Axel
Beiträge: 16972

FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

Gute Nachricht für alle, die FCP X nutzen und keine vollgültige Kartenstruktur haben. Sei es, weil ihnen jemand eine Festplatte mit orphanisierten Einzelclips ungeklärter Herkunft überreicht (siehe diese "Problembeschreibung") oder sie selbst in Unwissenheit Clips aus ihren Kartenordnern kopiert haben. Oder sei es, weil ihre Kamera gar keine Karte als Kamerakarte formatiert, sondern bloß Clips auf Root-Ebene schreibt. Wie meine Pocket und vermutlich einige andere Kameras.

Mit diesem kleinen Tool, das ich auf finalcutprofi fand, lässt sich für alle diese Clips im Handumdrehen eine virtuelle Kamerakarte erzeugen.

So geht's: VirtualCamCard öffnen und Clips per drag&drop ins Fenster ziehen.


Auf Create Virtual Card Sparsebundle klicken, Namen und Speicherort eingeben (Schreibtisch ist okay, wird ja nur temporär benötigt und kann kurz darauf ausgeworfen werden), bestätigen, ca. 1 Sekunde warten, fertig.


Das virtuelle Volume hat die Größe der Clips, die sich virtuell darin befinden, ganz gleich, wo diese eigentlich liegen.

Habe ich dagegen die Clips noch lediglich auf meiner (z.B. BMPCC-)Karte, kann ich auch diese komplett als virtuelle Karte auf meinen Schreibtisch packen (EDIT: Nein, leider nicht so ganz, s.u.). Alternativ könnte ich gleich ein Backup auf einem beliebigen, anderen Speicherort machen, dann gleich mit Kartenstruktur (Copy files wählen, EDIT: Das klappt mit der Pocket).

Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.

Denn: FCP X erkennt die VCC nicht als Ordner, indem sich Krimskrams befindet, sondern spontan als echte Kamera. Dadurch könnte ich beispielsweise von einer vollen 64GB-Karte (was in ProResHQ trotzdem nur eine halbe Stunde Footage bedeutet) in Nullkommanix nur das in die Mediathek kopieren (oder, falls ich die Backup-Variante gewählt habe, "am ursprünglichen Ort belassen", EDIT: Nein, leider nicht, s.u.), was ich tatsächlich verwenden möchte. Eine Sache übrigens, die mit intakter Kartenstruktur auch ohne VCC funktioniert.


Cool. Ich hab's getestet und werde auch eine "donation" machen!

EDIT: Kleine Korrekturen.
1.) Man kann bei Kamerimport nicht "am ursprünglichen Ort lassen" auswählen (ausgegraut).
2.) Mit Pocket-Material funktioniert nur die Backup-Methode sicher. Mit der Link-Methode kommt es zu schwarzen Clips. Das ist mir rätselhaft. Mit movs der Nikon kein Problem.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben:Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.
Ich verstehe leider nicht welchen praktischen oder sonstigen Vorteil das ganze haben sollte, gegenüber der deutlich simpleren Verwendung der FCP eigenen Archive.

- RK



Axel
Beiträge: 16972

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.
Ich verstehe leider nicht welchen praktischen oder sonstigen Vorteil das ganze haben sollte, gegenüber der deutlich simpleren Verwendung der FCP eigenen Archive.

- RK
Es wäre mir neu, dass man aus Footage (Videoclips), die auf der Karte auf Root-Ebene sind (z.B. Blackmagic-ProRes) oder aus fremdem Material, das man in einem "CLIP"-Ordner überreicht bekommt, ein Kameraarchiv erstellen kann. Wenn das ohne VCC geht, beschreib mir bitte, wie.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben:Es wäre mir neu, dass man aus Footage (Videoclips), die auf der Karte auf Root-Ebene sind (z.B. Blackmagic-ProRes) oder aus fremdem Material, das man in einem "CLIP"-Ordner überreicht bekommt, ein Kameraarchiv erstellen kann.
Ich weiß leider nicht was du mit „Footage auf Root-Ebene" meinst. Ich weiß nur, dass ich von jeder Karte meiner BMD-Kameras ein Archiv erstellen kann. Egal wo oder wieviel Material drauf ist. FCP interessiert nur, dass es eine Karte ist.

Und wenn das Material bereits auf der Platte existiert, weiß ich nicht wozu ich davon noch ein Archiv brauche.

- RK



Axel
Beiträge: 16972

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben:Und wenn das Material bereits auf der Platte existiert, weiß ich nicht wozu ich davon noch ein Archiv brauche.
Stimmt auch wieder. Zu kompliziert gedacht. Macht der Gewohnheit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Mo 16:59
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02