Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Pianist
Beiträge: 9000

DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich muss kommende Woche an einer Videokonferenz teilnehmen. Dazu bekomme ich wohl eine Mail mit einer Einladung, und dann wird automatisch auf meinem Rechner die nötige Teilnehmer-Software installiert. Vermutlich greift diese Software zunächst mal auf die eingebaute Kamera und das eingebaute Mikrofon zurück, aber als Film-Mensch möchte ich natürlich einen guten Eindruck machen und mich live aus meinem Schnittstudio melden.

Daher die Frage: Gibt es ein kleines Gerätchen, wo ich entweder eine DSLR (über USB oder HDMI) oder meine große Kamera (über FBAS oder HD-SDI) anschließen kann, und sowas dann per USB-Adapter wie eine Webcam wirkt? Da muss natürlich auch ein vernünftiger Hochpegel-Toneingang vorhanden sein, damit ich mir z.B. einen Anstecker verpassen kann, den ich über mein SQN dort anschließe, um bestmöglichen Ton zu liefern.

Ich muss jetzt einfach mal hoffen, dass dann auch dieser Videokonferenz-Client, der bei mir als Plugin im Browser installiert wird, die Möglichkeit bietet, darauf zuzugreifen. Also Webtaugliches Bild- und Tonsignal über USB in den Rechner - geht das? Wenn ja, womit?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soan
Beiträge: 1236

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von soan »

Ui...ich würde ja erstmal die Konfigurationsmöglichkeiten der Software erfragen vor solchen Manövern...wäre zb gut möglich das die Fremd-Software zwei getrennte "Software"-Kanäle abfragt, nämlich einmal Bild (webcam) und einmal Ton (mic-in via Treiberumgebung Windows) etc etc...dann wäre alle Liebesmüh vergeblich.

Vermutlich ist das einfach nur ne Konferenzsoftware, Periphere ist mittels Vorgabe "webcam incl Ton", dann haste eh keine Schnitte.

Also: nicht rumraten, Absender fragen :-) Dann kann man sicherlich konkret ermitteln.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von TheBubble »

Das ist doch viel zu kompliziert gedacht, jeder gute Adapter ist doch teurer als eine brauchbare Webcam (Spitzenmodelle dürften bei ca. 100 EUR liegen).

DSLRs stufe ich für diese Anwendung als eher problematisch ein. Je Nach Kamera und Objektiv: Geräusche beim Autofokus, Pumpen bei der Fokussuche, oder eben manuelles Einstellen und ggf. Nachstellen, aber das ist doch in einer Konferenzsituation kaum machbar, wenn man alleine ist.

Natürlich gibt es auch Grabber (Analog, HDMI), DV-Lameras, usw. Ob Konferenzsoftware diese Lösungen unterstützt, hängt von der Einbindung in das System und von dem gelieferten Datenformat ab und müsste im Zweifel ausprobiert werden. Wichtig: Es sollte möglichst keine spürbare Latenz geben, wenn der Ton aus einer anderen Quelle kommt! Aber auch zu viel Latenz insgesamt macht nicht viel Spass, wenn man sich viel unterhalten möchte.

Der Ton kommt im Normalfall über das USB Mikrofon der Webcam, die (Onboard-)Soundkarte, an die ein Mikrofon angeschlossen ist, oder eine sonstige USB-Audio-Lösung, die dem Betriebssystem eine normale Tonquelle anbietet.

Ich würde noch Kopfhörer in Betracht ziehen, denn das vermeidet jede Echo-Problematik. Falls ein gutes Gaming-Headset vorhanden ist: Würde ich benutzen, dann ist das Mikrofon auch gleich dort, wo man es braucht. Ein billiges Headset würde ich allerdings nicht extra kaufen, dann lieber einen vorhandenen Kopfhöhrer und ein vorhandenes Mikrofon verwenden (einfach an den PC anschließen, Onboard-Eingang).

Mach Dir aber beim Ton nicht zu viel Mühe, denn je nach Datenrate ist vom Aufwand nachher unter Umständen wenig zu hören - ist halt eher wie telefonieren.

Zusammengefasst: Mach es Dir mit der Technik einfach und kaufe eine gute Webcam. Deinen Schnittplatz kannst Du ja trotzdem als Hintergrund nutzen. :-)

PS: Ich hab erst jetzt gelesen, dass es Webbrowser-basiert sein soll. Das könnte das Testen etwas einfacher machen, denn das klingt entweder nach einer Flash-Lösung oder nach WebRTC. Letzteres könntest Du vorher auch testen, z.B. in Form von Firefox Hello.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von Pianist »

Die Videokonferenz-Übertragungstechnik, mit der dort gearbeitet wird, ist von Avaya und heißt "Avaya Scope". Dafür gibt es dann den "Avaya Scope Desktop Client", der unter allen möglichen Browsern auf allen möglichen Plattformen läuft.

Inzwischen habe ich etwas gefunden, was vielleicht für meine Zwecke geeignet sein könnte: Sparkocam. Die Software habe ich bereits installiert, nur finde ich gerade dieses hochspezielle Nikon-USB-Kabel nicht, um es auszuprobieren.

Diese Software hat sogar eine Stanzmöglichkeit eingebaut, so dass ich vielleicht sogar vor meine blaue Wand gehe und dahinter ein schönes Bild von Berlin setze. Dann sieht es aus wie ein Schaltgespräch in den Tagesthemen... :-)

Probiere ich aus, sobald ich das blöde hochspezielle Nikon-USB-Kabel wiedergefunden habe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: DSLR als Konferenz-Webcam: USB-Adapter?

Beitrag von srone »

Pianist hat geschrieben:Probiere ich aus, sobald ich das blöde hochspezielle Nikon-USB-Kabel wiedergefunden habe.
das was man als erstes verlegt, weil man doch nie braucht, viel glück beim suchen und dann viel erfolg beim "hauptstadtstudio". :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48