(User Above) hat geschrieben: : Hi)
:
: Also...wieder mal mein Lieblingsthema...XL1s)
:
: Grundsätzlich muss ich sagen das eine XL1s im Originalzustand nicht wirklich
: "geschultert" werden kann.
:
: Das angebrachte Schulterteil ist eigentlich nichts anderes als ein Hilfsmittel
: um die Cam GEGEN Deine Schulter zu drücken...nicht aber um diese AUF Deiner
: Schulter "abzulegen"
:
: Das ganze Handling der XL1s ist gewöhnungsbedürftig...wie ich in einem anderen
: Tread schrieb ist es eine Sache der Gewohnheit mit der Cam umzugehen.
:
: Die ersten 3 Tage hatte ich nur eins....Schmerzen.
:
: Schon wenige Minuten filmen und mein Unterarm muckte, da Du das ganze Gewicht
: der Kamera mehr oder weniger mit Deiner Hand (Handgelenk) abfängst.
:
: Wenn Du oft filmst, wird es nicht lange dauern bis Du die XL1s rumschwenkst wie
: eine Handy-Cam.
:
: Ich filme teilweise bis zu 6 Stunden und arbeite zu 95% frei Hand und möchte die
: XL1s nicht mehr missen. Der Mensch ist halt eben doch ein Gewohnheitstier.
:
: Abgesehen von dem Zubehörteil MA-200 (Canon) mit dem Du die Cam dann wirklich schultern
: kannst, schau Dich mal weiter auf dem Markt um, es gibt sogenannte Schulterstative
: mit denen Du die Kamera auf der Schulter ablegen kannst und gleichzeitig von einem
: "Hüftgurt" die nötige Stütze kommt um sogar "freihändig zu filmen.
: (Mach das bloß nicht!!!) ;o)
:
: Ein Bild von einer geschulterten XL1s hab ich gerade nicht zur Hand dafür ein kleiner
: Tip...geb mal bei Ebay in der Suchleiste "XL1s" ein..dann siehst Du ein
: Angebot eines
: Systemkoffers...in der Beschreibung zu diesem siehst Du eine XL1s mit der angebrachten
: Schulterstütze MA-200.
:
: Gruß
:
: Zottl)
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Alex
:
: mir ging es wie dir, auf Bildern fand ich die Kamera eher klein und handlich. Als ich
: sie gesehen habe und ausprobieren durfte, war ich ziemlich überrascht über die
: Größe, wenngleich meine nicht im Originalzustand sondern mit MA200 da lag.
: Muskelkater hatte ich nicht, bin schwere Fotokameras gewohnt, habe am Anfang jedoch die
: Aufnahmen ziemlich verrissen. Drehe jetzt zu etwa 50 % mit Stativ.
:
: Eine Schulterkamera ist die XL aber auf keinen Fall, da sie ausgesprochen kopflastig
: ist. Du wirst immer mit den Armen von unten gegenhalten müssen, und auf lange Sicht
: werden die müde und dein Bild rutscht so ganz langsam immer weiter nach unten, wenn
: du es nicht rechtzeitig merkst. Ist mir jedenfalls so gegangen, deswegen der Griff
: zum ungeliebten Stativ.
:
: Wenn ich am Wochenende Zeit habe, dann mache ich mal ein Bild von der Kamera im
: Gebrauch, aber wie krieg ich das hier hoch? Oder soll ich es dir per Mail schicken?
:
: Grüße Daniel
(User Above) hat geschrieben: :
)
(User Above) hat geschrieben: : Mennoo...
:
: immer fällt mir noch was ein..wenn ich schon abgescgickt habe(
:
: Wo finde ich denn Pipo's Forum???
:
: Bekomm ich den Link...???..*liebgugg*
:
: Gruß
:
: Zottl
(User Above) hat geschrieben: : Lieber Zottl,
: ich habe den Link doch bei jedem Beitrag von mir drauf...
:
: Aber natürlich gebe ich in dir gerne nochmals:
: http://www.pipo-video.ch/forum/phpBB2/i ... /index.php
:
: Es sind aber noch nicht soviele dabei...
:
: Vielen Dank für die Bilder. Über den Inhalt muss ich nichts mehr sagen.
: Interessanter Beruf hast du da..
:
: Jetzt kann ich mir etwas mehr über die Grösse der Kamera vorstellen. War sehr nett von
: dir!!
:
: Gruss Alex