lossantos
Beiträge: 262

Entscheidungshilfe: ND Filter (Notwendigkeit) a7s Slog 2

Beitrag von lossantos »

Moin,

Ich bin in einem folgendem "Dilemma" (es gibt schlimmeres.. ja ich weiß..)

Habe die a7s und möchte auch bei schönem Wetter (Sprich Sonne) mit slog drehen.

Habe von zwei ND Filter: Tiffen ND Filter Stärke 0.9 und von Schneider Optisch 1.2.

Erstes Bild (Ohne ND Filter) sLog (Iso 3200) , blende 5,6 (Sweet point des Objektives) - IMG_4410.jpg

Zweites Bild (ND 0.9) sLog (Iso 3200) , blende 5,6 - IMG_4411.jpg
Drittes Bild (ND 1.2) sLog (Iso 3200) , blende 5,6 - IMG_4412.jpg

viertes Bild (ohne ND) sLog (Iso 3200) , blende 8 - IMG_4413.jpg

fünftes Bild (ND 0.9) sLog (Iso 3200) , blende 8 - IMG_4414.jpg

sechstes Bild (ND 1.2) sLog (Iso 3200) , blende 8 - IMG_4415.jpg

Ihr könnt euch ja selbst ein Bild davon machen.

Ich habe es weder mi einer Graukarte noch den Wageform monitore benutzt um richtig zu belichten. Habe es nach"Augenmaß" eingestellt.. ich weiß umprofessionell.. Korrekt wäre es mit Graukarte und Wageform zu belichten und dann zu schauen ob die Werte stimmen,stimmts?!
Ist es ansonsten üblich die Blende einfach etwas runter zu schrauben?

Jetzt die Frage: Denkt ihr es wäre Sinnvoll das 1.2 wegzugeben und dafür ein ND Filter mit Stärke 1.5 zu holen?


Oder ist der Sprung von ND 0.9 auf 1.5 zu groß, wenn man nur zwei ND Filter benutzen würde.

Würd mich über eine Einschätzung sehr freuen.

LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von lossantos am Do 10 Mär, 2016 11:45, insgesamt 3-mal geändert.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Entscheidungshilfe: ND Filter (Notwendigkeit) a7s Slog 2

Beitrag von lossantos »

6stes Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14967

Re: Entscheidungshilfe: ND Filter (Notwendigkeit) a7s Slog 2

Beitrag von rush »

Mal über einen variablen ND-Filter nachgedacht?
Genus Eclipse, Heliopan und Co bieten da durchaus brauchbare Filter für uns Filmer an bei denen man nicht so sehr auf fixe Dichtewerte angewiesen ist.
keep ya head up



lossantos
Beiträge: 262

Re: Entscheidungshilfe: ND Filter (Notwendigkeit) a7s Slog 2

Beitrag von lossantos »

rush hat geschrieben:Mal über einen variablen ND-Filter nachgedacht?
Genus Eclipse, Heliopan und Co bieten da durchaus brauchbare Filter für uns Filmer an bei denen man nicht so sehr auf fixe Dichtewerte angewiesen ist.
habe einen Durchmesser von 114mm ich glaube da gibt es keinen variablen Nd Filter.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Entscheidungshilfe: ND Filter (Notwendigkeit) a7s Slog 2

Beitrag von WoWu »

Compendium mit drehbarem Filtereinschub.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17007

Re: Entscheidungshilfe: ND Filter (Notwendigkeit) a7s Slog 2

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben:Mal über einen variablen ND-Filter nachgedacht?
lossantos hat geschrieben:habe einen Durchmesser von 114mm ich glaube da gibt es keinen variablen Nd Filter.
Heiliger Strohsack, was ist denn das für eine Optik?
WoWu hat geschrieben:Compendium mit drehbarem Filtereinschub.
Ich wollte Filtereinschübe von einem Studiofotografen privat leihen. Er sagte, eher verleihe ich dir meine Kamera. In einer Qualität, die der von den kleineren Aufschraubfiltern entspricht, kosten die Dinger 500€ aufwärts. Die, die man leihen kann sind alle schon Schrott. Sagte er.

Die Kamera ist lächerlich klein (da mirrorless). Wenn ein Objektiv mit 114mm Filtergewinde optisch ein Gewinn ist, schön und gut. Mit einer guten Mattebox und zwei qualitativ guten Einschubfiltern bist du nicht nur der Gulliver unter allen A7s-Benutzern, du bist auch einen vierstelligen Betrag los.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Entscheidungshilfe: ND Filter (Notwendigkeit) a7s Slog 2

Beitrag von lossantos »

Axel hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Mal über einen variablen ND-Filter nachgedacht?
lossantos hat geschrieben:habe einen Durchmesser von 114mm ich glaube da gibt es keinen variablen Nd Filter.
Heiliger Strohsack, was ist denn das für eine Optik?
WoWu hat geschrieben:Compendium mit drehbarem Filtereinschub.
Ich wollte Filtereinschübe von einem Studiofotografen privat leihen. Er sagte, eher verleihe ich dir meine Kamera. In einer Qualität, die der von den kleineren Aufschraubfiltern entspricht, kosten die Dinger 500€ aufwärts. Die, die man leihen kann sind alle schon Schrott. Sagte er.

Die Kamera ist lächerlich klein (da mirrorless). Wenn ein Objektiv mit 114mm Filtergewinde optisch ein Gewinn ist, schön und gut. Mit einer guten Mattebox und zwei qualitativ guten Einschubfiltern bist du nicht nur der Gulliver unter allen A7s-Benutzern, du bist auch einen vierstelligen Betrag los.
Mir sind die Preise schon bekannt.. :(
aber eine Mathebox kommt erstmal nicht in Frage, weil ich für das objektiv( Zeiss Compact prime.) einen Adaptierring habe mit dem ich Einzelne Nd Filter einfach dran machen kann. Deshalb suche ich nach einzelnen Nd Filter. Die gibt es auch von Schneider mit 1.5 Stärke.

Meine Frage war, ob Ihr euch bei den Beispielsbildern noch ein Stärkeren Nd Filter holen würdet. :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Entscheidungshilfe: ND Filter (Notwendigkeit) a7s Slog 2

Beitrag von WoWu »

Das kann man von den verlinkten Monitorbildern nicht sagen.
Aber NDs sind immer sinnvoll im ganzen Satz, sodass man nach Bedarf kombinieren kann, um die Blende festklemmen zu können.
Übrigens würde ich auch bei dem Objektiv zu keinem "alleweltl" Vario ND raten.
Dann wären das Perlen vor den Säuen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18