Postproduktion allgemein Forum



Spydercheckr Resolve Lut Premiere



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von Wurzelkaries »

Und noch ne Frage....

neulich hatte ich den Tipp gelesen, wenn man eine Farbkarte zum Farbabgleich benutzt, kann man sich in Resolve 12 ein LUT generieren, dabei legt man bei Resolve eine Matte über die Karte Die Werte der einzelnen Farbquadrate kennt Resolve scheinbar aus dem Preset Spydercheckr.

Nun habe ich das mal ausprobiert und diese LUT dann in Premiere Lumetrie importiert. Um einen Nullpunkt zum graden zu haben.

Wenn ich das aber manuell (mit Scopes) in Premiere Lumetrie mache, kommt da was ganz anderes raus. Schaue ich mir dann die Scopes an, sehe ich, dass das LUT von Resolve den Schwarzwert nicht auf die Nulllinie setzt.

Manuell mache ich das schon.

Nur, was ist denn nun richtig... bzw., mache ich das manuell falsch? Denn ich vermute, dass das Schwarz und Weiß auf der Farbkarte eben nicht wirklich einem tiefen Schwarz bzw. einem absoluten Weiß entspricht.

Ich hatte mir dazu jede Menge Tutorials angesehen, aber irgendwie meine ich, dass ich da auf dem falschen Dampfer bin.

Danke für Infos

LG Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von Wurzelkaries »

Ähem..... *hust*..


Ja! Ich bin ganz Ohr. :-)



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von CameraRick »

Wie soll es denn tiefstes schwarz oder hellstes weiß sein?

Nimm mal an es wäre immer komplettes weiß auf Deinem Waveform, dann würde es doch clippen. Genau so das Schwarz: wie soll es denn immer tiefste Nacht sein?

Im Zweifel will man doch auch gar nicht tiefstes schwarz, sondern auch ein wenig Footroom - um den Grain zu beschützen (der ist ja erst mal nichts schlechtes, sogar eigentlich was gutes)

Dann ist natürlich die Frage, was der DaVinci da genau macht. Im Zweifel will der keine Farben clippen, sondern Farbwerte zurecht schieben - was clipped, ist eben weg. Und Du clippst da munter durch die Gegend wenn man das mal so sagen darf.
Ich bin jetzt auch gar nicht sicher, ob die Einstellung ob man in Data- oder Video gradet darauf einen Einfluss hat.

Du willst doch einen Startpunkt fürs Grading, und keinen Endpunkt - weso also munter die Werte clippen?
Nur, was ist denn nun richtig...
Gut ist, was gefällt - mach es doch einfach so.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von CameraRick »

Wie soll es denn tiefstes schwarz oder hellstes weiß sein?

Nimm mal an es wäre immer komplettes weiß auf Deinem Waveform, dann würde es doch clippen. Genau so das Schwarz: wie soll es denn immer tiefste Nacht sein?

Im Zweifel will man doch auch gar nicht tiefstes schwarz, sondern auch ein wenig Footroom - um den Grain zu beschützen (der ist ja erst mal nichts schlechtes, sogar eigentlich was gutes)

Dann ist natürlich die Frage, was der DaVinci da genau macht. Im Zweifel will der keine Farben clippen, sondern Farbwerte zurecht schieben - was clipped, ist eben weg. Und Du clippst da munter durch die Gegend wenn man das mal so sagen darf.
Ich bin jetzt auch gar nicht sicher, ob die Einstellung ob man in Data- oder Video gradet darauf einen Einfluss hat.

Du willst doch einen Startpunkt fürs Grading, und keinen Endpunkt - weso also munter die Werte clippen?
Nur, was ist denn nun richtig...
Gut ist, was gefällt - mach es doch einfach so.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn die LUT in Resolve Schwarz auf die Nulllinie setzt und das in Premiere nicht macht, dann läuft da natürlich etwas falsch. Unabhängig davon, ob das gefällt oder nicht ;)

Wenn Schwarz Schwarz sein soll, ist die Null richtig.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von mash_gh4 »

so schrecklich dunkel/hell sind die referenzwerte auf den gebräuchlichen farbtafeln nicht:

Bild

bei L* 96.5 bzw 20.5 gibt's schon noch ein bisserl spielraum nach oben und unten ;)



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, wenn es in Resolve und Premiere gleich ist, alles gut.
Ausserdem ist das Schwarz im Bild auch nicht ausschließlich das schwarze Quadrat der Farbtafel, wer weiss, vielleicht ist ea das gar nicht ;)



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von CameraRick »

dienstag_01 hat geschrieben: Wenn Schwarz Schwarz sein soll, ist die Null richtig.
Kommt halt a bissl drauf an. In Cineon liegt schwarz um die 95, damit das Korn eben genug Raum hat. Wenn der DaVinci nun die LUT für legal erstellt muss er ja nicht gleich gegen 0 tendieren.
Wenn es um gedrehtes Material geht sollte man eher nicht auf 0 gehen, aber knapp drüber. Korn ist wichtig.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von mash_gh4 »

was das vorgeschlagene "gleich ausschauen" betrifft, gibt's hier eine nette samlung von synthetisch generierten colorchecker24 testfiles:

https://github.com/colour-science/colou ... hecker2005

man muss halt aufpassen, dass man beim importieren die daten auch tatsächlich im sinne der betreffenen colorspaces interpretiert ;)



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Man sollte ästhetische und technische Aspekte klar trennen. Und der höchstmögliche Kontrast in Premiere geht von 0-100 und nicht von 10-80. Natürlich kann man sich aus ästhetischen Gründen gegen diesen Kontrast entscheiden, aber es ist überhaupt nicht schlimm, das erstmal zu verstehen ;)



pcam
Beiträge: 12

Re: Spydercheckr Resolve Lut Premiere

Beitrag von pcam »

Für richtiges Schwarz braucht man Vanta Black

http://www.spektrum.de/news/schwaerzest ... ar/1300892

Ich benutze die Spydercheckr Karte zum fotografieren und selbst bei diffuser Beleuchtung spielt die Ausrichtung zur Kamera eine Rolle. Mit Lightroom passt man sowieso alles an, dass es als Print gut aussieht. Bei bestimmten Mischlichtsituationen hilft sie trotzdem, um eine neutrale Ausgangsposition zu haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54