Gemischt Forum



Notebook als Video-Monitor? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Rainer G

Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Rainer G »

Meine Freundin hat eine Hifi-Kompaktanlage mit DVD-Player, aber keinen Fernseher.
Ein Notebook ist aber vorhanden.

Kennt jemand eine gute Möglichkeit, ein Video-Signal (FBAS, S-Video) in ein Notebook zu bringen? Es geht nicht um die Aufnahme, sondern nur um die möglichst bildschirmfüllende Wiedergabe. Ton ist auch unwichtig, da er ja direkt über die Hifi-Anlage läuft.

Folgende Schnittstellen sind vorhanden:
PCMCIA (Cardbus), Firewire, USB 1.1

USB wäre wohl das einfachste, kommt aber meiner Meinung nach wegen der geringen Üertragungsrate (USB1.1) nicht in Frage - oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Gut wäre ein Video->PCMCIA Adapter, wie z.B. hier zu finden:
http://www.imperx.com/products.asp?catN ... megrabbers
oder auf deutsch: http://www.cosyco.de/produkte/bildverar ... abber.html
...mit 300-600$ leider zu teuer.
Kennt jemand ähnliche Produkte, die billiger sind?

Letzte Alternative - eigentlich nur eine Zwischenlösung:
Ich schließe meine DV-Kamera, die Video-in hat, per Firewire an. Die mir bekannten Capture-Programme bieten allerdings nur ein kleines Vorschau-Fenster. Kennt jemand ein DV-Capture-Programm, welches das Vorschau-Bild bildschirmfüllend wiedergibt?

Gruß, Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



hs

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von hs »

Also das einfachste wäre, die DVD in das Notebook zu tun und von dort zu gucken. Der Ton ja kann trotzdem über den Audio-Ausgang an die Hifi-Anlage geschickt werden.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Meine Freundin hat eine Hifi-Kompaktanlage mit DVD-Player, aber keinen Fernseher.
: Ein Notebook ist aber vorhanden.
:
: Kennt jemand eine gute Möglichkeit, ein Video-Signal (FBAS, S-Video) in ein Notebook zu
: bringen? Es geht nicht um die Aufnahme, sondern nur um die möglichst
: bildschirmfüllende Wiedergabe. Ton ist auch unwichtig, da er ja direkt über die
: Hifi-Anlage läuft.
:
: Folgende Schnittstellen sind vorhanden: PCMCIA (Cardbus), Firewire, USB 1.1
:
: USB wäre wohl das einfachste, kommt aber meiner Meinung nach wegen der geringen
: Üertragungsrate (USB1.1) nicht in Frage - oder hat jemand andere Erfahrungen
: gemacht?
:
: Gut wäre ein Video->PCMCIA Adapter, wie z.B. hier zu finden:
: http://www.imperx.com/products.asp?catN ... megrabbers
: oder auf deutsch:
: http://www.cosyco.de/produkte/bildverar ... abber.html
: ...mit 300-600$ leider zu teuer.
: Kennt jemand ähnliche Produkte, die billiger sind?
:
: Letzte Alternative - eigentlich nur eine Zwischenlösung: Ich schließe meine DV-Kamera,
: die Video-in hat, per Firewire an. Die mir bekannten Capture-Programme bieten
: allerdings nur ein kleines Vorschau-Fenster. Kennt jemand ein DV-Capture-Programm,
: welches das Vorschau-Bild bildschirmfüllend wiedergibt?
:
: Gruß, Rainer



holger_scheel -BEI- slashcam.de



Rainer G

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Rainer G »

Hallo Holger!

Schon klar. :)
Wäre natürlich auch meine erste Idee gewesen - wenn das Notebook ein DVD-Laufwerk hätte. Hat es aber nicht... ist halt noch ein älteres Modell, was z.B. auch nur USB1.1-Anschlüsse hat. Man könnte auch daran denken, das Laufwerk auszutauschen - wobei ich nicht weiß, ob das evtl. Kompatibilitäts-Probleme mit sich bringt.

Der Flachbildschirm ist halt zu verlockend...
Aber wie ich sehe, ist ein ähnlicher Wunsch auch schon bei anderen aufgekommen, leider damals ohne Lösung:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=73921

Also vielleicht gibt es ja zumindest ein Programm, mit dem man das Firewire-Signal relativ bildschirmfüllend betrachten kann - das wäre auch für andere Anwendungen ganz interessant.

Gruß,
Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



Wolfgang

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Wolfgang »

Das Notebook hat bestimmt ne PCMCIA-Schnittstelle. Dafür gibt es externe USB 2.0 Hubs. Daran würde ich an deiner Stelle ein externes DVD-Laufwerk (oder Brenner) anschließen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Holger!
:
: Schon klar. :)
: Wäre natürlich auch meine erste Idee gewesen - wenn das Notebook ein DVD-Laufwerk
: hätte. Hat es aber nicht... ist halt noch ein älteres Modell, was z.B. auch nur
: USB1.1-Anschlüsse hat. Man könnte auch daran denken, das Laufwerk auszutauschen -
: wobei ich nicht weiß, ob das evtl. Kompatibilitäts-Probleme mit sich bringt.
:
: Der Flachbildschirm ist halt zu verlockend...
: Aber wie ich sehe, ist ein ähnlicher Wunsch auch schon bei anderen aufgekommen, leider
: damals ohne Lösung: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=73921
:
: Also vielleicht gibt es ja zumindest ein Programm, mit dem man das Firewire-Signal
: relativ bildschirmfüllend betrachten kann - das wäre auch für andere Anwendungen
: ganz interessant.
:
: Gruß,
: Rainer




Rainer G

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Rainer G »

Hi Wolfgang!
(User Above) hat geschrieben: :
: Das Notebook hat bestimmt ne PCMCIA-Schnittstelle. Dafür gibt es externe USB 2.0 Hubs.


Das ist die Idee! Da hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.
Wie oben schon beschrieben, hat das Notebook PCMCIA und hier wäre auch eine passende USB-Lösung: http://www.grandtec.com/avusb.htmhttp:/ ... /avusb.htm
Bei ebay gibt´s ähnliche Dinge relativ günstig. Auch PCMCIA->USB2.0 ist für ca. €20,- zu haben. Das werd ich wohl mal ausprobieren. Danke für den Tipp!

Ansonsten vielleicht doch ein extra Monitor - am liebsten natürlich TFT. Aber da sind die Preise eigentlich noch zu hoch. Das hier wär vielleicht was nettes - wenn auch relativ klein:
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... tid=109306
gibt´s bei http://empire-electronic.de/http://empi ... tronic.de/

Gruß,
Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



cutter

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von cutter »

Da das Notebook eine Firewire-Schnittstelle hat, ist kein PCMCIA-Adapter nötig:

Externes DVD Laufwerk (oder sogar Brenner) über Firewire anschliessen.
Das läuft bei mir schon ewig und stabil ( mit Windows XP ).
Am besten preisgünstig ein 5 1/4 Zoll Combo-Gehäuse ( USB2 + Firewire )
kaufen ( ca. 50,- EUR ) und normalen DVD-Player/Recorder hinein.
Fertig ist die Kiste.

hspan -BEI- gmx.net



Rainer G

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Rainer G »

(User Above) hat geschrieben: : Da das Notebook eine Firewire-Schnittstelle hat, ist kein PCMCIA-Adapter nötig:
: Externes DVD Laufwerk (oder sogar Brenner) über Firewire anschliessen.
: Das läuft bei mir schon ewig und stabil ( mit Windows XP ).
: Am besten preisgünstig ein 5 1/4 Zoll Combo-Gehäuse ( USB2 + Firewire )
: kaufen ( ca. 50,- EUR ) und normalen DVD-Player/Recorder hinein.
: Fertig ist die Kiste.


Ist auch ne gute Idee.
Ich hatte noch nicht erwähnt, dass der Firewire-Anschluss bereits über PCMCIA realisiert wird und generell nicht so einen stabilen Eindruck macht. Leider würde das einen größeren Verkabelungs-Aufwand bedeuten mit einem extra Kästchen (DVD-Laufwerk), das irgendwo verstaut werden muss. Zusätzlich müsste die DVD-Steuerung über den Laptop laufen, was ohne Fernbedienung nicht so bequem wäre. Eine Fehlerquelle (Brummen durch Netzeinstreuung) könnte auch der Audio-Ausgang des Notebooks darstellen, der zur Hifi-Anlage geführt werden muss.

Allderdings sehe ich gerade, dass die Umwandlung des Videosignals über USB auf den Notebook-Monitor anscheinend nicht ausschließlich vom externen Adapter übernommen wird, sondern zusätzlich die CPU belastet. Das könnte bei dem Celeron mit 800MHz vielleicht ein Problem darstellen. Somit müsste ich evtl. doch wieder auf das externe Laufwerk zurückgreifen...

Langsam frage ich mich echt, ob ich ihr nicht einfach einen kleinen Fernseher schenke. :)

Gruß,
Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05