Der Hauptunterschied ist, dass die BMCC 2,5K mit Speedbooster mehr als 4x lichtstärker als die BMPC 4K ist und ca. eine Blende mehr Dynamikumfang liefert.MauriceKubi hat geschrieben: Nun schwanke ich zwischen einer BMCC 2,5 K mit Metabones Speedbooster BMCC auf Nikon Mount 0und einem Sigma 18 - 35 ART 1,8 Objektiv mit Nikon Mount. ( Kostet zusammen rund 3100 Euro )
Andere Alternative : BMPC 4K EF mit 18 - 35 Sigma ART 1,8 ( kostet zusammen rund 3700 Euro )
E - Mail? Leider keine hinterlegtHelge Renner hat geschrieben:Hallo, ich erwäge gerade meine 1 Jahr alte kaum genutzte bmcc zu verkaufen und einen nikon bmcc speedbooster mit dazu. Bei Interesse gerne PM.
Hab ich was verpasst, oder seit wann gilt ein S35 Sensor denn als "kleiner Chip"?Peppermintpost hat geschrieben:
bei dem kleinen chip hast du ja poteniel das poblem das dein glass nicht weitwinkelig genug ist, ....
seit der alexa65. :-)Frank Glencairn hat geschrieben:Hab ich was verpasst, oder seit wann gilt ein S35 Sensor denn als "kleiner Chip"?Peppermintpost hat geschrieben:
bei dem kleinen chip hast du ja poteniel das poblem das dein glass nicht weitwinkelig genug ist, ....
Wenn man den Chip der 2,5er betrachtet hat man eben noch keinen S35 Sensor :DFrank Glencairn hat geschrieben:
Hab ich was verpasst, oder seit wann gilt ein S35 Sensor denn als "kleiner Chip"?
Schon klar, es ging aber um die 4krush hat geschrieben: Wenn man den Chip der 2,5er betrachtet hat man eben noch keinen S35 Sensor :D
.
für mich wäre das ein traum, bm bringt einen 4k fähigen mittelformat-sensor mit 8k auflösung (bayer-kompensation) als ultra-pocket im typischen mittelformat gehäuse (würfel).Frank Glencairn hat geschrieben:Witzbold