slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von slashCAM »

Nichts weniger als den besten Kopfhörer der Welt will Sennheiser mit dem neuen Orpheus geschaffen haben -- und...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro



C.G. Fell
Beiträge: 7

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von C.G. Fell »

Elektrostatische Kopfhörer an sich sind nichts Neues. Von Stax bekommt man welche ab 1000€ manchmal auf ebay für weniger. Ebenfalls mit eigenem Verstärker. Es gibt auf von Stax welche für 6 oder 9tsd €. Ich bezweifele, dass diese schlechter sind. Meiner ist mittlerweile 18Jahre alt, damals für 1000DM gekauft, heute das gleiche in € Wert. Ist jedem konventionellen Kopfhörer überlegen, wissen Kenner.



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von ruessel »

Ist jedem konventionellen Kopfhörer überlegen, wissen Kenner.

naja..... im Blindvergleich war der Stax eher im Bassbereich völlig durchgefallen.
Gruss vom Ruessel



C.G. Fell
Beiträge: 7

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von C.G. Fell »

Was ich hörte ist hervorragend im Bassbereich und das wird auch für professionelle Audiopost in Hollywood eingesetzt. Zumindest habe ich bei Star Teck Into Darkness, einen Tonmischer damit arbeiten gesehen. Und das schreibe als jemand, der kein Geld an einem Audioblog oder sonstiges verdient.



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von ruessel »

Was ich hörte ist hervorragend im Bassbereich
Dann reden wir nicht über den selben Stax.
Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 29486

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von iasi »

Auch wieder so ein Ding, bei dem die Macher und Käufer moralisch gesehen im Erdboden versinken müssten.
Die Ressourcen, die hier aufgewendet wurden und werden, hätten ...
Aber halt: Das will ja eh niemand hören.



Borke
Beiträge: 622

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von Borke »

Habe selbst den Stax Signature II mit Röhrennetzteil. Sieht aus wie zwei Braunkohlebriketts, aber putzt immer noch jeden dynamischen in Grund und Boden. Müßte inzwischen so 20 Jahre alt sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte den hier, habe ihn verkauft, weil er nach Jahren des rumstehens an quali verloren hat und sich nicht mehr so anhörte wie früher.
Ich schätze das hätte man wieder mit neuen Membranen in den Griff bekommen, aber ich hatte keine Lust dazu, zu mal ich mich schon so sehr an meinen Sennheiser HD25-1 II gewöhnt habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



gunman
Beiträge: 1438

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von gunman »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich hatte den hier, habe ihn verkauft, weil er nach Jahren des rumstehens an quali verloren hat und sich nicht mehr so anhörte wie früher.
Ich schätze das hätte man wieder mit neuen Membranen in den Griff bekommen, aber ich hatte keine Lust dazu, zu mal ich mich schon so sehr an meinen Sennheiser HD25-1 II gewöhnt habe.
Könnte es nicht sein, dass Du älter geworden bist und die Ohren....
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von Fader8 »

wie unnötig



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

gunman hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich hatte den hier, habe ihn verkauft, weil er nach Jahren des rumstehens an quali verloren hat und sich nicht mehr so anhörte wie früher.
Ich schätze das hätte man wieder mit neuen Membranen in den Griff bekommen, aber ich hatte keine Lust dazu, zu mal ich mich schon so sehr an meinen Sennheiser HD25-1 II gewöhnt habe.
Könnte es nicht sein, dass Du älter geworden bist und die Ohren....
Ja, da hast Du wahrscheinlich Recht :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Fader8 hat geschrieben:wie unnötig
Jeder Mensch empfindet Konsumgüter ab einem gewissen Alter anders!



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von sottofellini »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:wie unnötig
Jeder Mensch empfindet Konsumgüter ab einem gewissen Alter anders!
Wie wahr, nebst einem knackigen Bass und kristallklaren Höhen muss ich unbedingt Ohrauflieger haben, die ich nicht als Dampfsauna benützen möchte- deshalb Koss Porta Pro, alles andere ist ab 30 Minuten unerträglich.



rush
Beiträge: 15087

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von rush »

War sowieso grad auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer für meinen alten Walkman... okay, vielleicht ein bissl bulky mit dem Verstärker und der Preis ist nicht so niedrig wie erhofft. Aber hey, was solls - man gönnt sich ja sonst nichts :) Ist eben ein Statussymbol. Auch passend für alle Apple-Jünger. Muss man einfach am ipod haben - drunter wirds lächerlich ;)
keep ya head up



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von thsbln »

rush hat geschrieben:Muss man einfach am ipod haben - drunter wirds lächerlich ;)
Harhar!! :-))
損したくないあなたはここで買おう



Glidecam
Beiträge: 7

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von Glidecam »

Dieser Volkskopfhörer darf in keinem Haushalt fehlen!



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von Bergspetzl »

Und was höre ich dann damit? Ein orchester direkt mikrofoniert und gemischt 'live' ?



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von Rudolf Max »

Da werden sich ja dann die intellektuellen Hip-Hopper und Rapper wie wild drauf stürzen...

Für solch geistig hochstehende "Musik", möglich in mp3, ist ein klanglich möglichst hochstehneder Kopfhörer ja fast ein zwingendes Muss... (man stelle fest: ich liebe solche "Musik" über alles... *lach)

Spass beiseite: Wo finde ich heute noch "Tonkonserven", die solch hohen Ansprüchen nur annähernd genügen...?

Mit so viel Geld, wie dieses "Livestyle" Spielzeug kostet, wüsste ich schlaueres anzufangen...

Rudolf



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von Sammy D »

Hat das auch ein 1/4"-Gewinde zum Aufriggen fuer meine Pocket?



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ist ja alles ganz gut und schön, aber ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der ein guter Einsteiger-Kopfhörer um die 100, ein High-End-Hörer knapp 200 Mark kostete. Darüber kamen dann wirklich Stax und Vergleichbare. Heute dagegen nehmen die Hersteller für Oberklasse schnell mal 300 Euro und mehr, aber bei den Tests könnte es einen echt gruseln. Da bekommen alle ihr Fett weg. Vielleicht sollten die Hersteller mal zusehen, dass DT770 und 990 wieder so gut verarbeitet sind wie vor 20 Jahren und Sennheiser für das viele Geld mal wieder einen neutralen Klang liefert. Sicherlich, einen für den Hausgebrauch guten Kopfhörer bekommt man auch heute für 50 / 60 Euro, auf ähnlichem Level wie der legendäre HD414, aber darüber macht es echt kaum Spaß, Geld auszugeben.
Zuletzt geändert von pixelschubser2006 am Di 10 Nov, 2015 06:42, insgesamt 1-mal geändert.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von TonBild »

Praktisch ist ja die integrierte Kopfhörerbox mit der eingebauten Klinkenbuchse, in der das Kabel und der Hörer staubgeschützt und aufgeräumt bei Nichtgebrauch verbleiben kann.



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von enilnacs »

GENAU! Da wartet nur der tolle Milliardär/Millionär/Extremfanatiker seine Musik über Spotify oder iTunes mit 96 kbps(!!!!!!) übers neue Smartphone aus purem GOLD abzuspielen und es mit der Smartuhr aus PLATIN zu remoten :-D ROFL...

...über sauerstoffreie digitale Leitungen versteht sich ;-) da übertragen sich die Bits besser...

Es wäre lustig wenns nicht so traurig wäre!



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von ZacFilma »

800.000.000 MENSCHEN Hungern, 783 Millionen haben kein sauberes Trinkwasser, 2 Milliarden leben aus WENIGER ALS 2 DOLLAR PRO TAG, aber was solls, dafür geht es einigen so gut, dass sie platinbeschichtete Kopfhörer haben... Wenn der Atomkrieg kommt, verstehe ich warum... Dan simma selber schuld gewesen...



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von Harald_123 »

50 k€ sind mir persönlich schon deutlich zu viel.

Aber der vor > 20 Jahren gekaufte AKG K 1000 (damals "unverschämt" teuer) ist auch heute noch meine Referenz. Es sind offensichtlich sehr hochwertige Materialien verbaut worden - der Kopfhörer altert kaum. Im Endeffekt war er also gar nicht so teuer.

Vielleicht hält der neue Sennheiser ja 100 Jahre und kann wie ein Haus vererbt werden.
Gruß
Harald



gunman
Beiträge: 1438

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von gunman »

In 100 Jahren braucht niemand mehr einen Kopfhörer, denn wenn es auf der Welt so weiter geht, dann gibt es nichts mehr zum Hören...
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von TonBild »

Harald_123 hat geschrieben:Aber der vor > 20 Jahren gekaufte AKG K 1000 (damals "unverschämt" teuer) ist auch heute noch meine Referenz.
Wie viel hat der denn damals gekostet?

Slashcam schreibt zwar "Sennheiser setzt neue Maßstäbe und die Kunden erhalten ein Statussymbol." aber ich denke, es ist auch ein Statissymbol bzw. eine Referenz für Sennheiser, so einen teuren Kopfhörer im Sortiment zu haben. Dadurch werden auch die preiswerten Kopfhörer dieser Marke im Ansehen der Käufer steigern.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von Harald_123 »

TonBild hat geschrieben:
Harald_123 hat geschrieben:Aber der vor > 20 Jahren gekaufte AKG K 1000 (damals "unverschämt" teuer) ist auch heute noch meine Referenz.
Wie viel hat der denn damals gekostet?
Ist zu lange her, um das genau zu erinnern. Der Preis lag irgendwo zwischen 1000 und 2000 DM.

Gebraucht liegen gute Exemplare heute scheinbar bei etwa dem gleichen Preis (ohne Inflationsausgleich) .
Gruß
Harald



lofi
Beiträge: 186

Re: Sennheiser Orpheus -- Kopfhörer-Innovation für 50.000 Euro

Beitrag von lofi »

Damit würde ich gerne mal das hier hören:

http://www.jango.com/music/Lorenz+Fischer

Ist nämlich von mir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39