carpium
Beiträge: 53

IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Hallo,

auf der Suche nach einem guten ND-Filter und IR-Cut-Filter habe ich etwas von IRND-Kombi-Filtern gelesen. Gibt es die wirklich? Ich finde die nämlich sonst nirgends.
Und noch eine Frage: Sobald ich mehr abdunkle, wird je der IR-Einfall größer, oder? Muss man dann wirklich immer den IR-Cut-Filter wechseln?

VG.
Gordian



WoWu
Beiträge: 14819

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von WoWu »

Hallo Gordian

Bei den IRND Filtern handelt es sich um die Kombination aus HotMirror und ND Filter.
http://www.formatt-hitech.com/filters/prostop-irnd
(gibt's aber auch von Schneider und ändern Herstellern.)

Das Problem der ND Filter besteht ja darin, dass Du Licht im sichtbaren Spektrum dämpfst, um die Blende weiter zu öffnen. Diese Filter wirken aber nicht im IR Bereich und lassen daher im Verhältnis zum sichtbaren Bereich mehr IR auf den Sensor auftreffen, was zu den verschiedensten Effekten führt. Der offensichtlichste Effekt ist dabei das COLOR Shift.
Nun hat Deine Kamera vor dem Sensor ein IR Filter fest eingebaut, das eigentlich schon dafür sorgt, dass weite IR Anteile ausgefilterte werden.
Solltest Du also in Bereichen arbeiten, in denen viel IR Anteile vorkommen (findest Du in Nordeuropa selten), dann wäre so eine Kombination aus Hot Morror und ND angesagt, ansonsten heißt es immer : möglichst alles im optischen Weg vermeiden, was nicht wirklich Sinn macht, also auch alle überflüssigen Filter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17050

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von Axel »

Leider benötigt die BMPCC einen IR-Cut-Filter. Der billigste ist dabei besser als keiner, sonst gibt es überwiegend nicht korrigierbare Farbstiche (grob Richtung Magenta). Mit IR-Cut-Filter direkt vor der Linse und ggfs. ND oder ND-Fader darauf gibt es keine nennenswerten Probleme. Ohne ND ist die IR-Verschmutzung tolerabel, aber wie weit kommst du ohne ND bei ISO800?



cantsin
Beiträge: 16742

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von cantsin »

Bei der BMPCC braucht man den IR-Sperrfilter schon, das liegt an einer Blackmagic-spezifischen Schwäche des kameraeigenen Filterstacks vor dem Sensor. Die Empfehlung für ND-Filter, die auch das IR-Spektrum sperren, sind gerade für die BMPCC die Hoya ProNDs. Ich habe gute Erfahrungen mit denen.



carpium
Beiträge: 53

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Danke für die Infos. Eine Nachfrage:
Viele nutzen den Hoya IR-Cut-Filter in Verbindung mit einem Vari ND Filter (z.B. Eclipse).
Aber was ist dann mit dem Problem, dass je mehr man abdunkelt, der IR-Anteil höher wird? Also was mache ich dann? Stärkerer IR-Filter?
Oder helfen da die IRND-Filter mehr? Sind die dann besser?
Das habe ich noch nicht verstanden.

VG.
Gordian.



DesoxyMo
Beiträge: 38

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von DesoxyMo »

Ich habe die Kombi Hoya IR Cut + ND Filter Eclipse genutzt und war sehr zufrieden damit. Auch bei höheren Abdunklungen kamen keine krassen Farbstiche vor.
Da ich meine BMPCC verkauft habe, brauche ich meinen Hoya IR Cut Filter nicht mehr. Vielleicht hast du ja Interesse :)



carpium
Beiträge: 53

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Danke für das Angebot. Gestern hätte ich ja gesagt, aber nun ist der Filter schon unterwegs. ;-)

G.



panalone
Beiträge: 675

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von panalone »

@DesoxyMo
ich hätte evtl. Interesse an deinem Filter. Du kannst mich gerne unter b.sambolec(at)suedsicht.de



DesoxyMo
Beiträge: 38

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von DesoxyMo »

War ich wohl etwas zu spät.
@panalone: Email ist raus :)



TaoTao
Beiträge: 839

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von TaoTao »

Kommt der IR-Cut-Filter eigentlich vor oder hinter den ND Filter? Oder völlig gurkenhobel wo zuerst das Licht durchgeht?



Axel
Beiträge: 17050

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von Axel »

TaoTao hat geschrieben:Kommt der IR-Cut-Filter eigentlich vor oder hinter den ND Filter? Oder völlig gurkenhobel wo zuerst das Licht durchgeht?
Einfach: Den IR-Cut kann man eigentlich immer drauf lassen, den ND braucht man nur im Hellen. Ein Xume-Adapter (Magnetring, Filter braucht nicht geschraubt zu werden) erleichtert das Anbringen. Vari-ND-Filter haben nicht immer ein vorderes Filtergewinde und wenn, dann ist der Durchmesser eine Nummer größer. Step-up-Ringe können mit Xumes kombiniert werden, sodass man wenigstens bloß einen ND für Objektive mit unterschiedlichen Durchmessern benötigt.

Die letzten beiden (von, sagen wir 8 "Stufen" wie beim Tiffen) sind wegen des Vignetteneffekts nicht verwendbar. Um das zu verhindern, bräuchte man entweder ein ganzes Set von fixen NDs (zur Schonung des Objektiv-Filtergewindes und aus praktischen Gründen auch mit jeweils teuren Xumes) oder man blendet in sehr hellen Umgebungen eben doch mal bis Blende 8 ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von pillepalle - Di 14:30
» LOG-Frage
von cantsin - Di 14:20
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von slashCAM - Di 13:09
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 12:46
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Di 11:32
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Jost - Di 8:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37