(User Above) hat geschrieben:
: Hi Peter,
hab ich auch so in der Schule gelernt, aber da gab es noch keine Animationsprogramme auf PC. lol.
Auszug aus der AE Hilfe:
Zurück | Weiter | Projekte effektiv verwalten > Arbeitsspeicher effektiv nutzen
Bildcaching-Voreinstellungen festlegen
Beim Arbeiten an einer Komposition speichert After Effects die gerenderte Komposition und die Quellbilder zeitweise im RAM, so dass die Vorschau und das Bearbeiten schneller vonstatten gehen. Wenn Sie sich z. B. einen bestimmten Frame in einer Komposition anzeigen lassen, wird dieser Frame so lange im RAM gespeichert, bis kein Arbeitsspeicher mehr vorhanden ist oder bis Sie die Komposition so bearbeiten, dass sich dies auf diesen Frame auswirkt. Wie After Effects die Bilder im RAM speichert, können Sie durch Festlegen unterschiedlicher Bildcaching-Voreinstellungen steuern.
So legen Sie die Voreinstellungen für das Bildcaching fest
Wählen Sie "Bearbeiten" > "Voreinstellungen" (Windows) bzw. "After Effects" > "Einstellungen" (Mac OS) > "Cache".
Geben Sie unter "Bildcachegröße" an, wie viel Prozent des installierten RAM maximal für das Caching von Frames verwendet werden soll. Der Standardwert ist 60%. Werte über 90% sind nicht empfehlenswert.
Geben Sie unter "Maximale Speicherverwendung" an, wie viel Arbeitsspeicher maximal verwendet werden soll. Sie können hier Werte über 100% festlegen (wobei 100% der Größe des installierten RAM entspricht), da der virtuelle Arbeitsspeicher auf den Festplattenspeicherplatz zurückgreift. Werte über 200% sind jedoch nicht empfehlenswert.
Klicken Sie auf "OK".
Hinweis: Die Einstellung für "Bildcachegröße" wirkt sich direkt auf die Anzahl der Frames aus, die in der RAM-Vorschau wiedergegeben werden können. Wenn mehr Frames wiedergegeben werden sollen, müssen Sie für diese Einstellung einen höheren Wert festlegen. Bei ruckligen oder zu langsamen RAM-Vorschauen müssen Sie hier einen niedrigeren Wert eingeben. Ursache einer solchen unzureichenden Wiedergabequalität ist häufig die Auslagerung von Daten anderer ausgeführter Anwendungen in den virtuellen Arbeitsspeicher.
Zurück | Weiter | Hoch | Projekte effektiv verwalten > Arbeitsspeicher effektiv nutzen
Wenn nun Deine , wie auch meine, Schulkenntnisse das nicht in die Reihe kriegen, schieben wir die Schuld auf Adobe.
Zum Disccache:
Leute die mehr davon verstehen als ich, raten den disccache nicht zu groß auszulegen,
da ein zu großer Cache eventuell die Leistung ausbremst.Adobe empfiehlt ausdrücklich die Trennung von Quelldaten und Cache!!
Probiere in Deinen Einstellungen herum,
viel Glück Jörg