Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Pianist
Beiträge: 9000

DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich muss kommende Woche an einer Videokonferenz teilnehmen. Dazu bekomme ich wohl eine Mail mit einer Einladung, und dann wird automatisch auf meinem Rechner die nötige Teilnehmer-Software installiert. Vermutlich greift diese Software zunächst mal auf die eingebaute Kamera und das eingebaute Mikrofon zurück, aber als Film-Mensch möchte ich natürlich einen guten Eindruck machen und mich live aus meinem Schnittstudio melden.

Daher die Frage: Gibt es ein kleines Gerätchen, wo ich entweder eine DSLR (über USB oder HDMI) oder meine große Kamera (über FBAS oder HD-SDI) anschließen kann, und sowas dann per USB-Adapter wie eine Webcam wirkt? Da muss natürlich auch ein vernünftiger Hochpegel-Toneingang vorhanden sein, damit ich mir z.B. einen Anstecker verpassen kann, den ich über mein SQN dort anschließe, um bestmöglichen Ton zu liefern.

Ich muss jetzt einfach mal hoffen, dass dann auch dieser Videokonferenz-Client, der bei mir als Plugin im Browser installiert wird, die Möglichkeit bietet, darauf zuzugreifen. Also Webtaugliches Bild- und Tonsignal über USB in den Rechner - geht das? Wenn ja, womit?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soan
Beiträge: 1236

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von soan »

Ui...ich würde ja erstmal die Konfigurationsmöglichkeiten der Software erfragen vor solchen Manövern...wäre zb gut möglich das die Fremd-Software zwei getrennte "Software"-Kanäle abfragt, nämlich einmal Bild (webcam) und einmal Ton (mic-in via Treiberumgebung Windows) etc etc...dann wäre alle Liebesmüh vergeblich.

Vermutlich ist das einfach nur ne Konferenzsoftware, Periphere ist mittels Vorgabe "webcam incl Ton", dann haste eh keine Schnitte.

Also: nicht rumraten, Absender fragen :-) Dann kann man sicherlich konkret ermitteln.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von TheBubble »

Das ist doch viel zu kompliziert gedacht, jeder gute Adapter ist doch teurer als eine brauchbare Webcam (Spitzenmodelle dürften bei ca. 100 EUR liegen).

DSLRs stufe ich für diese Anwendung als eher problematisch ein. Je Nach Kamera und Objektiv: Geräusche beim Autofokus, Pumpen bei der Fokussuche, oder eben manuelles Einstellen und ggf. Nachstellen, aber das ist doch in einer Konferenzsituation kaum machbar, wenn man alleine ist.

Natürlich gibt es auch Grabber (Analog, HDMI), DV-Lameras, usw. Ob Konferenzsoftware diese Lösungen unterstützt, hängt von der Einbindung in das System und von dem gelieferten Datenformat ab und müsste im Zweifel ausprobiert werden. Wichtig: Es sollte möglichst keine spürbare Latenz geben, wenn der Ton aus einer anderen Quelle kommt! Aber auch zu viel Latenz insgesamt macht nicht viel Spass, wenn man sich viel unterhalten möchte.

Der Ton kommt im Normalfall über das USB Mikrofon der Webcam, die (Onboard-)Soundkarte, an die ein Mikrofon angeschlossen ist, oder eine sonstige USB-Audio-Lösung, die dem Betriebssystem eine normale Tonquelle anbietet.

Ich würde noch Kopfhörer in Betracht ziehen, denn das vermeidet jede Echo-Problematik. Falls ein gutes Gaming-Headset vorhanden ist: Würde ich benutzen, dann ist das Mikrofon auch gleich dort, wo man es braucht. Ein billiges Headset würde ich allerdings nicht extra kaufen, dann lieber einen vorhandenen Kopfhöhrer und ein vorhandenes Mikrofon verwenden (einfach an den PC anschließen, Onboard-Eingang).

Mach Dir aber beim Ton nicht zu viel Mühe, denn je nach Datenrate ist vom Aufwand nachher unter Umständen wenig zu hören - ist halt eher wie telefonieren.

Zusammengefasst: Mach es Dir mit der Technik einfach und kaufe eine gute Webcam. Deinen Schnittplatz kannst Du ja trotzdem als Hintergrund nutzen. :-)

PS: Ich hab erst jetzt gelesen, dass es Webbrowser-basiert sein soll. Das könnte das Testen etwas einfacher machen, denn das klingt entweder nach einer Flash-Lösung oder nach WebRTC. Letzteres könntest Du vorher auch testen, z.B. in Form von Firefox Hello.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von Pianist »

Die Videokonferenz-Übertragungstechnik, mit der dort gearbeitet wird, ist von Avaya und heißt "Avaya Scope". Dafür gibt es dann den "Avaya Scope Desktop Client", der unter allen möglichen Browsern auf allen möglichen Plattformen läuft.

Inzwischen habe ich etwas gefunden, was vielleicht für meine Zwecke geeignet sein könnte: Sparkocam. Die Software habe ich bereits installiert, nur finde ich gerade dieses hochspezielle Nikon-USB-Kabel nicht, um es auszuprobieren.

Diese Software hat sogar eine Stanzmöglichkeit eingebaut, so dass ich vielleicht sogar vor meine blaue Wand gehe und dahinter ein schönes Bild von Berlin setze. Dann sieht es aus wie ein Schaltgespräch in den Tagesthemen... :-)

Probiere ich aus, sobald ich das blöde hochspezielle Nikon-USB-Kabel wiedergefunden habe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von srone »

Pianist hat geschrieben:Probiere ich aus, sobald ich das blöde hochspezielle Nikon-USB-Kabel wiedergefunden habe.
das was man als erstes verlegt, weil man doch nie braucht, viel glück beim suchen und dann viel erfolg beim "hauptstadtstudio". :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37