Gemischt Forum



Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
RPevent
Beiträge: 15

Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von RPevent »

Hey,

Ich bräuchte eine Lösung um auf 7 Fernsehern/Monitoren jeweils unterschiedliches Filmmaterial kontrolliert abspielen zu können. Allerdings sollte man es auch von der Ferne bedienen können (bitte nichts mit Funk), also "Play" und "Pause" bzw "Stop" sind Grundvoraussetzung, am besten auch ein- und ausblenden.
Nicht jeder Monitor muss einzeln ansteuerbar sein, aber auf jedem läuft anderes Bildmaterial. Alle müssten gleichzeitig zu starten und stoppen sein.

Ich dachte an eine Art Medienserver mit eben sechs von einander unabhängigen Ausgängen (FBAS reicht).
Habt ihr Vorschläge? (unabhängig der Kosten)

Vielen Dank!



srone
Beiträge: 10474

Re: Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von srone »

resolume arena + nvidia nvs 810, bzw zwei nvs 510.

lg

srone
ten thousand posts later...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von mash_gh4 »

RPevent hat geschrieben:Ich bräuchte eine Lösung um auf 7 Fernsehern/Monitoren jeweils unterschiedliches Filmmaterial kontrolliert abspielen zu können. Allerdings sollte man es auch von der Ferne bedienen können (bitte nichts mit Funk), also "Play" und "Pause" bzw "Stop" sind Grundvoraussetzung, am besten auch ein- und ausblenden.
Nicht jeder Monitor muss einzeln ansteuerbar sein, aber auf jedem läuft anderes Bildmaterial. Alle müssten gleichzeitig zu starten und stoppen sein.

Ich dachte an eine Art Medienserver mit eben sechs von einander unabhängigen Ausgängen (FBAS reicht).
Habt ihr Vorschläge? (unabhängig der Kosten)
es hängt ein bisserl davon ab, wie eng die bildschirme nebeneinander stehen.

wenn es um größere entferungen geht, sind zentrale play out server oft nicht wirklich optimal.

ich hab in diesen fällen häufig kleine billige raspberry pis verwendet, die im init/autostart gleich automatisch eine liste mit video-files von der speicherkarte als loop abzuspielen beginnen.
das geht mit 1080p h.264 dank der entsprechenden hardwaredecodierung wirklich gut.
man braucht in diesem fall also wirklich nur mehr den strom aufdrehen, oder eine billige zeitschaltuhr davor hängen, und alles läuft. prinzipiell kann man darauf auch übers netz zugreifen und ggf. auch aus der ferne nachträglich veränderungen vornehmen...

für ein zentrales zuspielen, habe ich keine wirklich guten ratschläge anzubieten, weil du da vermutlich gänzlich andere software bevorzugen dürftest. ich selber verwende für derartige austellungs-displays immer nur ganz minimalistische komandozeilen-player (mpv, mplayer und am raspberry pi: omxplayer), die man sehr einfach mit simplen scripts kontrolieren bzw. einzelnen displays zuweisen kann.



RPevent
Beiträge: 15

Re: Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von RPevent »

Gäbe es auch eine Möglichkeit, dieses Vorhaben mit einer Art Liveschnittsystem umzusetzen, das über diese Anzahl an Ausgängen verfügt und gleichzeitig verschiedene Filmsequenzen abspielen kann?
Also ohne, dass man sich (mehr oder weniger) kompliziert etwas zusammenbasteln muss :)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von mash_gh4 »

RPevent hat geschrieben:Gäbe es auch eine Möglichkeit, dieses Vorhaben mit einer Art Liveschnittsystem umzusetzen, das über diese Anzahl an Ausgängen verfügt und gleichzeitig verschiedene Filmsequenzen abspielen kann?
kannst du vielleicht noch ein bisserl näher ausführen, nach welchem kriterium der live schnitt erfolgen soll (random, tastatureingabe, sensordaten...)?
RPevent hat geschrieben:Also ohne, dass man sich (mehr oder weniger) kompliziert etwas zusammenbasteln muss :)
ein bisserl improvisieren wird man vermutlich schon müssen, aber es muss nicht sehr kompliziert ausfallen...



RPevent
Beiträge: 15

Re: Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von RPevent »

Guten Morgen,

so viele Kriterien gibt es da gar nicht. Es muss kein spezieles Pult oder Bedieneinheit vorhanden sein. Tastatur oder ähnliches reicht vollkommen aus.

Die Monitore stehen maximal 2 Meter auseinander und ca. 30 Meter vom FOH (von wo aus die Dinger angesteuert werden sollen) entfernt.

Beste Grüße!



phili2p
Beiträge: 194

Re: Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von phili2p »

Ich mag für solche Aktionen PureData extended: Pro Videoscreen ein Abspielrechner, alle in einem Netzwerk verbinden und auf elnem Smartphone, Tablet oder Rechner die Steuerbefehle ausgeben.
Als Rechner sollten sich auch Raspys eignen, habe ich aber leider noch immer nicht probiert.
puredata gibts für linux, apple und windows. Videos (gem lib) ist okay.
Mächtiger ist vvvv (nur Windows), wenn es auch um das Generieren von Bildern geht, da puredata aus der Musik/Midi-Ecke kommt.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von thos-berlin »

Ich halte pro Monitor einen Abspielrechner für sinnvoll. Das Ganze mit einem Abspieler für 6 oder 7 Quellen zu machen, dürfte werde preislich, noch technisch sinnvoll sein. Wenn Live-Quellen einbezogen werden müssen, könnte eine Kreuzschiene sinnvoll sein. Es gibt von BM jetzt eine, die seamless schaltet (Smart Videohub CleanSwitch 12x12) - Es gibt sicher auch andere Anbieter, aber zu welchem Preis ? .....
Gruß
thos-berlin



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ausspielen verschiedener clips auf mehreren Monitoren

Beitrag von mash_gh4 »

RPevent hat geschrieben:so viele Kriterien gibt es da gar nicht. Es muss kein spezieles Pult oder Bedieneinheit vorhanden sein. Tastatur oder ähnliches reicht vollkommen aus.
ok: tastur. -- aber was soll damit genau gesteuert werden?
wird damit nur irgend ein vorgegebener ablauf pausiert/fortgesetzt?
RPevent hat geschrieben:Die Monitore stehen maximal 2 Meter auseinander und ca. 30 Meter vom FOH (von wo aus die Dinger angesteuert werden sollen) entfernt.
ganz generell kann man jedenfalls feststellen, dass dezentrale lösungen mit raspberry pi od. irgendwelchen anderen billigen media playern ziemlich unbefriedigende resultate liefern, sobald ersthafte steuerwünsche ins spiel kommen. dafür haben sie einfach nicht genügend rechenleistung. dass sie überhaupt hochaufgelöste videos sauber abspielen können, funktioniert nur dank der entsprechenden hardware-beschleunigung. wann immer aber änderungen im ablauf bzw. benutzerinteraktion gefragt ist, gibt's damit nichts als störende verzögerungen und probleme.

ich würde also in einem solchen fall dann vermutlich doch wieder eher auf einen leistungsstärkern zentralen rechner mit zwei erschwinglichen grafikkarten setzen. (mit sieben schirmen habe ich es bisher noch nie probiert, aber 4 fhd streams über eine karte im dauerbetrieb hab ich erst kürzlich praktisch im betrieb gehabt. das war überhaupt kein problem und hätte ganz locker auch die doppelte last vertragen) steuern würde ich das ganze über eine stabile netzverbindung vom einem laptop aus.

aber wie gesagt, so richtig kann ich mir noch immer nicht vorstellen, was du damit wirklich genau anstellen willst? -- deshalb nur diese etwas vagen einschätzungen und ratschläge.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49