Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Pianist
Beiträge: 9000

DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich muss kommende Woche an einer Videokonferenz teilnehmen. Dazu bekomme ich wohl eine Mail mit einer Einladung, und dann wird automatisch auf meinem Rechner die nötige Teilnehmer-Software installiert. Vermutlich greift diese Software zunächst mal auf die eingebaute Kamera und das eingebaute Mikrofon zurück, aber als Film-Mensch möchte ich natürlich einen guten Eindruck machen und mich live aus meinem Schnittstudio melden.

Daher die Frage: Gibt es ein kleines Gerätchen, wo ich entweder eine DSLR (über USB oder HDMI) oder meine große Kamera (über FBAS oder HD-SDI) anschließen kann, und sowas dann per USB-Adapter wie eine Webcam wirkt? Da muss natürlich auch ein vernünftiger Hochpegel-Toneingang vorhanden sein, damit ich mir z.B. einen Anstecker verpassen kann, den ich über mein SQN dort anschließe, um bestmöglichen Ton zu liefern.

Ich muss jetzt einfach mal hoffen, dass dann auch dieser Videokonferenz-Client, der bei mir als Plugin im Browser installiert wird, die Möglichkeit bietet, darauf zuzugreifen. Also Webtaugliches Bild- und Tonsignal über USB in den Rechner - geht das? Wenn ja, womit?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soan
Beiträge: 1236

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von soan »

Ui...ich würde ja erstmal die Konfigurationsmöglichkeiten der Software erfragen vor solchen Manövern...wäre zb gut möglich das die Fremd-Software zwei getrennte "Software"-Kanäle abfragt, nämlich einmal Bild (webcam) und einmal Ton (mic-in via Treiberumgebung Windows) etc etc...dann wäre alle Liebesmüh vergeblich.

Vermutlich ist das einfach nur ne Konferenzsoftware, Periphere ist mittels Vorgabe "webcam incl Ton", dann haste eh keine Schnitte.

Also: nicht rumraten, Absender fragen :-) Dann kann man sicherlich konkret ermitteln.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von TheBubble »

Das ist doch viel zu kompliziert gedacht, jeder gute Adapter ist doch teurer als eine brauchbare Webcam (Spitzenmodelle dürften bei ca. 100 EUR liegen).

DSLRs stufe ich für diese Anwendung als eher problematisch ein. Je Nach Kamera und Objektiv: Geräusche beim Autofokus, Pumpen bei der Fokussuche, oder eben manuelles Einstellen und ggf. Nachstellen, aber das ist doch in einer Konferenzsituation kaum machbar, wenn man alleine ist.

Natürlich gibt es auch Grabber (Analog, HDMI), DV-Lameras, usw. Ob Konferenzsoftware diese Lösungen unterstützt, hängt von der Einbindung in das System und von dem gelieferten Datenformat ab und müsste im Zweifel ausprobiert werden. Wichtig: Es sollte möglichst keine spürbare Latenz geben, wenn der Ton aus einer anderen Quelle kommt! Aber auch zu viel Latenz insgesamt macht nicht viel Spass, wenn man sich viel unterhalten möchte.

Der Ton kommt im Normalfall über das USB Mikrofon der Webcam, die (Onboard-)Soundkarte, an die ein Mikrofon angeschlossen ist, oder eine sonstige USB-Audio-Lösung, die dem Betriebssystem eine normale Tonquelle anbietet.

Ich würde noch Kopfhörer in Betracht ziehen, denn das vermeidet jede Echo-Problematik. Falls ein gutes Gaming-Headset vorhanden ist: Würde ich benutzen, dann ist das Mikrofon auch gleich dort, wo man es braucht. Ein billiges Headset würde ich allerdings nicht extra kaufen, dann lieber einen vorhandenen Kopfhöhrer und ein vorhandenes Mikrofon verwenden (einfach an den PC anschließen, Onboard-Eingang).

Mach Dir aber beim Ton nicht zu viel Mühe, denn je nach Datenrate ist vom Aufwand nachher unter Umständen wenig zu hören - ist halt eher wie telefonieren.

Zusammengefasst: Mach es Dir mit der Technik einfach und kaufe eine gute Webcam. Deinen Schnittplatz kannst Du ja trotzdem als Hintergrund nutzen. :-)

PS: Ich hab erst jetzt gelesen, dass es Webbrowser-basiert sein soll. Das könnte das Testen etwas einfacher machen, denn das klingt entweder nach einer Flash-Lösung oder nach WebRTC. Letzteres könntest Du vorher auch testen, z.B. in Form von Firefox Hello.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von Pianist »

Die Videokonferenz-Übertragungstechnik, mit der dort gearbeitet wird, ist von Avaya und heißt "Avaya Scope". Dafür gibt es dann den "Avaya Scope Desktop Client", der unter allen möglichen Browsern auf allen möglichen Plattformen läuft.

Inzwischen habe ich etwas gefunden, was vielleicht für meine Zwecke geeignet sein könnte: Sparkocam. Die Software habe ich bereits installiert, nur finde ich gerade dieses hochspezielle Nikon-USB-Kabel nicht, um es auszuprobieren.

Diese Software hat sogar eine Stanzmöglichkeit eingebaut, so dass ich vielleicht sogar vor meine blaue Wand gehe und dahinter ein schönes Bild von Berlin setze. Dann sieht es aus wie ein Schaltgespräch in den Tagesthemen... :-)

Probiere ich aus, sobald ich das blöde hochspezielle Nikon-USB-Kabel wiedergefunden habe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von srone »

Pianist hat geschrieben:Probiere ich aus, sobald ich das blöde hochspezielle Nikon-USB-Kabel wiedergefunden habe.
das was man als erstes verlegt, weil man doch nie braucht, viel glück beim suchen und dann viel erfolg beim "hauptstadtstudio". :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39