:-)))))))) Bravo.DV_Chris hat geschrieben:Fanboy
ja genau, das ist genau das eine one-trick-pony das fcpx drauf hat. aber aus gutem grund drückt er dann ja nicht auf play. wenn ich einen clip so verschachtelt habe wie im beispiel um einen übergang der im grunde nicht funktioniert irgendwie glatt zu bügeln, dann kann ich ihn auch nicht einfach an eine andere position ziehen. also technisch schon, aber es macht editing mässig einfach keinen sinn. ist dennoch eine schöne funktion, auch wenn man sie eher nicht braucht. das ist aber genau der kern der mir an fcpx nicht gefällt, das hat 100.000 funktionen die geil sind, die brauch ich beim editing nur tendenziell nicht, und die sachen die im editing wichtig sind die sind total umständlich oder unzureichend.R S K hat geschrieben:Genau... absolut, ganz genau gar keinen Vorteil. Null.Peppermintpost hat geschrieben:die timeline funktionalität zu ändern bringt genau keinen einzigen vorteil, es ist nur anders um es anders zu machen.
Wirklich ärgerlich, dass die so einen Quatsch machen. Völlig ohne Sinn und Verstand!
- RK
[/sarkasmus]
Oh ja… bestimmt. Die ganzen anderen zuvor genannten haben es einfach nur noch nicht gemerkt oder haben einfach nicht einen so hohen Anspruch? Komisch wie es nie einen konkretes, begleitendes Beispiel für solche Behauptungen gibt... hmmm...Peppermintpost hat geschrieben:genau deswegen hasse ich fcpx weil es für meine bedürfnisse einfach nix kann…
Was super erklärt warum du sie beachtest. Danke.DenK hat geschrieben:@RSK: Vielleicht würde man deine Argumente mehr beachten, wenn dein Diskussionsstil nicht so aggressiv und pubertär wäre.
ja ich teile deine meinung das audio und videospuren nicht limitiert sein sollten, nicht weil man mehr als 24 spuren braucht, sondern weil eine limitierung einfach keinen sinn macht. es ist kein vorteil "nur" 24 spuren zu haben. auf der anderen seite glaube ich, das ich noch nie ein projekt mit mehr als 12 spuren geschnitten habe (ausser ich hab es von einem anderen cutter übernommen) und beim audio ist es nochmal deutlich weniger. natürlich gibt es leute wie z.b. walter murch die sich gerne im audio voll austoben und für die macht es auch sinn, aber ich glaube selbst für ihn reichen 24 spuren. das ist genau wovon ich gerade gesprochen habe, fcpx baut features ein die "nice to have" sind, die aber im praktischen schnitt betrieb einfach keine rolle spielen. und nur das wir uns nicht falsch verstehen, ich finde am avid auch nicht alles geil, im gegenteil. avid ist für mich ganz klar ein dinosaurier. aber die haben wenigstens verstanden was ich im schnitt 1000x am tag brauche und was ich nur alle 3 tage ein mal brauche. was blöd ist das die sachen die ich nur selten brauche dann total ätzend gemacht sind. also bei avid ist auch nicht alles gold, ganz klar. da könnte ich auch eine seitenlange liste schreiben was heute nicht mehr in die zeit passt.R S K hat geschrieben:
Aber hey, wenigstens kannst du ja jetzt tatsächlich nach 25 Jahren mehr als 24 Spuren Audio und (gerade so) 4K Video mit deinem Avid schneiden! Das nenn ich mal Können! Da können FCP-User mit den 15 Jahren wo sie schon unbegrenzte Audio/Videospuren haben und die Auflösungsunabhängigkeit von X wirklich nicht mithalten. One-trick-pony... ganz klar! :D
- RK
Tja... schon erstaunlich wie schnell man doch an den Punkt von "genau deswegen hasse ich [AVID] weil es für meine bedürfnisse einfach nix kann…" ODER "aber es macht editing mässig einfach keinen sinn" ODER "die sachen die im editing wichtig sind die sind total umständlich oder unzureichend" ODER... ach naja, lassen wir das. Vielleicht merkst du es ja auch so?Peppermintpost hat geschrieben:auf der anderen seite glaube ich, das ich noch nie ein projekt mit mehr als 12 spuren geschnitten habe
Jetzt strengst du dich einfach das bisschen zu sehr an und weißt überhaupt nicht wovon du redest, sondern erfindest nur noch Rechtfertigungen.Peppermintpost hat geschrieben:natürlich gibt es leute wie z.b. walter murch die sich gerne im audio voll austoben und für diemacht es auch sinn, aber ich glaube selbst für ihn reichen 24 spuren.
Ach so. Darf ich raten: das bestimmst natürlich auch du was das jeweils ist. Für alle versteht sich. Klar. Denn ich sehe da kein "für mich" drin und wenn es drin wäre, müsste man einfach nur fragen "Ja... und?". Dann benutze es nicht und ignoriere Dinge wie FCP X Foren etc., oder?Peppermintpost hat geschrieben:fcpx baut features ein die "nice to have" sind, die aber im praktischen schnitt betrieb einfach keine rolle spielen.
Problem gelöst! Super!!DenK hat geschrieben:Ich beachte deine Argumente doch garnicht.
So wie es aussieht, wird der Audiomixer kommen. Und dann the FCP X way: spurlos.DV_Chris hat geschrieben:Was funktioniert in der aktuellen FCP X eigentlich besser: der Audiomixer oder die Farbräder?
Und komisch auch, dass es so viele Premiere-, Avid- (und zumindest einen) Ediusjünger ins Auge des Hurricans verschlägt. Erinnert sehr stark an den Witz, in dem sich George Clooney weigert, ein öffentliches Pissoir aufzusuchen. Weil sich irgendjemand zuerst umdreht und ruft: "George Clooney!"merlinmage hat geschrieben:Wieder mal mitten im Kreiswichsen der FCP X Jünger gelandet. Komisch, dass nicht ansatzweise jemand sein Avid oder Premiere so verteidigt - nutzen anscheinend eher die geistig Erwachsenen.
ach, würde dieses Verhalten Allgemeingut sein, wie würde dieses Forum davon profitieren.Ich halte mich aus Avid-Threads raus, weil ich da keine Ahnung habe, und in Premiere-Threads schreibe ich nur von etwas, von dem ich Ahnung habe. Das scheint mir erwachsenes Verhalten zu sein.
Ein guter Kritikpunkt, ein Bug, wenn auch ein alter. Mittlerweile schneide ich viel FS7-Footage, allerdings nicht im qualitativ minderwertigen "L" (mit LongGop lebe ich gerne, aber wenn ich zwischen 8-bit und 10-bit entscheiden kann ...). Speicherplatz bei 3-stündiger Büttenrede am Stück? Das wäre ein Punkt.DV_Chris hat geschrieben:Und solche Würste wie "pass auf, was Du auf der Karte aufnimmst", sind Anfang 2016 doch eher ernüchternd:
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... pro-x-10-2
(Ganz zu schweigen davon, dass die FS7 seit über einem Jahr auf dem Markt ist und sich verkauft wie geschnitten Brot)