DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Bei der Kosten/Nutzenrechnung geht es um das, was Apple fälschlicherweise noch immer als "Mac Pro" bezeichnet. Studios, die zur CC migrieren, mustern natürlich auch die Mac Hardware aus.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Oh Gott... DIE alte Leier wieder? :-))))) Alles klar. Danke.

Zzzzzz...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Zum selben Preis eines "Mac Pro" bekomme ich eine Dual Xeon Workstation, die exakt doppelt so schnell rendert (zb mit Cinema 4D), weitaus höhere Grafikleistung besitzt (Resolve) und zudem weit besser erweiterbar ist, etwa im Hinblick auf SAN.

Also warum Geld verbrennen?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Genau. Bist voll im Thema. Weiter so. :-D

- RK



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Nun, als Händler für professionelle Schnittsysteme habe ich seit 1999 halt schon viel gesehen und erlebt. Die Argumente pro Mac werden halt im Broadcast und Produktionsumfeld immer weniger. Vielleicht überrascht Apple ja mit einem 2016er Mac Pro, der den Namen auch verdient.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Nee klar. Wenn DU es sagst...!

Kleiner abschließender Tipp, da du scheinbar selbst nicht drauf kommst: dann kauf dir kein Mac. ¯\_(ツ)_/¯ Amazing, oder?

Und evtl. darüber nachdenken deinen kleinen Kreuzzug in einem Thread weiterführen wo es auch zumindest ansatzweise relevant sein könnte.

Nur so 'n Gedanke. :-D

- RK



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Bist auf Dein Fanboy Gehabe sehe ich niemanden im Thread, der einen Kreuzzug führt.

Ich stehe halt seit knapp zwei Jahrzehnten an der Front und sehe, wie sich Kaufentscheidungen verändern.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

DV_Chris hat geschrieben:Fanboy
:-)))))))) Bravo.
Das Wort, welches ganz klar signalisiert wenn einer keine Argumente mehr übrig hat, die auch nur einen Ansatz von Substanz, Relevanz oder Wert mitbringen könnten.

Flame on. Bin raus.

Aber lasst mich raten. EINE letzte, kindische, völlig unsachliche „Ablenkungsausflüchte" kommt noch...

- RK


EDIT: ich liebe es wenn ich Recht behalte. ;-P
Zuletzt geändert von R S K am Mi 03 Feb, 2016 14:02, insgesamt 2-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Alleine der inflationäre Gebrauch von Emoticons zeigt, dass Du einer sachlichen Diskussion nicht gewachsen bist.

Und eigentlich wissen viele Mitleser hier, wer ich bin. Ich verzichte aber auf die Nennung meiner Firma, weil ich Slashcam nicht als (kostenlose) Werbeplattform missbrauchen möchte.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Für alle anderen, nur noch eine Kleinigkeit zum Thema Preis:Performance, PC:Mac und gar FCP:Premiere wissen wollen und für die abstruse, solipsistische Anekdoten auch nichts mit Wahrheit zu tun haben, sondern sich lieber auf Fakten beziehen und darauf ihr eigenes Urteil bilden...



Autsch.

Aber wir wissen ja was jetzt kommt. :-D

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Peppermintpost »

R S K hat geschrieben:
Peppermintpost hat geschrieben:die timeline funktionalität zu ändern bringt genau keinen einzigen vorteil, es ist nur anders um es anders zu machen.
Genau... absolut, ganz genau gar keinen Vorteil. Null.



Wirklich ärgerlich, dass die so einen Quatsch machen. Völlig ohne Sinn und Verstand!

- RK

[/sarkasmus]
ja genau, das ist genau das eine one-trick-pony das fcpx drauf hat. aber aus gutem grund drückt er dann ja nicht auf play. wenn ich einen clip so verschachtelt habe wie im beispiel um einen übergang der im grunde nicht funktioniert irgendwie glatt zu bügeln, dann kann ich ihn auch nicht einfach an eine andere position ziehen. also technisch schon, aber es macht editing mässig einfach keinen sinn. ist dennoch eine schöne funktion, auch wenn man sie eher nicht braucht. das ist aber genau der kern der mir an fcpx nicht gefällt, das hat 100.000 funktionen die geil sind, die brauch ich beim editing nur tendenziell nicht, und die sachen die im editing wichtig sind die sind total umständlich oder unzureichend.
fcpx ist halt kein programm für schnitt, sondern ein programm um clips hintereinander zu werfen, das ist ein massiver unterschied.
ich hab auch fälle, oft sogar, wo ich nur ein paar clips hintereinander brauche. dann nehme ich premiere. wenn ich aber wirklich was schneiden will, dann starte ich sofort den avid auch wenn das ding antiquiert ist und extrem viel nicht kann, schneiden kann es.
genau deswegen hasse ich fcpx weil es für meine bedürfnisse einfach nix kann, aber ich respektiere fcpx weil mir klar ist das es einige leute gibt die genau so arbeiten und für die ist es perfekt.

es gibt halt auch gute gründe für imovie oder windows movie maker. festzustellen das die programme nichts für einen selbst sind, bedeutet nicht das sie schlecht sind.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Peppermintpost hat geschrieben:genau deswegen hasse ich fcpx weil es für meine bedürfnisse einfach nix kann…
Oh ja… bestimmt. Die ganzen anderen zuvor genannten haben es einfach nur noch nicht gemerkt oder haben einfach nicht einen so hohen Anspruch? Komisch wie es nie einen konkretes, begleitendes Beispiel für solche Behauptungen gibt... hmmm...

http://bit.ly/1UK88iW

Einer der weiß wovon er redet... aber ist vermutlich auch einfach nur anspruchslos. :)

Aber hey, wenigstens kannst du ja jetzt tatsächlich nach 25 Jahren mehr als 24 Spuren Audio und (gerade so) 4K Video mit deinem Avid schneiden! Das nenn ich mal Können! Da können FCP-User mit den 15 Jahren wo sie schon unbegrenzte Audio/Videospuren haben und die Auflösungsunabhängigkeit von X wirklich nicht mithalten. One-trick-pony... ganz klar! :D

- RK



DenK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DenK »

@RSK: Vielleicht würde man deine Argumente mehr beachten, wenn dein Diskussionsstil nicht so aggressiv und pubertär wäre.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

DenK hat geschrieben:@RSK: Vielleicht würde man deine Argumente mehr beachten, wenn dein Diskussionsstil nicht so aggressiv und pubertär wäre.
Was super erklärt warum du sie beachtest. Danke.

Und ja, ich bin ja so unfassbar aggressiv!! :-))

Evtl. auch was sachliches und/oder produktives beizutragen? Oder reicht dir das projizieren?

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Peppermintpost »

R S K hat geschrieben:
Aber hey, wenigstens kannst du ja jetzt tatsächlich nach 25 Jahren mehr als 24 Spuren Audio und (gerade so) 4K Video mit deinem Avid schneiden! Das nenn ich mal Können! Da können FCP-User mit den 15 Jahren wo sie schon unbegrenzte Audio/Videospuren haben und die Auflösungsunabhängigkeit von X wirklich nicht mithalten. One-trick-pony... ganz klar! :D

- RK
ja ich teile deine meinung das audio und videospuren nicht limitiert sein sollten, nicht weil man mehr als 24 spuren braucht, sondern weil eine limitierung einfach keinen sinn macht. es ist kein vorteil "nur" 24 spuren zu haben. auf der anderen seite glaube ich, das ich noch nie ein projekt mit mehr als 12 spuren geschnitten habe (ausser ich hab es von einem anderen cutter übernommen) und beim audio ist es nochmal deutlich weniger. natürlich gibt es leute wie z.b. walter murch die sich gerne im audio voll austoben und für die macht es auch sinn, aber ich glaube selbst für ihn reichen 24 spuren. das ist genau wovon ich gerade gesprochen habe, fcpx baut features ein die "nice to have" sind, die aber im praktischen schnitt betrieb einfach keine rolle spielen. und nur das wir uns nicht falsch verstehen, ich finde am avid auch nicht alles geil, im gegenteil. avid ist für mich ganz klar ein dinosaurier. aber die haben wenigstens verstanden was ich im schnitt 1000x am tag brauche und was ich nur alle 3 tage ein mal brauche. was blöd ist das die sachen die ich nur selten brauche dann total ätzend gemacht sind. also bei avid ist auch nicht alles gold, ganz klar. da könnte ich auch eine seitenlange liste schreiben was heute nicht mehr in die zeit passt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



DenK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DenK »

Ich beachte deine Argumente doch garnicht. Ich habe Sie nichtmal erwähnt. Das ist doch das Problem.
Jedes Argument für FcpX bleibt unbermerkt, weil du den Leuten im selben Satz immer noch einen "reindrücken" musst.
So funktioniert e8ne sachliche Diskussion aber nicht.
Und "aggressiv" kannst du von mir aus auch gerne durch "unsachlich" ersetzen. Kommt aufs Selbe raus

Was sachliches dazu: FcpX kommt für mich aus vielen Gründen nicht in Frage. Der Hauptgrund ist der, dass keiner meiner Auftraggeber FcpX benutzt, und Ich darauf angewisen bin, dass meine Projekte für den Kunden kompatibel sind. Schneidet der Kunde auf Avid, bekommt er ein Avid Projekt. Bei Premiere genau so. FcpX benutzt keiner den Ich kenne.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Peppermintpost hat geschrieben:auf der anderen seite glaube ich, das ich noch nie ein projekt mit mehr als 12 spuren geschnitten habe
Tja... schon erstaunlich wie schnell man doch an den Punkt von "genau deswegen hasse ich [AVID] weil es für meine bedürfnisse einfach nix kann…" ODER "aber es macht editing mässig einfach keinen sinn" ODER "die sachen die im editing wichtig sind die sind total umständlich oder unzureichend" ODER... ach naja, lassen wir das. Vielleicht merkst du es ja auch so?

Das einzige Argument was du bisher gebracht hast ist „Weil ICH FCP X doof finde und nichts brauche, IST es auch doof." Mehr nicht. Nicht konkretes. Gar nichts. Zum eigentlichen Thema sowieso nichts. Nur... warum sollten wir dich als Messlatte nehmen? Das ist das was ich leider nicht verstehe.
Peppermintpost hat geschrieben:natürlich gibt es leute wie z.b. walter murch die sich gerne im audio voll austoben und für diemacht es auch sinn, aber ich glaube selbst für ihn reichen 24 spuren.
Jetzt strengst du dich einfach das bisschen zu sehr an und weißt überhaupt nicht wovon du redest, sondern erfindest nur noch Rechtfertigungen.

Bild

Darfst gerne raten wer da unten links steht... und seine Timeline zeigt (die sogar noch gescrollt werden kann, aber hey, egal)

Peppermintpost hat geschrieben:fcpx baut features ein die "nice to have" sind, die aber im praktischen schnitt betrieb einfach keine rolle spielen.
Ach so. Darf ich raten: das bestimmst natürlich auch du was das jeweils ist. Für alle versteht sich. Klar. Denn ich sehe da kein "für mich" drin und wenn es drin wäre, müsste man einfach nur fragen "Ja... und?". Dann benutze es nicht und ignoriere Dinge wie FCP X Foren etc., oder?

Und komisch wie noch immer kein konkretes Beispiel genannt wurde von den doch 1000 Unzulänglichkeiten und so derart überflüssigen Funktionen...

Aber egal. Ich kenne es ehrlich gesagt bei solchen Diskussionen nicht anders. Mach wie du meinst. Hält dich keiner von ab!

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Mi 03 Feb, 2016 17:43, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

DenK hat geschrieben:Ich beachte deine Argumente doch garnicht.
Problem gelöst! Super!!

- RK



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Was funktioniert in der aktuellen FCP X eigentlich besser: der Audiomixer oder die Farbräder?



Jott
Beiträge: 22457

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Kann man zusätzlich kaufen, wer's vermisst. Verschmerzbar beim lächerlich geringen Preis von fcp x inclusiv kostenloser Updates seit bald fünf Jahren. Aber ja: FCP X HAT KEINEN KLASSISCHEN INTEGRIERTEN AUDIOMIXER. Wobei seltsamerweise trotzdem Broadcast-Aufgaben gelingen, und sehr schnell.

http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -deadlines

Beim alten fcp 7 wurde lustigerweise immer wegen des vorhandenen Audiomixers gemault: welcher Profi mischt denn Ton in einem NLE, hieß es! :-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Schleichmichel »

Ich ziehe die Audiolösung in FCPX der aus FCP7 auf jeden Fall vor. Himmel, was war das eine Fummelei!



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Ja. Plötzlich mischen die „Profis" im NLE und geben die Mischung nicht an eine DAW... wenn es der „Argumentation" dient. Ich Anfänger gebe es immer ab oder nehme es rüber zu Logic Pro. Das Programm welches du für weniger als vier Monaten CC für immer gekauft hast, weischt?

Uns keine Ahnung warum sich irgendwelche Farbe IM KREIS anfinden muss. Höchstens dann, wenn man nichts anderes kennt oder kann oder sonst wohl reichlich begriffsstutzig ist? Sonst gibt es für kleines Geld Kreise, Kurven, LUTs und und und... wo ist das Problem?

Dumm wenn sowas (mal wieder) nach hinten losgeht. :D

- RK



Axel
Beiträge: 16982

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Was funktioniert in der aktuellen FCP X eigentlich besser: der Audiomixer oder die Farbräder?
So wie es aussieht, wird der Audiomixer kommen. Und dann the FCP X way: spurlos.

Es ist hier nie jemandem gelungen, irgendeinen Vorteil von Videospuren in einem NLE zu erläutern. Natürlich weil es keinen gibt. Die Häme ist aber groß, wenn es um den Audiomixer geht. Na, wie willst du Ton mischen ohne Spuren? Da fällt dir nichts zu ein?

Das, was faulen Denkern jetzt noch als die Quadratur des Kreises erscheint, wird bald so logisch und selbstverständlich sein wie Telefone ohne Wählscheibe. Zugegeben: nur für die, die sich dann mit FCP X beschäftigen.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Wieder mal mitten im Kreiswichsen der FCP X Jünger gelandet. Komisch, dass nicht ansatzweise jemand sein Avid oder Premiere so verteidigt - nutzen anscheinend eher die geistig Erwachsenen.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

merlinmage hat geschrieben:Wieder mal mitten im Kreiswichsen der FCP X Jünger gelandet. Komisch, dass nicht ansatzweise jemand sein Avid oder Premiere so verteidigt - nutzen anscheinend eher die geistig Erwachsenen.
Und komisch auch, dass es so viele Premiere-, Avid- (und zumindest einen) Ediusjünger ins Auge des Hurricans verschlägt. Erinnert sehr stark an den Witz, in dem sich George Clooney weigert, ein öffentliches Pissoir aufzusuchen. Weil sich irgendjemand zuerst umdreht und ruft: "George Clooney!"



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Du wünschst dir also einen Thread wo nur FCP X Jünger ihr NLE gegenseitig lobhudeln? Super Idee.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

Wäre vielleicht schön, wenn die Nicht-FCPler wenigstens eine Ahnung hätten, worum es in ihren eigenen Kommentaren überhaupt geht. Stattdessen wird jede positive Stellungnahme als Wichsen diffamiert, sodass man sich als On-Topic-Poster als Opfer eines Hater-Kreisanpissens fühlt. Schnüff, ungerecht.

Ich halte mich aus Avid-Threads raus, weil ich da keine Ahnung habe, und in Premiere-Threads schreibe ich nur von etwas, von dem ich Ahnung habe. Das scheint mir erwachsenes Verhalten zu sein.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Aber bei Premiere Threads würde ich vorsichtig schein, das ist schließlich ein unwürdiges NLE und nicht von Apple! ;)))))



Jott
Beiträge: 22457

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Sagt wer?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Schleichmichel »

Er denkt, er wüsste was wir denken.



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »

Die Diskussionen hinterlassen einfach nur Kopfschütteln bei den meisten Lesern....



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Jott, Dein Einwurf, dass man dieses und jenes ja nachkaufen kann, ist natürlich richtig. Aber entwertet es nicht das "Pro" im Produktnamen? Und solche Würste wie "pass auf, was Du auf der Karte aufnimmst", sind Anfang 2016 doch eher ernüchternd:

http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... pro-x-10-2

(Ganz zu schweigen davon, dass die FS7 seit über einem Jahr auf dem Markt ist und sich verkauft wie geschnitten Brot)



Jörg
Beiträge: 10801

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jörg »

Axel schreibt
Ich halte mich aus Avid-Threads raus, weil ich da keine Ahnung habe, und in Premiere-Threads schreibe ich nur von etwas, von dem ich Ahnung habe. Das scheint mir erwachsenes Verhalten zu sein.
ach, würde dieses Verhalten Allgemeingut sein, wie würde dieses Forum davon profitieren.
War früher mal so üblich, unter Erwachsenen jedenfalls...



Jott
Beiträge: 22457

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Wäre gut. Nimm den DV-Chris: selbstverständlich importiert fcp x Material aus den Sonys direkt und ohne jeden Zusatz. Alle XAVC-Formate, egal ob Long-Gop oder Intra, ob HD, UHD oder 4K.

In seinem Fall ist das nicht Unwissen, sondern - als Händler eines Konkurrenzproduktes - Schlechtreden durch Fehlinformation. Der Link ist alt, das angesprochene Problem wurde schon längst und kurzfristig behoben.

Dagegen ist "fcp x ist doof, weil es nicht unter Windows läuft und weil ich es nach allem, was ich so gehört habe, sowieso nicht mag" absolut ehrlich und okay.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Und solche Würste wie "pass auf, was Du auf der Karte aufnimmst", sind Anfang 2016 doch eher ernüchternd:

http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... pro-x-10-2

(Ganz zu schweigen davon, dass die FS7 seit über einem Jahr auf dem Markt ist und sich verkauft wie geschnitten Brot)
Ein guter Kritikpunkt, ein Bug, wenn auch ein alter. Mittlerweile schneide ich viel FS7-Footage, allerdings nicht im qualitativ minderwertigen "L" (mit LongGop lebe ich gerne, aber wenn ich zwischen 8-bit und 10-bit entscheiden kann ...). Speicherplatz bei 3-stündiger Büttenrede am Stück? Das wäre ein Punkt.

FCP X-Nutzer finden, wie du siehst, spielend Rechtfertigungen, um sich ihre völlig vermurkste Amateursoftware schönzureden.

Die FS7 kann, mit optionalem Zusatzmodul, ja auch ProRes in HD auf Karte aufzeichnen, im letzten April liehen wir die Kamera erstmals so aus. Witzig war, dass der Catalyst Browser sowohl in Windows als auch auf Mac (!) die ProRes-Clips als offline "anzeigte". Abgesehen davon war auf beiden Plattformen die XAVC-Vorschau im Sony-Browser schön und schnittig. Auf dem immer aktuell gehaltenen Windows-PremiereCC mit Mercury-Beschleunigung und allem Pipapo leider etwas zäh. Das war glaube ich unmittelbar vor dem Update mit dem Morphcut. Es ist nur fair, auf die schlechte Vergleichbarkeit von unterschiedlich konfigurierten Systemen hinzuweisen.
Zuletzt geändert von Axel am Do 04 Feb, 2016 09:42, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Fr 22:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 22:01
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57