Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mehrspur: Tascam DR-680MK II



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10322

Mehrspur: Tascam DR-680MK II

Beitrag von ruessel »

Für Mehrspurversuche (Mikrofon XLR 48V 5-Kanal) suche ich nach einer Fieldrecorder Möglichkeit. Da es erste zarte Grundversuche werden, sollte der Preis nicht gleich 1000 Euronen übersteigen.

Wichtig ist mir mind. 24/96kHz wave und relativ gute 5 Stück Mikro-PreAmps. Also gute Audioqualität zum Aldipreis. Das Tascam macht erstmal auf dem Papier einen guten Eindruck, bis auf die billige Plastikverkleidung - man kann halt für 750 Euronen nicht alles haben. Nur angrabbeln und testen kann ich es nicht..... bevor ich das Teil beim Versender order und dann wieder schnell zurück schicke, deshalb hier die Frage ob jemand das Teil schon in der Praxis benutzt hat.... ich meine aber auch die MK2 Version, die erste Version soll PreAmp mäßig nicht der Hit gewesen sein..... lese ich.

Bild
Gruss vom Ruessel



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mehrspur: Tascam DR-680MK II

Beitrag von Skeptiker »

ruessel hat geschrieben:... ich meine aber auch die MK2 Version, die erste Version soll PreAmp mäßig nicht der Hit gewesen sein..... lese ich.
Ich habe die alte Version.
Und finde die Verstärker gut.
Rauschen nicht stark und klingen sehr natürlich.

Ich brauche das Gerät für Sprache.
Da hängen dann sehr rauscharme Rode Grossmembraner dran.

Ich habe den Tascam mal mit dem Roland R-44 verglichen - der hatte zu viel Bass und klang irgendwie nach Plastik.
Man muss natürlich vorsichtig mit solchen Urteilen sein, wenn man die Aufnahmen über den Kopfhörer-Ausgang am Gerät abhört.
Wenn der nicht optimal ist, klingt es schnell verfälscht.

Aber es gab für den R-44 in den USA einige 'Modding'-Angebote (Austausch der Verstärker-Chips zur Rauschminderung und Klangverbesserung), für den 680er eher nicht.

Wenn also der neue 680er verbessert wurde, müsste er eigentlich ausgezeichnet klingen und kaum rauschen.

Den Original 680er gab es vor nicht langer Zeit schon für unter 500 USD (Nachtrag: aktuell B&H: 420 USD). Er fiel und fiel zuvor im Preis.

Die Batterien halten nicht sehr lange. Ein richtiger Stromfresser.
Aber es hängt natürlich davon ab, ob die 48V aktiviert sind (lassen sich in 2er-Gruppen aktivieren: 1+2, 3+4, 5+6).

Im vorletzten Videoaktiv 1/2016 hat Hans Ernst den 680 Mk II mit dem neuen Zoom 8-Kanaler verglichem.
Und dem Zoom noch einige Punkte mehr gegeben - auch im Klang.
Zudem bietet der Zoom auch Timecode-Verarbeitung.

Der neue Tascam DR-701 D übrigens auch.
Bin mir nicht ganz sicher, ob das nun ein 4-Kanaler oder 6-Kanaler ist (Anzahl anschliessbare Mikrofone).

Vielleicht noch zwei Punkte zum Handling des alten 680:

Zum Verstellen von Pegel und Pan gibt es nur 1 Regler.
Man muss also vorher per Tastendruck den richtigen Kanal auswählen.
Das stört manche, mich nicht gross.

Und das Plastik-Gehäuse ist tatsächlich recht dünn und scheint nicht allzu stabil - der Plastikmantel des Roland R-44 wirkt wesentlich robuster (aber der Klang des Geräts überzeugte mich nicht).



ruessel
Beiträge: 10322

Re: Mehrspur: Tascam DR-680MK II

Beitrag von ruessel »

Zum Verstellen von Pegel und Pan gibt es nur 1 Regler.
Man muss also vorher per Tastendruck den richtigen Kanal auswählen.
Danke, das hat mir sehr geholfen! Ich schaue mir mal den Zoom 8 genauer an, auch wegen 192 kHz........
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39