Kameras Allgemein Forum



Frag zur PXW-X70



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
*kickit*
Beiträge: 37

Frag zur PXW-X70

Beitrag von *kickit* »

Hallo liebe Leute!

Ich bin immernoch am recherchieren und bin nochmals auf der suche nach einer neuen Kamera bei der PXW-X70 hängen geblieben.

Ich war heute bei saturn und hab zumindest mal die HDR-CX900 angeguckt und war ganz zufrieden.

Jetzt mal konkrete Fragen:
Wie ist das bei der PXW-X70

- mit dem Spiel mit der Tiefenschärfe? Bei der HDR-CX900 hat das sehr schön geklappt.

- mit dem Fokussieren: Hat die PXW-X70 auch diesen Spot-Fokus, bei dem man per Fingerdruck aufs Display das scharfzustellende Objekt anklicken kann?

Die PXW-X70 ist für mich im Grunde daher sehr interessant, da sie einen Henkel hat. ich hab bisher nur so gearbeitet :-)
Gibt es große Unterschiede zur HDR-CX900 oder FDR-AX100
Ich meine einige Unterschiede habe ich natürlich gesehen, aber mir kommt s auf die oben genannten Punkte an.

Und kann mir wer was zur Verarbeitung der Clips sagen? Gibts noch probleme beim Import einiger Programme?

Welche ist eigentlich da Gerät was am neuesten aufn Markt ist? Ich konnte irgendwie nix gescheitetes rausfinden :-(

Danke schonmal.
LG



beiti
Beiträge: 5203

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von beiti »

Geht es Dir beim PXW-X70 nur um den Henkel, oder auch um "innere Werte" wie Bildparameter-Einstellungen und sendetaugliche Formate?

Was Freistellungsmöglichkeiten (Spiel mit der Schärfentiefe) angeht, sind alle genannten Modelle identisch, weil sie alle dieselbe Chipgröße, denselben Brennweitenbereich und dieselbe Objektiv-Lichstärke haben.
Welche ist eigentlich da Gerät was am neuesten aufn Markt ist?
Das wäre der HXR-NX100, der ausstattungsmäßig irgendwo zwischen PXW-X70 und HDR-CX900 anzusiedeln ist, aber in einem etwas größeren und professioneller anmutenden Henkelmann-Gehäuse steckt.
Und kann mir wer was zur Verarbeitung der Clips sagen? Gibts noch probleme beim Import einiger Programme?
Kommt drauf an, welches Format Du verwendest; die Kameras bieten ja eine Auswahl. Alle können AVCHD - was jedes Schnittprogramm der letzten Jahre verarbeiten kann. Mit den neueren XAVC-Formaten ist das noch nicht ganz selbstverständlich, aber in der Regel funktioniert es auch schon.
Allerdings die professionelle XAVC-Variante (die von den genannten Camcordern nur der X70 beherrscht) wird bisher nur von ziemlich aktueller Profi-Software unterstützt; Consumer-Schnittprogramme und zwei Jahre alte Versionen der Profiprogramme können es meist noch nicht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



*kickit*
Beiträge: 37

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von *kickit* »

ok danke!
Dann kann ich wohl davon ausgehen dass das mit dem Spotfokus auch bei allen gleich ist?!

Ja mir kommt es tatsächlich "nur" auf den henkel an.
Ich würde tatsächlich auch die NX100 nehmen, wenn es da die Möglichkeit eines Henkels gäbe. Gibt es die ? :-)



beiti
Beiträge: 5203

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von beiti »

*kickit* hat geschrieben: Ich würde tatsächlich auch die NX100 nehmen, wenn es da die Möglichkeit eines Henkels gäbe. Gibt es die ? :-)
Google doch einfach mal nach "HXR-NX100". ;)
Dann kann ich wohl davon ausgehen dass das mit dem Spotfokus auch bei allen gleich ist?!
Vermutlich ja (das können fast alle Cams mit Touchscreen), aber hundertprozentig weiß ich es nicht.
Man müsste auch recherchieren, wie gut es bei dem jeweiligen Modell funktioniert; manche pumpen beim Scharfstellen etwas hin und her - was sich für eine effektvolle Schärfeverlagerung nicht so gut macht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



*kickit*
Beiträge: 37

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von *kickit* »

ach sorry, ich meinte die FDR-AX100...
immer diese vielen Zahlen :-)



videomags
Beiträge: 106

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von videomags »

Die HXR-NX-100 ist eine Henkelkamera.

Hat gegenüber der PXW-X70 den Vorteil von 3 Eistellringen. Das heisst das Gefumel mit dem kleinen Eistellrad uner dem Objektiv ist nicht.

Sowohl X70 wie auch NX100 haben keinen Touchscreen, also auch kein Spotfocus möglich.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



TomWI
Beiträge: 406

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von TomWI »

videomags hat geschrieben:Sowohl X70 wie auch NX100 haben keinen Touchscreen, also auch kein Spotfocus möglich.
Zumindest teilweise falsch: Die X-70 HAT einen Touchscreen, Spot Focus funktioniert, so wie vom TO beschrieben – Handbuch X-70, Seite 35...



*kickit*
Beiträge: 37

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von *kickit* »

Über die NX 100 findet man echt so gut wie nix im Netzt, liegt wohl daran dass sie so sehr neu ist? Naja zum Glück haben wir n guten Videohöcker in der Stadt wo ich mir die vielleicht mal angucken kann :-)

Die NX100 klingt aber ganz gut. Hat ja fast alles was ich brauche (bis auf die ganzen Erfahrungsberichte was zB den Autofokus etc angeht) .
4K brauche ich zum Glück nicht, daher echt interessant.
Das mit dem Spotfokus hat mir ganz gut gefallen, hat die Gh4 ja auch.
Hab mal Sony eine Mail geschickt, bin gespannt ob die das wissen :-)



videomags
Beiträge: 106

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von videomags »

Ich habe beid vor mir. Die X70 ist allerdings zu verkaufen.
Nochmal kontrolliert, egal was in der Bed. Anleitung steht, sie haben beide keinen Touchscreen.
Dass von der NX 100 nicht zu finden ist ist logisch, ist sie doch erst seit dem 3. November überhaupt lieferbar. Ich habe sie im Juli vorbestellt und deshalb wurde ich als einer der Ersten in der Schweiz damit bedient.
bin aber begeistert von dem Ding.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



Jott
Beiträge: 22391

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Jott »

videomags hat geschrieben: Nochmal kontrolliert, egal was in der Bed. Anleitung steht, sie haben beide keinen Touchscreen.
Wieso sagst du das? Ich staune.



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Jens1967 »

Ich habe die CX900 und natürlich hat diese einen Touchscreen!!



videomags
Beiträge: 106

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von videomags »

Jott hat geschrieben:
videomags hat geschrieben: Nochmal kontrolliert, egal was in der Bed. Anleitung steht, sie haben beide keinen Touchscreen.
Wieso sagst du das? Ich staune.
Leider vergessen zu zittieren. Deshalb vieleicht unverständlich.
"Zumindest teilweise falsch: Die X-70 HAT einen Touchscreen, Spot Focus funktioniert, so wie vom TO beschrieben – Handbuch X-70, Seite 35..."

Die CX 900 hatte ich auch ist aber verkauft, hat den Touchscreen.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



beiti
Beiträge: 5203

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von beiti »

videomags hat geschrieben: egal was in der Bed. Anleitung steht, sie haben beide keinen Touchscreen.
Im VAD-Test zum PXW-X70 steht: "Der Touchscreen [...] wird nämlich zu wenig genutzt - hauptsächlich zur Clipauswahl bei der Wiedergabe oder um per Fingerzeig zu fokussieren."
Also demnach ist der Touchscreen schon vorhanden, wird aber, anders als bei vielen Konkurrenzmodellen, nicht für die Menübedienung eingesetzt.

Bleibt die Frage offen, ob das beim HXR-NX100 anders ist. In seinen technischen Daten steht nichts von Touchscreen - aber das ist ja beim X70 genauso und muss von daher noch nichts heißen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TomWI
Beiträge: 406

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von TomWI »

@videomags

Merkwürdig, ich hab die X-70 auch hier vor mir stehen und hab´s gestern Abend ausprobiert:

Focus auf manuell stellen. Dann MENU > CAMERA SET > SPOT FOCUS/METER

Meine X-70 stellt dann auf den Bereich scharf und misst dort die Belichtung, wo ich auf dem Bildschirm hin tippe.

Nenne ich Touchscreen, wie nennst Du das, wenn Du behauptest, die X-70 habe keinen?



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Jens1967 »

Der Typ hat einfach keine Ahnung... bei beiden Modellen ist die Touchscreenfunktion vorhanden.



videomags
Beiträge: 106

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von videomags »

Jens1967 hat geschrieben:Der Typ hat einfach keine Ahnung... bei beiden Modellen ist die Touchscreenfunktion vorhanden.
Nochmal nachgeschaut, X70 vorhanden - NX 100 nicht gefunden.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



gunman
Beiträge: 1428

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von gunman »

Also was mich jetzt aber wirklich nervt : Entweder man ist sich sicher ob eine Kamera eine gewisse Funktion hat oder nicht, bevor man hier postet und andere User total verunsichert !!
Irren ist menschlich, aber wenn ich hier eine "Dummheit" von mir gegeben habe, dann versuche ich aber auch so schnell wie möglich die Sache klarzustellen und zwar DEUTLICH !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



*kickit*
Beiträge: 37

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von *kickit* »

Ja bitte verwirrt mich nicht! :-)

Also die HDR-CX900 hab ich ja selber ausprobiert und hat auf jeden Fall Touchscreen. :-)
Kann mir dann auch nicht vorstellen dass die x70 das nicht haben soll, aber gut wenn jemand antwortet der sie wirklich hat bzw. das 100 pro sagen kann.

Ich bitte nochmal um eine Verständnisfrage, da ich mittlerweile so lange recherchiere dass mir das ganze etwas zu viel geworden ist :-(

-: Was genau ist denn der Unterschied zwischen der PXW-X70 und der neuen HXR-NX100 (abgesehen davon dass wir keine Beweise für einen Touchscreen haben).
-
Also was sollte mich dazu bewegen die HXR-NX100 oder die X70 zu kaufen? Die x70 ist ja auch teurer_ Warum?

Die HXR-NX100 ist auf jeden Fall ein guter Tipp, aber wenn die x70 "mehr kann" trotzdem sie älter ist, ...

Ich danke im Vorraus,

LG



beiti
Beiträge: 5203

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von beiti »

*kickit* hat geschrieben: -: Was genau ist denn der Unterschied zwischen der PXW-X70 und der neuen HXR-NX100 (abgesehen davon dass wir keine Beweise für einen Touchscreen haben).
Der Hauptunterschied liegt in der Formatunterstützung: Der PXW-X70 kann auch "sendetaugliche" Formate mit 10 Bit Fabtiefe und Farbabtastung 4:2:2 (wie z. B. von öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland gefordert). Solche Formate bieten mehr Bearbeitungsreserven für Grading und Farbkorrektur, und sie eignen sich besser als Ausgangsmaterial für Greenscreen-/Bluescreen-Effekte. Wenn man die Aufnahmen in der Regel so verwendet, wie sie aus der Kamera kommen (und auch nichts ans Fernsehen verkaufen will), braucht man das alles natürlich nicht. Wer kein aktuelles Profi-Schnittprogramm verwendet, kann die Profi-Formate sowieso nicht nutzen.

Außerdem lässt sich der PXW-X70 wahlweise im 60-Hz-Modus ("NTSC") betreiben, während der HXR-NX100 hierzulande als Euro-Modell auf die 50-Hz-Formate ("PAL") beschränkt ist. Für normale Nutzungsszenarien in Deutschland/Europa ist die 50-Hz-Beschränkung kein Problem. Sie spielt eine Rolle, falls man für den internationalen Markt produziert oder die Aufnahmen mit solchen aus Kameras kombinieren muss, die nur 60-Hz-Formate beherrschen. Oft wird auch argumentiert, 60-Hz-Formate seien besser für Online-Videos (YouTube etc.) geeignet - wobei man über dieses Argument streiten kann.

Ein weiterer Unterschied betrifft die Größe und das Gewicht: Der HXR-NX100 ist ein Stück voluminöser und betriebsbereit (d. h. mit Standard-Akku) rund 500 Gramm schwerer als der PXW-X70. Bei Bedarf kann man am PXW-X70 zusätzlich den Henkel mit den XLR-Anschlüssen abmachen, um nochmal Gewicht und Volumen einzusparen. Dafür hat der HXR-NX100 ein paar Bedienelemente mehr, man kommt an alle Bedienelemente auch ohne Ausklappen des Displays ran (wichtig für Sucherbetrieb) und hat durch das höhere Gewicht einen kleinen Vorteil im Stativbetrieb. Was ich auch nicht unwichtig finde: Der NX100 hat eine echte Lanc-Buchse zum Anschluss einer Kabelfernbedienung; beim PXW-X70 muss man dazu zwei Adapterkabel ineinanderstecken.

Tja, und dann gibt es noch die sogenannte 4k-Option für den PXW-X70 (die in Wirklichkeit nur eine Ultra-HD-Option mit Beschränkung auf maximal 30 fps ist). Für den HXR-NX100 wird keine 4k-Option angeboten und ist lt. Sony-FAQ auch künftig keine geplant.

Am Ende stellt sich also die Frage: Was genau hast Du mit dem Camcorder vor? Je nachdem ist dann einer von beiden die bessere Wahl.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



videomags
Beiträge: 106

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von videomags »

gunman hat geschrieben:Also was mich jetzt aber wirklich nervt : Entweder man ist sich sicher ob eine Kamera eine gewisse Funktion hat oder nicht, bevor man hier postet und andere User total verunsichert !!
Irren ist menschlich, aber wenn ich hier eine "Dummheit" von mir gegeben habe, dann versuche ich aber auch so schnell wie möglich die Sache klarzustellen und zwar DEUTLICH !
Also DEUTLICH:
X70 - Ich habe mich geirrt, der Touchscreen ist in dieser Funktion vorhanden. Aschae auf mein Haupt.
Da ich immer miit dem Peaking scharf stelle habe ich diese Funktion noch nie gebraucht und es war mir deshalb auch nicht bewusst, dass sie vorhanden ist.

NX100- Die Funktion ist an meiner NX100 trotz nochmaliger Suche nicht zu finden.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



gunman
Beiträge: 1428

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von gunman »

OK, jetzt ist die Sache klar und danke, dass Du nicht beleidigt oder nachtragend bist !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



videomags
Beiträge: 106

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von videomags »

gunman hat geschrieben:OK, jetzt ist die Sache klar und danke, dass Du nicht beleidigt oder nachtragend bist !
In einem anderen Forum steht manchmal folgender Satz:

"Weise einen schlauen Menschen auf einen Fehler hin, wird er sich bedanken! Zeige einem dummen Menschen einen Fehler auf, wird er Dich beleidigen!"

Den find ich sehr gut.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



Jott
Beiträge: 22391

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Jott »

Stimmt!



gunman
Beiträge: 1428

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von gunman »

Merk ich mir !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jott
Beiträge: 22391

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Jott »

Vielleicht liest das auch der Oberbeleidiger dieses schönen Forums und reißt sich in Zukunft zusammen.



*kickit*
Beiträge: 37

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von *kickit* »

Danke für die Antwort :-)

Habe auch nochmal Antwort eines Videogeschäfts bekommen:
die Sony HXR-NX100 bietet die Funktion der „Focus-Magnification“. Diese Funktion können Sie sich auf eine Funktionstaste legen und im Menü einstellen, ob beim Drücken auf die Taste das Bild 4-fach oder 8-fach oder beides hintereinander (bei mehrmaligem Drücken) vergrößert wird.
Des weiteren bietet die Kamera die Peaking Funktion in drei Farben (rot, weiß, gelb).
Ein Touchdisplay hat die NX100 nicht.


Also bei der X70 würde mich so´n bisschen der Spotfokus reizen... aber dafür ein paar 100er mehr? Ich weiß gar nicht ob ich das überhaupt so oft nutzen würde.....
-Würde noch was gegen die NX100 sprechen?


Noch eine Frage :-)
Im Vergleich zur Panasonic HC-X1000 :
Sehe ich das richtig dass die Panasonic einen zu kleinen Sensor hat um mit der Tiefenschärfe zu spielen?
Diese Kamera ist mir zuerst ins Auge gefallen da sie auch 4K fähig ist und mehrere Aufnahmeformate hat.

Aber ich möchte auf jeden Fall mit der Tiefenschärfe was machen können :-)

Danke,
LG



videomags
Beiträge: 106

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von videomags »

*kickit* hat geschrieben: Also bei der X70 würde mich so´n bisschen der Spotfokus reizen... aber dafür ein paar 100er mehr? Ich weiß gar nicht ob ich das überhaupt so oft nutzen würde.....
Der Spotfocus, den ich seit 9 Monaten nicht gefunden habe, weil nicht vermisst, ist aber nur über das Menue abrufbar. Ausser du legst ihn auf eine Funktionstaste. Fuktionstasten haben beide.
Die Focus Vergrösserung die habe ich schon verwendet und im Zusammenspiel mit dem Peaking ist das für mich einfacher anzuwenden als der Spotfokus.
Peaking hat die X70 auch.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Roland Schulz »

Vielleicht gebe ich auch noch mal meinen Senf in einer Zusammenfassung dazu:
Die PXW-X70 ist ein richtig geiles Gerät für den Kurs, mit gewissen Einschränkungen. Der 1“er wird bezüglich Freistellmöglichkeit sicher ein wenig von dem max. 2.8er Objektiv begrenzt. Wenn man Schärfeverlagerungen machen will sollte man zudem bedenken, dass der Fokusring zwar stufenfrei läuft, die Ansteuerung aber nicht „fließend“ ist. Man kann unter Umständen ein stufiges Verhalten beim Scharfstellen feststellen. Keine Ahnung wie das bei der NX100 ist, die hat aber auch einen ähnlichen elektronischen Fokusring. Den Zoom finde ich auch etwas zu flott, manuell hat man hier ebenfalls ein stufiges Verhalten.

In FullHD leistet die Kamera schon eine gute Auflösung, die jedoch anderen Konzepten (auch „Billigcams“ a la Panasonic X909 etc.) nachsteht. FullHD ist hier nicht ausgereizt – muss es aber auch nicht unbedingt, Aliasing ist somit kein lästiges Thema. Die Kamera macht in FHD anscheinend kein FullRaster Readout, deshalb stelle ich auch den Sinn von 4:2:2 hier in Frage. Eine 3 Chip X909 zeigt in FHD z.B. auch in farbigen Bereichen mehr Auflösung, trotz nur 4:2:0.

Im Vergleich zur CX900/AX100 sollte man nicht vergessen, dass die X70 Manipulationen an Bildprofilen zulässt, sich die aggressive Nachschärfung einer AX100 „entschärfen“ lässt. Ebenso kann die etwas sehr farbige Darstellung der Consumervarianten gut entschärft werden. Das Kontrastverhalten lässt sich ebenfalls positiv etwas beeinflussen. Glaube bzgl. der Userbuttons sind die Consumer ebenfalls nicht so flexibel, den Focusmagnifier und das Peaking einfach auf Hot Keys zu legen ist schon klasse!!

Die Optik selbst ist in meinen Augen ziemlich gut. Die Schärfe- und Kontrastleistung ist bis in die Ecken eigentlich in allen Brennweite super. Habe auch nicht viel gelesen dass da große Toleranzen vorliegen. Die Optik ist in der Klasse einfach klasse!!

Nicht vergessen sollte man, dass sich die X70 auf UHD aufrüsten lässt, was aus dem Ding ne ganz andere Kamera macht – auch in Bezug auf FHD!! Am Ende steht nach Downscaling eine unglaubliche Auflösung an, auch in den Farbkanälen!! Für die ein oder andere Landschaftsaufnahme oder Bluray Produktionen reichen die 30p bzw. 23.98p bei 4K/UHD auch völlig aus!! Aktion sollte man in UHD aber nicht nur wegen der max. 30p einschränken. Der Rolling Shutter Effekt lässt sich bei UHD nicht verheimlichen, da muss jeder selbst abwägen ob´s stört oder nicht. In FHD ist der Effekt deutlich schwächer ausgeprägt.

Wenn man das Ding richtig einsetzt kommt ein enormes Bild raus, und auch der oft bemängelte Kontrastumfang ist gar nicht sooo klein wie ich finde. Ich denke man darf nicht den Fehler machen und „Profilike“ denken und Gamma und Color Mode auf „ITU…“ stellen, das clippt dann teilweise sehr hässlich (Wolken…). Ich fahre mit beidem auf „Standard“ besser (gesehen im Sony 4K Clip „Beauty Image“, modifiziertes PP1). Viele heben zudem den Black Level meiner Ansicht nach zu stark an um „flacher“ zu drehen. Hmm, wenn ich den Deckel drauf mache und das Histogramm deutlich Luft nach links hat verschenke ich aber Graduation! Ich bin für black level auf 4 und black gamma range auf middle, level auf 7. Genau so kann man den Knee versauen. Viele drehen das so weit runter dass man selbst mit nem Laser nicht mehr auf 105% kommen würde, demnach auch wieder Graduation verschenkt. Ich bin für 90% und slope auf -1 bis max. -2.


Zum Editing fällt mir ein, dass mir kein Consumerprogramm bekannt ist, welches das XAVC-L bearbeiten könnte, die meisten können nur das nicht unterstützte XAVC-S der Consumervarianten, alternativ das überall vorhandene AVCHD, da allerdings nur mit bis zu 28Mbps.
Selbst arbeite ich mit EDIUS 8.1, da mich die Performance insbesondere auf QuickSync Rechnern begeistert (wirklich erst wieder in 8.1, sonst kann es mit verschiedenen Intel Treibern zu Problemen führen). VAD hat aktuell mit Premiere CC verglichen und EDIUS klar als Sieger gekürt, wobei man die Tests wie die meisten anderen auch immer mit Vorsicht genießen muss.

Für mich ist und bleibt die X70 in der Klasse aktuell die ungeschlagene Nummer 1, gerade vor dem Hintergrund auch vernünftiges UHD mit manuellen Settings zu bekommen!! Das Handling gefällt mir ebenfalls sehr gut. Den zweiten Objektivring der NX100 benötige „ich“ nicht, da ich die Blende meistens oder schnell umgeschaltet auf die Rolle lege, mir die Abstufung mit 1/4 Blende auch ausreicht. Der drei-/vierstufige ND Filter ist auch toll! Auch der Sucher der X70 ist nicht von schlechten Eltern, besonders aufgewertet durch die Augenmuschel (die als Zubehör womöglich aber auch auf den Consumern passt).
Mit nem Gorillapod Focus (ohne Kopf) und nem Schnellwechseladapter (vgl. Sony Video, „Beauty Image“) kann man das Ding noch leicht „riggen“. Habe selbst noch ne Manfrotto MVR901ECPL mit den entsprechenden Adaptern „vorne“ drangeklemmt
Bild



Jott
Beiträge: 22391

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Jott »

Kleine Anmerkung noch: es wurde immer wieder bemängelt, dass UHD in der X70 nur mit 60 Mbit/s tuckert (trotz der wirklich unverschämt teuren Freischaltgebühr), während andere Consumerkameras hier 100 Mbit/s ansetzen.

In irgend einer Sony-Veröffentlichung wurde erklärt, dass die X70 eine effizientere Implementierung des H.264-Codecs verwendet als in Consumergeräten üblich. Und es gab irgendwo einen Test, wo Coloristen festgestellt hatten, dass das 60 Mbit-UHD aus der X70 anderen Kameras mit höheren Datenraten überlegen ist. Habe jetzt keine Quellen zur Hand, lässt sich aber googeln.

Wie auch immer, wir haben neulich die X70 bei einer sehr teuren Produktion für eine Fluggesellschaft als B-Cam eingesetzt, im UHD-Modus. Wenn kritische Top-Kunden happy sind, bin ich es auch. Ziemlich viel Kamera für's Geld, wenn man sich an die bauformtypisch fummelige Bedienung mal gewöhnt hat.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben:Kleine Anmerkung noch: es wurde immer wieder bemängelt, dass UHD in der X70 nur mit 60 Mbit/s tuckert (trotz der wirklich unverschämt teuren Freischaltgebühr), während andere Consumerkameras hier 100 Mbit/s ansetzen.

In irgend einer Sony-Veröffentlichung wurde erklärt, dass die X70 eine effizientere Implementierung des H.264-Codecs verwendet als in Consumergeräten üblich. Und es gab irgendwo einen Test, wo Coloristen festgestellt hatten, dass das 60 Mbit-UHD aus der X70 anderen Kameras mit höheren Datenraten überlegen ist. Habe jetzt keine Quellen zur Hand, lässt sich aber googeln.

Wie auch immer, wir haben neulich die X70 bei einer sehr teuren Produktion für eine Fluggesellschaft als B-Cam eingesetzt, im UHD-Modus. Wenn kritische Top-Kunden happy sind, bin ich es auch. Wirklich sehr viel Kamera für's Geld.
Richtig, Sony "will" "irgendwann" "vielleicht" eine noch höhere Bitrate für die X70 anbieten: http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... -equipment

Bis dahin bleibt die Erkenntnis, dass es sich im Gegensatz zu den Consumervarianten AX33 und AX100, die mittlerweile beide in 100Mbps aufnehmen können, um einen "effektiveren" Long-GOP Codec handelt.

Dazu noch folgendes: versucht man die X70 Dateien im Schnitt wieder mit 60Mbps H.264 auszugeben, ist das Ergebnis selbst mit x264 meiner Ansicht nach merklich schlechter. Feines Rauschen oder Bewegungen auf dem Wasser werden "glattgebügelt". Das sind aber u.A. auch die reinen, (digitalen) "Kopierverluste" beim Neurendern.
Bei anderen Codecs ist mir der Verlust allerdings nicht so stark aufgefallen, was für eine entsprechende Effektivität des Sony Codecs spricht.
Nichts desto trotz ist der X70 Codec bei viel Action nicht unfehlbar.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben:...wenn man sich an die bauformtypisch fummelige Bedienung mal gewöhnt hat.
...finde ich für die Bauform aber trotzdem hervorragend gelöst ;-)!!



*kickit*
Beiträge: 37

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von *kickit* »

super danke für den Bericht !
Ich frage mich nur ob sich die x70 dennoch lohnt, mache zwar aus eigener Sicht professionelle Dinge, aber das Publikum stellt diese Ansprüche nicht wirklich- Ich weiß nur auch nicht ob ich es "wagen" soll die NX100 zu nehmen, weils noch so gut wie keine Erfahrungsberichte gibt. Normalerweise warte ich immer ab bis sich gewisse Schwächen/Stärken herausstellen. Leider brauche ich aber ziemlich bald eine Kamera, am besten gestern ....:-)

Nochmal bitte die Auskunft im Vergleich zur Panasonic Panasonic HC-X1000.
Ist diese Kamera auch brauchbar im Spiel mit Tiefenschärfe oder ist der Sensor zu klein?

Ich danke vielmals!
LG



axl*
Beiträge: 229

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von axl* »

Roland Schulz hat geschrieben:Wenn man das Ding richtig einsetzt kommt ein enormes Bild raus, und auch der oft bemängelte Kontrastumfang ist gar nicht sooo klein wie ich finde.
Die X70 macht wenn man sie bedienen kann -von mir nachgewiesen- gut 13 Blenden:

https://www.youtube.com/watch?v=ErMny4BQyak

Der NX100 fehlt der 10 Bit XAVC-L Codec. Wer mit diesem einmal gearbeitet hat, kann nie wieder zu den 8 Bit zurück. Der Unterschied ist zu erheblich. Wurde auch alles schon bis zum Erbrechen hier ausdiskutiert mit dem Ergebnis, dass nur diejenigen anderer Meinung sind, die selbst keine 10 Bit Mühle haben.

In der Run & Gun Praxis, also wofür die X70 gedacht ist, ist die Ergonomie nahezu optimal.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



videomags
Beiträge: 106

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von videomags »

Das ist Alles ohne Zweifel richtig. Für mich und mein Anwendungsgebiet ist die NX 100 trotzdem die bessere Lösung. Also die X 70 ist zu haben inklusive der RohdeLink Funkstrcke und 4 Akus.
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



*kickit*
Beiträge: 37

Re: Frag zur PXW-X70

Beitrag von *kickit* »

Ach, ich nehm beide :-)

Kann trotzdem nochwer was zur zur Panasonic HC-X1000 sagen im Vergleich zur Sony? Oder kann man das gar nicht vergleichen? (Abgesehen von der 4K-Fähigkeit)....möchte ich wissen wie sich der kleinere Sensor auf das Arbeiten mit der Tiefenschärfe auswirkt....

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 19:40
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von Darth Schneider - Di 18:59
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 16:58
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Di 14:58
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Di 14:54
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20