Sony Forum



sony slog/slog2



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Peppermintpost
Beiträge: 2535

sony slog/slog2

Beitrag von Peppermintpost »

hab gerade mal ein video von sony über deren neue g linsen serie angesehen.



was ich dabei besonders auffällig finde, in fast allen einstellungen sind die farben total vergurkt. das hat inzwischen mit natürlicher reproduktion so garnichts mehr zu tuen. es sieht auch nicht gut aus, es sieht genau so aus wie es ist, in der kamera einmal kompl. verbogen und in der post dann leider keine ahnung gehabt wie man es wieder zurück biegt. schade. das noch nicht einmal sony selbst eine ahnung hat wie man deren gurkige s-log und s-log2 kurven wieder neutralisiert spricht für mich dabei bände.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



TaoTao
Beiträge: 839

Re: sony slog/slog2

Beitrag von TaoTao »

Inwiefern ist Sony gewungen bei einer unendlichen Anzahl an Farben eine natürliche Reproduktion zu erzeugen?

In diesem Fall finde ich die überdrehten und unnatürlichen Farben schön. Möchte ich sowas in einem ernsten Spielfilm sehen? Sicher nicht, in diesem Fall hat es mir aber gefallen.

Manche finden picassos blaue periode schön, andere die afrikanische. Ansichtssache.



Axel
Beiträge: 17076

Re: sony slog/slog2

Beitrag von Axel »

SLog 2/3 und 8-bit, und übrig bleiben strukturlose Bonbonfarben und SD-Anmutung.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: sony slog/slog2

Beitrag von cuttingedge »

Im verlinkten Beispiel ist das Color Grading wirklich relativ eigenwillig, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das nicht absichtlich gemacht wurde.
Sony hat genügend fähige Coloristen, die ganz sicher wissen, wie man mit S-log umgeht.
Die vielen Beispiele auf Youtube beweisen, dass S-log sehr ansprechende Ergebnisse liefern kann - in den richtigen Händen. Und das ist bei RAW, C-log etc. genauso.

Die Aussage, dass alles, was mit S-log produziert wurde, "gurkig" ist, ist dabei genauso polemisch-pauschal wie leicht zu widerlegen.
Zuletzt geändert von cuttingedge am So 14 Feb, 2016 18:23, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: sony slog/slog2

Beitrag von WoWu »

Moin Torsten
Sony bietet eigentlich alle Reverse Funktionen an.
Nur die meisten benutzen sie nicht, weil sie meinen "aus der Hüfte" besser graden zu können.
Was dabei herauskommt, hast Du beschrieben.
Das liegt aber nicht an Sony sondern an den 30 cm vor dem Monitor.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: sony slog/slog2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehe ich auchso!
Ich bin kein Fan von Lut für das Postprocessing und drehe mein SLog selber so bis es passt, das aber Sonys Coloristen damit nicht umgehen können, halte ich erst Recht für quatsch, wenn es zb. akzeptable Ergebnisse durch kostenlose Luts, zb. von www.groundcontrolcolor.com gibt.

Das kostenlos erhältliche SLog to Rec709 ist schon fast ohne weitere weiterbearbeitung verwendbar.

Wie gesagt, ich bin kein Fan davon, aber die passt wirkich sehr gut.
Das hat dann auch garnix mit den Farben des obigen Videos zu tun.

Übrigens ist die Arri Lut in Premiere ähnlich, was für mich aussagt, dass das Slog so verkehrt nicht sein kann.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: sony slog/slog2

Beitrag von Peppermintpost »

cuttingedge hat geschrieben: Die Aussage, dass alles, was mit S-log produziert wurde, "gurkig" ist, ist dabei genauso polemisch-pauschal wie leicht zu widerlegen.
da hast du recht, deswegen hab ich das ja auch nirgends geschrieben. ich hab geschrieben fast alle einstellungen sind vergurkt. ein paar einstellungen sind ok.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ...das aber Sonys Coloristen damit nicht umgehen können, halte ich erst Recht für quatsch...
naja, also das verlinkte video spricht da eine andere sprache, natürlich gilt das nicht für alle, aber das ist doch schon mal ein ergebniss was sehr beeindruckend ist, ich hab nicht nachgezählt, aber gefühlte 80% der shots von dem video haben falsche farben.

dafür gibts von mir auf jeden fall applaus.
axel hat geschrieben: SLog 2/3 und 8-bit, und übrig bleiben strukturlose Bonbonfarben und SD-Anmutung.
WoWu hat geschrieben: Das liegt aber nicht an Sony sondern an den 30 cm vor dem Monitor
besser als die zwei es zusammengefasst haben kann ich es nicht auf dem punkt bringen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: sony slog/slog2

Beitrag von mash_gh4 »

das wirklich problem dabei ist aber oft gar nicht s-log2/3 sondern s-gamut:

Bild

ganz ähnlich wie bei den problemen rund um panasonics v-log/v-gamut, wird auch hier auf grund der unnötig großen abgedeckten farbräume die hälfte der möglichen werte der farbinformation im normalfall gar nicht erst genutzt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53