Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welcher Follow Focus ist der richtige?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
740intercooler
Beiträge: 218

Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von 740intercooler »

Ich suche einen bei dem die Markierungen auch aus der Sicht des Kameramann lesbar sind. Außerdem muss es möglich sein die Drehrichtung und Geschwindigkeit wechseln zu können.

Ich weiß, dass der FF von Alphatron die ersten beiden Dinge erfüllt.

Kennt jemand das Teil? Gibt es für den auch ein Rad mit mod 0,5?

Kann jemand einen günstigeren FF mit genannter Anforderungen empfehlen?

Vielen Dank!



rush
Beiträge: 15076

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von rush »

Edelkrone hat auch so einen Follow Focus mit einschwenkbaren umkehrkranz und dem kameramann zugewandter fokusskala... focus one pro zum bleistift.
keep ya head up



Tscheckoff
Beiträge: 1373

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von Tscheckoff »

Lanparte wäre da auch noch (in den verschiedenen Varianten).
Haben ein schräges markierrad (nicht so gut wie der FocusOne aber immerhin),
ein Umkehrrad gibt es auch als Zubehör (ebenso ein 0.5er Pitch Zahnrad).
Bzw. verschiedene Radgrößen in 0.8er pitch (bez. dem Speed).

LG

/Edit:/

Ach ja - Vergessen zu erwähnen: Das Umkehrrad gibt´s aber nur in 0.8er Pitch.
(Zumindest soweit mir bekannt.) Bzw. das 0.5er Pitch nur in der Standardgröße.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von 740intercooler »

Edelkrones Idee ist ein bisschen drüber, finde ich.

Der lanparte scheint ein brauchbarer zu sein. Ich Frage mich, ob noch jemand Erfahrungen weitergeben kann?

Nutzt den jemand hier? Habt ihr nicht auch ein Problem mit der Standartdrehrichtung bei FF?(außer Nikon Glas Benutzer) Und wie kommt man mit dem umkehradapter klar? Der scheint eine Menge Platz einzunehmen.



Tscheckoff
Beiträge: 1373

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von Tscheckoff »

Habe den Lanparte FF-02 (als mit Hard Stops und QR Verschluss).
(Hatte auch schon den FF-01 mit Standardmontage und ohne Hard Stops.)

Beide waren spielfrei und sind auch etwas bedämpft / geschmiert.
D.h.: Man hat etwas mehr Widerstand (hilfreich bei AF Linsen z.B., die normal nicht geschmiert sind.
Somit kann man genauer und vor allem "weicher" anfahren und stoppen.)

Verwende auch gern den Follow Fokus für´s Zoomen oder für die Blendensteuerung.
Man kann z.B. genau einstellen durch die Hard Stops wo man starten und enden will.
(Bzw. vermeidet so übrigens auch die Bewegung der Linsen wenn man auf deren Limits kommt / kommen würde.
Dann biegt sich nämlich normalerweise der Body nach unten oder oben ...
Mit den Hard Stops am Follow Fokus passiert das nicht - Da dir Kraft dort ansetzt).
Nur so nebenbei erwähnt - Ist auch hilfreich (besonders wenn man ohne Cage arbeitet und ohne Objektiv-Klemme / Stabilisator).

Die Mechanik ist übrigens auch gut. Sind soweit ich mich erinnere Messing-Zahnräder.
Also kein billiges Plastik - Bzw. sind sogar zwei Schnecken die ineinander greifen.
(Lassen sich auch nachstellen / spielfrei stellen mit sehr kleinen Sechskant-Schrauben.)

Die Umkehr-Funktion hatte ich bisher noch nicht (da ich einheitliche Objektive verwende).
Da kann ich also keine Erfahrungswerte liefern. ^^



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von Frank B. »

Tscheckoff hat geschrieben:Bzw. sind sogar zwei Schnecken die ineinander greifen.
Das geht mechanisch nicht. Man kann keine Drehbewegung von einem Schneckenrad direkt auf ein anderes übertragen. Geht nur von einer Schnecke auf ein Zahnrad. Umgekehrt gehts auch nicht.



Tscheckoff
Beiträge: 1373

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Möglich. Bin kein Maschinenbauer ^^. Aber sind zwei von denen hier (die ineinandergreifen):
http://camerakings.co.uk/media/catalog/ ... F-02-7.jpg

Bzw. sind aus Messing (vermute ich mal stark).
(Was doch robuster ist als viele der günstigeren Lösungen.)

LG



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von 740intercooler »

Danke für die Lanparteempfehlung. Scheint der beste für meine Ansprüche zu sein.

Aber erlaubt mir noch mal zu fragen. Geht es denn nur mir so, dass ein FF falsch herum dreht, wenn man ihn links vom objektiv benutzt?

Wenn ich den FF vom Körper wegdrehe, muss doch intuitiv auch die Schärfe im Bild nach hinten wandern. Tut sie nach meiner Erfahrung nicht. Nur bei Nikon gehts, weil die aber auch anders herum drehen als alle anderen Hersteller.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von Frank B. »

Das sind zwei Schrägzahnräder. Da geht es. Eine Schnecke ist zwar auch eine Sonderform des Schrägzahnrades, hat aber meist nur einen Zahn, also einen Gang. Manchmal auch bis zu 4, aber das sehr selten. Schneckenantriebe sind oberhalb einer Steigung von 5° selbsthemmend. Das ist auch oft ein Grund, warum man Schneckenantriebe einsetzt. D.h. der Antrieb kann bei einer Selbsthemmung nur über die Schnecke erfolgen, der Abtrieb nur über das Schneckenrad.
Ich bin schon sehr lange raus aus dem Beruf. Kann sein, dass ich nicht mehr alles so klar peile, aber das ist so im Groben bei mir hängen geblieben.

Das mal auf die Schnelle gegugelt:

http://www.ahoefler.de/getriebelehre/za ... iebe19.gif


Ja, die Konstruktion, die du verlinkt hast, ist schon mit die beste, die man für so ne Sache verwenden kann. Nicht nur, dass das Getriebe aus Metall gefertigt ist, es hat auch weniger Spiel als z.B. die typischen (billigen) Kegelradgetriebe mit geraden Zähnen, die oft in Getrieben mit 90°Achsversatz verwendet werden.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von 740intercooler »

Kann es sein, dass meine ursprünglichen Fragen dieses Themas bei dem Gerede über Schnecken untergegangen sind? Siehe vorletzter post.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von tommyb »

Nimm den Lanparte Follow Focus, dafür gibt es auch 0.5er Zahnräder.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von 740intercooler »

Frage nicht gelesen?



Tscheckoff
Beiträge: 1373

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von Tscheckoff »

Bez. der Drehrichtung: Naja. Vom Aufbau her hat sich jener so eingebürgert.
Man gewöhnt sich auch daran - Aber nur, wenn man immer gleich dreht.
(D.h.: "Umgedrehte" Linsen auch mit gleicher Drehrichtung verwendet per Umkehrrad.)

Btw.: Du kannst übrigens immer das Umkehrrad verwenden.
Dann ist die Drehrichtung (bei den Standardlinsen) immer so wie du es haben möchtest.
(Die Schärfe-Ebene wandert also weiter nach hinten im Bild / der Ebene.)

LG



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von 740intercooler »

OK, dann ist es wie erwartet.

Bei dem Umkehrrad gibt es dann sicher nicht die Möglichkeit ein 0.5 Rad zu nutzen, oder weiß da jemand mehr?

Würde bedeuten, mein gesuchter FF existiert nicht auf dieser Welt. Kann ich nicht glauben.



Tscheckoff
Beiträge: 1373

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. GEBEN wird es sicherlich welche die alle deine Anforderungen von Haus aus erfüllen.
Aber wie hoch der Preis liegt ist immer die Frage. (Bzw. ich kenne auf die schnelle keinen ^^.)

Bez. dem 0.5er Pitch Reverse-Rad: Einfach mal Lanparte fragen.
Vielleicht können sie dir ein 0.5er Pitch Rad zusenden.
(Haben es vielleicht schon in Petto.)
Der Standard ist das 0.8er Pitch Modell "FFRG-01".

LG



plexxart
Beiträge: 40

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von plexxart »

Servus
Also ich habe mal in meiner Werkstatt Zahnräder ím Modul 0,5 gefräst und dieses Modul wird eigentlich nur für die Canon ENG Optiken (Schärfe) verwendet.

Bild

Muss mal schauen ob ich noch welche übrig habe; kannst gerne eines haben. Allerdings auf dem jeweiligen Follow Focus musst du dir das Rad dann selber montieren.
Die Bohrung ist am Bild 6 mm.

Kann mir wer sagen was ihr unter Umkehrrad versteht?

Gruß
Walter



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von 740intercooler »

Hmm ich dachte 0,5 es bedeuted, dass man quasi anders übersetzt um so mehr drehweg als beim Objektiv direkt zu bekommen. Für feineres Fokussieren.

Wenn es sowas nicht gibt, danke, aber dann brauch ich auch nichts anderes als 0,8.

Umkehrrad bedeuted Rückwärtsgang.



plexxart
Beiträge: 40

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von plexxart »

740intercooler hat geschrieben:Hmm ich dachte 0,5 es bedeuted, dass man quasi anders übersetzt um so mehr drehweg als beim Objektiv direkt zu bekommen. Für feineres Fokussieren.
Gut dass wir noch darüber reden.
Das Modul eines Zahnrades definiert die Zahnradzahngröße. Auch ich habe damals noch keine Ahnung gehabt und in meinem Forum mir genauere Informationen geholt.
Wems interessiert:
http://www.plexxart.at/bastelstube/show ... p?tid=4126

Um jetzt feiner zuzustellen benötigt man lediglich ein Zahnrad welches kleiner als das Standardzahnrad des Follow Focus ist.
Allerdings bei langbrennweitigen Optiken kurbelst du dich wieder zum Elch.

Die Standard Zahnräder haben so einen DM von ca. 30 mm, ein bisschen kleiner geht auch in der Regel, allerdings ist bei 25-26 mm Schluss weil das Zahnrad nicht mehr über die Konstruktion reicht.

Zum Schluss noch ein bisschen Eigenwerbung, ich mache auch noch Zahnräder für Fixoptiken.
Wenn wer daran Interesse hat......

Bild

http://www.plexxart.at/mybb1.4.11/showthread.php?tid=88

Gruß
Walter



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von Sammy D »

Sieht interessant und aeusserst praktisch aus.

Ein paar Fragen.
- Wie wird das vermessen? Selber messen und dann Maße durchfunken? Oder Objektive gar zu euch schicken?
- Wie werden die Raeder befestigt? POM ist ja steif und glatt. Muessen die angeklebt werden?
- Was verlangst du dafuer?

Vielen Dank

Gruesse



plexxart
Beiträge: 40

Re: Welcher Follow Focus ist der richtige?

Beitrag von plexxart »

Sammy D hat geschrieben:
Oder Objektive gar zu euch schicken?

Gruesse
Ja die Optiken müssen zu mir nach Wien geschickt werden. Der Preis ist abhängig vom Durchmesser des Schärferades und fängt bei € 45.- an.
Die Räder werden so befestigt, daß das Innenmaß des Zahnringes nur ein ganz klein wenig größer als der DM des Schärferades ist und dadurch schon recht stramm auf der Optik sitzt.

Schlussendlich wird dann mit einer Madenschraube M 3 der Ring gesichert.

Bei Interesse bitte diese Kontaktformular benutzen.

http://www.plexxart.at/default2a.html

Gruß
Walter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von stip - Mo 23:19
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Mo 21:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Mo 20:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 18:18
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von Blackbox - Mo 18:15
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Mo 17:31
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von Axel - Mo 16:41
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 9:52
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Sa 10:22
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24