Das wäre der HXR-NX100, der ausstattungsmäßig irgendwo zwischen PXW-X70 und HDR-CX900 anzusiedeln ist, aber in einem etwas größeren und professioneller anmutenden Henkelmann-Gehäuse steckt.Welche ist eigentlich da Gerät was am neuesten aufn Markt ist?
Kommt drauf an, welches Format Du verwendest; die Kameras bieten ja eine Auswahl. Alle können AVCHD - was jedes Schnittprogramm der letzten Jahre verarbeiten kann. Mit den neueren XAVC-Formaten ist das noch nicht ganz selbstverständlich, aber in der Regel funktioniert es auch schon.Und kann mir wer was zur Verarbeitung der Clips sagen? Gibts noch probleme beim Import einiger Programme?
Google doch einfach mal nach "HXR-NX100". ;)*kickit* hat geschrieben: Ich würde tatsächlich auch die NX100 nehmen, wenn es da die Möglichkeit eines Henkels gäbe. Gibt es die ? :-)
Vermutlich ja (das können fast alle Cams mit Touchscreen), aber hundertprozentig weiß ich es nicht.Dann kann ich wohl davon ausgehen dass das mit dem Spotfokus auch bei allen gleich ist?!
Zumindest teilweise falsch: Die X-70 HAT einen Touchscreen, Spot Focus funktioniert, so wie vom TO beschrieben – Handbuch X-70, Seite 35...videomags hat geschrieben:Sowohl X70 wie auch NX100 haben keinen Touchscreen, also auch kein Spotfocus möglich.
Wieso sagst du das? Ich staune.videomags hat geschrieben: Nochmal kontrolliert, egal was in der Bed. Anleitung steht, sie haben beide keinen Touchscreen.
Leider vergessen zu zittieren. Deshalb vieleicht unverständlich.Jott hat geschrieben:Wieso sagst du das? Ich staune.videomags hat geschrieben: Nochmal kontrolliert, egal was in der Bed. Anleitung steht, sie haben beide keinen Touchscreen.
Im VAD-Test zum PXW-X70 steht: "Der Touchscreen [...] wird nämlich zu wenig genutzt - hauptsächlich zur Clipauswahl bei der Wiedergabe oder um per Fingerzeig zu fokussieren."videomags hat geschrieben: egal was in der Bed. Anleitung steht, sie haben beide keinen Touchscreen.
Nochmal nachgeschaut, X70 vorhanden - NX 100 nicht gefunden.Jens1967 hat geschrieben:Der Typ hat einfach keine Ahnung... bei beiden Modellen ist die Touchscreenfunktion vorhanden.
Der Hauptunterschied liegt in der Formatunterstützung: Der PXW-X70 kann auch "sendetaugliche" Formate mit 10 Bit Fabtiefe und Farbabtastung 4:2:2 (wie z. B. von öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland gefordert). Solche Formate bieten mehr Bearbeitungsreserven für Grading und Farbkorrektur, und sie eignen sich besser als Ausgangsmaterial für Greenscreen-/Bluescreen-Effekte. Wenn man die Aufnahmen in der Regel so verwendet, wie sie aus der Kamera kommen (und auch nichts ans Fernsehen verkaufen will), braucht man das alles natürlich nicht. Wer kein aktuelles Profi-Schnittprogramm verwendet, kann die Profi-Formate sowieso nicht nutzen.*kickit* hat geschrieben: -: Was genau ist denn der Unterschied zwischen der PXW-X70 und der neuen HXR-NX100 (abgesehen davon dass wir keine Beweise für einen Touchscreen haben).
Also DEUTLICH:gunman hat geschrieben:Also was mich jetzt aber wirklich nervt : Entweder man ist sich sicher ob eine Kamera eine gewisse Funktion hat oder nicht, bevor man hier postet und andere User total verunsichert !!
Irren ist menschlich, aber wenn ich hier eine "Dummheit" von mir gegeben habe, dann versuche ich aber auch so schnell wie möglich die Sache klarzustellen und zwar DEUTLICH !
In einem anderen Forum steht manchmal folgender Satz:gunman hat geschrieben:OK, jetzt ist die Sache klar und danke, dass Du nicht beleidigt oder nachtragend bist !
Der Spotfocus, den ich seit 9 Monaten nicht gefunden habe, weil nicht vermisst, ist aber nur über das Menue abrufbar. Ausser du legst ihn auf eine Funktionstaste. Fuktionstasten haben beide.*kickit* hat geschrieben: Also bei der X70 würde mich so´n bisschen der Spotfokus reizen... aber dafür ein paar 100er mehr? Ich weiß gar nicht ob ich das überhaupt so oft nutzen würde.....
Richtig, Sony "will" "irgendwann" "vielleicht" eine noch höhere Bitrate für die X70 anbieten: http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... -equipmentJott hat geschrieben:Kleine Anmerkung noch: es wurde immer wieder bemängelt, dass UHD in der X70 nur mit 60 Mbit/s tuckert (trotz der wirklich unverschämt teuren Freischaltgebühr), während andere Consumerkameras hier 100 Mbit/s ansetzen.
In irgend einer Sony-Veröffentlichung wurde erklärt, dass die X70 eine effizientere Implementierung des H.264-Codecs verwendet als in Consumergeräten üblich. Und es gab irgendwo einen Test, wo Coloristen festgestellt hatten, dass das 60 Mbit-UHD aus der X70 anderen Kameras mit höheren Datenraten überlegen ist. Habe jetzt keine Quellen zur Hand, lässt sich aber googeln.
Wie auch immer, wir haben neulich die X70 bei einer sehr teuren Produktion für eine Fluggesellschaft als B-Cam eingesetzt, im UHD-Modus. Wenn kritische Top-Kunden happy sind, bin ich es auch. Wirklich sehr viel Kamera für's Geld.
...finde ich für die Bauform aber trotzdem hervorragend gelöst ;-)!!Jott hat geschrieben:...wenn man sich an die bauformtypisch fummelige Bedienung mal gewöhnt hat.
Die X70 macht wenn man sie bedienen kann -von mir nachgewiesen- gut 13 Blenden:Roland Schulz hat geschrieben:Wenn man das Ding richtig einsetzt kommt ein enormes Bild raus, und auch der oft bemängelte Kontrastumfang ist gar nicht sooo klein wie ich finde.