Mr.Wolf
Beiträge: 509

Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo Forum,

wie die Überschrift schon verrät, möchte ich ein Bildrauschen reduzieren oder im besten Fall entfernen.
Ich habe mit der Sony FS7 in Blog 3 gedreht und ich muss sagen, dass das Footage nach dem Gradient sehr rauscht. auch welches das korrekt belichtet wurde. Wie kann das sein?
Was gibt es für bei Adobe CC für Techniken bzw Vorgehensweisen???
Freue mich über Tipps von euch.

Beste Grüße,
Wolfi



Hypnotic
Beiträge: 41

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Hypnotic »

Hi Wolfi,

zu empfehlen ist das Plugin von Neat Video: https://www.neatvideo.com/
Kostenpunkt ca. 100 Euro. Wenn man es einmal hat will man es nicht mehr missen!



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von CameraRick »

After Effects hat einen extrem langsamen und recht schlechten Rauschfilter, im Englischen heißt der "Remove Grain".
Wenn Du eine gute Rauschreduktion willst kommst Du um ein Plugin nicht rum, was viel besseres als NEAT VIDEO wirst Du nicht finden.

Wie wurde denn belichtet, bei welcher ISO, welchem Licht, etc? Welches Format wurde gefilmt?
sLog3 ist eben eine sehr steile Kurve, und Rauschen ist erst mal an und für sich nichts negatives...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Goldwingfahrer »

was viel besseres als NEAT VIDEO wirst Du nicht finden.
natürlich gibts sowas,ist sogar kostenlos,aber der Lernaufwand sich da einzuarbeiten ist enorm und auch nicht jedermanns Sache.
Avisynth.

Probiers mit NeatVideo,gibts als Plugin für versch.Videoprogramme und auch für VDub.Sei aber vorsichtig bei den Einstellungen,Bild kann ganz schnell verschlechtert werden.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

hab mir jetzt mal Neat Video runter geladen und irgendwie komm ich nicht wirklich klar.
das Rauschen geht zwar minimal rauß aber dafür wird das bald total soft und die schärfe geht verloren....



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Starshine Pictures »

Dass Schärfe zunächst verloren geht ist normal. Das ist dem eigentlichen Prozess des Entrauschens geschuldet. Die Automatik in NR bietet zumeist schon den besten Ausgangspunkt. Dann kann man an den Reglern noch etwas anpassen. Wenn du das Sharpening auf 100% stellst kommst du ungefähr da raus wo dein Ausgangsmaterial mal war. Sonst poste doch mal jeweils einen Vorher/Nachher Screenshot. Dann können wir dir vielleicht sagen ob du es nicht richtig bedienst oder du tatsächlich an die Grenzen des Möglichen geraten bist.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von CameraRick »

Goldwingfahrer hat geschrieben: natürlich gibts sowas,ist sogar kostenlos,aber der Lernaufwand sich da einzuarbeiten ist enorm und auch nicht jedermanns Sache.
Avisynth.
Avisynth mit Plugins will heutzutage besser sein als NEAT? Schlecht sicher nicht, aber das ist eine ganz andere Liga. Schau Dir mal die v4 an, also nicht nur die Demo.

NEAT will auch richtig eingestellt werden, und ein Verlust von Schärfe ist oft nicht vermeidbar (es sei denn das Bild steht einfach nur, und nicht bewegt sich).
Kommt natürlich auch aufs Material an, verholztes DSLR-Zeug wird damit eben auch nicht zur A7s.

Hast Du die Demo drauf gezogen, oder wie? Die kann ja auch nur geringe Auflösung



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Mr.Wolf »

nein hab sie gekauft!
aber habe einfach total schieße gebaut was die Belichtung angeht! schlecht geleuchtet und zu dunkel aufgenommen, damn.....



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Starshine Pictures »

Poste doch mal ein Beispiel bitte.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von Paralkar »

Ich bin grad n bisschen irritiert, bei der FS7 kann man da eigentlich nicht soviel falsch machen, die Sony Mühlen haben allgemein ne gute interne Rauschunterdrückung, da schaut das Material bei 2000 ASA selbst unterbelichtet noch akzeptabel aus

Aber zeig doch mal n Beispiel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildrauchen reduzieren mit Adobe CC

Beitrag von WoWu »

@Mr.Wolf

2K oder 4K Material ?
Denn bei 4 K liegen die Ortsfrequenzen so dicht an der Abtastfrequenz, dass bei Entrauschung nicht mehr genau genug zwischen Bilddetails und Rauschpartikel unterschieden werden kann.
Da hilft nur korrekte Belichtung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42