Gemischt Forum



avid xpress pro exportprobleme



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
silentbob

avid xpress pro exportprobleme

Beitrag von silentbob »

nutze in meiner firma das schnittprogramm "avid xpress pro" (version 4.1.1.) seit einiger zeit zerbreche ich mir den kopf über die bestmögliche qualität beim export einer videosequenz. das hauptproblem ist folgendes: ich exportiere stets im quicktime-format. qualitativ ist beim export die option "same as source" mit dem zusatz "use avid dv codec" am besten. hier gibt es jedoch ein problem..das bild scheint mir ein wenig zu hell..was am deutlichsten auffällt, wenn schwarzbilder auftauchen (z.b. am anfang). in diesem fall ist kein schönes pechschwarz zu sehen, sondern eben ein etwas helleres schwarz. dies hat zur folge, das wenn ich z.b. ein dvd intro mit after effects erstelle..das mit einem schwarzbild endet und direkt an das schwarzbild des avid-clips anknüpft..man einen sehr unschönen wechsel von pechschwarz..auf helles schwarz bemerkt!
exportiere ich hingegen eine sequenz mit der option "same as source" OHNE das zusatzhäckchen "use avid dv codec" bekomme ich zwar ein schönes schwarz an den entsprechenden stellen..bzw. das bild ist nicht mehr so hell..jedoch ist die sequenz qualitativ schlechter als mit dem "use avid dv codec" (z.b. pixeligere kanten etc.)..andere optionen wie "use custom"-settings reichen ebenfalls nicht an eine gute qualität an.
also nochmal kurz:
beste qualität: "same as source" + "use avid dv codec"
nachteil: bild zu hell, schwarzflächen etc. nicht dunkel genug

alternative: "same as source" OHNE "use avid dv codec"..bietet dunkleres bild bzw. auch schöne schwarzflächen
nachteil: qualität ist schlecht

wie erreiche ich die bestmögliche qualität beim export ?

bin gespannt auf antworten!

gruß

silentbob

bmic -BEI- gmx.cde



hs

Re: avid xpress pro exportprobleme

Beitrag von hs »

Kann zwar dein Problem nicht lösen, kann dir aber den Grund nennen:

https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: nutze in meiner firma das schnittprogramm "avid xpress pro" (version 4.1.1.)
: seit einiger zeit zerbreche ich mir den kopf über die bestmögliche qualität beim
: export einer videosequenz. das hauptproblem ist folgendes: ich exportiere stets im
: quicktime-format. qualitativ ist beim export die option "same as source"
: mit dem zusatz "use avid dv codec" am besten. hier gibt es jedoch ein
: problem..das bild scheint mir ein wenig zu hell..was am deutlichsten auffällt, wenn
: schwarzbilder auftauchen (z.b. am anfang). in diesem fall ist kein schönes
: pechschwarz zu sehen, sondern eben ein etwas helleres schwarz. dies hat zur folge,
: das wenn ich z.b. ein dvd intro mit after effects erstelle..das mit einem
: schwarzbild endet und direkt an das schwarzbild des avid-clips anknüpft..man einen
: sehr unschönen wechsel von pechschwarz..auf helles schwarz bemerkt!
: exportiere ich hingegen eine sequenz mit der option "same as source" OHNE das
: zusatzhäckchen "use avid dv codec" bekomme ich zwar ein schönes schwarz an
: den entsprechenden stellen..bzw. das bild ist nicht mehr so hell..jedoch ist die
: sequenz qualitativ schlechter als mit dem "use avid dv codec" (z.b.
: pixeligere kanten etc.)..andere optionen wie "use custom"-settings reichen
: ebenfalls nicht an eine gute qualität an.
: also nochmal kurz: beste qualität: "same as source" + "use avid dv
: codec"
: nachteil: bild zu hell, schwarzflächen etc. nicht dunkel genug
:
: alternative: "same as source" OHNE "use avid dv codec"..bietet
: dunkleres bild bzw. auch schöne schwarzflächen
: nachteil: qualität ist schlecht
:
: wie erreiche ich die bestmögliche qualität beim export ?
:
: bin gespannt auf antworten!
:
: gruß
:
: silentbob



holger_scheel -BEI- slashcam.de



Hogar

Re: avid xpress pro exportprobleme

Beitrag von Hogar »

Ja, das Problem kenn ich doch irgendwoher...

Ich exportiere immer als Quicktime Reference, nicht als Quicktime Movie. Da gibt es ein ähnliches Problem.

Quicktime Reference ist eine Art Verknüpfung. Wenn man einen Film so aus Avid exportiert, schreibt Avid nur eine relativ kleine *.mov Datei und die dazugehörigen Tondateien auf die Festplatte. Das heißt, es muss nicht alles umkonvertiert werden, denn über die entstandere *.mov Datei greift Quicktime einfach nur auf die Avid Media Files zu.

Da kann man auch wählen, ob man den Avid DV Codec haben will oder nicht. Mit dem Codec ist die Qualität eine Winzigkeit besser (ohne ist auch sehr gut). Der Farbraum bleibt erhalten. Schwarz bleibt Schwarz und Weiß bleibt Weiß. Was einen Überpegel hat, wird sogar mitexportiert. Wenn man ohne Avid DV Codec exportiert, werden Überpegel schon in der *.mov Verknüpfung abgeschnitten.

Diese *.mov Datei kannst du in alle Programme reinladen, die Quicktime verstehen. Auch den MPEG Encoder wie Procoder oder TMPGEnc.

Bei der neuen Aivd Version 4.0 Pro gibt es allerdings einen Bug. Man kann ganz normal Quicktime Reference exportieren, aber das *.mov wird überall mit der Auflösung 720x540 erkannt. Man muss das *.mov erst in den Original Quicktime Player reinladen, dort die Movie Information anzeigen lassen mit Ctrg+I. Dort siehst du auch die Auflösungs-Info.
Dann musst du das Quicktime Fenster auf die richtige Größe ziehen (auf 720x576) Wenn du die richtige Größe erreicht hast, schließt du den Quicktime Player einfach wieder. Danach wird das *.mov überall mit den richtige Werten erkannt. (720x576)

Dann kannst du das *.mov z.B. in den ProCoder reinladen und anfangen zu transcodieren nach MPEG2 oder sogar direkt als fertig abspielbare DVD (bei ProCoder 2.0)

Viel Spaß

Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52