Dann mach das doch. Wo liegt das Problem?P-Tec hat geschrieben: Synchronisieren möchte ich das ganze am liebsten über einen Klappenschlag welcher auf allen Clips gut zu hören ist...
Zwar passt heute jedes Schnittprogramm die Framerates automatisch an, aber deibei kommt es zu einer qualitativ unvorteilhaften Wandlung. Soweit man die Möglichkeit hat, sollte man von Anfang an mit einheitlicher Framerate aufnehmen.Sony Screen Recorder: mp4, 1280*720, 18 FPS
Eos 70D: mov, 1920*1080, 25 FPS
Gopro Hero 4 Black: mp4, 2704*1520, 59/60 FPS
Die Audiospur der 18-fps-Datei läuft nicht mehr synchron mit ihrer eigenen Videodatei? Dann muss mit der Datei irgendws faul sein. Es gibt ja alle möglichen Kuriositäten, z. B. variable Framerates. Vielleicht hat Premiere damit Probleme.P-Tec hat geschrieben: sobald ich den Clip jedoch in Premiere im Quellmonitor öffne passt die audiospur nicht mehr zur videospur.
und warum nicht erstmal 18fps als ziel, nur so als versuch?beiti hat geschrieben:Der VLC Player erkennt die variable Framerate der Datei offenbar korrekt. Allerdings der Versuch, sie gleich mit Bordmitteln von VLC nach 50 fps zu konvertieren, schlug auch fehl.