NV-FS88
Beiträge: 21

16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchbar?

Beitrag von NV-FS88 »

Nabend, hab hier noch einen Samsung SyncMaster 1100p aus dem Jahre 2000 bei mir rum stehen.
Für den Müll ist er zu schade und Platz nimmt der Bomber auf meinen Schreibtisch auch nicht groß weg ;)
Funktionieren tut er aufjedenfall 1a :)

Was meint ihr...
Ist er für Professionelle Zwecke in der Bild / Video Bearbeitung noch zu gebrauchen?

Wollte mir die Tage einen X-Rite i1Display Pro Kolorimeter holen und das Ding erstmal kalibrieren!

PS
Hier noch 2 ältere Artikel zum oben genannten Monitor:
http://www.chip.de/artikel/21-Zoll-Moni ... 42732.html#
http://www.pcwelt.de/produkte/Syncmaste ... 94582.html



soan
Beiträge: 1236

Re: 16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchba

Beitrag von soan »

Beurteile selbst??! Selbstverständlich ist der brauchbar, sofern der noch das bringt was er soll. Hab noch ne plane Röhre auf dem Dachboden, die schmeiß ich erst weg wenn da Mäuse drin wohnen...wobei...dann ja auch nicht, ist ja dann deren Häuschen.



NV-FS88
Beiträge: 21

Re: 16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchba

Beitrag von NV-FS88 »

soan hat geschrieben:Beurteile selbst??! Selbstverständlich ist der brauchbar, sofern der noch das bringt was er soll. Hab noch ne plane Röhre auf dem Dachboden, die schmeiß ich erst weg wenn da Mäuse drin wohnen...wobei...dann ja auch nicht, ist ja dann deren Häuschen.
Weiß jetzt nicht mehr wo ich das gelesen oder gehört habe...
Um so älter ein Monitor wird, das dann die Brennstäbe irgendwann ausbrennen.
(Keine Ahnung wie das heißt)
Und das dann auch keine Kalibrierung mehr möglich sei auch wenn das Bild etwas dunkler erscheint,
obwohl der Monitor noch einwandfrei seinen Dienst tut.



NV-FS88
Beiträge: 21

Re: 16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchba

Beitrag von NV-FS88 »

Finde den Forums Beitrag nicht mehr...
Hab mal gelesen, das ein Röhrenmonitor mit der Alterung die Beleuchtung nach lässt
und das er ab einem bestimmten ?? CM ?? Licht Wert nicht mehr zur Kalibrierung geeignet ist :(
Hab der Zeit noch keinen Colorimeter da um das erstmal mit meinen zu überprüfen..
Ab welchem Licht Wert durch Alterung ?? sollte man einen Röhrenmonitor zur Bild oder Videobearbeitung nicht mehr verwenden?
Gibt bestimmt irgendwo noch gute HighEnd EIZO Röhren ab 30000 DM aufwärts,
die gegen Ende der 90er Jahre gebaut wurden (Weiß leider nur nicht welche)
Und jetzt erwischt man zufällig ein gebraucht Modell auf dem Kleinanzeigen Markt,
das noch nicht viele Stunden runter hat und Jahrzehnte auf den Dachboden gestanden hat.
Als Beispiel!!



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: 16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchba

Beitrag von pixelschubser2006 »

Bei der Sache gibt es zwei Aspekte: Der Zustand und die Tatsache, daß es sich um eine Röhre handelt. Ich persönlich möchte an einem Röhrenmonitor nicht mehr arbeiten. Das habe ich 2004 zum letzten Mal probiert (teuren IBM 21-Zöller beim teuersten Ebay-Händler bestellt, Schrott bekommen). Danach habe ich schrittweise alle Röhren rausgeworfen! Vor allem: Je größer, desto schlimmer. Ich habe bei Kunden noch richtig gute 17-Zöller, mit einem guten Bild wie neuwertig, die kann man am Server oder an einer Industriemaschine noch ganz gut nutzen. Aber den ganzen Tag dran arbeiten? Never!

Wenn ich mir ansehe, welche Bildqualität ein Dell Monitor mir IPS für unter 200 Euro bringt, würde ich keine Röhre mehr einsetzen. Auch nicht aus nostalgischen Gründen. Hinsichtlich der Farbwiedergabe kann es allerdings sein, daß der alte Samsung, sofern die Tube nicht ausgelutscht ist, noch richtig gute Ergebnisse bringt.

Noch ganz anders aus sieht es bei SD-Material- und Ausspielung. Hier spielt die Röhre noch den o.g. Vorteil aus und hat obendrein die optimale Auflösung ohne Interpolationsmist. Zwar flimmert es minimal, dennoch sind die Vorteile nicht von der Hand zu weisen. Das betrifft aber nur PAl-Monitore, keine VGA-Bildschirme. Außerdem gibt es zwar passende Flachbildschirme, aber am Gebrauchtmarkt zuwenig.

Ich suche noch bezahlbare und ordentliche 4:3-PAL-LCD-Monitore für einen Industriekunden. Der hat an Industriemaschinen kleine Kameras in 4:3 im Einsatz (Mikroskopanwendungen). Einen Monitor haben wir, der macht ein Top-Bild, ein Sony, der bestimmt mal 1000 Euro gekostet hat. Der Versuch, solche nochmal preiswert und gut zu bekommen, hat bislang leider nicht funktioniert...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: 16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchba

Beitrag von Goldwingfahrer »

Gibt bestimmt irgendwo noch gute HighEnd EIZO Röhren ab 30000 DM aufwärts,die gegen Ende der 90er Jahre gebaut wurden (Weiß leider nur nicht welche)
da ist mir nichts bekannt...was damals exakt 30`000 D-Märkli gekostet hat war das Authoringprogramm Maestro in der Originaldosenverpackung und der Parallel-Dongel.
ich hab das noch,logischerweise aber weniger dafür berappt.

NV-FS88....würde ich eher an einem kleinen 14 Zoll TV anschliessen [Bildverbesserungen abgeschaltet] wenn schon kein Kontr.Moni wie ein Sony BVM oder ein JVC TM H140PN vorhanden sind.
Hier habe ich sowohl einen BVM wie auch ein paar JVC und natürlich u.A.auch den Pana NV-FS88.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Mo 22 Feb, 2016 00:25, insgesamt 1-mal geändert.



NV-FS88
Beiträge: 21

Re: 16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchba

Beitrag von NV-FS88 »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Bei der Sache gibt es zwei Aspekte: Der Zustand und die Tatsache, daß es sich um eine Röhre handelt.
Angenommen man findet noch eine Röhre, die sich im guten Zustand befindet...

Als Beispiel:
EIZO XY FlexScan
Preis: 8000 DM
Kaufdatum: 1999
Zustand: 2 Jahre benutzt und dann stand der Bomber 15 Jahre auf dem Dachboden.

Wenn die Hintergrund Beleuchtung noch nicht so stark gealtert ist
und man keine Farbstiche hat und man die Röhre noch mit einem Colorimeter zum
Kalibrieren bekommt, dann sollte doch alles in Ordnung sein oder?

Bei vielen Abgenutzen Röhrenmonitoren soll man wohl den
LUT der Grafikkarte nicht mehr gescheit hingebogen bekommen
und alle dunklen Farbabstufungen saufen gnadenlos ab.

Bitte Erklärt das doch mal Jemand mit der Alterung von Röhrenmonitoren
und ob eine Kalibrierung nach 10, 20 oder 30 Jahren
unter bestimmten Vorraussetzugen noch Möglich ist oder warum eher nicht.
Danke :D

Goldwingfahrer hat geschrieben: NV-FS88....würde ich eher an einem kleinen 14 Zoll TV anschliessen [Bildverbesserungen abgeschaltet]
wenn schon kein Kontr.Moni wie ein Sony BVM oder ein JVC TM H140PN vorhanden sind.
Die von dir genannten Geräte sind auch Röhren!
Nur eben als Kontrollmonitor :)
Was kann ein guter EIZO VGA PC Röhrenmonitor inklusive Perfekter Kalibrierung
an Analogen VHS Quellen nicht darstellen, das man unbedingt einen Kontrollmonitor dafür einsetzen muss?

Also Farbkontrolle um das möglichst beste Bild vom geeigneten Zuspieler herauszufinden ist schon mal Pflicht :D
Das müsste ein PC Monitor (Röhre) schaffen!



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: 16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchba

Beitrag von Goldwingfahrer »

Junge...Junge..

Lies mal diesen kurzen Thread durch und lies den 6.Beitrag 2x

http://forum.gleitz.info/showthread.php ... onitor-etc
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



MK
Beiträge: 4426

16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchbar?

Beitrag von MK »

Hintergrundbeleuchtung bei einem Röhrenmonitor? Laterna Magica 2.0? ;-)

Ein PC Monitor bräuchte jedenfalls einen analogen Videoeingang und müsste in der Lage sein Halbbilder darzustellen wenn er für diverse Videoquellen verwendet werden soll... daran wird es bei den meisten Modellen schon scheitern.

Am PC direkt kann das Teil natürlich noch verwendet werden.



NV-FS88
Beiträge: 21

Re: 16 Jahre alter Röhrenmonitor für Bild / Video Bearbeitung noch brauchba

Beitrag von NV-FS88 »

Goldwingfahrer hat geschrieben:Lies mal diesen kurzen Thread durch und lies den 6.Beitrag 2x
Jetzt leuchtet es mir so langsam ein:
Das Analoge Signal mit 15 KHz wird auf einem Röhren Kontrollmonitor exakt dargestellt,
da er auch nur 15 Khz beherrschen muss.
Auf einem VGA PC Röhrenmonitor, die wohl erst ab 50 Khz anfangen, wird das Analoge Signal nicht Ordentlich dargestellt.
MK hat geschrieben:Hintergrundbeleuchtung bei einem Röhrenmonitor? Laterna Magica 2.0? ;-)
Ich habe keine Ahnung wie das Ding heißt, was bei einem Röhrenmonitor für die Helligkeit (Beleuchtung) zuständig ist,
was bei zunehmender Alterung dunkler und somit unbrauchbar macht.
Darum würde ich ich freuen, wenn das mal Jemand kurz erklären könnte ob eine Kalibrierung nach 10, 20 oder 30 Jahren
unter bestimmten Vorraussetzugen noch Möglich ist oder eher nicht..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09