carpium
Beiträge: 53

IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Hallo,

auf der Suche nach einem guten ND-Filter und IR-Cut-Filter habe ich etwas von IRND-Kombi-Filtern gelesen. Gibt es die wirklich? Ich finde die nämlich sonst nirgends.
Und noch eine Frage: Sobald ich mehr abdunkle, wird je der IR-Einfall größer, oder? Muss man dann wirklich immer den IR-Cut-Filter wechseln?

VG.
Gordian



WoWu
Beiträge: 14819

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von WoWu »

Hallo Gordian

Bei den IRND Filtern handelt es sich um die Kombination aus HotMirror und ND Filter.
http://www.formatt-hitech.com/filters/prostop-irnd
(gibt's aber auch von Schneider und ändern Herstellern.)

Das Problem der ND Filter besteht ja darin, dass Du Licht im sichtbaren Spektrum dämpfst, um die Blende weiter zu öffnen. Diese Filter wirken aber nicht im IR Bereich und lassen daher im Verhältnis zum sichtbaren Bereich mehr IR auf den Sensor auftreffen, was zu den verschiedensten Effekten führt. Der offensichtlichste Effekt ist dabei das COLOR Shift.
Nun hat Deine Kamera vor dem Sensor ein IR Filter fest eingebaut, das eigentlich schon dafür sorgt, dass weite IR Anteile ausgefilterte werden.
Solltest Du also in Bereichen arbeiten, in denen viel IR Anteile vorkommen (findest Du in Nordeuropa selten), dann wäre so eine Kombination aus Hot Morror und ND angesagt, ansonsten heißt es immer : möglichst alles im optischen Weg vermeiden, was nicht wirklich Sinn macht, also auch alle überflüssigen Filter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17050

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von Axel »

Leider benötigt die BMPCC einen IR-Cut-Filter. Der billigste ist dabei besser als keiner, sonst gibt es überwiegend nicht korrigierbare Farbstiche (grob Richtung Magenta). Mit IR-Cut-Filter direkt vor der Linse und ggfs. ND oder ND-Fader darauf gibt es keine nennenswerten Probleme. Ohne ND ist die IR-Verschmutzung tolerabel, aber wie weit kommst du ohne ND bei ISO800?



cantsin
Beiträge: 16739

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von cantsin »

Bei der BMPCC braucht man den IR-Sperrfilter schon, das liegt an einer Blackmagic-spezifischen Schwäche des kameraeigenen Filterstacks vor dem Sensor. Die Empfehlung für ND-Filter, die auch das IR-Spektrum sperren, sind gerade für die BMPCC die Hoya ProNDs. Ich habe gute Erfahrungen mit denen.



carpium
Beiträge: 53

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Danke für die Infos. Eine Nachfrage:
Viele nutzen den Hoya IR-Cut-Filter in Verbindung mit einem Vari ND Filter (z.B. Eclipse).
Aber was ist dann mit dem Problem, dass je mehr man abdunkelt, der IR-Anteil höher wird? Also was mache ich dann? Stärkerer IR-Filter?
Oder helfen da die IRND-Filter mehr? Sind die dann besser?
Das habe ich noch nicht verstanden.

VG.
Gordian.



DesoxyMo
Beiträge: 38

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von DesoxyMo »

Ich habe die Kombi Hoya IR Cut + ND Filter Eclipse genutzt und war sehr zufrieden damit. Auch bei höheren Abdunklungen kamen keine krassen Farbstiche vor.
Da ich meine BMPCC verkauft habe, brauche ich meinen Hoya IR Cut Filter nicht mehr. Vielleicht hast du ja Interesse :)



carpium
Beiträge: 53

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Danke für das Angebot. Gestern hätte ich ja gesagt, aber nun ist der Filter schon unterwegs. ;-)

G.



panalone
Beiträge: 675

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von panalone »

@DesoxyMo
ich hätte evtl. Interesse an deinem Filter. Du kannst mich gerne unter b.sambolec(at)suedsicht.de



DesoxyMo
Beiträge: 38

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von DesoxyMo »

War ich wohl etwas zu spät.
@panalone: Email ist raus :)



TaoTao
Beiträge: 839

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von TaoTao »

Kommt der IR-Cut-Filter eigentlich vor oder hinter den ND Filter? Oder völlig gurkenhobel wo zuerst das Licht durchgeht?



Axel
Beiträge: 17050

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von Axel »

TaoTao hat geschrieben:Kommt der IR-Cut-Filter eigentlich vor oder hinter den ND Filter? Oder völlig gurkenhobel wo zuerst das Licht durchgeht?
Einfach: Den IR-Cut kann man eigentlich immer drauf lassen, den ND braucht man nur im Hellen. Ein Xume-Adapter (Magnetring, Filter braucht nicht geschraubt zu werden) erleichtert das Anbringen. Vari-ND-Filter haben nicht immer ein vorderes Filtergewinde und wenn, dann ist der Durchmesser eine Nummer größer. Step-up-Ringe können mit Xumes kombiniert werden, sodass man wenigstens bloß einen ND für Objektive mit unterschiedlichen Durchmessern benötigt.

Die letzten beiden (von, sagen wir 8 "Stufen" wie beim Tiffen) sind wegen des Vignetteneffekts nicht verwendbar. Um das zu verhindern, bräuchte man entweder ein ganzes Set von fixen NDs (zur Schonung des Objektiv-Filtergewindes und aus praktischen Gründen auch mit jeweils teuren Xumes) oder man blendet in sehr hellen Umgebungen eben doch mal bis Blende 8 ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23