Mr.Wolf
Beiträge: 509

Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,

wie die Überschrift schon verrät, möchte ich ein Bildrauschen reduzieren oder im besten Fall entfernen.
Ich habe mit der Sony FS7 in Blog 3 gedreht und ich muss sagen, dass das Footage nach dem Gradient sehr rauscht. auch welches das korrekt belichtet wurde. Wie kann das sein?
Was gibt es für bei Adobe CC für Techniken bzw Vorgehensweisen???
Freue mich über Tipps von euch.

Beste Grüße,
Wolfi



Hypnotic
Beiträge: 41

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Hypnotic »

Hi Wolfi,

zu empfehlen ist das Plugin von Neat Video: https://www.neatvideo.com/
Kostenpunkt ca. 100 Euro. Wenn man es einmal hat will man es nicht mehr missen!



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von CameraRick »

After Effects hat einen extrem langsamen und recht schlechten Rauschfilter, im Englischen heißt der "Remove Grain".
Wenn Du eine gute Rauschreduktion willst kommst Du um ein Plugin nicht rum, was viel besseres als NEAT VIDEO wirst Du nicht finden.

Wie wurde denn belichtet, bei welcher ISO, welchem Licht, etc? Welches Format wurde gefilmt?
sLog3 ist eben eine sehr steile Kurve, und Rauschen ist erst mal an und für sich nichts negatives...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Goldwingfahrer »

was viel besseres als NEAT VIDEO wirst Du nicht finden.
natürlich gibts sowas,ist sogar kostenlos,aber der Lernaufwand sich da einzuarbeiten ist enorm und auch nicht jedermanns Sache.
Avisynth.

Probiers mit NeatVideo,gibts als Plugin für versch.Videoprogramme und auch für VDub.Sei aber vorsichtig bei den Einstellungen,Bild kann ganz schnell verschlechtert werden.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

hab mir jetzt mal Neat Video runter geladen und irgendwie komm ich nicht wirklich klar.
das Rauschen geht zwar minimal rauß aber dafür wird das bald total soft und die schärfe geht verloren....



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Starshine Pictures »

Dass Schärfe zunächst verloren geht ist normal. Das ist dem eigentlichen Prozess des Entrauschens geschuldet. Die Automatik in NR bietet zumeist schon den besten Ausgangspunkt. Dann kann man an den Reglern noch etwas anpassen. Wenn du das Sharpening auf 100% stellst kommst du ungefähr da raus wo dein Ausgangsmaterial mal war. Sonst poste doch mal jeweils einen Vorher/Nachher Screenshot. Dann können wir dir vielleicht sagen ob du es nicht richtig bedienst oder du tatsächlich an die Grenzen des Möglichen geraten bist.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von CameraRick »

Goldwingfahrer hat geschrieben: natürlich gibts sowas,ist sogar kostenlos,aber der Lernaufwand sich da einzuarbeiten ist enorm und auch nicht jedermanns Sache.
Avisynth.
Avisynth mit Plugins will heutzutage besser sein als NEAT? Schlecht sicher nicht, aber das ist eine ganz andere Liga. Schau Dir mal die v4 an, also nicht nur die Demo.

NEAT will auch richtig eingestellt werden, und ein Verlust von Schärfe ist oft nicht vermeidbar (es sei denn das Bild steht einfach nur, und nicht bewegt sich).
Kommt natürlich auch aufs Material an, verholztes DSLR-Zeug wird damit eben auch nicht zur A7s.

Hast Du die Demo drauf gezogen, oder wie? Die kann ja auch nur geringe Auflösung



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

nein hab sie gekauft!
aber habe einfach total schieße gebaut was die Belichtung angeht! schlecht geleuchtet und zu dunkel aufgenommen, damn.....



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Starshine Pictures »

Poste doch mal ein Beispiel bitte.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Paralkar »

Ich bin grad n bisschen irritiert, bei der FS7 kann man da eigentlich nicht soviel falsch machen, die Sony Mühlen haben allgemein ne gute interne Rauschunterdrückung, da schaut das Material bei 2000 ASA selbst unterbelichtet noch akzeptabel aus

Aber zeig doch mal n Beispiel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von WoWu »

@Mr.Wolf

2K oder 4K Material ?
Denn bei 4 K liegen die Ortsfrequenzen so dicht an der Abtastfrequenz, dass bei Entrauschung nicht mehr genau genug zwischen Bilddetails und Rauschpartikel unterschieden werden kann.
Da hilft nur korrekte Belichtung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24