Gemischt Forum



Mini Fluid Neiger gesucht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von LIVEPIXEL »

Hallo Osey, das ist die Erleuchtung? Habe ja oben schon bemerkt mit dem Benro S4 hast du was vernünftiges, bestimmt!
Netter Gruß
*************



beiti
Beiträge: 5217

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von beiti »

Ob der Gitzo eine Fluid-Patrone drin hat, weiß ich auch nicht. Wenn, dann ist es vermutlich nur eine sehr kleine mit wenig Dämpfung - und da könnte das Problem liegen.
Die einfacheren Fluid-Patronen bieten keine Regelbarkeit der Friktion. Sie entfalten ihre sanfte Wirkung nur, solange die Feststellschrauben komplett offen sind. Sobald man versucht, das Verhalten mit der Feststellschraube zäher zu machen, bekommt man statt der Fluid-Wirkung eine ganz ordinäre Reibung.
Eine wirklich regelbare Fluid-Wirkung gibt es erst in ganz anderen Preis- und Gewichtsklassen. Man erkennt das daran, dass Fluid-Dämpfung und Feststellung für jede Richtung separat einstellbar sind, d. h. es gibt dann insgesamt vier Schrauben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

Nun, im Grunde wäre der Manfrotto 701 HDV der richtige Kopf für meinen geplanten Einsatzbereich. Nach allem, was ich bis jetzt darüber gelesen habe, ist der kompakter als sein mumaßlicher Nachfolger (MVH 500AH, den ich für kleinere Kameras auf dem Slider verwende).

Leider ist er nicht mehr zu haben (evtl. nur noch irgendwo bei einem Händler, im Netz finde ich das Produkt nicht mehr).

Grundsätzlich bin ich mit Manfrotto auch sehr zufrieden (Preis-Leistung), den MVH502AH Pro habe ich ebenfalls und er schlägt sich als Immerdrauf für Equipment bis 4,5 kg sehr gut.
LIVEPIXEL hat geschrieben:Hallo Osey, das ist die Erleuchtung? Habe ja oben schon bemerkt mit dem Benro S4 hast du was vernünftiges, bestimmt!
Nö, das ist nicht die Erleuchtung. Es wäre u.U. eine von weiteren Lösungen, nachdem sich die Optimallösung mit dem Gitzo-Kopf nicht realisieren ließ. Wie bereits erwähnt, habe ich eigentlich genug Stative und suche nur einen Kopf. Und: Leider gibts das Benro Kit hier in Deutschland nicht wirklich günstig (für den Preis lohnt die weitere Suche nach dem perfekten "Tracking-Fluid-Kopf").

Ich bleibe dran. ;-)
Gruß,
Osey



Osey
Beiträge: 144

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von Osey »

So, inzwischen habe ich auch den BENRO S4 kurz hier gehabt. Hat mich nicht überzeugt, China hat schon besser gearbeitet. Auch sind ultra slow pannings nicht wirklich gut damit zu machen. Ganz ähnlich wie beim Gitzo-Kopf.

Dann habe ich mir den SIRUI VH10 bestellt (geht übrigens über die SIRUI-Seite perfekt, Payment via Amazon, mega schnell). Und das Teil ist sein Geld wirklich wert!

Top verarbeitet (besser als Manfrotto), präzise Spaltmaße, alles aus Metall (Alu), auch die Friktionsschrauben und der Release-Mechanismus inkl. Auslöseknopf sind wunderbar sauber aus Alu gefräst. Die Schnellwechselplatte gleitet angenehm geschmeidig, hält sicher im Lock-Bereich - kurz: Der ganze Kopf ist für das Geld ein echter Traum.

Packmaß: Perfekt! Dürfte auf dem Niverau des alten Manfrotto 701 HDV sein; oder sogar noch kompakter. Für meine Anforderungen 100% erreicht.

Fluid-Effekt, pan + tilt: Für einen Kopf dieser Klasse absolut gut. Ich kann damit die sehr langsamen Schwenks machen. Counter balanced auf knapp 2 kg, das klappt auch fein. Sit-back: Kaum. Und stellt man die Friktion etwas strammer ein, gar nicht mehr. Besser also als bei meinen beiden Manfrottos. Ich bin drauf und dran, mir mal den großen Kopf von SIRUI anzuschauen... ;-)

Fazit: Wer einen guten Reise-Fluid-Neiger sucht, muss sich den SIRUI VH10 unbedingt angucken. Er ist der optimale Kompromiss zwischen Funktion und Packmaß.

Danke für's beraten, es hat mich weiter gebracht.
Gruß,
Osey



quedular
Beiträge: 29

Re: Mini Fluid Neiger gesucht

Beitrag von quedular »

Hallo,
Ich besitze einen 700RC2 seit etwa 5 Jahren. Ich habe ihn nicht sehr viel benutzt weil ich von Anfang an nicht ganz zufrieden damit war. Inzwischen ist der Neiger unbrauchbar. Der Neigeteil ist extrem schwergänig geworden, auch wenn man die Feststellschraube ganz öffnet. Dennoch neigt sich die Kamera langsam von alleine, wenn eine EOS 600D mit z.B. einem Tamron 2,8 17... 50 mm aufgesetzt ist auch dann, wenn man die Schaube fest zudreht. Vergleichbar sieht es mit dem Schwenkteil aus.

Das schlimmste war aber, dass man die seitliche Feststellschraube für den Schwalbenschwanzadapter nicht mehr festdrehen kann, wenn eine DSLR aufgesetzt ist. Ich hatte mir erst einen Zwischenadapter fertigen müssen um den Abstand von dem Schraubengriff zur Kamera zu vergrößern. Ohne diesen geht es nur bei einem Camcorder, weil dieser schmäler ist.

Ich wollte schon mal versuchen, das Ding zu öffnen weil vielleicht das Friktionsfett verharzt ist aber ich denke jetzt, dass es auf dem Sperrmüll besser aufgehoben ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26