Mr.Wolf
Beiträge: 509

Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,

wie die Überschrift schon verrät, möchte ich ein Bildrauschen reduzieren oder im besten Fall entfernen.
Ich habe mit der Sony FS7 in Blog 3 gedreht und ich muss sagen, dass das Footage nach dem Gradient sehr rauscht. auch welches das korrekt belichtet wurde. Wie kann das sein?
Was gibt es für bei Adobe CC für Techniken bzw Vorgehensweisen???
Freue mich über Tipps von euch.

Beste Grüße,
Wolfi



Hypnotic
Beiträge: 41

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Hypnotic »

Hi Wolfi,

zu empfehlen ist das Plugin von Neat Video: https://www.neatvideo.com/
Kostenpunkt ca. 100 Euro. Wenn man es einmal hat will man es nicht mehr missen!



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von CameraRick »

After Effects hat einen extrem langsamen und recht schlechten Rauschfilter, im Englischen heißt der "Remove Grain".
Wenn Du eine gute Rauschreduktion willst kommst Du um ein Plugin nicht rum, was viel besseres als NEAT VIDEO wirst Du nicht finden.

Wie wurde denn belichtet, bei welcher ISO, welchem Licht, etc? Welches Format wurde gefilmt?
sLog3 ist eben eine sehr steile Kurve, und Rauschen ist erst mal an und für sich nichts negatives...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Goldwingfahrer »

was viel besseres als NEAT VIDEO wirst Du nicht finden.
natürlich gibts sowas,ist sogar kostenlos,aber der Lernaufwand sich da einzuarbeiten ist enorm und auch nicht jedermanns Sache.
Avisynth.

Probiers mit NeatVideo,gibts als Plugin für versch.Videoprogramme und auch für VDub.Sei aber vorsichtig bei den Einstellungen,Bild kann ganz schnell verschlechtert werden.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

hab mir jetzt mal Neat Video runter geladen und irgendwie komm ich nicht wirklich klar.
das Rauschen geht zwar minimal rauß aber dafür wird das bald total soft und die schärfe geht verloren....



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Starshine Pictures »

Dass Schärfe zunächst verloren geht ist normal. Das ist dem eigentlichen Prozess des Entrauschens geschuldet. Die Automatik in NR bietet zumeist schon den besten Ausgangspunkt. Dann kann man an den Reglern noch etwas anpassen. Wenn du das Sharpening auf 100% stellst kommst du ungefähr da raus wo dein Ausgangsmaterial mal war. Sonst poste doch mal jeweils einen Vorher/Nachher Screenshot. Dann können wir dir vielleicht sagen ob du es nicht richtig bedienst oder du tatsächlich an die Grenzen des Möglichen geraten bist.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von CameraRick »

Goldwingfahrer hat geschrieben: natürlich gibts sowas,ist sogar kostenlos,aber der Lernaufwand sich da einzuarbeiten ist enorm und auch nicht jedermanns Sache.
Avisynth.
Avisynth mit Plugins will heutzutage besser sein als NEAT? Schlecht sicher nicht, aber das ist eine ganz andere Liga. Schau Dir mal die v4 an, also nicht nur die Demo.

NEAT will auch richtig eingestellt werden, und ein Verlust von Schärfe ist oft nicht vermeidbar (es sei denn das Bild steht einfach nur, und nicht bewegt sich).
Kommt natürlich auch aufs Material an, verholztes DSLR-Zeug wird damit eben auch nicht zur A7s.

Hast Du die Demo drauf gezogen, oder wie? Die kann ja auch nur geringe Auflösung



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

nein hab sie gekauft!
aber habe einfach total schieße gebaut was die Belichtung angeht! schlecht geleuchtet und zu dunkel aufgenommen, damn.....



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Starshine Pictures »

Poste doch mal ein Beispiel bitte.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Paralkar »

Ich bin grad n bisschen irritiert, bei der FS7 kann man da eigentlich nicht soviel falsch machen, die Sony Mühlen haben allgemein ne gute interne Rauschunterdrückung, da schaut das Material bei 2000 ASA selbst unterbelichtet noch akzeptabel aus

Aber zeig doch mal n Beispiel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von WoWu »

@Mr.Wolf

2K oder 4K Material ?
Denn bei 4 K liegen die Ortsfrequenzen so dicht an der Abtastfrequenz, dass bei Entrauschung nicht mehr genau genug zwischen Bilddetails und Rauschpartikel unterschieden werden kann.
Da hilft nur korrekte Belichtung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mo 20:14
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Mo 19:18
» DRT statt CST in Resolve?
von vago - Mo 18:01
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14