Gemischt Forum



Fragen über Videotechnik



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
JulianHFU
Beiträge: 1

Fragen über Videotechnik

Beitrag von JulianHFU »

Hallo, ich schreibe kommende Woche eine Medientechnik Klausur mit Videotechnik Anteil.
Bei der Vorbereitung komme ich bei folgenden Fragen nicht weiter:

Welche Problematik entsteht beim Anschluss eines professionellen Audiomischers wenn man ihn an eine Consumer Kamera am MIC Anschluss anschließt?

Warum ist es heute noch wichtig das analoge Videosignal zu verstehen, obwohl es bereits digitales (TV) Videosystem gibt?

Bei einer Videokamera möchten Sie mit Hilfe der Gain Funktion das Aufblenden um einen Blendenschritt kompensieren.
Wie viele dB müssen sie einstellen?
Nennen sie mindestens einen Grund für diese Vorgehensweise und eventuelle Nachteile.

Ich hoffe Ihr könnt helfen.

Gruß



beiti
Beiträge: 5206

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von beiti »

JulianHFU hat geschrieben: Welche Problematik entsteht beim Anschluss eines professionellen Audiomischers wenn man ihn an eine Consumer Kamera am MIC Anschluss anschließt?
Der Pegel (Line-Pegel vs. Mic-Pegel) ist viel zu hoch, d. h. das Signal ist viel zu laut und übersteuert.
Manche Mischer haben einen regelbaren Ausgang, mit dem man das Problem beheben kann. An manchen Camcordern kann man den Mic-Eingang auf Line umschalten, oder man kann den Eingang manuell so weit herunterdrehen, bis es passt. Ansonsten braucht man ein Dämpfungsglied zwischen Mischer und Camcorder.
Warum ist es heute noch wichtig das analoge Videosignal zu verstehen, obwohl es bereits digitales (TV) Videosystem gibt?
Tatsächlich werden noch viele analoge Signale genutzt, z. B. im Kabelfernsehen wird (auch) noch analog ausgestrahlt. Und viele Leute benutzen noch analoge Videoverbindungen wie z. B. Scart.
Außerdem versteht man manche Besonderheiten heutiger Technik erst aus der Geschichte heraus (z. B. warum NTSC-basierte Systeme nicht mit exakt 60 sondern mit 59,94 Halbbildern pro Sekunde arbeiten).
Bei einer Videokamera möchten Sie mit Hilfe der Gain Funktion das Aufblenden um einen Blendenschritt kompensieren.
Wie viele dB müssen sie einstellen?
Nennen sie mindestens einen Grund für diese Vorgehensweise und eventuelle Nachteile.
Normalerweise bedeutet eine Erhöhung oder Senkung um 6 dB eine Verdoppelung oder Halbierung des Videopegels - entsprechend einer Blendenstufe Unterschied. Also wenn die Blende um 1 Stufe aufgeblendet wird, muss man zum Ausgleich den Gain-Regler um 6 dB absenken.

Aber wenn das Prüfungsfragen in Deinem Fachbereich sind, solltest Du die Antworten doch kennen?!
Lehrer erwarten ja meist, dass man die von ihnen vermittelten Weisheiten wiedergibt, und nicht irgendwelche Erkenntnisse aus Internetforen. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von Norbert.F »

JulianHFU hat geschrieben:Hallo, ich schreibe kommende Woche eine Medientechnik Klausur mit Videotechnik Anteil.
Bei der Vorbereitung komme ich bei folgenden Fragen nicht weiter:

"Welche Problematik entsteht beim Anschluss eines professionellen Audiomischers wenn man ihn an eine Consumer Kamera am MIC Anschluss anschließt?"

Yo, ich glaube, dass den Titel Autor Julian die Sommersonne nicht gut bekommen ist und diese o.g. Frage hat ihn noch zusätzlich ganz aus dem Häuschen gebracht!

Yo ist doch klar: Profi trifft Consumer - entweder es knallt dann oder funkt oder es gibt Haue - ist doch Logo!

Gruß
NorbertF.



srone
Beiträge: 10474

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von srone »

beiti hat geschrieben:Lehrer erwarten ja meist, dass man die von ihnen vermittelten Weisheiten wiedergibt, und nicht irgendwelche Erkenntnisse aus Internetforen. ;)
und was ist wenn man seinen schülern deine seite empfiehlt?

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von WoWu »

Das ist ja praktisch, wenn man die Fragen der kommenden Prüfungsarbeit schon kennt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5206

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von beiti »

srone hat geschrieben: und was ist wenn man seinen schülern deine seite empfiehlt?
Dann sehe ich für die nächste Pisa-Studie endgültig schwarz. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



srone
Beiträge: 10474

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von srone »

beiti hat geschrieben:
srone hat geschrieben: und was ist wenn man seinen schülern deine seite empfiehlt?
Dann sehe ich für die nächste Pisa-Studie endgültig schwarz. ;)
macht nix, die wird dann von denen gedreht. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von Norbert.F »

Donnerlitchen,
Dass dieser Thread wieder aktiviert wird hätte ich eigentlich nicht gedacht!
WoWu könnte doch mal die og.Fragen beantworten!?
Der Mann hat doch den nötigen Algorithmus schon installiert!

Gruß
NorbertF.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von WoWu »

Sind doch alle beantwortet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von Norbert.F »

Yo!Meinte eigentlich vor allem die Frage:von JulianHFU"Welche Problematik entsteht beim Anschluss eines professionellen Audiomischers wenn man ihn an eine Consumer Kamera am MIC Anschluss anschließt?"

Gruß
NorbertF.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von WoWu »

Ist doch auch beantwortet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von Norbert.F »

Sei mir bitte nicht böse-ich Stehe wohl auf der Leitung!
Kannst Du mir die AW vielleicht als Kopie zitieren???

Benutze bitte nicht meine, das war ja nur Quatsch mit Soße!

Gruß
NorbertF.



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Fragen über Videotechnik

Beitrag von Norbert.F »

Yo, Sorry,

bin von der Leitung wieder runter! Habe den AW-Beitrag gefunden! Manchmal sieht man vor lauter Wald die einzelnen Bäume nicht mehr!

Gruß
Norbert.F



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08