Axel
Beiträge: 17076

FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

Gute Nachricht für alle, die FCP X nutzen und keine vollgültige Kartenstruktur haben. Sei es, weil ihnen jemand eine Festplatte mit orphanisierten Einzelclips ungeklärter Herkunft überreicht (siehe diese "Problembeschreibung") oder sie selbst in Unwissenheit Clips aus ihren Kartenordnern kopiert haben. Oder sei es, weil ihre Kamera gar keine Karte als Kamerakarte formatiert, sondern bloß Clips auf Root-Ebene schreibt. Wie meine Pocket und vermutlich einige andere Kameras.

Mit diesem kleinen Tool, das ich auf finalcutprofi fand, lässt sich für alle diese Clips im Handumdrehen eine virtuelle Kamerakarte erzeugen.

So geht's: VirtualCamCard öffnen und Clips per drag&drop ins Fenster ziehen.


Auf Create Virtual Card Sparsebundle klicken, Namen und Speicherort eingeben (Schreibtisch ist okay, wird ja nur temporär benötigt und kann kurz darauf ausgeworfen werden), bestätigen, ca. 1 Sekunde warten, fertig.


Das virtuelle Volume hat die Größe der Clips, die sich virtuell darin befinden, ganz gleich, wo diese eigentlich liegen.

Habe ich dagegen die Clips noch lediglich auf meiner (z.B. BMPCC-)Karte, kann ich auch diese komplett als virtuelle Karte auf meinen Schreibtisch packen (EDIT: Nein, leider nicht so ganz, s.u.). Alternativ könnte ich gleich ein Backup auf einem beliebigen, anderen Speicherort machen, dann gleich mit Kartenstruktur (Copy files wählen, EDIT: Das klappt mit der Pocket).

Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.

Denn: FCP X erkennt die VCC nicht als Ordner, indem sich Krimskrams befindet, sondern spontan als echte Kamera. Dadurch könnte ich beispielsweise von einer vollen 64GB-Karte (was in ProResHQ trotzdem nur eine halbe Stunde Footage bedeutet) in Nullkommanix nur das in die Mediathek kopieren (oder, falls ich die Backup-Variante gewählt habe, "am ursprünglichen Ort belassen", EDIT: Nein, leider nicht, s.u.), was ich tatsächlich verwenden möchte. Eine Sache übrigens, die mit intakter Kartenstruktur auch ohne VCC funktioniert.


Cool. Ich hab's getestet und werde auch eine "donation" machen!

EDIT: Kleine Korrekturen.
1.) Man kann bei Kamerimport nicht "am ursprünglichen Ort lassen" auswählen (ausgegraut).
2.) Mit Pocket-Material funktioniert nur die Backup-Methode sicher. Mit der Link-Methode kommt es zu schwarzen Clips. Das ist mir rätselhaft. Mit movs der Nikon kein Problem.



R S K
Beiträge: 2352

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben:Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.
Ich verstehe leider nicht welchen praktischen oder sonstigen Vorteil das ganze haben sollte, gegenüber der deutlich simpleren Verwendung der FCP eigenen Archive.

- RK



Axel
Beiträge: 17076

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Viele FCP X - Fremde (und auch, wie ich letztens merkte, einige FCP X-ler) werden sich nun fragen: Und? Wozu ist der Scheiß gut?

Ganz einfach: Subclips vor dem eigentlichen Import erstellen, Konsolidierung großer Datenmengen, bereits vorgetrimmte Clips, auch mit Mehrfachauswahlen aus den jeweiligen Hauptclips.
Ich verstehe leider nicht welchen praktischen oder sonstigen Vorteil das ganze haben sollte, gegenüber der deutlich simpleren Verwendung der FCP eigenen Archive.

- RK
Es wäre mir neu, dass man aus Footage (Videoclips), die auf der Karte auf Root-Ebene sind (z.B. Blackmagic-ProRes) oder aus fremdem Material, das man in einem "CLIP"-Ordner überreicht bekommt, ein Kameraarchiv erstellen kann. Wenn das ohne VCC geht, beschreib mir bitte, wie.



R S K
Beiträge: 2352

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben:Es wäre mir neu, dass man aus Footage (Videoclips), die auf der Karte auf Root-Ebene sind (z.B. Blackmagic-ProRes) oder aus fremdem Material, das man in einem "CLIP"-Ordner überreicht bekommt, ein Kameraarchiv erstellen kann.
Ich weiß leider nicht was du mit „Footage auf Root-Ebene" meinst. Ich weiß nur, dass ich von jeder Karte meiner BMD-Kameras ein Archiv erstellen kann. Egal wo oder wieviel Material drauf ist. FCP interessiert nur, dass es eine Karte ist.

Und wenn das Material bereits auf der Platte existiert, weiß ich nicht wozu ich davon noch ein Archiv brauche.

- RK



Axel
Beiträge: 17076

Re: FCP X plus VCC - kleines Tool mit großer Wirkung!

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben:Und wenn das Material bereits auf der Platte existiert, weiß ich nicht wozu ich davon noch ein Archiv brauche.
Stimmt auch wieder. Zu kompliziert gedacht. Macht der Gewohnheit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50