Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MBM
Beiträge: 176

Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von MBM »

Hallo, ich suche einen mobilen, motorisierten Slider zwischen 80-100 cm. Jedoch keinen mit externer Stromversorgung, sondern intern über eine Akkulösung oder Ähnliches. Hätte jemand einen Vorschlag? Besten Dank und lieben Gruß



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von Olaf Kringel »

Hallo MBM,

ich selber nutze den Konova K2 (120cm) slider weil der für mein leichtes MFT-System vollkommen ausreicht und kann den uneingeschränkt weiter empfehlen.

Dazu gibt es von Konova noch das passende MSS (Motor) Schiebersystem.

Preislich liegst Du dann allerdings bei ca. 300,- EUR für den slider und ca. 500,- EUR für das Motorkit.

Mir persönlich sind leider keine deutlich günstigeren Fertigsysteme bekannt, welche keine Microruckler erzeugen und/oder nicht auf den Führungsschienen klappern.

Falls es nicht ganz so auf den "highend look" ankommt, wäre evtl. auch ein Selbstbau noch eine günstige Alternative:



Ein Bekannter von mir hat das auf IGUS-Basis nachgebaut und ist damit für seine "Gartenfahrten" vollkommen zufrieden.

Bei solchen Selbstbaulösungen muss mann natürlich Abstriche z.B. im timelapse "stop and go" Bereich machen, es sei denn, mann bastelt sich eine Steuerung (z.B. mit Arduino) selber zurecht.

Gruß,

Olaf
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Mo 23 Nov, 2015 22:19, insgesamt 1-mal geändert.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von Wurzelkaries »



MBM
Beiträge: 176

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von MBM »

Hallo Olaf Kringel, danke für deine Antwort. Ich suche einen motorisierten, der (falls möglich) programmiert wird, dass er, wenn er an ein Ende gekommen ist, direkt in die andere Richtung fährt. Quasi so, dass ich ihn bei einem Konzert seitlich an der Bühne oder an einer anderen Position stehen lassen kann.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von Olaf Kringel »

Für one man jobs, könntest Du Dir einmal den Rollei (iFootage) Wireless Motion Controller S1A1 anschauen:

http://www.amazon.de/Rollei-Wireless-Co ... tor+slider

(Der benötigt aber noch den Rollei Shark S1 Slider).

Der Rollei (iFootage) Controller hat neben dem manuellen noch einen Automatikmodus, in welchem sich programmieren lässt, wie oft der Slider eigenständig hin- und her fahren soll.

Zusätzlich lassen sich noch Entfernungspunkte wie auch Beschleunings- bzw. Entschleunigungsskurven programmieren, welche dann ebenfalls autonom abgefahren werden.

Das sich das ganze noch "kabellos" fernsteuern lässt, sollte Deinem Vorhaben ebenfalls entgegen kommen.

Hier sieht man etwas mehr:



Bzgl. der Verarbeitungsqualität kann ich Dir leider nichts sagen, da ich mit den Produkten noch nicht gearbeitet habe.

Die Bildergebnisse sehen jedenfalls nicht schlecht aus:







Gruß,

Olaf



Nightcut
Beiträge: 6

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von Nightcut »

Hallo MBM,

falls du etwas Geld sparen möchtest und Lust und Zeit hast, kannst du es auch mit diesem Bausatz und einem Arduino als Steuerungseinheit mit Displayausgabe und Funkempfänger versuchen.
Wenn man den Bausatz in schwarz bestellt, sieht er auch nicht mehr ganz so selbstgebaut aus und du wirst am Ende wahrscheinlich mit allen Teilen um die 200€ zahlen.


Ich weiß nicht, ob deine Programmier- und Elektronikkenntnisse dafür ausreichen, aber es gibt maßig Tutorials und Bauanleitungen dafür im Internet.
Mit einem Arduino lässt sich der Motor natürlich auch ganz nach deinen Wünschen programmieren.

LG

Matthias



panalone
Beiträge: 675

Re: Kauftipp für motorisierten Slider (batteriebetrieben)

Beitrag von panalone »

Wir nutzen den Edelkrone Slider mit Action und Target Modul und sind sehr zufrieden damit. Ist ziemlich kompakt, modular aufgebaut und funktioniert mit Canon LP-E6 Akkus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31