Einsteigerfragen Forum



5D III oder Black Magic 4K



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Banolo
Beiträge: 116

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Banolo »

Handycam ahhhhh neeeeeeeeeeee

GH4 wäre eine Alternative aber nie eine HC



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum?



Rick SSon
Beiträge: 1556

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Rick SSon »

bmcc 2,5k > bmcc 4k

Was du aber vor allem brauchst ist ein genauer Plan wo du gestalterisch hin willst.

Tendierst du mehr zu gefälligem Bokehwahnsinn und einem kontrastreichen, bunten, hellen Look -> nimm die 5D

Bist du ein Hauttonfetischist, versuchst immer noch das letzte Detail im Bild zu erhalten, nimmst auch mal die ein, oder andere Bastelarbeit und viel try & error in Kauf und adaptierst gern Scherben - > nimm die BMCC 2,5k (mft Version)



Drushba
Beiträge: 2566

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Drushba »

Rick SSon hat geschrieben:bmcc 2,5k > bmcc 4k

Was du aber vor allem brauchst ist ein genauer Plan wo du gestalterisch hin willst.

Tendierst du mehr zu gefälligem Bokehwahnsinn und einem kontrastreichen, bunten, hellen Look -> nimm die 5D

Bist du ein Hauttonfetischist, versuchst immer noch das letzte Detail im Bild zu erhalten, nimmst auch mal die ein, oder andere Bastelarbeit und viel try & error in Kauf und adaptierst gern Scherben - > nimm die BMCC 2,5k (mft Version)
Bokehwahnsinn? Mit der 5D Mark III kannst Du in RAW einen 3x Crop fahren. Damit macht Du aus einem 24-105er ein ca. 70-300mm Objektiv und aus einem Fisheye einen Weitwinkel. Ziemlich praktisch, weil Du unterwegs nur eine Cam dabei hast, kein Rig benötigst, mit zwei Objektiven einen Kurzfilmdreh meistern kannst und mit einer handvoll Akkus über den Drehtag kommst. In Punkto Hauttönen ist zudem ja gerade Canon das Maß aller Dinge. Für kleinere Drehs gibt es zudem einen Magic Lantern H.264 HDR-Modus (den keine andere Cam in dieser Preisklasse hat) und für größere den DUAL ISO Modus, der zu Log entwickelt sich mit 14 Blendenstufen Kontrastumfang wie eine Alexa graden lässt. Die plausibelsten Gründe, nicht mit einer 5D zu drehen, sind weil man a) nicht weiß was alles möglich ist oder b) die Mode gerade nach der nächsten neueren Cam schreit ;-)



Jost
Beiträge: 2122

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Jost »

Verstehe zwar nichts von der Canon, aber die hat offenbar keinen Lanc-Anschluss. Eigentlich ein Ausschluss-Kriterium.

Beiden gemeinsam ist: Sie sind mit gutem Objektiven elend schwer. Sollen sie mobil sein, muss man mit Zusatzgewichten im Rig rumwurschteln, um sie halbwegs in die Balance zu bekommen.

Noch mehr Wurschtelei wird es, wenn auch noch Wert gelegt wird auf guten Ton. Von der Stromversorgung mal ganz zu schweigen.

Habe selbst zwar nur die 2,5K, aber die mobil zu machen, ist ein elender Mist. Trotz Lanc.
Bei der Canon wird es noch schlimmer sein. Wegen Winz-Bildschirm wird man zusätzlich auch noch einen Kontroll-Monitor dranbasteln müssen und dafür zusätzlich noch ein Cage benötigen. So kommt ein Pfund zum anderen.

Ergonomisch sind beide eine Katastrophe. Mit Vorteilen für die BM, weil das Menü so "übersichtlich" ist, dass man darin nichts rumstellen kann.

Es hat Gründe, warum Profis was nehmen, das ganz ohne Klimbim einfach auf die Schulter gestellt wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich frage mich immer, woher diese Obsession mit Schulterkammera kommt?

Ich mach das nur in absoluten Ausnahmefällen.



Drushba
Beiträge: 2566

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Drushba »

Also ich hab manchmal einen billigen EVF Sucher auf der der 5d Mark III, wenn ich aus der Hand drehen will, damit komme ich ohne Rig ziemlich gut klar. Mit Stativ reicht der interne Bildschirm hingegen völlig aus. Zum Scharfstellen vergrößert man einfach, geht auch bei Sonne draußen ganz gut (mit Hand drüber halten). Hab ich schon erwähnt, daß man mit der 5d kein Rig benötigt? ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn man unbedingt Blairwitch III drehen will, braucht man natürlich kein Stativ. Nervt euch dieses ständige rumgewackel überhaupt nicht?



hofi-styluz
Beiträge: 9

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von hofi-styluz »

Ich arbeite mit beiden Kameras und verstehe ehrlich gesagt in 90% der Fälle nicht warum man sie überhaupt riggen sollte!

Bei der BMPC habe ich oben ne Cullmann Multiklemme mit Anker Powerbank drauf und das funktioniert super.

Auch die Unergonimie im Vergleich zu einer DSLR kann ich meist nicht nachvollziehen.
Das hauptproblem wird einfach nach einer gewissen Zeit das deutlich höhere Gewicht der BMPC.
Des weiteren kann man sie nicht so schnell in einer Fototasche verstauen wie die 5D sollte man Run n' Gun mäßig unterwegs sein!



soan
Beiträge: 1236

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von soan »

Drushba hat geschrieben:Zum Scharfstellen vergrößert man einfach, geht auch bei Sonne draußen ganz gut (mit Hand drüber halten). Hab ich schon erwähnt, daß man mit der 5d kein Rig benötigt? ;-)
Ach ja?? "Scharf stellen" mag ja gehen, aber "Schärfe halten" kann man komplett vergessen ohne geeigneten Viewfinder. Bei Sonnenlicht drehen und dann zb einen Gang vor einer Person her machen und dabei Schärfe halten?? DAS will ich sehen. Ich drehe mehrmals im Monat größere Projekte mit DSLR und/oder BMCC, ohne Rig mit Stromversorgung, Tonaufnahme, Viewfinder eigentlich ein Blindflug. Für professionelles Arbeiten definitiv angemessen...



Drushba
Beiträge: 2566

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von Drushba »

soan hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:Zum Scharfstellen vergrößert man einfach, geht auch bei Sonne draußen ganz gut (mit Hand drüber halten). Hab ich schon erwähnt, daß man mit der 5d kein Rig benötigt? ;-)
Ach ja?? "Scharf stellen" mag ja gehen, aber "Schärfe halten" kann man komplett vergessen ohne geeigneten Viewfinder. Bei Sonnenlicht drehen und dann zb einen Gang vor einer Person her machen und dabei Schärfe halten?? DAS will ich sehen. Ich drehe mehrmals im Monat größere Projekte mit DSLR und/oder BMCC, ohne Rig mit Stromversorgung, Tonaufnahme, Viewfinder eigentlich ein Blindflug. Für professionelles Arbeiten definitiv angemessen...
Halte mich jetzt bitte nicht für einen Aufschneider, aber genau das geht durchaus. Eine Hand hält die Cam, die andere dreht am Objektiv, das Auge schaut durch den EVF oder Monitor auf dem Blitzschuh der Cam, alles Übungssache. Die Cam hängt dabei am normalen, gekürzten Bändel um den Hals und wird etwas vom Körper weggedrückt, so daß Zugstabilisierung drauf ist. Ein Kumpel hat sich für den EVF sogar eine Art Halterung aus Fahrradhelm, Kopfbinde und Seitenleiste gebaut, an welchem der EVF dranhängt, sieht sehr lustig aus. Mit diesem kleinen Aufbau ist man vor allem sehr schnell.



soan
Beiträge: 1236

Re: 5D III oder Black Magic 4K

Beitrag von soan »

Korrekt, natürlich. ->EVF ist das Stichwort

Aber ohne EVF aus meiner Sicht unmöglich. Den "run n gun" Style mache ich auch manchmal wenn nicht anders geht, aber ohne Hilfe eines Suchers nix zu machen. Hinten aufs Display gucken und bei Sonnenlich ohne Vergösserung aufs Blaue hin die Schärfe ziehen - keine Chance.

Mein Kommentar bezog sich auf die Aussage "mal eben aufs Display gucken, vergrössern und Scharfstellen - bei Sonnenlicht". Bei statischen Motiv gehts so grade, wenn man selber Schärfe ziehen muss russisch Roulette...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von patfish - Sa 4:37
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - Sa 0:37
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:54
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Fr 19:41
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Sicki - Fr 18:27
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41