Axel
Beiträge: 16991

FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

Gute Nachricht für alle, die FCP X nutzen und keine vollgültige Kartenstruktur haben. Sei es, weil ihnen jemand eine Festplatte mit orphanisierten Einzelclips ungeklärter Herkunft überreicht (siehe diese "Problembeschreibung") oder sie selbst in Unwissenheit Clips aus ihren Kartenordnern kopiert haben. Oder sei es, weil ihre Kamera gar keine Karte als Kamerakarte formatiert, sondern bloß Clips auf Root-Ebene schreibt. Wie meine Pocket und vermutlich einige andere Kameras.

Mit diesem kleinen Tool, das ich auf finalcutprofi fand, lässt sich für alle diese Clips im Handumdrehen eine virtuelle Kamerakarte erzeugen.

So geht's: VirtualCamCard öffnen und Clips per drag&drop ins Fenster ziehen.


Auf Create Virtual Card Sparsebundle klicken, Namen und Speicherort eingeben (Schreibtisch ist okay, wird ja nur temporär benötigt und kann kurz darauf ausgeworfen werden), bestätigen, ca. 1 Sekunde warten, fertig.


Das virtuelle Volume hat die Größe der Clips, die sich virtuell darin befinden, ganz gleich, wo diese eigentlich liegen.

Habe ich dagegen die Clips noch lediglich auf meiner (z.B. BMPCC-)Karte, kann ich auch diese komplett als virtuelle Karte auf meinen Schreibtisch packen (EDIT: Nein, leider nicht so ganz, s.u.). Alternativ könnte ich gleich ein Backup auf einem beliebigen, anderen Speicherort machen, dann gleich mit Kartenstruktur (Copy files wählen, EDIT: Das klappt mit der Pocket).

Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.

Denn: FCP X erkennt die VCC nicht als Ordner, indem sich Krimskrams befindet, sondern spontan als echte Kamera. Dadurch könnte ich beispielsweise von einer vollen 64GB-Karte (was in ProResHQ trotzdem nur eine halbe Stunde Footage bedeutet) in Nullkommanix nur das in die Mediathek kopieren (oder, falls ich die Backup-Variante gewählt habe, "am ursprünglichen Ort belassen", EDIT: Nein, leider nicht, s.u.), was ich tatsächlich verwenden möchte. Eine Sache übrigens, die mit intakter Kartenstruktur auch ohne VCC funktioniert.


Cool. Ich hab's getestet und werde auch eine "donation" machen!

EDIT: Kleine Korrekturen.
1.) Man kann bei Kamerimport nicht "am ursprünglichen Ort lassen" auswählen (ausgegraut).
2.) Mit Pocket-Material funktioniert nur die Backup-Methode sicher. Mit der Link-Methode kommt es zu schwarzen Clips. Das ist mir rätselhaft. Mit movs der Nikon kein Problem.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben:Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.
Ich verstehe leider nicht welchen praktischen oder sonstigen Vorteil das ganze haben sollte, gegenüber der deutlich simpleren Verwendung der FCP eigenen Archive.

- RK



Axel
Beiträge: 16991

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.
Ich verstehe leider nicht welchen praktischen oder sonstigen Vorteil das ganze haben sollte, gegenüber der deutlich simpleren Verwendung der FCP eigenen Archive.

- RK
Es wäre mir neu, dass man aus Footage (Videoclips), die auf der Karte auf Root-Ebene sind (z.B. Blackmagic-ProRes) oder aus fremdem Material, das man in einem "CLIP"-Ordner überreicht bekommt, ein Kameraarchiv erstellen kann. Wenn das ohne VCC geht, beschreib mir bitte, wie.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben:Es wäre mir neu, dass man aus Footage (Videoclips), die auf der Karte auf Root-Ebene sind (z.B. Blackmagic-ProRes) oder aus fremdem Material, das man in einem "CLIP"-Ordner überreicht bekommt, ein Kameraarchiv erstellen kann.
Ich weiß leider nicht was du mit „Footage auf Root-Ebene" meinst. Ich weiß nur, dass ich von jeder Karte meiner BMD-Kameras ein Archiv erstellen kann. Egal wo oder wieviel Material drauf ist. FCP interessiert nur, dass es eine Karte ist.

Und wenn das Material bereits auf der Platte existiert, weiß ich nicht wozu ich davon noch ein Archiv brauche.

- RK



Axel
Beiträge: 16991

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben:Und wenn das Material bereits auf der Platte existiert, weiß ich nicht wozu ich davon noch ein Archiv brauche.
Stimmt auch wieder. Zu kompliziert gedacht. Macht der Gewohnheit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05