Postproduktion allgemein Forum



Spydercheckr Resolve Lut Premiere



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von Wurzelkaries »

Und noch ne Frage....

neulich hatte ich den Tipp gelesen, wenn man eine Farbkarte zum Farbabgleich benutzt, kann man sich in Resolve 12 ein LUT generieren, dabei legt man bei Resolve eine Matte über die Karte Die Werte der einzelnen Farbquadrate kennt Resolve scheinbar aus dem Preset Spydercheckr.

Nun habe ich das mal ausprobiert und diese LUT dann in Premiere Lumetrie importiert. Um einen Nullpunkt zum graden zu haben.

Wenn ich das aber manuell (mit Scopes) in Premiere Lumetrie mache, kommt da was ganz anderes raus. Schaue ich mir dann die Scopes an, sehe ich, dass das LUT von Resolve den Schwarzwert nicht auf die Nulllinie setzt.

Manuell mache ich das schon.

Nur, was ist denn nun richtig... bzw., mache ich das manuell falsch? Denn ich vermute, dass das Schwarz und Weiß auf der Farbkarte eben nicht wirklich einem tiefen Schwarz bzw. einem absoluten Weiß entspricht.

Ich hatte mir dazu jede Menge Tutorials angesehen, aber irgendwie meine ich, dass ich da auf dem falschen Dampfer bin.

Danke für Infos

LG Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von Wurzelkaries »

Ähem..... *hust*..


Ja! Ich bin ganz Ohr. :-)



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von CameraRick »

Wie soll es denn tiefstes schwarz oder hellstes weiß sein?

Nimm mal an es wäre immer komplettes weiß auf Deinem Waveform, dann würde es doch clippen. Genau so das Schwarz: wie soll es denn immer tiefste Nacht sein?

Im Zweifel will man doch auch gar nicht tiefstes schwarz, sondern auch ein wenig Footroom - um den Grain zu beschützen (der ist ja erst mal nichts schlechtes, sogar eigentlich was gutes)

Dann ist natürlich die Frage, was der DaVinci da genau macht. Im Zweifel will der keine Farben clippen, sondern Farbwerte zurecht schieben - was clipped, ist eben weg. Und Du clippst da munter durch die Gegend wenn man das mal so sagen darf.
Ich bin jetzt auch gar nicht sicher, ob die Einstellung ob man in Data- oder Video gradet darauf einen Einfluss hat.

Du willst doch einen Startpunkt fürs Grading, und keinen Endpunkt - weso also munter die Werte clippen?
Nur, was ist denn nun richtig...
Gut ist, was gefällt - mach es doch einfach so.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von CameraRick »

Wie soll es denn tiefstes schwarz oder hellstes weiß sein?

Nimm mal an es wäre immer komplettes weiß auf Deinem Waveform, dann würde es doch clippen. Genau so das Schwarz: wie soll es denn immer tiefste Nacht sein?

Im Zweifel will man doch auch gar nicht tiefstes schwarz, sondern auch ein wenig Footroom - um den Grain zu beschützen (der ist ja erst mal nichts schlechtes, sogar eigentlich was gutes)

Dann ist natürlich die Frage, was der DaVinci da genau macht. Im Zweifel will der keine Farben clippen, sondern Farbwerte zurecht schieben - was clipped, ist eben weg. Und Du clippst da munter durch die Gegend wenn man das mal so sagen darf.
Ich bin jetzt auch gar nicht sicher, ob die Einstellung ob man in Data- oder Video gradet darauf einen Einfluss hat.

Du willst doch einen Startpunkt fürs Grading, und keinen Endpunkt - weso also munter die Werte clippen?
Nur, was ist denn nun richtig...
Gut ist, was gefällt - mach es doch einfach so.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn die LUT in Resolve Schwarz auf die Nulllinie setzt und das in Premiere nicht macht, dann läuft da natürlich etwas falsch. Unabhängig davon, ob das gefällt oder nicht ;)

Wenn Schwarz Schwarz sein soll, ist die Null richtig.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von mash_gh4 »

so schrecklich dunkel/hell sind die referenzwerte auf den gebräuchlichen farbtafeln nicht:

Bild

bei L* 96.5 bzw 20.5 gibt's schon noch ein bisserl spielraum nach oben und unten ;)



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, wenn es in Resolve und Premiere gleich ist, alles gut.
Ausserdem ist das Schwarz im Bild auch nicht ausschließlich das schwarze Quadrat der Farbtafel, wer weiss, vielleicht ist ea das gar nicht ;)



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von CameraRick »

dienstag_01 hat geschrieben: Wenn Schwarz Schwarz sein soll, ist die Null richtig.
Kommt halt a bissl drauf an. In Cineon liegt schwarz um die 95, damit das Korn eben genug Raum hat. Wenn der DaVinci nun die LUT für legal erstellt muss er ja nicht gleich gegen 0 tendieren.
Wenn es um gedrehtes Material geht sollte man eher nicht auf 0 gehen, aber knapp drüber. Korn ist wichtig.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von mash_gh4 »

was das vorgeschlagene "gleich ausschauen" betrifft, gibt's hier eine nette samlung von synthetisch generierten colorchecker24 testfiles:

https://github.com/colour-science/colou ... hecker2005

man muss halt aufpassen, dass man beim importieren die daten auch tatsächlich im sinne der betreffenen colorspaces interpretiert ;)



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Man sollte ästhetische und technische Aspekte klar trennen. Und der höchstmögliche Kontrast in Premiere geht von 0-100 und nicht von 10-80. Natürlich kann man sich aus ästhetischen Gründen gegen diesen Kontrast entscheiden, aber es ist überhaupt nicht schlimm, das erstmal zu verstehen ;)



pcam
Beiträge: 12

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von pcam »

Für richtiges Schwarz braucht man Vanta Black

http://www.spektrum.de/news/schwaerzest ... ar/1300892

Ich benutze die Spydercheckr Karte zum fotografieren und selbst bei diffuser Beleuchtung spielt die Ausrichtung zur Kamera eine Rolle. Mit Lightroom passt man sowieso alles an, dass es als Print gut aussieht. Bei bestimmten Mischlichtsituationen hilft sie trotzdem, um eine neutrale Ausgangsposition zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39