Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Intel i7 6700k oder 5820k



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Jost
Beiträge: 2135

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Jost »

Silerofilms hat geschrieben:Ok. Also da ich das neue System nicht sofort brauche, sondern noch ein paar Monate Zeit habe, warte ich jetzt mal auf die neuen 6-Kerne und Vergleiche dann mal Preis mit Leistung.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Laut PCGH sind Sechskerner mit Basistakt 3,4 und 3,6 GHz zu erwarten.
Das Plus an Leistung ist gegenüber dem 5820k gering.
Wenn Du spürbar mehr Leistung als beim 3770k haben willst, musst Du übertakten - auch die künftigen Sechskerner. Der 5820 wird die beste Basis bleiben.

Ein neuer Achtkerner wird auch erwartet, der etwas schneller als der 5960X (~1100 Euro) sein soll.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Intel i7 6700k oder 5820

Beitrag von Roland Schulz »

...noch keiner drauf gekommen dass der 5820 keine GPU und damit kein QuickSync hat?! Ab Haswell macht das gerade für 4K Sinn, auch schon beim Edit als Wiedergabebeschleuniger. Zumindest beim von mir verwendeten EDIUS 8 ist das so, keine Ahnung wie effektiv PPro da arbeitet.
Der gegenwärtige 3770 ist bei 4K QS komplett tote Hose, somit könnte der 6700K, der noch weitere QS Optimierungen gegenüber nem 4770 zeigt, ne Offenbahrung sein, überlege selbst noch über nen Upgrade...



axl*
Beiträge: 229

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von axl* »

Um die Eingangsfrage des TE zu beantworten: Weder noch.

Leider ist Intel aktuell der Meinung, dass nur 4-Kerner Quicksync benötigen. Ob sich das bei künftigen Serverprofessoren ändern wird ist weiterhin unklar. Die Gen9 GPUs beherrschen zwar HEVC Hardwarekodierung aber kein HDMI 2.0 und auch keine 60 Frames. Immerhin klopft die Buschtrommel, dass sich mit Cannonlake alles ändern könnte:

http://www.winboard.org/artikel-news/58 ... ommen.html

Aktuell ist es also kein guter Zeitpunkt für einen grundsätzlichen Hardwarewechsel und auch nicht für einen Wechsel zu UHD. Erst wenn die rec2020 als durchgängige Workflowlinie angeboten wird macht das Ganze wirklich Sinn. Also hardware- und vielkernbeschleunigtes UHD@10Bit p60HDR via HDMI 2.0

Ab 2018 also. Bis dahin dürften auch die Ruckelkinofans nur noch eine Minorität darstellen.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von dienstag_01 »

Adobe Programs arbeiten nicht mit QuickSync. Hab ich gehört ;)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Angry_C »

dienstag_01 hat geschrieben:Adobe Programs arbeiten nicht mit QuickSync. Hab ich gehört ;)
QuickSync wird nur für den H264 Export unterstützt. Die Qualität ist okay, kommt aber an den Mainconcept Codec nicht heran.



axl*
Beiträge: 229

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von axl* »

dienstag_01 hat geschrieben:Adobe Programs arbeiten nicht mit QuickSync. Hab ich gehört ;)
Ja, und das ist nicht das einzige Defizit... ;-)
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



axl*
Beiträge: 229

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von axl* »

Angry_C hat geschrieben:QuickSync wird nur für den H264 Export unterstützt.
Hab ich doch geschrieben. Ab Gen10 GPU erst.

Angry_C hat geschrieben:Die Qualität ist okay, kommt aber an den Mainconcept Codec nicht heran.
Konnte noch mir noch niemand tatsächlich beweisen und ist auch nur interessant, wenn die Strecke nicht nativ ist. Ich arbeite durchgängig mit 10 Bit XAVC-L als MFX nativ, da stellt sich diese Problematik nicht. Sollte 8 Bit Material gewünscht werden, nutze aber auch ich den Mainconcept Codec. Da HEVC aber bereits unterwegs ist, werde ich für diesen künftig zu erwartenden Standard meine derzeitigen Master wohl recht sorgenfrei von XAVC-L zu H265 unter 10 Bit Erhalt transcodieren können.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



Jörg
Beiträge: 10850

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Jörg »

axl moniert
Ja, und das ist nicht das einzige Defizit... ;-)
du hast noch nie via adobe s AME mit GPU Unterstützung in AVCintra mxf exportiert??



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Angry_C »

axl* hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:QuickSync wird nur für den H264 Export unterstützt.
Hab ich doch geschrieben. Ab Gen10 GPU erst.
Quicksync ist doch von Intel und wird schon seit Ewigkeiten von Premiere unterstützt.

Hat Nvidia das ab Gen10 GPU auch eingebaut?

Der Qualitätsunterschied zwischen Quicksync und Mainconcept Export fällt mir im direkten Vergleich relativ stark auf.



Jost
Beiträge: 2135

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Jost »

Nichts durcheinanderwürfeln, Quicksync ist keine CPU-Funktion.


Quicksync ist eine Funktion der internen Grafikeinheit. Die 5820 hat keine Grafikeinheit, darum gibt es auch kein Quicksync - logisch, oder?

Ist bei allen CPUs ohne interne Grafikeinheit so - auch bei künftigen.


AMD und Nvidia haben ähnliche Mechanismen.

Nennt sich Video Coding Engine bei AMD
und NVENC bei Nvidia.

Wer große Stücke auf Quicksync hält und einen Intel-Prozessor ab der dritten Generation mit integrierter Grafikeinheit hat, klemme einfach die Grafikkarte ab und lass CPU, interne GPU und Quicksync allein werkeln.

Kann man mit dem eigenen Schnittprogramm prima testen, was Quicksync in der Praxis bringt.

Einfach mal machen und nicht schnacken.



axl*
Beiträge: 229

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von axl* »

Die interne GPU ist viel zu schwachbrüstig. Nur der Quicksyncpart ist interessant. Daher nutzt man diesen mit den üblichen Grafikkarten parallel.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



motiongroup

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von motiongroup »

Das kommt auf die verwendete Software an und auf die verbaute GPU.
Bei der Broadwell Basis 5775c 5775r mit der irisPro 6200 ist in Abhängigkeit der Software eine dedizierte Grafikkarte relativ unnötig..



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Angry_C »

Die GPUs der Skylake CPUs sind gar nicht so übel. Spielen 4K HEVC der Samsung NX1 ab, ohne die CPU zu belasten, egal, ob Atom m oder i3-i7.

Also kein hybrid decoding wie bei einer GTX980.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von dienstag_01 »

Die GPUs der Skylake CPUs sind gar nicht so übel. Spielen 4K HEVC der Samsung NX1 ab, ohne die CPU zu belasten, egal, ob Atom m oder i3-i7.
Das dürfte dir aber in keinem NLE was nützen.



motiongroup

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von motiongroup »

Stimmt Angry aber nicht die Skylake IGPU mit der der Broadwells vergleichen..;) die ist LEIDER schlechter als die der Iris Pro 6200...

Die sollen erst Ende des Jahres verfügbar sein.. Intel ist etwas unübersichtlich.. Ich habe die 5775c gerade erst für einen Freund verbaut.. Daumen hoch kann ich nur sagen..

Jetzt Bau ich das ganze nochmals als OS X Windows Konfiguration mit zusätzlicher NVIDIA 970er Gtx



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Intel i7 6700k oder 5820

Beitrag von Roland Schulz »

Warten - ok, die ganze Nummer ist aber nen Karussel welches nicht anhält, vor allem sind wir beim Edit immer hinten dran!
Als AVCHD mit H.264 kam konnte das keiner vernünftig schneiden, die Performance der verfügbaren Maschinen war einfach mies. Heute fliegt AVCHD, wir haben aber jetzt 4K/UHD und ggf. HEVC auf der Timeline.
HEVC stellt uns jetzt wieder vor Herausforderungen, wobei man aktuell wohl gar nicht mehr so weit weg ist.

Ruckelkino hin oder her, FullHD BluRay hat uns auch lange begeistert, selbst 24p UHD kann mich heute und auch meine "Umgebung" bei angemessener Anwendung und vernünftiger Abspielkette richtig begeistern! Damit kann man was machen, keine Frage!!

Wenn man von nem 3770 kommt und UHD auf dem Schirm hat ist nen 6700k, ggf. mit EDIUS 8 ne ordentliche Schüppe - ne performante Lösung mit der man schon was schaffen kann. QuickSync hilft da beim Edit und ggf. auch beim Export wenn's nicht auf die engste Bitrate ankommt, wobei Skylake den Haswell und Haswell nen 3770 IvyBridge in Bezug auf QS Qualität schlägt.
Der Chip hat zudem genug Lanes so dass man neben ner BMD Decklink Intensity Pro 4k auch noch nen SAS Controller betreiben kann. Ich denke das Ding ist heute ne faire Lösung, in Bezug auf 4K/UHD ne Bombe gegen nen 3770, da geht in UHD nämlich nur Daumenkino, wenn überhaupt!!



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Angry_C »

dienstag_01 hat geschrieben:
Die GPUs der Skylake CPUs sind gar nicht so übel. Spielen 4K HEVC der Samsung NX1 ab, ohne die CPU zu belasten, egal, ob Atom m oder i3-i7.
Das dürfte dir aber in keinem NLE was nützen.
Hmmm, ich weiss ja nicht.

Mit meinem Laptop Dell XPS15 9950 lässt sich das H265 Material unter Premiere wesentlich performanter schneiden als mit meinem Desktop PC. (i7 5820k / GTX980), obwohl im Laptop nur ein i7 6700HQ und eine GTX960m steckt.

Wieso, weshalb, warum das so ist, kann ich nicht sagen, vielleicht hat hier jemand eine Idee?



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von dienstag_01 »

Angry_C hat geschrieben:Hmmm, ich weiss ja nicht.
Ich weiss es natürlich auch nicht hundertprozentig ;)

Sicher ist, die Dekodierung des Videostreams wird im NLE von der CPU vorgenommen, CUDA etc. greifen erst beim Einsatz von Effekten.
Das ist das Prinzip.
Sollte sich an diesem Prinzip etwas ändern, kann man bei der heutigen Aufmerksamkeit generierenden Informationspolitik der Unternehmen eigentlich davon ausgehen, dass so ein fundamentaler Wechsel nicht im stillen Kämmerlein vonstatten geht.

Für Performance-Vorteile einer neuen CPU-Generation kann es ganz andere Gründe geben (vielleicht skaliert das NLE doch nicht so effizient auf 6+6 Kerne wie immer angenommen/behauptet, vielleicht sind es effizientere Befehlssätze, Punkt, Punkt, Punkt)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Roland Schulz »

dienstag_01 hat geschrieben: Ich weiss es natürlich auch nicht hundertprozentig ;)

Sicher ist, die Dekodierung des Videostreams wird im NLE von der CPU vorgenommen, CUDA etc. greifen erst beim Einsatz von Effekten.
Das ist das Prinzip.
Falsch!! EDIUS 8 nutzt QuickSync definitiv schon bei der Wiedergabe von H.264!! Bei H.265 bin ich nicht sicher, glaube das kommt aber erst noch.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von dienstag_01 »

Falsch!! EDIUS 8 nutzt QuickSync definitiv schon bei der Wiedergabe von H.264!!
Richtig, Edius 8 bricht mit dem Prinzip. Wird ja auch offensiv kommuniziert ;)

(Und, mal ganz am Rande, scheinbar hat Edius sowas dringend gebraucht. Mein Laptop macht unter Premiere nicht bei 2 h264 Spuren PiP schlapp. Und da werkelt nur ein i5 - Das muss man HIER jetzt aber nicht weiter diskutieren, sonst kann man den Thread auch gleich schließen ;)



MIIIK
Beiträge: 338

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von MIIIK »

Um dem original Post zu antworten...

Ich habe mir vor c.a. 1 Woche ein neues System gekauft und bin vom MacPro (nMP 2013) umgestiegen.

Bild

Und bin mit dem 5820K mehr als zufrieden! Aktuell ist noch ein Dark Rock Pro 3 drauf - wird aber ausgetauscht durch einen Fractal Design Kelvin S36 aber mir geht es nicht unbedingt um extremes OC - auf 4Ghz getacktet und das reicht.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von arfilm »

MIIIK hat geschrieben:Um dem original Post zu antworten...

Ich habe mir vor c.a. 1 Woche ein neues System gekauft und bin vom MacPro (nMP 2013) umgestiegen.

Bild

Und bin mit dem 5820K mehr als zufrieden! Aktuell ist noch ein Dark Rock Pro 3 drauf - wird aber ausgetauscht durch einen Fractal Design Kelvin S36 aber mir geht es nicht unbedingt um extremes OC - auf 4Ghz getacktet und das reicht.
Sowas ähnliches werd ich mir auch demnächst zulegen. Du lässt gerade 2 Speicherkanäle ungenutzt, das weißt du oder? Ich weiß nicht wie viel das an der Performance ändert, aber zwei weitere 8GB Riegel wären nicht verkehrt.

Ich hab auch mal in die AIO Waküs reingeschaut, bin dann aber doch beim be quiet! Dark Rock Pro 3 gelandet. Ist leiser, hat ne gute Leistung und ist einfacher in der Handhabung.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Roland Schulz »

dienstag_01 hat geschrieben:
Falsch!! EDIUS 8 nutzt QuickSync definitiv schon bei der Wiedergabe von H.264!!
Richtig, Edius 8 bricht mit dem Prinzip. Wird ja auch offensiv kommuniziert ;)

(Und, mal ganz am Rande, scheinbar hat Edius sowas dringend gebraucht. Mein Laptop macht unter Premiere nicht bei 2 h264 Spuren PiP schlapp. Und da werkelt nur ein i5 - Das muss man HIER jetzt aber nicht weiter diskutieren, sonst kann man den Thread auch gleich schließen ;)
EDIUS mit der Performance von PPro zu vergleichen ist wie von Springflut reden und in ne Pfütze treten - EDIUS war eigentlich schon immer deutlich schneller als der Rest der Welt!!
Dafür fehlen ein paar Leuten ein paar andere Features gegenüber Premiere - mag ich auch glauben, jedem das was er braucht...

P.S.: auf meinem "alten" 4770K ohne OC laufen bis zu 4 H.264 Spuren im Mix mit YUV Korrektur - 100Mbps 4K/UHD von ner LX100!!



Jost
Beiträge: 2135

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Jost »

So noch nicht vorhanden - lad Dir einfach mal einen OpenFX-Effekt runter und leg ihn über einen Clip. Dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.



Jörg
Beiträge: 10850

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Jörg »

Roland Schulz schreibt
P.S.: auf meinem "alten" 4770K ohne OC laufen bis zu 4 H.264 Spuren im Mix mit YUV Korrektur - 100Mbps 4K/UHD von ner LX100!!
und damit möchtest du nun Premierenutzern den Schweiß auf die Stirn treiben???

deine letzte Adobeerfahrung stammt von CS3?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Angry_C »

Ich habe Edius auch noch als sehr schnell in Erinnerung und habe mir neulich die Demoversion von Version 8 installiert. Ziemlich enttäuschende Erfahrung.

Nicht schneller als Premiere, im Gegenteil, Optik wie von vor 10 Jahren, hat sich eigentlich nichts verändert und eine sehr magere Filter und Effektbibliothek. Wird ziemlich teuer, wenn man sich für Edius alles zusätlich kaufen muss, was bei Premiere von Haus aus dabei ist.

Dazu kommt, dass man sein UHD Material nicht auf 1:1 Pixel, also einen 100% Ausschnitt im Vorschaufenster, darstellen kann. Dafür benötigt man einen Extra UHD Monitor.



motiongroup

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von motiongroup »

Nö nö da hat er schon recht der Roland, das kesselt schon so wie er sagt und zwar genau so lange bis der Puffer leer ist..

Die gui die gui Angry, jede nle hat seine eigene und die die es verwenden stehen dazu oder auch nicht.. Die gui von EDIUS ist altbacken na und? Die von Avids Lösungen seit Jahren überwuzelt und trotzdem werden sie genutzt von Cuttern denen das in Fleisch und Blut übergegangen ist..

Zusatztools notwendig, stimmt für den er es braucht, ob die EDIUS bei der Preisangemessenheit durchfällt entscheidet jeder für sich, da gäbe es auch andere Patienten auf die das zutreffen würde..

Ich bin erst unlängst relativ geflasht worden als ich für einen Freund einen Mini PC mit einer 5775c verbaut habe und das ohne dedizierte GPU von Nvidia oder AMD ...interessant war es zu sehen wie unterschiedlich die NLEs und die Photobearbeitungsprogramme darauf reagieren..
EDIUS kann das gut auf dieser Maschine, Strange aber war Cyberlink und deren Suite die durchgehend auf die Iris Pro 6200 aufsetzen inkl. der QSync Schnittstelle...selbiges trifft auch auf Lightroom zu ... Funktioniert extrem schnell und das ohne DedGPU...



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von TomStg »

Roland Schulz hat geschrieben:EDIUS war eigentlich schon immer deutlich schneller als der Rest der Welt!!
Fragt sich, welche Welt Du meinst. Die reale Welt offensichtlich nicht.

Ohne passende GPU ist Edius 8 mit endlich funktionierendem Quicksync natürlich schneller als Premiere CC2015, weil Premiere dabei nicht seine Mercury Engine nutzen kann. Das dreht sich aber ins sehr deutliche Gegenteil, sobald eine ordentliche GTX-Karte und verschiedene Effekte auf der Timeline ins Spiel kommen. Diese Überlegenheit der Premiere-Performance wird von den Edius-Jüngern immer gerne unterschlagen - so auch mal wieder in der letzten videoaktiv-Ausgabe, wo Laptops jeweils mit Edius, FCPX und Premiere CC2015 verglichen werden. Ein unsäglich hanebüchener Vergleich!



Jörg
Beiträge: 10850

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Jörg »

Ich habe Edius auch noch als sehr schnell in Erinnerung
ja,ja, die Erinnerung, kann man mal sehen, WIE sehr das täuscht...



Gore
Beiträge: 150

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Gore »

@MIIK,
Deine CPU hat doch 28 PCIe 3.0 Lanes, oder? 16 Davon kann man ja schon mal für die Graka abziehen. Wo gehen die restlichen bei Dir hin? Hast Du M2-Speicher verbaut?



Jost
Beiträge: 2135

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Jost »

Gore hat geschrieben:@MIIK,
Deine CPU hat doch 28 PCIe 3.0 Lanes, oder? 16 Davon kann man ja schon mal für die Graka abziehen. Wo gehen die restlichen bei Dir hin? Hast Du M2-Speicher verbaut?
28 PCIe 3.0 Lanes zu haben, ist ein nice-to-have. PCGH hat getestet, bis die GPUs glühten. Reslutat: Ob man die GPU mit 8 oder 16 Lanes anbindet ist wurscht. Kein Leistungsunterschied spürbar.

Aber bevor wir hier ins Off-Topic abgleiten: Der 6700K ist preislich zwar in den Keller gegangen. Doch die 40 Euro Differenz gegenüber dem 5820K machen die zwei zusätzlichen Kerne nicht wett.



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Silerofilms »

Die neue Generation der 6000er Serie soll jetzt erst Ende 2016 - Anfang 2017 kommen. Das ist mir zu lange. Darum werde ich mir den 5930k holen. Was sagt ihr denn zu den Bauteilen?

Prozessor: INTEL Core i7-5930K Extreme 6x3,5GHz

Mainboard: ASUS X99-PRO/USB3.1 LGA2011-V3 X99 8xDDR4 Raid USB3.1 ATX

Grafikkarte: ASUS STRIX-GTX970-DC2-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5

RAM: Kingston HyperX DIMM 32 GB DDR4-2400 Quad-Kit

Gehäuse: Fractal Design Define R5

CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken Eco
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Valentino »

Schau das du beim Fractal R5 die PCGH-Edition bekommst, die hat die ganzen nervigen udn billigen Lüfterabdeckungen nicht.
Dazu scheint die Reihe ein deutlich besseren QC zu haben, was wir hier schon für Produktionsfehler bei den normalen R5 hatten geht auf keine Kuhhaut.

Das die 6000er Serie bei den EP-Chipsatz noch so lange braucht, halte ich für recht unwahrscheinlich, da die fast baugleichen Xeons schon ausgeliefert werden.
Außer Intel zögert die i7er Serie künstlich heraus.



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von leonhard dy kabrio »

Das ist der Intel-schmäh, Valentino!
Für diese Verarsche die die betreiben ( auf Computerbase diskutiern sie 234 Meilen lang, der Hersteller lacht sich in den Sack, warum und wieso und überhaupt).
es wäre sehr simpel.
216 ist ein Intel i7 14 nm ein 8 core und kost 249,- Euro.

Nur hören und sehen wir davon nix. Breitbandverarsche, die erst durch massive Rückgänge wieder etwas korrigiert wird ( siehe SSD, wie es den nun auf einmal geht das
wir langsam PCI-3.0 und 1200/ 1200 r/w in normale Verkaufspreise bekommen, dazu des Kasperletheater von NVIDA und CO)
Wenn ich einen von diesen dickzungigen kleinen Anzugträgern auf einer Messe sehe, löst das Wikinger-abschlacht-reflexxe aus... Einfach nicht kaufen, bis es im schwindligen Marketinghirn der Firmen ankommt. Und dann ziehen sie die falschen Schlüsse und montieren eine LED-BELEUCHTUNG auf ein MOTHERBOARD!

die haben des echt durchschaut. Leider gibt es immer noch so viel Schwachmaten, die jeden Frühling nach den Messen mit feuchtem Höschen net mehr still halten können..
und dann wird Cash verbrannt.. na ja.. argh :)
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Intel i7 6700k oder 5820k

Beitrag von Silerofilms »

Die PCGH-Edition ist nirgendwo erhältlich.
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Jost - Di 8:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:19
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 20:46
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54