Sony FS7 mit Raw-Recorder. Damit hättest Du auch einen Schulter-Camcorder mit gleichmäßig verteiltem Gewicht.DenK hat geschrieben:Das ganze Equipment wird natürlich geliehen, nicht gekauft.
Bei der vorgeschlagenen Sony FS7 und vielen anderen professionellen Kameras kann man auch ohne RAW das intern auf Karten aufgenommene Material (natürlich in Grenzen) sehr gut farblich anpassen. Wenn man bei den Aufnahmen auf korrekte Einstellungen achtet sollte das für einen Dokumentarfilm vollkommen ausreichen.Jott hat geschrieben:Was willst du denn bei so einem Projekt mit 4K Raw und den perversen dabei anfallenden Datenmengen?
Was bitte willst du bei so einer Doku GRADEN, willst du es zu einem Kinofilm graden?DenK hat geschrieben:..... Und auf den RAW Workflow würde Ich mich sogar freuen. Das ist auch nicht das erste 4K RAW Projekt an dem Ich arbeite, inklusive Grading im DaVinci. Dafür habe Ich sogar extra einen Kurs spendiert bekommen.....
Mimimimi, wenn's um's Umgehen mit und permanentem Mehrfach-Sichern von großen Datenmengen als One Man Show im Irgendwo geht. Egal, ob Raw oder ProRes. Ich mache so was auch ständig und freue mich darüber, dass es heutzutage hervorragende Codecs mit KLEINER Datenrate gibt. Denn ich will nur drehen und nicht abends noch den Datenmaxe spielen, sondern auch mal etwas von Land und Leuten erleben und - jawohl - schlafen. Und zwar gut. Jedem das seine.Frank Glencairn hat geschrieben:Dieses ewige "mimimimi" wenn's um raw geht. Wir leben im Jahr 2015, wo 3TB unter 100 Euro kosten.
Der Frank kann Dir definitiv sagen, was die Stunde RAW in 4K von der BM verursacht. Ich habe gesehen, dass 1,5h XAVC bei den Sonys ebenfalls schon 64 GB verbraucht. Da bist Du bei 1h RAW vermutlich bei 500 GB rum... das zu backupen.... puh mein lieber Sholli.DenK hat geschrieben:Wie kommst du denn auf einen Preis von 100.000€?
Wieviel Platz baucht denn eine Stunde in voller Auflösung von der URSA Mini zum Beispiel?
4608 x 2592DenK hat geschrieben: Wieviel Platz baucht denn eine Stunde in voller Auflösung von der URSA Mini zum Beispiel?
Frank Glencairn hat geschrieben:Wo war nochmal das Problem?