CineMika
Beiträge: 187

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von CineMika »

Wartet doch einfach mal ab bis einen richtigen Vergleichstest gibt, den das interesse ist groß genug, wird sicherlich von jemandem beigesteuert.
- bis dahin ist das alles eine völlig sinnlose Diskussion.

Ja, BMD sollte schon sauer auf die Beta Tester sein, denn auch wenn die 4,6K spontan aus der Hand geschossen gut aussieht.. Wie man ja an der Diskussion hier dummerweise sieht können das die Leute nicht unterscheiden!!! Das Interesse ist zu groß. Da sind Freizeitaufnahmen tabu.

Ganz einfach, die BMD macht es richtig weil sie den lower Budget Markt abdecken wollen, und das tun die hervorragend. Sie zeigen was einfach mal aus der Kamera kommt. RED präsentiert einen High Budget Cilp, den niemand(!) der zur Raven Zielgruppe gehört, stemmen kann. (Denn dann dreht man ja eh auf ner ganz großen Cam) Typisches dummes Marketing und großkotziges Gespucke, und wieder fallen viele drauf rein.
BMD zeigt was nur mit der Cam für Bilder kommen können, und das ist die Zielgruppe.

Mann wird aus beiden Cams (mit den richtigen Inhalten) super Material generieren können. Am Schluß werden dann die (rot-) blauäugigen feststellen, das der Sensor Crop und die Lichtmenge DIE entscheidende Rolle spielen.

16:9
BMD 4,6K 25,34 x 14,25mm
RAVEN 19,2 x 10,8mm

Schon damit ist die RAVEN gegessen. Das ist durch nichts gutzumachen. Nicht nur wegen Lowlight, sondern auch wegen Tonalität. Letzteres sieht man an den 4,6 Clips sehr gut, im positiven Sinn. Man bekommt für den BMD Preis erheblich mehr fürs (wenigere) Geld.. und macht euch wegen der DR mal keine Sorgen. Man hat längst gesehen, das sogar mit der 4K BMD mit dem nötigen KnowHow der High DR Look funktioniert.

Nicht falsch verstehen, wenn RED hier wirklich sich bewegt hätte, dann fänd ich die Raven famos. Ist aber nicht so.



iasi
Beiträge: 28746

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von iasi »

CineMika hat geschrieben:Wartet doch einfach mal ab bis einen richtigen Vergleichstest gibt, den das interesse ist groß genug, wird sicherlich von jemandem beigesteuert.
- bis dahin ist das alles eine völlig sinnlose Diskussion.
du redest von "völlig sinnloser Diskussion" und führst sie selbst lang und ausführlich fort :)
da bist du wohl in deine eigene Falle getappt


übrigens:
Nur weil etwas gut aussieht, muss es nicht teuer sein.
Wer eine Kamera kauft, die so viel kostet, wie ein Kleinwagen, sollte schon etwas mehr damit zustande bringen, als dieses Handkamera-Rumgefilme der BMD-Beta-Tester.
Lies mal bei reduser.net nach. Da wird gesagt, dass einige Leute im Red-Studio den Clip gedreht hatten. So sehr viel Aufwand kann ich da nun auch nicht erkennen, den nicht auch ein Raven/BMD-Mini-Käufer stemmen könnte.
Wer´s nicht kann, der sollte vielleicht etwas Geld beim Kamerakauf sparen und dieses dann in sein Projekt stecken.



Jott
Beiträge: 22426

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Jott »

Marketing ist auch Manipulation, da hat Mika völlig recht. RED betreibt besonders gutes Zielgruppen-Marketing, unterstützt von jeder Menge jubelnder, die Marke verteidigender Evangelisten, die im Web als Multiplikatoren fungieren. Hut ab dafür. Andere Hersteller probieren das auch, sind aber längst nicht so erfolgreich auf dieser Ebene.

Mit den Kameras hat das zunächst nichts zu tun, Marketing verkauft ein Gefühl, ein Image. Kameras sollte man dann vor einem Kauf in der Tat erst mal leihen, um auch unter den Tisch gekehrte Nachteile zu erkennen und zu bewerten (Mika hat einen der Nachteile genannt), bevor man mit glühenden Ohren fünfstellige Summen ausgibt. Für die meisten hier ist das ja richtig viel Geld, oder?



Borke
Beiträge: 622

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Borke »

Man kann es auch so ausdrücken: Um mit dem Sensor einer Raven die gleiche Lichtwirkung zu haben, wie auf der Mini URSA, muß man 74% mehr Licht einfangen. Als Daumenwert: Verdopple die Lichtleistung und man kann auch gut mit einer Raven filmen.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von maxx miliano »

Marketing.... was das schon alles kaputt gemacht hat.
Habe mir heuer im Sommer des RED-studio in LA angeschaut.
Da gibt es tolle Führungen, schön gemacht.
Das Gebäude koste 13 Millionen Usd$.
Alleine die Beleuchtung die alle Stückerl spielt ist locker 1.450.000 $ wert.
Die variable Bühne,alles halt. Hollywood.
Der Samt auf den Black Flags und den Abhängern koste 190.000 $.

Und so ganz nebenher als Red-gedrehtes.. hat sicher jeder Blogger auch
wenn er in seiner Küche sein Uniboxing oder was immer Test-dreht.

Interessant ist das ein BMC 4.6 womöglich mit einer Augenklappe und so
dann 1% schlechter ist als die RED. Was diversen Studios, die vor Ort hoffiert werden, sicher wurscht ist, weil es zum guten Ton gehört. So wie halt des Axelspray am Rennauto fürn guten Duft auch hier.
Der Rest der Welt macht sich sein Bild und wundert sich.
Aber, es soll heißen, das es den geldscheissenden Esel gibt, der oft mal
privat bei dem einen oder andern Aspiranten vorbei kommt.

Wird halt eng, wenn man immer nur große Töne spuckt.
Also wird ein abgeleckter Red-aufkleber MIT SPUCKE auch schon um 199,90 $ zu haben sein.

Ich kann mir die Red sogar vollgerüste leisten...aber wie die Werbung sagt: " will ich nich..." :)



iasi
Beiträge: 28746

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Marketing ist auch Manipulation, da hat Mika völlig recht. RED betreibt besonders gutes Zielgruppen-Marketing, unterstützt von jeder Menge jubelnder, die Marke verteidigender Evangelisten, die im Web als Multiplikatoren fungieren. Hut ab dafür. Andere Hersteller probieren das auch, sind aber längst nicht so erfolgreich auf dieser Ebene.
ach was - schau dir doch das BMD-Forum an - oder das anderer Hersteller.
Es ist doch ziemlich simple Psychologie: Wer sich für eine Kamera entschieden hat, der verteidigt seine Entscheidung und somit eben auch die Kamera.
Jott hat geschrieben: Mit den Kameras hat das zunächst nichts zu tun, Marketing verkauft ein Gefühl, ein Image. Kameras sollte man dann vor einem Kauf in der Tat erst mal leihen, um auch unter den Tisch gekehrte Nachteile zu erkennen und zu bewerten (Mika hat einen der Nachteile genannt), bevor man mit glühenden Ohren fünfstellige Summen ausgibt. Für die meisten hier ist das ja richtig viel Geld, oder?
Wer wirklich denkt, er könne mal eben eine Kamera für einen Tag leihen, damit ein wenig rumspielen und dann eine Entscheidung treffen, der kann sich die Miete sparen. Zu seine Raw-Kamera gehört z.B. auch die Einbeziehung des gesamten Workflows. Alles muss aufeinander abgestimmt sein, will man wirklich die besten Ergebnisse aus einer Kamera herauskitzeln.
Oder wie lange experimentieren und tüfteln die Leute herum, bis sie die besten Einstellungen ihrer nicht-Raw-Kameras gefunden haben. Das geht nicht mal eben an einem Wochenende und mit ein wenig aus der Hand filmen.



Jott
Beiträge: 22426

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Jott »

Ach herrje. Dann am besten gar keine Kamera kaufen und auch keinesfalls ein Testexemplar leihen, das strengt die Birne am allerwenigsten an und schont den Geldbeutel auf jeden Fall. Der Geheimtipp schlechthin.



iasi
Beiträge: 28746

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Ach herrje. Dann am besten gar keine Kamera kaufen und auch keinesfalls ein Testexemplar leihen, das strengt die Birne am allerwenigsten an und schont den Geldbeutel auf jeden Fall. Der Geheimtipp schlechthin.
Schwarz-Weiß-Denken war noch nie hilfreich.

Für 500€ bekommt man z.B. die Samsung NX500 inkl. Objektiv - mit der kann man recht ordentliche 4k-Aufnahmen machen.
Dann hat man noch über 5000€ Budget für das nächste Projekt, wenn man auch eine BMD4.6k oder Raven verzichtet.
An welcher Kamera du da während der Aufnahme rumfingerst, sieht man nachher nicht - für 5000€ kannst du aber z.B. mit deiner kleinen Crew zu einem schönen Drehort mit toller Kulisse fahren :)



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: ach - erst einmal gekauft, sind die meisten Leutchen befangen und verteidigen mit Händen und Füßen ihre Kaufentscheidung, die sie ja getroffen hatten - weniger das Gerät. :)
ach was, wirst auf Deine alten Tage jetzt auch noch selbstkritisch? :o)

Kaufen muss man oft zum Glück nichts, um es zu probieren; und manchmal muss man nicht mal was bezahlen, wenn man clever ist.
Heiraten tu ich ja auch nicht die Frau aus dem Katalog... :)



Jott
Beiträge: 22426

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben:An welcher Kamera du da während der Aufnahme rumfingerst, sieht man nachher nicht
Tatsächlich? Ich dachte, ohne raw kann man nichts filmen? Wenn das plötzlich anders ist, ja, dann gerne die 500 Euro-Samsung.



cantsin
Beiträge: 16399

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Solche Demos lassen freilich A7s-Adepten nur müde lächeln, aber deren nachtsichtgerät-mäßigen Resultate überzeugen regelmäßig am allerwenigsten.
<offtopic>
Seit kurzem habe ich eine A7s, eigentlich nur als Fotokamera, aber mittlerweile auch zweimal für Punk-DIY-Run-n-Gun-Konzertvideos in dunklen Spielstätten gebraucht. Die vermeintlichen Lowlight-Wunderfähigkeiten der A7s halte ich für stark übertrieben. 3200 native ISO z.B. beziehen sich auf SLog2. Wenn man in diesem Modus korrekt "nach rechts" (ETTR) belichtet, zeigt die Kamera zwei Blenden Überbelichtung an, woraus sich eine konventionelle sRGB-ISO von ca. 800 ergibt. Alles darüber ist Signalverstärkung.

Vergleicht man die A7s z.B. mit der vermeintlich lichtschwachen Blackmagic Pocket, sind die Unterschiede in der Praxis nicht groß. Die native ISO der Pocket bei Log+ETTR ist 800, also zwei Blenden unter der A7s. Schraubt man aber den 0.58x-Pocket Speed Booster an die Kamera, erhöht sich deren Grundempfindlichkeit um 1 2/3 Blenden auf 2400 ISO, wenn man den Lichtstärkengewinn nicht aufs Objektiv, sondern auf die Kamera bezieht. Dann liegen Pocket und A7s nur noch eine Drittelblende auseinander. Hinzu kommt, dass das CinemaDNG-Material der Pocket erheblich besser gepusht und (z.B. mit Neat Video) entrauscht werden kann, als der schwache 8bit-4:2:0-Codec der A7s.

Die Mondscheinvideos funktionieren als Demo für die A7s nur deshalb so gut, weil sie unter fahlem Licht mit bei nahe monochrom entsättigten Farben (also: extrem reduzierter Farbtiefe) gedreht wurden, wodurch die Grenzen des 8bit-4:2:0-sLog2-Materials kaschiert bleiben. Hat man, z.B. in einem Club, volles Farbspektrum und hohe Dynamik bei Schwachlicht und übersetzt man sLog2-Aufnahmen der A7s zurück nach Rec709/sRGB (was entgegen verbreiteter Forenweisheit sehr einfach geht: Colorchart aufnehmen und in Resolve matchen führt sofort zum korrekten Ergebnis), gehen die resultierenden Farben schnell ins Spielzeughafte bzw. Richtung Neon-/Instagram-Künstlichkeit, auch in meinen verlinkten Videos.
</offtopic>



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben:...übersetzt man sLog2-Aufnahmen der A7s zurück nach Rec709/sRGB (was entgegen verbreiteter Forenweisheit sehr einfach geht: Colorchart aufnehmen und in Resolve matchen führt sofort zum korrekten Ergebnis)...
wenns't so herumfuhrwerkst, darfst dich über die beschriebenen folgen nicht wundern.

aber ansonsten gebe ich dir in deiner argumentation über weite strecken recht.



cantsin
Beiträge: 16399

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:...übersetzt man sLog2-Aufnahmen der A7s zurück nach Rec709/sRGB (was entgegen verbreiteter Forenweisheit sehr einfach geht: Colorchart aufnehmen und in Resolve matchen führt sofort zum korrekten Ergebnis)...
wenns't so herumfuhrwerkst, darfst dich über die beschriebenen folgen nicht wundern.
Ich kann Dir versichern, dass der Gebrauch eines sLog2-zu-Rec709-LUT zu keinen besseren Ergebnissen führt.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben:Ich kann Dir versichern, dass der Gebrauch eines sLog2-zu-Rec709-LUT zu keinen besseren Ergebnissen führt.
dann machst du entweder irgendetwas falsch, oder du erkennst den unterschied einfach nicht. auf diesem weg lässt es sich jedenfalls technisch einfach nicht sauber umsetzen.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von CameraRick »

cantsin hat geschrieben:Hat man, z.B. in einem Club, volles Farbspektrum und hohe Dynamik bei Schwachlicht und übersetzt man sLog2-Aufnahmen der A7s zurück nach Rec709/sRGB (was entgegen verbreiteter Forenweisheit sehr einfach geht: Colorchart aufnehmen und in Resolve matchen führt sofort zum korrekten Ergebnis), gehen die resultierenden Farben schnell ins Spielzeughafte bzw. Richtung Neon-/Instagram-Künstlichkeit, auch in meinen verlinkten Videos.
</offtopic>
Sage mal, beim zweiten Video um 1:20 herum, was geht denn da auf dem
Pedal ab?



cantsin
Beiträge: 16399

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von cantsin »

Sage mal, beim zweiten Video um 1:20 herum, was geht denn da auf dem
Pedal ab?
Clippender Blaukanal, verursacht durch blinkende blaue LED. Hier hätte ich tunlichst kein Clipping zulassen dürfen, selbst ums Risiko des Absaufens des restlichen Bilds. [EDIT: Natürlich hätte ich es anschließend in Resolve einfach maskieren können...]
Zuletzt geändert von cantsin am So 06 Dez, 2015 18:07, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16972

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben:Hat man, z.B. in einem Club, volles Farbspektrum und hohe Dynamik bei Schwachlicht und übersetzt man sLog2-Aufnahmen der A7s zurück nach Rec709/sRGB (was entgegen verbreiteter Forenweisheit sehr einfach geht: Colorchart aufnehmen und in Resolve matchen führt sofort zum korrekten Ergebnis), gehen die resultierenden Farben schnell ins Spielzeughafte bzw. Richtung Neon-/Instagram-Künstlichkeit, auch in meinen verlinkten Videos.
Die Videos finde ich gut. Angemessene Kamera für solche Situationen (selbst Mitbesitzer der A7s). Bei echtem Schwachlicht sollten Farben vielleicht nicht so knallen. Lieber bewusst etwas dunkler und entsättigter, ist aber Geschmacksache. Bei Lowlight mag ich auch Lowlight-Look, wozu ein bisschen Rauschen gehört. Auch die Hauttöne sind okay - war das wirklich S-Log2?

Ich habe selbst auch Aufnahmen bei (vermutlich) vergleichbarem Schwachlicht mit der Pocket (f1.8 plus Speedbooster, ProRes Iso800). Die Farben an sich waren besser, aber ich musste soviel Neat draufknallen, dass die Auflösung eher gegen 720p geht und trotzdem noch ein bisschen Noise übrig war. Darum nahm ich später 360° Shutter Angle in einer vergleichbaren Situation. War besser, bis auf Leute, die sich schnell bewegten. Die A7s ist m.E. durchaus eine brauchbare Lowlight-Kamera, allerdings gefällt es mir nicht, wenn die Aufnahme heller ist als es der Schauplatz eigentlich war. Ist aber wirklich OT.



cantsin
Beiträge: 16399

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Ich kann Dir versichern, dass der Gebrauch eines sLog2-zu-Rec709-LUT zu keinen besseren Ergebnissen führt.
dann machst du entweder irgendetwas falsch, oder du erkennst den unterschied einfach nicht. auf diesem weg lässt es sich jedenfalls technisch einfach nicht sauber umsetzen.
Doch, das geht, weil Resolve in seiner Color Chart-Matchingfunktion eine Voreinstellung/Option für die Farbraumkonversion von Slog2 nach Rec709 hat. (D.h.: das Eingangsmaterial/der Input lässt sich als Slog2 definieren und das Zielmaterial/der Output als Rec709.) In Verbindung mit dem erkannten Colorchart ist das genauer als eine Standard-LUT.



Jott
Beiträge: 22426

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Jott »

Geht jetzt übrigens auch mit dem famosen Color Finale innerhalb von fcp x, ohne Roundtrip und Umwege. Sehr schön: Farbkarte ins Bild halten und zack. Welches Log aus welcher Kamera, sofern verwendet, muss man natürlich angeben.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben:Doch, das geht, weil Resolve in seiner Color Chart-Matchingfunktion eine Voreinstellung/Option für die Farbraumkonversion von Slog2 nach Rec709 hat.
ok -- mit dieser ergänzung akzeptiere ich es natürlich! :)

die videos finde ich übrigens auch recht nett!

stimmt mich recht nostalgisch / erinnert mich an ähnliche aktivitäten dort in der stadt vor langer langer zeit... ;)



iasi
Beiträge: 28746

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:An welcher Kamera du da während der Aufnahme rumfingerst, sieht man nachher nicht
Tatsächlich? Ich dachte, ohne raw kann man nichts filmen? Wenn das plötzlich anders ist, ja, dann gerne die 500 Euro-Samsung.
ich verweise da immer gern auf den Camera-Shootout 2012 ... oder wie wär´s mit der alten Film&TV-Kameramann-Ausgabe mit der Vergleichsvorführung HDV vs 35mm.

Es ist mit Raw zudem auch nicht plötzlich anders: Man hat mit Raw eben nun einmal mehr Gestaltungsmöglichkeiten - bis hin zur Beleuchtung in der Post wie bei Birdman



cantsin
Beiträge: 16399

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Die Videos finde ich gut.
Danke!
Angemessene Kamera für solche Situationen (selbst Mitbesitzer der A7s).
Für mich war die Entscheidung, die beiden Konzerte mit der A7s zu drehen, vor allem ein Experiment. Subjektiv gefällt mir, wegen der Farben, mit der Pocket gedrehtes Material deutlich besser. Diese beiden hier z.B. wurden mit der Pocket im selben Kellerclub im selben unmöglichen Licht gedreht. (Auch mit der A7s war ich übrigens auf 360 Grad Shutter und fast immer mit Offenblende.)
Auch die Hauttöne sind okay - war das wirklich S-Log2?
Jepp. Folgender Workflow: Kamera erst aufs Standard-Profil gesetzt, um mit der Graukarte des X-rite Passport den Weissabgleich zu bestimmen (2500K in diesem Fall), dann Umschalten auf SLog2, manueller Weissabgleich auf 2500K und Abfilmen des X-rite Colorcharts in drei verschiedenen Blendenstufen bis zur Maximalbelichtung (i.e. knapp unter dem Clipping von Weiss). Dann in Resolve 12 ein Matching des Colorcharts von Slog2 nach Rec709 6500K auf der Timeline-Node. Davor noch eine Node setzen, um mit den Log-Drehknöpfen von Resolve und bei Kontrolle der Scopes die Highlights leicht abzusenken, um Zeichnung in den Spitzlichtern zurückzuholen (was im Gegensatz zur Gain-Absenkung die Farben nicht beeinflusst).

Neat ist sowohl bei den A7s-, als auch bei den Pocket-Videos nur sehr sparsam eingesetzt. Normalerweise lasse ich das Rauschen drauf, gerade bei "dreckigen" Noise-Konzerten. Auch hier hat das CinemaDNG der Pocket Vorteile, weil es das Rauschen nicht - wie h264 und ProRes - zu Flocken weichzeichnet.



iasi
Beiträge: 28746

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Solche Demos lassen freilich A7s-Adepten nur müde lächeln, aber deren nachtsichtgerät-mäßigen Resultate überzeugen regelmäßig am allerwenigsten.
<offtopic>
Seit kurzem habe ich eine A7s, eigentlich nur als Fotokamera, aber mittlerweile auch zweimal für Punk-DIY-Run-n-Gun-Konzertvideos in dunklen Spielstätten gebraucht. Die vermeintlichen Lowlight-Wunderfähigkeiten der A7s halte ich für stark übertrieben. 3200 native ISO z.B. beziehen sich auf SLog2. Wenn man in diesem Modus korrekt "nach rechts" (ETTR) belichtet, zeigt die Kamera zwei Blenden Überbelichtung an, woraus sich eine konventionelle sRGB-ISO von ca. 800 ergibt. Alles darüber ist Signalverstärkung.

Vergleicht man die A7s z.B. mit der vermeintlich lichtschwachen Blackmagic Pocket, sind die Unterschiede in der Praxis nicht groß. Die native ISO der Pocket bei Log+ETTR ist 800, also zwei Blenden unter der A7s. Schraubt man aber den 0.58x-Pocket Speed Booster an die Kamera, erhöht sich deren Grundempfindlichkeit um 1 2/3 Blenden auf 2400 ISO, wenn man den Lichtstärkengewinn nicht aufs Objektiv, sondern auf die Kamera bezieht. Dann liegen Pocket und A7s nur noch eine Drittelblende auseinander. Hinzu kommt, dass das CinemaDNG-Material der Pocket erheblich besser gepusht und (z.B. mit Neat Video) entrauscht werden kann, als der schwache 8bit-4:2:0-Codec der A7s.

Die Mondscheinvideos funktionieren als Demo für die A7s nur deshalb so gut, weil sie unter fahlem Licht mit bei nahe monochrom entsättigten Farben (also: extrem reduzierter Farbtiefe) gedreht wurden, wodurch die Grenzen des 8bit-4:2:0-sLog2-Materials kaschiert bleiben. Hat man, z.B. in einem Club, volles Farbspektrum und hohe Dynamik bei Schwachlicht und übersetzt man sLog2-Aufnahmen der A7s zurück nach Rec709/sRGB (was entgegen verbreiteter Forenweisheit sehr einfach geht: Colorchart aufnehmen und in Resolve matchen führt sofort zum korrekten Ergebnis), gehen die resultierenden Farben schnell ins Spielzeughafte bzw. Richtung Neon-/Instagram-Künstlichkeit, auch in meinen verlinkten Videos.
</offtopic>
Schwachlicht & log ist ja auch ein no-go ... log ist bei low-light kontraproduktiv



Axel
Beiträge: 16972

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:Schwachlicht & log ist ja auch ein no-go ... log ist bei low-light kontraproduktiv
Hätte ich auch gesagt, aber da bei der A7s Iso 3200 bei SLog2 eh der Standard ist ...

Ich muss mir mal so einen Colorchart besorgen, denn mein Problem bei SLog2 waren bisher immer die Farben.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von CameraRick »

cantsin hat geschrieben:
Sage mal, beim zweiten Video um 1:20 herum, was geht denn da auf dem
Pedal ab?
Clippender Blaukanal, verursacht durch blinkende blaue LED. Hier hätte ich tunlichst kein Clipping zulassen dürfen, selbst ums Risiko des Absaufens des restlichen Bilds. [EDIT: Natürlich hätte ich es anschließend in Resolve einfach maskieren können...]
Sollte bei Clipping das Bild nicht weiß werden, statt schwarz? Welche Cam war denn das?
Das wirkt ja schon etwas gruselig im Bild :o



cantsin
Beiträge: 16399

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von cantsin »

CameraRick hat geschrieben: Sollte bei Clipping das Bild nicht weiß werden, statt schwarz? Welche Cam war denn das?
Das wirkt ja schon etwas gruselig im Bild :o

http://www.eoshd.com/comments/topic/717 ... ng-issues/



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von CameraRick »

Verstehe, also clipped nicht blau sondern rot+grün. Aber sollte ja dennoch nicht schwarz werden, solang blau am Start ist?

Ich würde da versuchen die Farbinfos aus dem blau Kanal nach rot und grün zu shufflen, und entsprechend etwas Färben. Solange es irgendwo brauchbare Information gibt, kann man es ja retten :)



cantsin
Beiträge: 16399

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von cantsin »

CameraRick hat geschrieben:Verstehe, also clipped nicht blau sondern rot+grün. Aber sollte ja dennoch nicht schwarz werden, solang blau am Start ist?
Die Metallkante des Effektgeräts ist schwarz und wird korrekt abgebildet, aber an dieser Metallkante spiegelt sich die blaue LED, die die Kamera clippen lässt und sich deshalb ins Schwarz frisst.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von CameraRick »

Ah verstehe. Dachte erst es sei ein gruesliger Glitter-Effekt :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben:Marketing ist auch Manipulation, da hat Mika völlig recht. RED betreibt besonders gutes Zielgruppen-Marketing, unterstützt von jeder Menge jubelnder, die Marke verteidigender Evangelisten, die im Web als Multiplikatoren fungieren.
Na ja - der Gerechtigkeit halber muß man sagen, die Zielgruppe dieser Promoclips sind nicht "Kamerakäufer", sondern Producer.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Mr.Wolf »

welchen cropfaktor habe ich den bei der raven???



Axel
Beiträge: 16972

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Axel »

Mr.Wolf hat geschrieben:welchen cropfaktor habe ich den bei der raven???
Dürfte also zwischen 1,7 und 1,8 liegen, hab nur gerade die Sensorgröße überschlagen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Valentino »

Also bei 4k Dragon und das ist ja der gleiche Sensor hat man ein Faktor von 1,87
zum 35mm Standbild Vollformat:
http://www.red.com/tools/crop-factor

Da es aber neben den FF-VDSLRs nur ein paar Kameras mit Standbild Vollformat gibt ist der Cropfactor zu S35 deutlich interessanter. Dabei ist der Cropfactor nur eine Krücke für die, die nichts mit Öffnungswinkeln anfangen können und nicht verstanden haben, das die Brennweite immer gleich bleibt, egal wie groß der Sensor ist.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von andieymi »

Ungecropped sind es nach dem "Upgrade" auf 4,5K jetzt 1,62, für 4K DCI wieder die 1,87, 4K 16:9 dann 1,96.



Jott
Beiträge: 22426

Re: Shot on RED RAVEN 4.5K

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Na ja - der Gerechtigkeit halber muß man sagen, die Zielgruppe dieser Promoclips sind nicht "Kamerakäufer", sondern Producer.
Meinst du? Glaube ich nicht. Ich tippe auf die Jungfilmer-Zielgruppe "mit einer geilen RED mache ich tolle Filme und werde berühmt". Also Käufer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von iasi - Di 1:03
» Zoom H6 Studio
von TomStg - Di 0:49
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Blackbox - Mo 23:32
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38