News-Kommentare Forum



Erste Bewegtbilder der Axiom Beta



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von slashCAM »

Die Entwicklung der Open Source 4K-Kamera Axiom Beta hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Es gibt erste, b...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste Bewegtbilder der Axiom Beta



iasi
Beiträge: 28776

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von iasi »

kurz gesagt: zu spät

Die waren und sind leider schlicht zu langsam.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von Valentino »

Das Projekt war und ist schon immer für "Bastler" gedacht und nie für Kunden die eine drehfertige Kamera haben wollen. Gerade in der Bildung ist so eine flexible Kamera ideal zum experimentieren.

Also garnicht deine Zielgruppe ;-)

Wenn man diese Tatsache beachtet sind sie mit dem Projekt fast einzigartig und schon recht weit gekommen. Kenne nur wenige Projekte, die es so weit geschafft haben.
Könnt ihr euch noch an die erste deutsche DCinema Kamera "Drachenfels" erinnern, die ein paar Jahre vor Red, Arri, BM und Sony eine Kamera mit großen Potential entwickelt haben.
Zu der Zeit war noch die VariCam mit CineGama und ihren 720p das Maß der Dinge.



iasi
Beiträge: 28776

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Das Projekt war und ist schon immer für "Bastler" gedacht und nie für Kunden die eine drehfertige Kamera haben wollen. Gerade in der Bildung ist so eine flexible Kamera ideal zum experimentieren.

Also garnicht deine Zielgruppe ;-)

Wenn man diese Tatsache beachtet sind sie mit dem Projekt fast einzigartig und schon recht weit gekommen. Kenne nur wenige Projekte, die es so weit geschafft haben.
Könnt ihr euch noch an die erste deutsche DCinema Kamera "Drachenfels" erinnern, die ein paar Jahre vor Red, Arri, BM und Sony eine Kamera mit großen Potential entwickelt haben.
Zu der Zeit war noch die VariCam mit CineGama und ihren 720p das Maß der Dinge.
Somit ist das alles also völlig unnötig.

Der Bildungsbereich, der solch eine Kamera benötigt, ist derart klein, dass das Projekt schlicht nicht lohnend ist.

Zudem muss man sich fragen, ob ein Sensor an einem Versuchsrechner nicht sinnvoller ist, als so ein Bastel-Teil.

Man kann ja zudem auch eine Canon-DSLR nehmen, wenn man ein wenig an der Firmware experimentieren will.

Oder man zerlegt eine BMD-Cam ...



PJumbo
Beiträge: 12

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von PJumbo »

iasi hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:
Also garnicht deine Zielgruppe ;-)
Was dann auch belegt wurde..

Bildung ist das Eine.

Der Bedarf allein in der Forschung für frei programmierbare Kameras ist riesig (siehe ephel). Hinzu kommen die wirklich Bild affinen Kreativen aus verschiedenen Filmstandorten des Globuses. Also all diejenigen, die verstanden haben, dass man eine Canon oder BMD soweit zerlegen kann wie man will: (neu) Programmieren kann man sie ohne die proprietären Entwickler nicht ...



Rick SSon
Beiträge: 1527

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Das Projekt war und ist schon immer für "Bastler" gedacht und nie für Kunden die eine drehfertige Kamera haben wollen. Gerade in der Bildung ist so eine flexible Kamera ideal zum experimentieren.

Also garnicht deine Zielgruppe ;-)

Wenn man diese Tatsache beachtet sind sie mit dem Projekt fast einzigartig und schon recht weit gekommen. Kenne nur wenige Projekte, die es so weit geschafft haben.
Könnt ihr euch noch an die erste deutsche DCinema Kamera "Drachenfels" erinnern, die ein paar Jahre vor Red, Arri, BM und Sony eine Kamera mit großen Potential entwickelt haben.
Zu der Zeit war noch die VariCam mit CineGama und ihren 720p das Maß der Dinge.
Somit ist das alles also völlig unnötig.

Der Bildungsbereich, der solch eine Kamera benötigt, ist derart klein, dass das Projekt schlicht nicht lohnend ist.

Zudem muss man sich fragen, ob ein Sensor an einem Versuchsrechner nicht sinnvoller ist, als so ein Bastel-Teil.

Man kann ja zudem auch eine Canon-DSLR nehmen, wenn man ein wenig an der Firmware experimentieren will.

Oder man zerlegt eine BMD-Cam ...
ich bin iasi.

ich rücke immer alles so lange in irgendeine Ecke bis ich eine Perspektive finde aus der ich Recht behalte.

ich bin iasi.

:D

lass' doch einfach mal los, mein Guter. Einfach die Leute machen lassen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von Valentino »

Bist wieder top informiert ;-)
Solche Kameras sind nicht nur die Film und Medien Hochschulen interessant, sondern auch für Informatik, Verfahrenstechnik uvm.
Zerstörtungfreie Prüfungsystem sind seit Jahren im Kommen.

Klar es gibt auch Industrie Kameras, die sind aber meist teurer und nicht so flexibel.

PS: Lass dich endlich mal von Red für deine Stimmungsmache bezahlen und gehe von dem Geld mal in den Urlaub.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von maxx miliano »

IASI = 1239 im Jahr des Herren..durch einen Zeitschleifenunfall
wurde der Henker iasi ins Jahr 1939 gebeamt, wo er als Lagerkommandant
darüber entschied wer nötig und wer unnötig war.. er wurde der
Einheit für Höhenflugversuche der Nazis unterstellt wo 124.546
Menschen ihr Leben hingaben, dann fiel er durch ein Zeitloch und
wurde unter Erich Hon.. 1989 ging der Ex-stasi-mann in den Westen...

Du bestimmst überhaupt nix was nötig ist oder net!
Kleiner unfähiger Giftzwerg..
Und keine Antwort, mit Hirntoten rede ich net.
Lass es, guck in den Spiegel und akzeptiere es.

Rechenaufgabe : 1+ 1 = ......



iasi
Beiträge: 28776

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Bist wieder top informiert ;-)
Solche Kameras sind nicht nur die Film und Medien Hochschulen interessant, sondern auch für Informatik, Verfahrenstechnik uvm.
Zerstörtungfreie Prüfungsystem sind seit Jahren im Kommen.

Klar es gibt auch Industrie Kameras, die sind aber meist teurer und nicht so flexibel.

PS: Lass dich endlich mal von Red für deine Stimmungsmache bezahlen und gehe von dem Geld mal in den Urlaub.
ja ja - und die Axiom-Macher haben hier das Rad also neu erfunden. Du denkst wirklich, die Fakultäten warten sehnsüchtig auf die Axiom, weil es bisher nichts gibt?

Warum bist du eigentlich solch ein Red-Phobiker?
Ich habe hier mit keinem Wort Red erwähnt.
Wieder mal fängst du damit an.



iasi
Beiträge: 28776

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von iasi »

PJumbo hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:
Also garnicht deine Zielgruppe ;-)
Was dann auch belegt wurde..

Bildung ist das Eine.

Der Bedarf allein in der Forschung für frei programmierbare Kameras ist riesig (siehe ephel). Hinzu kommen die wirklich Bild affinen Kreativen aus verschiedenen Filmstandorten des Globuses. Also all diejenigen, die verstanden haben, dass man eine Canon oder BMD soweit zerlegen kann wie man will: (neu) Programmieren kann man sie ohne die proprietären Entwickler nicht ...
die " affinen Kreativen" - so so
Da programmieren dann die Kreativen das Record-Symbol in der Farbe GRÜN?
Oder werden die Sensordaten dann mit einer Begleitmusik auf´s Speichermedium geschrieben? Das macht sie dann vielleicht irgendwie emotionaler.
Ich meine - irgend etwas muss es doch sein, das die Raw-Daten einer BMD mit dem selben Sensor von der Axoim unterscheidet.

Frei programmierbare Kameras für die Forschung gibt es schon längst ...
und die ersten digitalen Cine-Kameras waren Sensoren, die an einem Rechner hingen.

Vielleicht veröffentlicht BMD auch einfach den Quellcode der 4k-Cam ... dann können die "affinen Kreativen" so richtig aufblühen.



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von cantsin »

Es gibt aber auch pragmatische Argumente für die Axiom. Momentan ist Blackmagic der einzige Hersteller von wirklich preiswerten Raw-aufzeichnenden Kameras. (Red kann man hier wegen Zubehörkosten nicht dazuzählen, ob Aja mit Kameras auf dem Markt bleibt, ist fraglich, die chinesische KineRaw ist noch zu exotisch, und Magic Lantern Raw auf Canon-Kameras ist ein noch immer nicht stabil releaster Hack, von dem man auch nicht weiss, ob er noch auf zukünftigen Canon-Kameras möglich sein wird.) Es kann nur gut sein, wenn es eine nichtkommerzielle Alternative gibt, die es auch dann noch geben wird, wenn kommerzielle Hersteller keinen Markt mehr in solchen Kameras sehen sollten.



iasi
Beiträge: 28776

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben:Es gibt aber auch pragmatische Argumente für die Axiom. Momentan ist Blackmagic der einzige Hersteller von wirklich preiswerten Raw-aufzeichnenden Kameras. (Red kann man hier wegen Zubehörkosten nicht dazuzählen, ob Aja mit Kameras auf dem Markt bleibt, ist fraglich, die chinesische KineRaw ist noch zu exotisch, und Magic Lantern Raw auf Canon-Kameras ist ein noch immer nicht stabil releaster Hack, von dem man auch nicht weiss, ob er noch auf zukünftigen Canon-Kameras möglich sein wird.) Es kann nur gut sein, wenn es eine nichtkommerzielle Alternative gibt, die es auch dann noch geben wird, wenn kommerzielle Hersteller keinen Markt mehr in solchen Kameras sehen sollten.
das ist aber so nicht richtig.

Es gibt von DJI und Kinefinity und Aja RAW-Kameras in diesem Preissegment



lofi
Beiträge: 186

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von lofi »

Rick SSon hat geschrieben:...ich rücke immer alles so lange in irgendeine Ecke bis ich eine Perspektive finde aus der ich Recht behalte.
Gratulation! Nur so bleibt man glücklich!



NBM
Beiträge: 6

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von NBM »

Warum hackt ihr denn immer so auf dem asiiasi rum?
Der kann doch nun am wenigsten was dafür das er existiert oder?

Das Thema Axiom wird langsam handfest, die Jungs arbeiten schon lange dran und wenn da mal ne Fertige Kamera draus wird, Hut ab!

Da kann sich manch einer an die Nase fassen oder blöde Kommentare schreiben.

Wen kümmert es schon.

Lg



iasi
Beiträge: 28776

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von iasi »

NBM hat geschrieben:Warum hackt ihr denn immer so auf dem asiiasi rum?
Der kann doch nun am wenigsten was dafür das er existiert oder?

Das Thema Axiom wird langsam handfest, die Jungs arbeiten schon lange dran und wenn da mal ne Fertige Kamera draus wird, Hut ab!

Da kann sich manch einer an die Nase fassen oder blöde Kommentare schreiben.

Wen kümmert es schon.

Lg
Kommentare wie die deinen? :)

So mancher hier ist so herrlich infantil. Wenn jemand etwas Negatives über das schreibt, mit dem er gerne spielen würde, ist er sofort beleidigt und regiert patzig.

Die Axiom-Cams kommen nun mal erst wirklich heraus, wenn jedes Smartphone schon per App dasselbe bietet. :)
Die Leutchen basteln an eigentlich schon überalterten Technik herum und finden eben immer mal wieder Zeit, sich dabei zu filmen bzw. vor der Kamera Schwätzchen zu halten.

Und och wie schön: Der Quellcode ist offen. Ja - dadurch wird das Bild von den ollen Sensoren gleich viel besser.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Und och wie schön: Der Quellcode ist offen. Ja - dadurch wird das Bild von den ollen Sensoren gleich viel besser.
Magic Lantern hat die Canon-Sensoren oder deren Auslesung auch nicht vebessert, und die Kameras dennoch einen zweiten Frühling beschert.
Sei doch nicht immer so ein Stiesel.



iasi
Beiträge: 28776

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Und och wie schön: Der Quellcode ist offen. Ja - dadurch wird das Bild von den ollen Sensoren gleich viel besser.
Magic Lantern hat die Canon-Sensoren oder deren Auslesung auch nicht vebessert, und die Kameras dennoch einen zweiten Frühling beschert.
Sei doch nicht immer so ein Stiesel.
Da wurde eine verstopfte Kamera aufgemacht und bis ans Limit ausgepresst.
Eine BMD-Cam ist nicht verstopft - da kommt schon raus, was der Sensor hergibt.
Die Zeiten ändern sich.

Magic Lantern hatte zunächst die Datenrate erhöht, die von Canon limitiert war.
Dann wurde Raw ausgelesen, was Canon nicht vorgesehen hatte.

Was soll denn z.B. bei einer BMD-Cam mehr rauskommen, als DNG-Raw?
Wie soll denn die Axiom dies überbieten?

PS: Bisher höre ich hier nur aufgeregtes Gejammer über meine Kritik. Zur Sache selbst kam aber nichts.
Also: Was bringt denn die Axiom konkret für Vorteile, wenn sie irgendwann mal rauskommen sollte?



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von CameraRick »

Diese Bitraten-Geschichte bei Magic Lantern kam erstens später, und zweitens war das kompletter Humbug weil instabil und keine richtige Verbesserung.
ML war und ist nicht wegen der Bitrate so attraktiv gewesen.

Da ging es um Nutzwerkzeuge in der Kamera (die eine BMD Cam mitunter auch nicht liefert), Anzeigen und Funktionen. Nicht alles, was gut ist, muss mit dem Endmaterial zu tun haben - das müsstest Du doch verstehen, so sehr wie Du Dich immer gegrämt hattest dass BMD keine Neuerungen für RAW Filmer in die Firmware gemacht hat?
Deiner Argumentation nach ist das ja hinfällig, weil schon das Beste raus kommt, Cinema DNGs (wo Du Dich immer beschwert hast dass sie so groß sind)

Warum Leute das unterstützen kann ich Dir nicht sagen, ich hab es nicht getan. Fakt ist, da könnte viel schönes kommen - was nicht heißt, dass Du das akzeptieren musst, findest ja eh einen Grund wieso das dämlich wäre. Aber gibt wohl viele Hunderte, vielleicht mal in deren Forum fragen statt Meckerein in anderen zu verbreiten? Angenommen Du willst das wirklich wissen, ud nicht nur Stiesel sein, versteht sich :)



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von g3m1n1 »

Zu spät. Die Kamera ist out.



PJumbo
Beiträge: 12

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von PJumbo »

120 Frames 4k. o.k. momentan noch "nur" intern und wenige hundert Frames, - aber wo gibts das noch? AJA und BM haben gezeigt, dass man das FPN des Sensors zwar nicht weg, aber annehmbar in den Griff bekommen kann - und derzeit gibt es im sub 10k Segment ausser dem FS5 Sony Sensor (der mehr "Video" Ästhetik bietet, bei anderen Stärken und Schwächen) da nicht viel im Angebot (lassen wir Global Shutter o.ä. mal raus). So oder so: der Sensor fungiert in der Axiom als "Dummy" - der später je nach Stand der Technik (und offen Legung der Datenblätter) angepasst werden kann - und anders als bei BM, dann auf die jeweilen Stärken hin implementiert werden wird.

Aber ML und Apertus zielen mit der Axiom ja auch noch in eine ganz andere Richtung: den Weg des Bildes vom Sensor in die Lanes bestimmen - und da kommt man bei "Hacks" schnell an die Grenzen der im System verbauten Technik. Deswegen der Axiom-Ansatz: Eine Hardware, die auch in Zukunft noch Platz für Innovation lässt. Mal so aufn Punkt: Wo gibts denn "nur" 1080/30p 4:4:4 12-bit sonst noch so (gerne auch aufn externen Rekorder) Nach 180p in Zukunft frag ich gar nicht erst..

Die Axiom ist explizit für Leute, die gerne selbst auch auf der technischen Seite mit denken und entwickeln wollen. Dazu muss man sich halt nen bischen über die User-Foren hinaus "bilden". Der Bedarf daran besteht, und wächst - trifft aber leider noch Lange nicht die breite Masse. Was eigentlich im Informationszeitalter recht Schade und veraltet ist. Dabei müsste man nichts tun, als den eigenen Tunnelblick aufgeben. Und sich nen bischen Grundlagen Wissen in allen möglichen Bereichen zu legen.

So könnte sich einem irgendwann sogar die Syntax des Adjektivs "affin" erschließen, die letztendlich immer ein Bezugziel braucht - wie eben "Bild" affin, oder "Marken" affin - um das Hauptwort wie z.b. "Kommentator","Kreativen", oder "User" damit zu verknüpfen.

Aber stimmt schon, die Syntax vieler Programmiersprachen - und damit der Bild-Berechnungs-Logarithmen - ist verglichen mit unserer Alltags Sprache doch recht komplex - und eigentlich ja auch beinahe irrelevant ;)

Was bringen 16,7 Mio und mehr Farben, wenn der Bediener nur "Schwarz" - "Weiss" denken kann?!



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Erste Bewegtbilder der Axiom Beta

Beitrag von CameraRick »

PJumbo hat geschrieben: Was bringen 16,7 Mio und mehr Farben, wenn der Bediener nur "Schwarz" - "Weiss" denken kann?!
Das ist so ein schöner Satz, den muss ich mir aufschreiben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57