Heinrich123 hat geschrieben:Der Abend hatte seine Eigendynamik und ich habe es einfach vergessen immer mal wieder was aufzunehmen.
Nicht umsonst gibt's bei professionellen Filmdrehs ein Making-Of-Team, das sich nur darum kümmert.
Kann mir auch vorstellen, dass der negative Kommentar ganz oben daher rührt, dass dieses Making-Of als das des Films und nicht das der Veranstaltung angesehen wurde. War nicht ganz eindeutig, macht aber nix.
Die Sonnenblume hat mich etwas erschlagen. Bin zurück gezuckt und aus dem Flow gekommen.
Heinrich123 hat geschrieben:...dass der Film je weiter weg von Wyler wahrscheinlich dann doch nicht mehr so ganz interessant ist.
Das bleibt nicht aus, denn deine Zielgruppe sind doch die Leute aus dem Dorf - für die hast du gedreht und geschnitten. Bei denen löst das Auftreten des Dorfkönigs oder -sheriffs oder sonstiger Lokal-Prominenz ein großen 'Hallo' aus, während das einen Außenstehenden natürlich kalt lässt.
Als Noch-Jugendlicher habe ich für 2 Jahre auf dem Dorf gewohnt. So richtig rein gekommen bin ich da nicht, was aber aber an mir lag: ich hatte keine Lust, beim Schützenverein mitzumischen oder Treffen im Dorfgemeinschaftshaus beizuwohnen und ein allzu eifriger Kirchgänger bin ich bis heute nicht. Aber die Gemeinschaft dort war phantastisch und überaus lustig die kleinen Querelen. Hat Spaß gemacht.
Heute ist das Dorfleben zerstört:
- Der Nachwuchs zog weg
- Bauern haben aufgegeben oder wurden zu Nebenerwerbslandwirten
- einige Häuser werden von polnischen Vertragsarbeitern bewohnt
- der Schützenverein verkam zum Stammtisch
- die Blasmusik-Gruppe hat sich aufgelöst
- ...und die Kirche bleibt kalt
Wenn ihr noch eine richtige Dorfgemeinschaft seid (und den Eindruck vermittelt dein Video), dann schneide dein Material doch zu einer Doku darüber um, die dann von allgemeinem Interesse wäre.. 30 Minuten sollten reichen für TV, 80 Minuten für eine DVD.
Heinrich123 hat geschrieben:Ich denke es ist die eine oder andere Szene mit drin die man durchaus auch vom Nord oder Südpol als anschaubar betrachten könnte .-)
Neumayer III hat nur eine Bibliothek, eine Videothek fehlt noch. Spenden werden sicher gern genommen ;-)