programmen Kino, Lightworks, Lives, Pitivi und Cinelerra.