Gemischt Forum



Scenalyser vs. Premiere Pro 1.5 Szenenerkennung Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael

Scenalyser vs. Premiere Pro 1.5 Szenenerkennung

Beitrag von Michael »

Hallo zusammen,

ich denke schon länger daran Scenalyzer zu kaufen, da ich bisher viel Positives davon gehört habe.

Da ich jetzt aber meine DV-Schnittsoftware auf Premiere Pro 1.5 upgegradet habe, weiss ich nicht so recht, ob es sich noch lohnt, da ja Premiere Pro in der 1.5 Version auf eine Szenenerkennung hat.

Würdet ihn mir trotzdem dazu raten bzw. hat jemand Erfahrungen was die Szenenerkennung in Premiere Pro 1.5 VS. ScenalyzerLive betrifft ?

Wäre für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Michael

michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Peter

Re: Scenalyser vs. Premiere Pro 1.5 Szenenerkennung *PIC*

Beitrag von Peter »

-BEI- Michael:

Einfach mal selber vergleichen! Du kannst Dir ja die Probeversion von Scenalyzer live runterladen.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Uwe

Re: Scenalyser vs. Premiere Pro 1.5 Szenenerkennung

Beitrag von Uwe »

Hi,

ich würde Dir zu Sclive raten. Bei APP gib´s zwar auch eine Art Szenenerkennung, aber nur am Timecode ausgerichtet. Also keine richtige SZENENerkennung.

Gruss
Uwe



wolfgang

Re: Scenalyser vs. Premiere Pro 1.5 Szenenerkennung

Beitrag von wolfgang »

Probier doch tatsächlich mal die Trialversion aus - die kostet nichts, macht aber ein Wasserzeichen.

Ich würde aber auch AV-Cutty ausprobieren, die kostet in der Trialversion auch nichts, und ist aber absolut überlegen im Bereich der optischen Szenentrennung.

Und vielleicht liegt die Wahrheit für dich in einer Kombination dieser Tools - etwa AP Pro für digitales Material, und AV-Cutty für die optische Szenentrennung.

videotreffpunkt -BEI- aon.at



Michael

Re: Scenalyser vs. Premiere Pro 1.5 Szenenerkennung

Beitrag von Michael »

Vielen Dank erstmal für Eure Hinweise und Tipps !!!

Natürlich werde ich das Ganze auch erstmal Testen mit ner Trail.
Aber kann ja sein, dass Leute die schon läger damit arbeiten mit entscheidende Hiweise geben können...

Also so wie ich das sehe, wird wohl Scenalyzer hauptsächlich bei Footage ohne Timecode überlegen sein, da ja APP sich nur am Timecode orientieren kann.

Auch die Funktion für eine schnelle Bandindexerstellung habe ich bei APP 1.5 noch nicht gefunden. Wär ja schon praktisch erst einmal eine Vorschau zu erhalten und dann nur die benötigten Szenen zu capturen.

Gruss
Michael


michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Ludwig Hanzl

Re: Scenalyser vs. Premiere Pro 1.5 Szenenerkennung

Beitrag von Ludwig Hanzl »

(User Above) hat geschrieben: : Vielen Dank erstmal für Eure Hinweise und Tipps !!!
:
: Natürlich werde ich das Ganze auch erstmal Testen mit ner Trail.
: Aber kann ja sein, dass Leute die schon läger damit arbeiten mit entscheidende Hiweise
: geben können...
:
: Also so wie ich das sehe, wird wohl Scenalyzer hauptsächlich bei Footage ohne Timecode
: überlegen sein, da ja APP sich nur am Timecode orientieren kann.
:
: Auch die Funktion für eine schnelle Bandindexerstellung habe ich bei APP 1.5 noch nicht
: gefunden. Wär ja schon praktisch erst einmal eine Vorschau zu erhalten und dann nur
: die benötigten Szenen zu capturen.
:
: Gruss
: Michael

Hallo!
Die Szenenerkennung in APP ist zumindest für meine Arbeitsweise völlig unbrauchbar. Da ich das Arbeiten in der Timeline bevorzuge habe ich nichts von hunderten Szenen im "Bin", die nur Mehrarbeit bringen. Ich würde eine Szenenerkennung bevorzugen, die in der Timeline nach dem Capturen (ohne den Camcorder zu belasten) arbeitet, wie in Pinnacle Studio wenn man ein avi importiert. Allerdings erkennt Pinnacle zumindest bei mir bestenfalls 50% der Szenen und ein Export (z.B. nach Premiere)ist meines Wissens ohne Tricks nicht möglich. So bin auch ich noch auf der Suche und für Tips dankbar.
M.f.G. Ludwig.

lhanzl -BEI- inode.at



dolfi

Re: Scenalyser vs. Premiere Pro 1.5 Szenenerkennung

Beitrag von dolfi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: ich denke schon länger daran Scenalyzer zu kaufen, da ich bisher viel Positives davon
: gehört habe.
:
: Da ich jetzt aber meine DV-Schnittsoftware auf Premiere Pro 1.5 upgegradet habe, weiss
: ich nicht so recht, ob es sich noch lohnt, da ja Premiere Pro in der 1.5 Version auf
: eine Szenenerkennung hat.
:
: Würdet ihn mir trotzdem dazu raten bzw. hat jemand Erfahrungen was die Szenenerkennung
: in Premiere Pro 1.5 VS. ScenalyzerLive betrifft ?
:
: Wäre für jeden Tipp dankbar!
:
: Viele Grüße
: Michael


Hallo Michael,
ich bin mit der Timecodeszenenerkennung des "Szenalyser" sehr zufrieden.
Die Szenenerkennung bei "PremPro" funktioniert zwar auch genau, jedoch wird das Zuspielgerät im Einzelbildmodus an jeden Timecodeübergang "heranrangiert", was zum einen lange dauert und zum anderen den Zuspieler stark belastet.
Daher "Szenalyzer", keine Frage!

VG
dolfi


rswa03 -BEI- yahoo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57