rfr
Beiträge: 40

Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von rfr »

Hallo,

ich weiss mein Titel ist nicht sehr aussagekräftig, aber es ist schwer mein Problem zu beschreiben, darum bringt die Suche auch nicht viel.

Ich habe ein Zeitraffer-Video (stundenlang, 25 FPS, AppleProRes) auf dem nur eine „weisse Fläche“ zu sehen ist.
Da die Fläche von der Farbe nicht gleichmässig ist (sie hat einen runden Verlauf zur Mitte hin) möchte ich eine Farbfläche die aus einem Ausschnitt des Original Bildes „generiert“ wird.
Dh. die Farbfläche soll die Farbe der durchschnittlichen Farbe eines Ausschnittes (ca. 100x100 Pixel) des Videos haben.
Zoomen ist wegen der Pixel auch keine Lösung und vor allem wird es dann auch nicht gleichmässig.

Zur Veranschaulichung habe ich zwei Bilder angehängt (beim weiss_tonwert.jpg habe ich zur besseren Darstellung an der Tonwertkorrektur gedreht)

Ich weiss nicht wie ich das angehen soll und nach was ich suchen soll.
Vielleicht gibt es eine Idee oder eine Lösung für mein Problem.

Danke
Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von srone »

wie wäre es mit weichzeichnen mit grossem radius?

lg

srone
ten thousand posts later...



phili2p
Beiträge: 194

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von phili2p »

Öffne ein Bildbearbeitungprogramm (Photoshop, Gimp) und fülle dort eine Ebene mit dem gewünschten Farbwert auf.
kanst Du per Augenmaß hinschieben, die einzelnen Werte aus einem Farbanalyse-Werkzeug abtippen oder auch mit einer Pipette direkt den Farbwert übernehmen.
Dann kannst Du das zum stundenlangen Video weiterverarbeiten.

Oder missverstehe ich da was?



rfr
Beiträge: 40

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von rfr »

srone hat geschrieben:wie wäre es mit weichzeichnen mit grossem radius?
Das war auch meine erste Überlegung und auch meine einzige Idee, aber 100% gleichmässig wird das nicht, oder?

phili2p hat geschrieben:Öffne ein Bildbearbeitungprogramm (Photoshop, Gimp) und fülle dort eine Ebene mit dem gewünschten Farbwert auf.
kanst Du per Augenmaß hinschieben, die einzelnen Werte aus einem Farbanalyse-Werkzeug abtippen oder auch mit einer Pipette direkt den Farbwert übernehmen.
Dann kannst Du das zum stundenlangen Video weiterverarbeiten.

Oder missverstehe ich da was?
Das muss ich dann Bild für Bild machen?
Oder hat die Farbfläche dann Bild für Bild die richtige Farbe?

Habe den Workflow den Du beschrieben hast noch nicht ganz verstanden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe es jetzt ehrlich gesagt auch nicht ganz verstanden, aber wenn es schon ein Video gibt welches Du auch bearbeiten könntest, dann kannst Du es im CameraRaw öffnen und das Kreis Verlaufswerkzeug verwenden und damit softe üÜbergänge erzeugen.

Dann hast Du es zumindest im ganzen Video und nicht nur auf einem Bild.
Allerdings ist Photoshop nicht der schnellste Renderer!



phili2p
Beiträge: 194

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von phili2p »

@rfr: Du kannst in jedem Videoeditor ein Standbild so lang ziehen, wie es Dir gefällt.

Die Frage ist, was willst Du am Ende in Deinem Video sehen? Weil Eine Stunde einfarbige Fläche als ProRes ist - vermutlich - nicht das, was Du eigentlich anstrebst...



Nit Ram
Beiträge: 79

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von Nit Ram »

Bild in Photoshop ziehen, den gewünschten Bereich ausschneiden, "Menü Filter > Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt berechnen", RGB-Wert merken.

Im Schnittprogramm eine Farbfläche mit der Farbe erstellen und auf die richtige Länge ziehen. Fertig. ;)
"Ihr Essen schmeckt vorzüglich, Sie müssen tolle Töpfe haben!"



rfr
Beiträge: 40

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von rfr »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich habe es jetzt ehrlich gesagt auch nicht ganz verstanden, aber wenn es schon ein Video gibt welches Du auch bearbeiten könntest, dann kannst Du es im CameraRaw öffnen und das Kreis Verlaufswerkzeug verwenden und damit softe üÜbergänge erzeugen.
Ist dann aber auch keine 100% gleichmässige Farbfläche (das einzelne Bild).
Eigentlich will ich das bestehende Video gar nicht sehen, es soll nur ein Ausschnitt davon die "Farbreferenz" für die Farbfläche sein, Bild für Bild.



rfr
Beiträge: 40

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von rfr »

phili2p hat geschrieben:@rfr: Du kannst in jedem Videoeditor ein Standbild so lang ziehen, wie es Dir gefällt.
Das weiss ich natürlich
phili2p hat geschrieben: Die Frage ist, was willst Du am Ende in Deinem Video sehen? Weil Eine Stunde einfarbige Fläche als ProRes ist - vermutlich - nicht das, was Du eigentlich anstrebst...
Die Farbe ändert sich ja Bild für Bild, zwar nur ganz leicht, aber es ist ein Farbänderung da, 25 mal in der Sekunde und das über Stunden,



phili2p
Beiträge: 194

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von phili2p »

Du willst also eine Farbveränderung über eine gewisse Dauer auch erreichen.

Darf es denn überhaupt eine Photoshop-Ebene sein, auf die Du dann einen mit Keyframe-animierten Farbeffekt legst, sein?



rfr
Beiträge: 40

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von rfr »

phili2p hat geschrieben:Du willst also eine Farbveränderung über eine gewisse Dauer auch erreichen.

Darf es denn überhaupt eine Photoshop-Ebene sein, auf die Du dann einen mit Keyframe-animierten Farbeffekt legst, sein?
Es darf alles sein!!!
Aber wie gesagt, es sind nicht einige Sekunden sondern Stunden.
Aber wenn Du eine Idee hast, ich bin für alles offen.



phili2p
Beiträge: 194

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von phili2p »

Verstehe, deine Nachfrage nicht. Farbeffekt mit zwei Keyframes animieren ist der Schlüssel zum Glück. Je nach verwendeter Software führen zig Wege zum Ziel.

1. Farbfläche erstellen und in der Timeline auf die gewünschte Länge ziehen.
2. Einen Einfärbe-Filter drauflegen und die Farbe auf den Zielwert ändern.
3. Am 1. Bild die Stärke des Effekts auf 0% und beim letzten Bild die Stärke auf 100% setzen.
4. Das Dingens exportieren.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von mash_gh4 »

ich würde es mit nuke non-commercial od. etwas ähnlichem etwa so lösen:

Bild

also:

1. den betreffenden auschnitt auswählen.
2 mit einem 'median"-filter gleichmäsig einfärben
3 vergrößern auf die zielgröße.

es geht aber sicher auch auf ganz viele anderen tlw. effizienteren wegen.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Fr 20 Nov, 2015 00:15, insgesamt 1-mal geändert.



rfr
Beiträge: 40

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von rfr »

phili2p hat geschrieben:Verstehe, deine Nachfrage nicht. Farbeffekt mit zwei Keyframes animieren ist der Schlüssel zum Glück. Je nach verwendeter Software führen zig Wege zum Ziel.

1. Farbfläche erstellen und in der Timeline auf die gewünschte Länge ziehen.
2. Einen Einfärbe-Filter drauflegen und die Farbe auf den Zielwert ändern.
3. Am 1. Bild die Stärke des Effekts auf 0% und beim letzten Bild die Stärke auf 100% setzen.
4. Das Dingens exportieren.
Die Farbe ändert sich ständig, theoretisch hat jedes Einzelbild eine andere Farbe.
Da werde ich alt mit keyframes



rfr
Beiträge: 40

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von rfr »

mash_gh4 hat geschrieben: 1. den betreffenden auschnitt auswählen.
2 mit einem 'median"-filter gleichmäsig einfärben
3 vergrößern auf die zielgröße.

es geht aber sicher auch auf ganz viele anderen tlw. effizienteren wegen.
Kenne das Programm nicht, aber werde es probieren.
was macht der "median" filter?
gibt es den in After Effects auch?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von mash_gh4 »

rfr hat geschrieben:Kenne das Programm nicht, aber werde es probieren.
die nicht-kommerzielle variante des programms kann man gratis runterladen:

https://www.thefoundry.co.uk/products/n ... ommercial/

das ganze würde aber vermutlich auch mit dem noch viel freieren "natron" ganz ähnlich zu bewerkstelligen sein. alle nötigen nodes gibt es auch dort.

http://natron.fr/

edit: natron akzeptiert deutlich mehr input-formate, ist aber wesentlich langsamer...
rfr hat geschrieben:was macht der "median" filter?

einen mittelwert rechnen.
du musst nur den parameter 'size' groß genug wählen, dass es über die ganze auswahl geht.
rfr hat geschrieben:gibt es den in After Effects auch?
das kann ich dir leider nicht sagen, weil's after effects nicht für linux gibt... ;)



Little Mother
Beiträge: 33

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von Little Mother »

Wenn ich es richtig verstehe, willst Du pro frame die Farbe aus einem bestimmten Ausschnitt erhalten und dann damit eine (weitere) Ebene einfärben.
Dann sollte das hier helfen: http://aenhancers.com/viewtopic.php?f=5&t=934
Klingt kompliziert, scheint aber zu funktionieren.
Viel Erfolg!



rfr
Beiträge: 40

Re: Farbfläche aus Farbe von Video

Beitrag von rfr »

Little Mother hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstehe, willst Du pro frame die Farbe aus einem bestimmten Ausschnitt erhalten und dann damit eine (weitere) Ebene einfärben.
Dann sollte das hier helfen: http://aenhancers.com/viewtopic.php?f=5&t=934
Klingt kompliziert, scheint aber zu funktionieren.
Viel Erfolg!
DANKE!!!!!!
genau so etwas habe ich gesucht



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - Sa 22:27
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Sa 21:49
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rush - Sa 20:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:40
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52