Maziano
Beiträge: 11

BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Guten Tag ,

ich bin neu hier und moechte mich bevor, ich meine erste Frage stelle, erstmal vorstellen. Mein Name ist Fabian und ich bin (noch) 29 Jahre alt. Ich bin Musikproduzent und habe mein Hobby nun auf das Filmen erweitert. Seit einiger Zeit bin ich im Besitz einer BMPCC und ich liebe diese Kamera einfach. Mein wissen ueber professionelle Audiobearbeitung nun mit schoenen Bildern zu vereinen erfuellt mich sehr.

Nun zu meiner Frage:

Wie oben schon beschrieben bin ich Besitz einer BMPCC und einem ZOOM H2N Recorder. Ich besitze einen LANC button von Lanparte und moechte mittels einem Knopfdruck, bei beiden Geraeten die Aufnahme starten bzw stoppen koennen. Bekannt ist, dass die BMPCC ueber ein starkes Rauschen am Eingang verfuegt und deshalb ist es notwendig einen externen Recorder zu verwenden. Ich habe im Internet ein paar Anleitungen und Schaltplaene mittels Arduino technologie gefunden und auch alle Parameter zum ansteuern der Geraete sind bekannt. Leider fand ich keine Anleitung die mittels einem Arduino beide Protokolle miteinander verknuepft und verbindet. Es sollte so aussehen:

LANC Button geht zu Arduino
Arduino zu BMPCC
Arduino zu H2N
(evtl. ne Rote LED zur REC Meldung)

Hat von euch jemand sowas schon gebaut?
Leider habe ich von Arduino wenig Ahnung und bitte um jegliche Hilfestellung.

Danke



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

Bekannt ist, dass die BMPCC ueber ein starkes Rauschen am Eingang verfuegt und deshalb ist es notwendig einen externen Recorder zu verwenden.
Meine Pocket rauscht kein Stück mehr als ein Digitalrekorder. Kamera defekt?
Gruss vom Ruessel



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

wenn ich heute Abend Zuhause bin werde ich zwei Aufnahmen machen und sie hier posten (eine vom Recorder und eine vom Recorder an der BMPCC)

Es gibt viele Berichte darueber, dass die BMPCC ein starkes Eigenrauschen hat (HISS Sound) und bei meiner ist dies leider der Fall :(

Wenn dies aber mein Problem loesen wuerde, dann koennte ich damit sehr gut leben.



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

Die meisten verwechseln das Rauschen mit dem Kopfhörerverstärker der BMPCC, beim abhören kann man das hören, die Aufnahme selber ist aber einwandfrei und rauschfrei.
Gruss vom Ruessel



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Hier mal die beiden Samples...

vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

ich sehe in diesem Beispiel ca. 6dB mehr rauschen bei der BMPCC.
Gruss vom Ruessel



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Und genau das möchte ich mittels der Arduino Steuerung beseitigen...



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

Dann brauchst Du 2 Ardunio Ausgänge mit eigener Ausgangsstufe.
Das LANC Protokoll kann nur einen Sender mit EINEN Empfänger steuern, also alles mal 2.

http://www.boehmel.de/lanc.htm

Zur Zeit bin ich völlig überlastet, sonst würde ich dir helfen. Habe mit Hilfe eines guten Geistes aus der Schweiz meine Arduino LANC Steuerung an der Pocket laufen. Hier habe ich auch schon einige LANC Erweiterungen realisiert. In ein paar Wochen habe ich mehr Luft.....

Bild
Gruss vom Ruessel



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Das Prinzip von LANC ist mir bekannt und ich arbeite gerade an einer Schaltung fuer meine Problemstellung. Wenn ich Fortschritte mache, dann werde ich es hier posten. Denke es gibt noch mehr mit dem gleichen Problem

@Ruessel

Vielen Dank fuer deine Hilfe!
Ist das auf dem Bild ein Arduino Nano?



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

Ist das auf dem Bild ein Arduino Nano?
Ja. Läuft einwandfrei. Ich darf nur nicht innerhalb 0.2 Sekunden An u. Ausschalten, der letzte Befehl wird dann nicht angenommen.... wegen der Zeitschleife zur Entprellung der Schalter.

So laufe ich mit der Pocket rum....wenn ich Zeit dafür habe ;-)
Bild
Gruss vom Ruessel



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Hast du zufällig den Code zur Hand? Bekomme heute meinen Nano und könnte dann zumindest den Lanc Code realisieren. Müsste dann nur noch eine Umwandlung in das rs232 Protokoll implementieren (mit den Codes des H2n) und einen zweiten Ausgang festlegen für das H2N remote Kabel. Klingt einfach aber ich habe das letzte mal was programmiert da war ich 20 und das nur in Pascal



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

Den fertigen Arduino Code kann ich nicht so weitergeben, stammt ja kaum was von mir (etliche Bibliotheken) und habe ich im Vertrauen bekommen. Im Netz findet man aber was in Rohform.....

Der Codeentwickler ließt hier eigentlich mit, vielleicht meldet sich er hier mal.
Gruss vom Ruessel



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Trotzdem vielen Dank :D
Das verstehe ich natürlich mit dem Code



ErichH
Beiträge: 88

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ErichH »

Guten Abend allerseits

@Wolfgang
Wenn Du auch einverstanden bist kannst Du den Code an Marziano weitergeben. Ist ja nicht nur von mir, das WWW hat viel geholfen ;-).


@Marziano

Ich glaube dass Du einige Timing Probleme haben wirst, wenn Du RS232 und LANC gleichzeitig quasi parallel ansprechen willst. Die LANC Schnittstelle ist sehr zeitkritisch.
Schreibe sicher mal beide Programme separat und wenn sie sauber laufen versuch sie zu verheiraten. Wenn das Zuviel Probleme macht, nimm zwei Minis oder Micros. Die Dinger kosten ja nicht mehr allzu viel.
Bei Fragen kann ich Dir vielleicht helfen, bin aber ab Freitag für zwei Wochen in China und nur schlecht zu erreichen.

Gruss
Erich



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

VIELEN DANK :)
Ist echt nett, dass ich Du das Ok gegeben hast bzgl. des Codes. Mein Nano ist heute gekommen und ich werde mich Morgen dem ganzen mal zuwenden.

Vielleicht bekomme ich den Code ja von Ruessel?

Geniale Leute hier...



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

Gib mir mal deine email.......
Gruss vom Ruessel



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Maziano at gmx.de
Bin echt gespannt ob ich das realisieren kann

Danke dir vielmals



Darth Schneider
Beiträge: 25451

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Darth Schneider »

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber bei meiner Sony Rx10 höre ich kein Rauschen. Was mich überrascht ist das eine speziell zum filmen gemachte Kamera rauscht die mit Linse und Microphon mal locker 1000 € kostet. Warum konstruieren die sowas ?



Darth Schneider
Beiträge: 25451

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Darth Schneider »

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber bei meiner Sony Rx10 höre ich kein Rauschen. Was mich überrascht ist das eine speziell zum filmen gemachte Kamera rauscht die mit Linse und Microphon mal locker 1000 € kostet. Warum konstruieren die sowas ?



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

Bin echt gespannt ob ich das realisieren kann
Kein Problem, ich habe das ja auch hinbekommen ;-)
Email ist raus......
Warum konstruieren die sowas ?
Damit es billig bleibt.
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 25451

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Darth Schneider »

Aber die is doch gar nicht so billig.



Darth Schneider
Beiträge: 25451

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Darth Schneider »

Aber die is doch gar nicht so billig.



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

Meine BMPCC rauscht auch nicht ;-)

Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 25451

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Darth Schneider »

Wirklich schöne Bilder. Aber ob der Ton der Kamera des internen Recorder rauscht oder nicht kann ich nur in einer stillen Umgebung überprüfen, mit Kopfhörer am Kopfhörerausgang der Kamera. Nicht bei einem Konzert.



ruessel
Beiträge: 10301

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von ruessel »

mit Kopfhörer am Kopfhörerausgang der Kamera
Das ist ja das Problem der Leute..... der Kopfhörerausgang der BMPCC rauscht wie sau, die Ton-Daten auf der SD Karte sind aber meiner Meinung nach einwandfrei - für eine Videokamera, es gibt einige Sonys die rauschen wesentlich mehr.
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 25451

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Darth Schneider »

Was sagt denn Blackmagic darüber ? Das wäre sicher kein unlösbares Problem. Ohne das der Kunde basteln muss. Für mich ist es ein absolutes no go wenn der Kopfhörerausgang bei einer ohne Linse fast tausend € teuren Filmkamera rauscht.



Darth Schneider
Beiträge: 25451

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Darth Schneider »

Das stimmt, ich hatte früher 2 identische Kameras von Sony gekauft ( V6000 Hi8) die war bekannt für ihren super Ton. Bei einer Kamera war das auch so. Bei der anderen hat schon das interne Micro gerauscht und der Backfocus war nicht richtig eingestellt. Die war leicht unscharf. Hab sie 3 mal eingeschickt. Die Probleme könnten nicht gelöst werden. Warum weiss ich auch heute noch nicht. Konnte sie dann zum Glück verkaufen.
Bei den heutigen sehr kompakten Kameras wird wohl der Formfaktor und die Grösse eine Rolle spielen. Habe mit einer Canon 60D gearbeitet, wo der Ton um Längen schlechter ist als bei den fast dreissig Jährigen Hi8 Kameras Dasselbe gilt für die Canon Hv 20. Misserabler Ton. Heute habe ich eine RX 10
auch von Sony. Die rauscht zwar nicht, aber mit dem Ton von den uralten Hi8 Monsterkameras kann die bei weitem auch nicht mithalten. Ich frage mich warum hatte wenigstens Sony den Ton früher im Griff und heute tönen die meisten Filmkameras wie Schrott ? Das ist ein Schritt nach hinten. Gerade BM deren Kameras ja nur zum filmen entworfen worden sind und ja eine herausragende Bildqualität liefern, haben einen rauschenden Kopfhörerausgang ? Das nenne ich Triumpf der Technik.



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Jeder Verstärker hat natürlich ein eigenes Grundrauschen. In meinen oben genannten Beispielen hört man ganz klar, dass das Eigenrauschen MEINER BMPCC größer ist als das eines Recorders. Ich habe verschiedene Kabel getestet und auch verschiedene Volume Settings. Ich kann nur für mich sprechen und ich bin froh damit mir auf dieser Oberfläche zumindest geholfen wird. Noise filter beim Editing schluckt auch etwas am guten Sound. Das beste PLUGIN war das Dino Isa Plugin. Dies ist jedoch leider nicht mehr zu erwerben.



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von MarcusWolschon »

Meine >beiden< BMPCC rauschen ziemlich und zwar nicht nur am Kopfhörer-Ausgang.
Letztes Mal erst wieder mit einem Rode VideoMic Pro dran.
Gar kein Vergleich zum Zoom (bei mit das Modell H6).
Zur realen Beurteilung braucht es halt Kopfhörer am PC.
Man kann das etwas dämpfen, wenn das Mikro oder der Vorverstärker schon ein so starkes Signal anliefert, daß die Kamera nkaum noch verstärkt aber Hifi ist die Pocket bei weitem nicht.

Das Problem ist bekannt und wird akzeptiert.
Eine "ohne Linse fast tausend Euro teure Filmkamera" ist ein absolutes Schnäppchen. Und das auch noch unauffällig und handlich wie eine Taschen-Knipse.
Schau dir mal an was bei einer RED alleine noch nicht mal den FollowFocus+Matte Box.
Schon die Batterie-Halterung kostet Brutto doppelt so viel.
(http://cvp.com/index.php?t=product/acti ... ule-vmount)

Wie weit ist der Arduino-Code?
Ich habe damals das serielle Protokoll vom Zoom H4n reverse engineered und mit LANC an der BMPCC gespielt um den Umfang der unterstützten Codes raus zu finden.



Maziano
Beiträge: 11

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von Maziano »

Ich sitze immernoch dran... Bekomme noch nicht mal den Lanc Code zum laufen aus mir unerklärlichen Gründen. Mein Kollege kennt sich etwas aus aber er ist momentan in Ski Urlaub. Wenn es zu realisieren ist, dann wäre das der Hammer und würde meine Audio Qualität erheblich steigern



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: BMPCC und Zoom H2N

Beitrag von MarcusWolschon »

Hier ist mein alter LANC Code von der BMPCC:

http://marcuswolschon.blogspot.de/2013/ ... clone.html

War auch nur viel Copy&Paste. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von Bluboy - Mi 11:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 11:00
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Mi 9:42
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07