slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von slashCAM »

Wir haben uns einmal aktuelle Grafikkarten von AMD und Nvidia unter Resolve Studio 12 angesehen.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Spreeni »

Danke für den informativen Vergleich.
Ich habe noch eine Frage zu der erwähnten nvidia gtx970. Hier soll ein Teil des Spreichers (0.5GB) nur über lausige 32-bit und der Rest (3.5GB) über respektable 224-bit angebunden sein.
Gibt es Erfahrungen, inwieweit sich die Karte dadurch für Videoanwendungen verbietet? Ich habe nirgends finden können, ob der schnellere Teil des Speichers mit Priorität angesprochen wird und der langsame nur wenn es eng wird.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Valentino »

Habe die 970er und versucht mit DavinciResolve die 3,5GB zu knacken und dies mit dem MSI Afterburner Tool anzeigen lassen.

Habe da keine großen Probleme oder gar Leistungeinbruch feststellen können.
Auch wenn das halbe Gigabyte nur sehr langsam angebunden ist, reicht diese noch locker für 4k@24p aus.
Wie die hohe Speicherbandbreite ist da bei 24fps keine große Sache und eher bei den Gamern ein Problem.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Spreeni »

Valentino, danke für deine Einschätzung. Ich würde daraus schlussfolgern, dass wenn sie unter Davinci Resolve problemlos läuft, sie in einem Adobe-System erst recht gut laufen sollte (wegen der geringeren Speichernutzung).
Klingt so, als ließe sich hier etwas Geld sparen, weil die 970 schon deutlich günstiger zu haben ist als die 980, wohl wegen des schlecheten Rufes.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jörg »

sie in einem Adobe-System erst recht gut laufen sollte (wegen der geringeren Speichernutzung).
sie läuft absolut zufriedenstellend, und das ist tiefgestapelt...



SirRollingVonShutter

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von SirRollingVonShutter »

Die 970 ist fast so teuer wie am Release. Die Sache mit den 3.5gb haben in keinster Weise geschadet, zumindestens dem Preis.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Spreeni »

Aber immerhin kostet die Karte gut 200 EURO weniger als die GTX 980. Das ist ja schon was. :-))
Danke an alle für die Klarstellung, damit ist die 970 für mich wieder interessant geworden.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von nachtaktiv »

interessant. und jetzt bitte ein paar realistische preis/leistungstipps, damit resolve 12 bei mir nicht sofort im schneckentempo startet.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von andieymi »

Ich finds ja immer interessant, dass AMD bei jedem Benchmark, das ich bis jetzt gesehen habe das bessere P/L-Verhältnis attestiert wird, trotzdem werden die Karten überall nur verrissen.

Habe noch nie (3. AMD-Karte in Folge) einen schlechten Treiber erwischt, oder dass irgendwas nicht funktioniert hatte. Komisch, geht das nur mir so bzw. bin ich der einzige, der sich 25% bei ähnlicher Leistung gern spart?



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Elsalvador »

Hallo,

gestern hat meine Grafikkarte (GTX 560 TI) ihren Dienst quittiert.

Eine neue soll her und darf leider auch nur maximal ca 250€ kosten.

Ich schneide H265 Material der NX1 mit Adobe Premiere CC und nutze häufig die Lumitrie Farbkorrektur.

Wärt ihr so nett mir zu sagen welche Karte das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten würde?

Restliches Setup:
Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
16GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
ASUS P8Z77-V LX, Sockel 1155, ATX, DDR3
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W 80+Gold
BitFenix Shinobi Midi-Tower
2 x Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s

Beste Grüsse
Matthias



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von TomStg »

Was für eine Grafikkarte mit Premiere CC wichtig ist, findest Du hier:

http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
http://www.studio1productions.com/Artic ... -Chart.htm

Dort ist auch detailliert beschrieben, warum eine GTX für Videobearbeitung unschlagbar ist.

Eine GTX 970 ist ein sehr guter Kompromiss zw Leistung und Preis - kostet allerdings deutlich mehr als 250 Euro. Für 250 Euro wäre zB eine GTX 960 zu bekommen.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jörg »

Thomas Vorschlag ist gut, die 960 passt hervorragend in dein restliches setup.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Elsalvador »

... nachdem ich den Slashcam-Eingangsartikel laß,in welchem mit keiner Silbe die Bedeutung der CudaCores erwähnt wurde, war ich der Annahme, dass diese mittlerweile keine Rolle mehr pielen würden und somit AMD Produkte mit dem besseren P/L Verhältnis in Frage kämen. Also dann doch nur eine GTX....Danke! =)



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jörg »

ich werde jetzt hier keine ATI vs GeForce Kampagne auslösen ( bestimmt doch ;-), aber Preis / Leistung ist keine Eigenschaft, die man so einfach mal austesten kann.
Für Adobenutzer hat sich in der Vergangenheit nvidia als die kompatiblere
Lösung hervorgetan.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Elsalvador »

Ich denke ich werde nun doch 350€ einplanen.und stehe nun vor der Wahl zwischen einer GTX970 oder R390. Wie nun andererorts gelesen habe, hat Adobe dafür Sorge getragen, dass die openCL Karten die Effekte ebenso beschleunigen können wie die Cuda Karten. Stimmt das so?



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jörg »

Mein tip bleibt, die 970 läuft hier wie die Feuerwehr.



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

Unterstützt denn das Mainboard überhaupt PCI-E 3.0? Ist doch rausgeschmissenes Geld, denke ich.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Elsalvador »

dienstag_01 hat geschrieben:Unterstützt denn das Mainboard überhaupt PCI-E 3.0?
Ja wird unterstützt. Aber danke für den Hinweis. Würdest du auch eher zur GTX raten?



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

In Ermangelung von Erfahrungen mit ATI-Karten ja.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jost »

Eine 960er in der 4GB-Ram-Version reicht bereits.

Wenn es mehr sein muss, dann eher eine AMD-Version mit 8GB-Ram. Die 390er zum Beispiel.

Premiere ist zwar nicht GPU-hungrig, und wir wollen alle hoffen, dass es so bleibt.

Wenn man sich vom Adobe-Bezahl-Modell aber abwendet, ist nicht mehr die reine Rechenkraft entscheidend, sondern in hohem Maße auch der Ram-Speicher. Davinci hat keine großen Probleme, 6 GB GPU-Ram einzufordern. Man muss einfach mal einen der kostenlosen OFX-Effekte von Red Giant nutzen. Da stottert dann auch eine 980er.

Würde Dir eher zur 960er raten - in billigster 4GB-Version. Das ist die modernste Karte, die im Augenblick auf dem Markt ist und schön sparsam/leise noch dazu.



stiffla
Beiträge: 20

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von stiffla »

Bei diesem Test wird eine GTX und Quadro in Premiere Pro parallel betrieben. Kann das jemand bestätigen, dass dies funktionieren würde?

Recherchen ergeben leider keine klare Antwort darauf bis jetzt. Das liegt hauptsächlich am mix von Quadro und Geforce Treibern



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23