Einsteigerfragen Forum



Welches Clapperboard???



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Welches Clapperboard???

Beitrag von Wurzelkaries »

Welches Clapperboard kaufen???? Was macht Sinn und was ist vollkommen überzogen? Was nutzt ihr? Bin da ein wenig ratlos ob der Vielfalt der Angebote. Auf was sollte ich unbedingt achten?
Danke euch

LG
Stefan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von Skeptiker »

Wurzelkaries hat geschrieben:("Clapperboard") ... Auf was sollte ich unbedingt achten?
Nicht zu klapperig wählen! ;-)



Jott
Beiträge: 22634

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von Jott »

Clappergirl nicht vergessen. Wenn schon Show um der Show willen, dann aber auch richtig.



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von cantsin »

Wurzelkaries hat geschrieben:Welches Clapperboard kaufen???? Was macht Sinn und was ist vollkommen überzogen? Was nutzt ihr? Bin da ein wenig ratlos ob der Vielfalt der Angebote.
Sieh' Dir mal Clapperboard-Apps für Smartphones und Tablets an. Eventuell reichen die für Deine Zwecke, und Du hast dann ein Stück Equipment weniger, wenn Du sowieso schon Smartphones/Tablet mit Dir rumschleppst. Es gibt da eine paar gute einschlägige Apps.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15009

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von rush »

Wurzelkaries hat geschrieben:Was macht Sinn und was ist vollkommen überzogen? Was nutzt ihr?
Naja... SInn macht sowas eigentlich nur, wenn du bspw. sehr viele Takes drehst und wirklich jede Einstellung namentlich markieren möchtest... oder aber Ton und Bild sperat aufgenommen werden für den "Sync-Clap"... andererseits kann man da auch in die Hände klatschen oder einen Soundeffekt vom Handy abfeuern.

Dann gibt es die nochmal deutlich teureren Klappen mit Timecode... um 1000€ wäre mir sowas aber nicht Wert.

Ich finde Filmklappen im heutigen Umfeld eher unnötig... zumindest kann ich keinen wirklich Mehrnutzen darin sehen außer das ständig jemand das Teil korrekt beschrifen muss was aber sowieso andauernd vergessen wird :D

Im Spielfilmbereich mit unzähligen Takes und Szenen mögen sie weiterhin ihre wichtige Berechtigung haben... darüber hinaus kann ich für mich persönlich keinen Mehrwert sehen und würde zu einem einfachen Modell oder auch einer App-Variante greifen wenn man sowas möchte.
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von -paleface- »

Die Klappe als APP?
Und die Filme ich dann ab oder wie?

Da ist doch ein Smartphone viel zu klein oder nimmt man dann ein Tablet?
Dann kann ich auch eine Klappe nehmen.

Ausserdem sehen Klappen auf Abschluss-Team Fotos viel schöner aus als wenn jemand ein Smartphone in die Hände halt.

Und ich finde *CLACK* ist auch immer ein schönes Signal "jetzt geht es los...alle die Schnauze halten" ;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo,

Also der kommende Film, den ich machen möchte ist eigentlich mehr ein Musical.... naja.. so richtig auch nicht. Sagen wir es so... es wird gesungen zum "Ritt der Walküren" . Es ist ein wenig Gaga die Idee und läuft unter Comedy. Es geht um zwei Wikinger, welche Steuereintreiber sind, ( mit Helmen und Hörnern etc) die in ein Restaurant kommen, um vom Kellner plötzlich Steuern auf das Trinkgeld zu erheben. Der Kellner kann sie am Ende mit knapper Not verjagen, indem er sie mit Arbeit, in Form von Steuerformularen, bedroht. Da wir in einem Cafe oder Restaurant drehen werden, wird das vom Licht und auch vom Dreh her sauschwer werden... zumindest für mich.

Hier gibt es ganz viele Einzelszenen, die genau auf die Musik geschnitten werden müssen. Der Gesang wird vorher im Studio aufgenommen.
Dazu möchte ich natürlich einen ganz genauen Peak im Ton und eine definiertes Bild dazu haben. Mit klatschen habe ich schon probiert. Das geht soweit auch ganz gut, doch ganz exakt ist es nicht.

Die App ist denke ich nix für mich. Ich lese ja auch lieber Bücher, die ich in der Hand habe und noch ganz altmodisch umblättern muss. :-)

Jetzt aber nochmal zum Board. Ich hatte mal welche gesehen da wurde mit Kreide drauf geschrieben. Nur heute denke ich sind die aus Acryl und werden mit abwischbaren Stiften beschrieben oder?

Danke euch



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von cantsin »

Es gibt auch eine hybride Lösung von Ikan, die die Vorteile von analog und digital verbindet und nicht teuer ist, wenn man irgendwo noch ein altes iPad rumliegen hat:
http://ikancorp.com/productdetail.php?id=400
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von Valentino »

Vergesse das mit den Tabletts und kauf dir einfach eine klassische Gegenlichtklappe.
Dazu ein Boardmarker, schwarzes Tape, Beleuchterklammer und etwas Molton und fertig ist der Klappenstift.
Habe gerade keine Bilder am Man, aber man bastelt sich aus dem Molton am Ende des Markers ein Art Radiergummi und bindet die Klammer so ein, das der Stift hinter der Klappe verschwindet. Halt alles gut mit dem Tape verbinden.

Bei den Markern sind die Schneider meiner Meinung die Besten und die Eddings taugen nix. Ich finde die Boardmarker mit abgeschrägter Spitze besser als welche mit runder Spitze. Man ist mit dieser flexibeler, was die Schriftgröße angeht.

Bei den Klappen reichen euch wahrscheinlich die Modelle um die 50 Euro.
Kaufen kann man die direkt beim Kameraverleiher oder bei Mbf oder zB hier: www.pure4c-shop.de

Unbedingt auch mal ein Blick hier rein werfen:
http://clapperloader.de/?p=40

Für dunkle Motive immer eine Taschenlampe dabei haben.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Clapperboard???

Beitrag von Frank B. »

Für einfache Anwendungen gibts kostenlose Apps. Wurde ja schon darauf hingewiesen. Wenn man eh ein Tablet oder Handy hat, ist das eine gute Lösung. Ich habe mir digitalclapper installiert, reicht mir aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28