slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von slashCAM »

Wir haben uns einmal aktuelle Grafikkarten von AMD und Nvidia unter Resolve Studio 12 angesehen.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Spreeni »

Danke für den informativen Vergleich.
Ich habe noch eine Frage zu der erwähnten nvidia gtx970. Hier soll ein Teil des Spreichers (0.5GB) nur über lausige 32-bit und der Rest (3.5GB) über respektable 224-bit angebunden sein.
Gibt es Erfahrungen, inwieweit sich die Karte dadurch für Videoanwendungen verbietet? Ich habe nirgends finden können, ob der schnellere Teil des Speichers mit Priorität angesprochen wird und der langsame nur wenn es eng wird.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Valentino »

Habe die 970er und versucht mit DavinciResolve die 3,5GB zu knacken und dies mit dem MSI Afterburner Tool anzeigen lassen.

Habe da keine großen Probleme oder gar Leistungeinbruch feststellen können.
Auch wenn das halbe Gigabyte nur sehr langsam angebunden ist, reicht diese noch locker für 4k@24p aus.
Wie die hohe Speicherbandbreite ist da bei 24fps keine große Sache und eher bei den Gamern ein Problem.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Spreeni »

Valentino, danke für deine Einschätzung. Ich würde daraus schlussfolgern, dass wenn sie unter Davinci Resolve problemlos läuft, sie in einem Adobe-System erst recht gut laufen sollte (wegen der geringeren Speichernutzung).
Klingt so, als ließe sich hier etwas Geld sparen, weil die 970 schon deutlich günstiger zu haben ist als die 980, wohl wegen des schlecheten Rufes.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jörg »

sie in einem Adobe-System erst recht gut laufen sollte (wegen der geringeren Speichernutzung).
sie läuft absolut zufriedenstellend, und das ist tiefgestapelt...



SirRollingVonShutter

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von SirRollingVonShutter »

Die 970 ist fast so teuer wie am Release. Die Sache mit den 3.5gb haben in keinster Weise geschadet, zumindestens dem Preis.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Spreeni »

Aber immerhin kostet die Karte gut 200 EURO weniger als die GTX 980. Das ist ja schon was. :-))
Danke an alle für die Klarstellung, damit ist die 970 für mich wieder interessant geworden.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von nachtaktiv »

interessant. und jetzt bitte ein paar realistische preis/leistungstipps, damit resolve 12 bei mir nicht sofort im schneckentempo startet.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von andieymi »

Ich finds ja immer interessant, dass AMD bei jedem Benchmark, das ich bis jetzt gesehen habe das bessere P/L-Verhältnis attestiert wird, trotzdem werden die Karten überall nur verrissen.

Habe noch nie (3. AMD-Karte in Folge) einen schlechten Treiber erwischt, oder dass irgendwas nicht funktioniert hatte. Komisch, geht das nur mir so bzw. bin ich der einzige, der sich 25% bei ähnlicher Leistung gern spart?



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Elsalvador »

Hallo,

gestern hat meine Grafikkarte (GTX 560 TI) ihren Dienst quittiert.

Eine neue soll her und darf leider auch nur maximal ca 250€ kosten.

Ich schneide H265 Material der NX1 mit Adobe Premiere CC und nutze häufig die Lumitrie Farbkorrektur.

Wärt ihr so nett mir zu sagen welche Karte das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten würde?

Restliches Setup:
Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
16GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
ASUS P8Z77-V LX, Sockel 1155, ATX, DDR3
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W 80+Gold
BitFenix Shinobi Midi-Tower
2 x Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s

Beste Grüsse
Matthias



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von TomStg »

Was für eine Grafikkarte mit Premiere CC wichtig ist, findest Du hier:

http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
http://www.studio1productions.com/Artic ... -Chart.htm

Dort ist auch detailliert beschrieben, warum eine GTX für Videobearbeitung unschlagbar ist.

Eine GTX 970 ist ein sehr guter Kompromiss zw Leistung und Preis - kostet allerdings deutlich mehr als 250 Euro. Für 250 Euro wäre zB eine GTX 960 zu bekommen.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jörg »

Thomas Vorschlag ist gut, die 960 passt hervorragend in dein restliches setup.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Elsalvador »

... nachdem ich den Slashcam-Eingangsartikel laß,in welchem mit keiner Silbe die Bedeutung der CudaCores erwähnt wurde, war ich der Annahme, dass diese mittlerweile keine Rolle mehr pielen würden und somit AMD Produkte mit dem besseren P/L Verhältnis in Frage kämen. Also dann doch nur eine GTX....Danke! =)



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jörg »

ich werde jetzt hier keine ATI vs GeForce Kampagne auslösen ( bestimmt doch ;-), aber Preis / Leistung ist keine Eigenschaft, die man so einfach mal austesten kann.
Für Adobenutzer hat sich in der Vergangenheit nvidia als die kompatiblere
Lösung hervorgetan.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Elsalvador »

Ich denke ich werde nun doch 350€ einplanen.und stehe nun vor der Wahl zwischen einer GTX970 oder R390. Wie nun andererorts gelesen habe, hat Adobe dafür Sorge getragen, dass die openCL Karten die Effekte ebenso beschleunigen können wie die Cuda Karten. Stimmt das so?



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jörg »

Mein tip bleibt, die 970 läuft hier wie die Feuerwehr.



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

Unterstützt denn das Mainboard überhaupt PCI-E 3.0? Ist doch rausgeschmissenes Geld, denke ich.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Elsalvador »

dienstag_01 hat geschrieben:Unterstützt denn das Mainboard überhaupt PCI-E 3.0?
Ja wird unterstützt. Aber danke für den Hinweis. Würdest du auch eher zur GTX raten?



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

In Ermangelung von Erfahrungen mit ATI-Karten ja.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von Jost »

Eine 960er in der 4GB-Ram-Version reicht bereits.

Wenn es mehr sein muss, dann eher eine AMD-Version mit 8GB-Ram. Die 390er zum Beispiel.

Premiere ist zwar nicht GPU-hungrig, und wir wollen alle hoffen, dass es so bleibt.

Wenn man sich vom Adobe-Bezahl-Modell aber abwendet, ist nicht mehr die reine Rechenkraft entscheidend, sondern in hohem Maße auch der Ram-Speicher. Davinci hat keine großen Probleme, 6 GB GPU-Ram einzufordern. Man muss einfach mal einen der kostenlosen OFX-Effekte von Red Giant nutzen. Da stottert dann auch eine 980er.

Würde Dir eher zur 960er raten - in billigster 4GB-Version. Das ist die modernste Karte, die im Augenblick auf dem Markt ist und schön sparsam/leise noch dazu.



stiffla
Beiträge: 20

Re: Aktuelle Grafikkarten für die Videobearbeitung

Beitrag von stiffla »

Bei diesem Test wird eine GTX und Quadro in Premiere Pro parallel betrieben. Kann das jemand bestätigen, dass dies funktionieren würde?

Recherchen ergeben leider keine klare Antwort darauf bis jetzt. Das liegt hauptsächlich am mix von Quadro und Geforce Treibern



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von cantsin - So 19:37
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 17:54
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 17:25
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42