Nein, E-Mount:jk86 hat geschrieben:A-Mount.
Okay. Adapter hab ich. Also Adapter an die VG900 und schon liefern alle A-Mount-Linsen ein ungecroptes Bild?TomStg hat geschrieben:Nein, E-Mount:jk86 hat geschrieben:A-Mount.
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
A-Mount mit Adapter.
Ich habe das Sonnar T E24 mm F1,8 Z an der VG900 und die schaltet sauber um.TomStg hat geschrieben:Die VG900 kam vor 3,5 - 4 Jahren auf den Markt. Zu der Zeit gab es noch keine E-Mount-Objektive für das Vollformat. Da sich dies zwischenzeitlich änderte, wäre es einen Versuch oder eine Recherche wert, ob die VG900 mit einem aktuellen Vollformat-E-Mount-Objektiv, zB dem hier http://www.sony.de/electronics/kamera-o ... e/sel1635z immer noch in den APS-C-Mode umschaltet. Denn die Fummelei mit dem Adapter ist nicht Wahre.
Vorausgesetzt, es handelt sich bei den A-Mount-Objektiven um solche für das Vollformat.Osey hat geschrieben:Also Adapter an die VG900 und schon liefern alle A-Mount-Linsen ein ungecroptes Bild?
Klar, ist ja auch kein Vollformat-Objektiv, sondern ein APS-C-Teil.Osey hat geschrieben:Ich habe das Sonnar T E24 mm F1,8 Z an der VG900 und die schaltet sauber um.
Ah, habe jetzt deine Frage verstanden. Sorry. ;-)TomStg hat geschrieben:Klar, ist ja auch kein Vollformat-Objektiv, sondern ein APS-C-Teil.Osey hat geschrieben:Ich habe das Sonnar T E24 mm F1,8 Z an der VG900 und die schaltet sauber um.
Yep. Gibt Vor- und Nachteile. Wirkung von Offenblende (Bokeh) bei VF zB. Oder Vorteil APS-C: Mehr Brennweite durch Crop. Habe ich jedoch einen Vollformatsensor an Board, kann ich mich wenigstens für die eine oder andere Option entscheiden (je nach Linse). Habe ich bauartbedingt "nur" APS-C, bleiben mir die Vorteile vom Vollformat verschlossen.TomStg hat geschrieben:Es gibt viele Leute, die bei einer Videocam die Bildqualität des APS-C-Modus grundsätzlichlich schlechter finden als die des Vollformats. Theoretisch ist das sicher richtig, nur habe ich Zweifel, wie sehr dies in der Praxis sichtbar wird.
Stimmt. Kannst du da zufällig ein Zoom mit Steady und möglichst geringer Verzeichnung empfehlen?TomStg hat geschrieben:Als wesentlichen Vorteil von APS-C sehe ich, dass die dazugehörigen vergleichbaren Objektive wesentlich kleiner, leichter und auch billiger sind als die fürs Vollformat.
Und woran machst Du das fest?TomStg hat geschrieben:Stimmt! Wichtiger Hinweis!
Das 18-105 ist eh nicht so der Burner.
http://www.sony.de/support/de/product/S ... dDownloadsJott hat geschrieben:Nicht das Objektiv hat ein Update bekommen, sondern manche Kameras via Firmware (auch die FS700), um die extremen Verzeichnungen elektronisch ausgleichen zu können.
In den Rezensionen wird beschrieben (weiß nicht mehr wo), dass die manuelle Fokussierung sehr lästig sein soll. Kann das jemand bestätigen? Für mich ist das wichtig, da ich gern mit Schärfeverlagerungen spiele...
Deswegen hab ich sie mir ja noch geholt - bin auch nicht mehr ganz taufrisch. ;-)Jott hat geschrieben:(...)Gerade auch bei der nicht ganz taufrischen VG900.
Hat doch nichts mit der Qualität und den Verzeichnungen zu tun. Die Drehrichtung des Zooms ist jetzt wählbar, sonst hat sich nichts verändert. Wenn bei dir nichts verzeichnet, erkennt deine Kamera die Optik und kann kompensieren.klusterdegenerierung hat geschrieben:http://www.sony.de/support/de/product/S ... dDownloadsJott hat geschrieben:Nicht das Objektiv hat ein Update bekommen, sondern manche Kameras via Firmware (auch die FS700), um die extremen Verzeichnungen elektronisch ausgleichen zu können.
Was denn nun? Schärfeverlagerungen macht man manuell.Osey hat geschrieben:In den Rezensionen wird beschrieben (weiß nicht mehr wo), dass die manuelle Fokussierung sehr lästig sein soll. Kann das jemand bestätigen? Für mich ist das wichtig, da ich gern mit Schärfeverlagerungen spiele...
Mich stört vorallem der mäßige Zoombereich. Ich benutzte lieber das SEL18-200 an FS700 und FS7. Dessen variierende Blende nehme ich eher in Kauf als den schlappen Brennweitenbereich beim 18-105.klusterdegenerierung hat geschrieben:Und woran machst Du das fest.
Ja, eben! Und das soll recht lästig sein. Hab ich irgendwo gelesen. Weil die Übersetzung irgendwie unsensibel - oder zu sensibel - sein soll.TomStg hat geschrieben:Was denn nun? Schärfeverlagerungen macht man manuell.Osey hat geschrieben:In den Rezensionen wird beschrieben (weiß nicht mehr wo), dass die manuelle Fokussierung sehr lästig sein soll. Kann das jemand bestätigen? Für mich ist das wichtig, da ich gern mit Schärfeverlagerungen spiele...
Perfekt! Hab mir jetzt den v. Novoflex bestellt, der hat auch noch einen Blendenring. Bin mal gespannt... Die ganzen alten Nikkor Linsen, da ist auch "cineastisches" Material dabei, weichere etc. :-)TomStg hat geschrieben:Für Deine Nikons brauchst Du einen Adapter von Nikon-F-Mount nach Sony E-Mount, (...)
Hast du Erfahrungswerte mit zentralperspektivischen Zooms auf Gebäude in Sachen Verzeichnung?TomStg hat geschrieben:Ich benutzte lieber das SEL18-200 an FS700 und FS7. (...)
Logisch, aber hab leider keine FB über 135 mm und da war so der klassische Kompromisswunsch, mit dem Telezoom auch gleich hier eine Lösung zu finden.TomStg hat geschrieben:Für manuelle Schärfeverlagerungen sind die Zooms wenig geeignet. Das funktioniert besser mit Festbrennweiten.
Ja, wohl wahr. Aber in dem Bereich bin ich eh nicht, schon gar nicht mit 'ner NEX VG900-Spielzeugkamera. ;-)Jott hat geschrieben:Manuell.
Ihr wisst schon, was kompromisslose Cine-Zooms für S35/APS-C kosten? Das Hundertfache! Elektronik ist stinkbillig geworden, bei Optiken klappt das nicht so recht.
Du hattest aber geschrieben, es gäbe kein update für das Objektiv :-))Jott hat geschrieben:Hat doch nichts mit der Qualität und den Verzeichnungen zu tun. Die Drehrichtung des Zooms ist jetzt wählbar, sonst hat sich nichts verändert. Wenn bei dir nichts verzeichnet, erkennt deine Kamera die Optik und kann kompensieren.klusterdegenerierung hat geschrieben:http://www.sony.de/support/de/product/S ... dDownloadsJott hat geschrieben:Nicht das Objektiv hat ein Update bekommen, sondern manche Kameras via Firmware (auch die FS700), um die extremen Verzeichnungen elektronisch ausgleichen zu können.
Es gibt das 18-200 auch als SEL-P-Variante:Osey hat geschrieben:Funktioniert der Zoom denn per Antrieb (also dann über die Zoomwippe an der Kamera) oder nur manuell?
Vielleicht bringt Dich dies hier weiter?Osey hat geschrieben: Hast du Erfahrungswerte mit zentralperspektivischen Zooms auf Gebäude in Sachen Verzeichnung?
Das ist der einzige Grund, warum ich eine relativ verzeichnungsarme Zoomlinse suche - ich hab demnächst für ein Projekt diesen einen Take zu ziehen und mangels Budget kommen leider Dolly & Co nicht Frage. Daher der kurze Zoom als (müden) Ersatz.