motiongroup

Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von motiongroup »



Axel
Beiträge: 16982

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von Axel »

Den MacPro habe ich nicht gesehen. Dafür viel Adobe. Interessant, dass man tatsächlich bei einer Zweiereinstellung einen Splitscreen macht, um die besten Schauspielerleistungen zusammenzukompen. Demonstriert, lustigerweise, an einem Take, in dem es um Schauspielerleistung geht. Wär es doch blosso einfach ...



motiongroup

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von motiongroup »

1:48



Axel
Beiträge: 16982

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von Axel »

Tatsächlich. Tsts, merkbefreit, die Coens.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von Valentino »

Oh man hat einen Film "offline" auf einem Mac geschnitten, was für ein Wunder.
Dafür hat der Cutterassistent trotzdem nur die 100 Euro Bose Boxen, hat den Film aber auch nicht besser oder schlechter gemacht.

Cool wäre es gewesen, wenn sie nativ in 4k geschnitten hätten, den der Film hatte am Ende ein 4k DCP.

Glaube auch das nur die einfachen Comp-Jobs mit AE realisiert wurden, da man im Abspann einige namenhafte VFX Firmen stehen.

Finde es sogar recht peinlich, wie sich die Post-Supervisorin und Cutterin "aufblasen", das es so ein komplexes Projekt sei und man schon während den Dreharbeiten schneidet.
Sorry die Worte haben die doch vom Adobe Marketing in den Mund gelegt bekommen ;-)
Der Hobbit oder SW-7 waren aufwendig in der Postproduktion, aber doch bitte nicht diese Produktion mit ca. 3min Abspann und so grob 100 bis 200 VFX Shots.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von Axel »

Was soll dieses abfällige Gerede?

Benötigt irgend jemand den Hobbit oder Star Wars als Referenz, um zu definieren, was brauchbar ist?

Werden die denn online in 4k mit ein und demselben System gefinished? Na bitte.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von Valentino »

Das ist ein Werbeclip von Adobe und solche Viralen-Marketing Methoden sollte man nicht einfach so stehen lassen.
Da ich auch Spielfilme in der Post betreue und damit ungefähr den selben Job mache, habe ich einen groben Überblick.

Beide Frauen sind Vollprofis in dem was sie tun, nur die ersten paar Sätze im Video sind reines Marketing Blabla, den der Schnitt während den Dreharbeiten ist im Jahre 2015 definitiv nicht mehr "unique".
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 04 Mär, 2016 14:13, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von motiongroup »

cooooool her mit Popcorn und Blubberwasser



Axel
Beiträge: 16982

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von Axel »

Vielleicht hast du Recht, dass der Schnitt parallel zum Dreh nicht mehr exotisch ist, vielleicht aber schon, wie Premiere mit den beim analogen Dreh erfassten Metadaten umgeht. Im Gegensatz zu dir habe ich keine Ahnung von dem Prozedere, aber anders macht die Aussage, dass Premiere hilft, diese ganzen Produktionsschritte effektiv zu verwalten, keinen Sinn. So, wie ich es verstanden habe, war analoger Film hier nur noch das Aquisitionsformat, das originäre Speichermedium, das natürlich als solches "dumm" ist - "God forbid if we ever had to go back to the original negative", aber das macht man nicht mehr. 35mm (übrigens 3-perf) ist das "source format". Das "digital intermediate", 4k, ist zugleich das Masterformat (Quelle imdb).

Ganz gewiss wurde in der Creative Cloud nicht alles gemacht. Aber vielleicht kann man einfach mal anerkennen, dass eventuell recht viele Dinge (die erwähnten Splitscreens, Reframing, was weiß ich noch) mit AAE fertiggestellt wurden. Und was für eine immense Ersparnis das bedeutet haben muss.

In Whiskey, Tango, Foxtrott (digital gedreht, siehe Parallelthread) wurde ja sogar das TrackX-Plugin von Coremelt in FCP X eingesetzt, um Logos zu entfernen und Bilder ingesamt zu säubern. Macht doch wenig Sinn, das im NLE zu machen, wenn man anschließend nur Mocha-Trackingdaten an eine Postproklitsche weitergeben würde.

Wo kannst du übrigens sehen, dass es ein Offline-Schnitt war?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Hail Caesar am MacPro 2013

Beitrag von Valentino »

Das mit dem "Filmmetadaten" geht beim Avid schon seit gefühlten 30 Jahren, bei Premiere sollte es diese Funktion auch schon seit ein paar Jahren geben.

Wenn jemand zur Zeit auf Film dreht, wird das Negativ einmal hochwertig in 4k gescannt und als openEXR abgespeichert. Aus diesen Daten werden dann die Proxys für den Schnitt und z. B. h.264 Muster erzeugt.
Aus diesem Grund erzählt die Post Supervisorin auch, das sie hoffentlich nie mehr zum Kamera-Negativ zurück müssen.

Das mit dem HD Offline-Schnitt ist einfach Standard, man erkennt es aber auch an der Tatsache, das das Bild leichte Balken hat.
Diese entstehen, durch umwandeln des 1:1,85 Material in einen 16:9 Conatiner.
Wenn sie nativ in 4k schneiden würden, dann gebe es diese Balken nicht, bräuchte aber auch ordentliche Server und Raids für die doch recht großen openEXR oder DPX Einzelbilder.
Klar man könnte auch zu UHD ProRes wandeln, aber spätestens für VFX und Farbkorrektur geht man zu den unkomprimiertem Einzelbildern zurück.

Man hat auch ganz selten ein NLE mit durchgängiger 4k Hardware und so ist der kleinste gemeinsame Nenner eben ProRes oder DNxHD mit irgendwas zwischen 36 und 200Mbit Datenrate.

Auch wenn das einige nicht glauben wollen, gerade große Posthäuser wie z. B. BadRobot (SW-7, StarTreck usw) bleiben gerne bei DNxHD 36 oder dem ProRes Äquivalent, da man die Datenmengen einigermaßen im Rahmen halten will. Teilweise nehmen die Cutter das Projekt auch mal mit nach Hause oder müssen aus Budget Gründen dort hin um ziehen.
Mit einer 1TB SSD haben wir das Proxy Material in ein paar Minuten kopiert und geben diese mit.

Mit Aufkommen von DNxHR haben wir auch mal kurz darüber nachgedacht einen in 2k gedrehten Film auch in einer 2k Timeline zu schneiden.
Das Problem, wir haben nur zwei Systeme, die die 2k auch pixelnativ darstellen können. Die anderen Monitore skalieren einfach nur herunter.
Bei einem Blindtest hat auch keiner der Cutter etwas von der Umstellung gemerkt und sich eher um die längeren Renderzeiten beschwert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Fr 10:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Fr 10:46
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von slashCAM - Fr 10:39
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von MLJ - Fr 10:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31